Suche MZ ROTAX Fahrer!?
Hallo!
Ich suche Leute, die eine MZ mit einem ROTAX-Motor fahren oder besitzen. Ich fahre selber eine MZ 500 und mich würde mal interessieren, was ihr für Erfahrungen mit der Rotax gemacht habt bzw. was ihr noch so über das Motorrad wißt.
Also meldet euch, wenn ihr auch Rotax-Fahrer oder auch Fahrerin seid oder euch in dem Gebiet auskennt...
Bene
Ähnliche Themen
68 Antworten
Saxon Country 500: Suche Fussrastenträger
Hallo allerseits,
Ich heisse Thomas und fahr seit Mai2005 ne Country
Stelle fest hier sind wohl einige MZ 500 Fahrer unterwegs.
Dummerweise ist mir die Country vor ner Woche umgefallen und nun steht die Fahrerfussraste etwas höher. Fahren kann man damit noch aber toll siehts nicht aus.
Frage nun: Wo bekommt man noch nen Fussrastenträger für die linke Seite. Ne Anfrage bei MZ selber und einigen Händlern war negativ. Gibts Träger von anderen Motorrädern die passen könnten? Hat eventuell sich jemand so einen träger selbst gebaut?
Für schnelle Info wäre ich sehr dankbar
thomas
Rotax
Mal was ganz anderes.
Mei Kumpel sucht für seine 500 Rotax MZ mit beiwagen eine CTI einheit (Amfirebox oder so ähnlich)
Ist echt dringentm, weil der will damit bis nach Russlannd fahren.
BITTE BITTE meldet euch, wenn ihr die richtige bezeichnung dieser Box habt oder wenn jemand noch ne funktionierende Box Rumliegen hat.
GRUß Toni
[Hallo Martin,
Du solltest mal die Rahmen vermessen,dann würdest Du feststellen das der Rotax-Rahmen ein geänderter ETZ 250 Rahmen ist mit dem Hinterbau einer 251.
MFG Mirko
Zitat:
Original geschrieben von fun-silverstar
[Hallo Martin,
Du solltest mal die Rahmen vermessen,dann würdest Du feststellen das der Rotax-Rahmen ein geänderter ETZ 250 Rahmen ist mit dem Hinterbau einer 251.
MFG Mirko
Hallo Mirko!
Sorry, aber in allen mir zugänglichen Quellen heißt es, für die Rotaxmodelle wurde von MZ ein modifiziertes ETZ 251/301-Fahrgestell verwendet. M. W. war zu diesem Zeitpunkt die ETZ 250 auch schon lange passé.
Dies steht z. B. im "Typenkompaß MZ" von Andy Schwietzer, S. 74; genau das gleiche wurde auch meinem Vater damals (1993) von MuZ selber mitgeteilt, als er nach Informationen für das Fahrgestell seiner Fun nachfragte ("Die MZ-Händler können die Fahrgestellinformationen aus dem Rep.-handbuch für die ETZ 251/301 sowie vom Mikro-Fiche der gleichen Type entnehmen"

Gruß, Martin.
Re: Rotax
Zitat:
Original geschrieben von Grünstein
eine CTI einheit (Amfirebox oder so ähnlich)
GRUß Toni
Hallo Toni!
Das Ding nennt sich "CDI-Einheit" bzw. "Amplifierbox"; Dein Kumpel soll mal wegen technischer Daten hier -> www.miraculis.de unter "MZ" und "Bücher" gucken, da steht auch einiges für die Rotaxmodelle.
Teile (für den Motor, nicht fürs Fahrgestell!) gibt´s beim Hallat -> www.rotax-deutschland.de
Gruß, Martin!
CDI-Zündbox
Hallo,
der Hallat hat auch Zündanlagen für den Rotax Motor da.
Kostenpunkt so um die 170Euro.....
ansonsten schaut mal beim emmenrausch (18-20.8.) über den teilemarkt da kann so ein teil auch vorkommen
ach ja, der hallat sitzt ín salzhemmendorf....
gruß
thomas
Danke für die schnellen Antworten.
Hab auch was bei E-BAy gefunden
hier
Gruß Toni
fahrt
Hallo,
habe eine mz 500 und will im September ein paar Tage nach tschechien Riesengebirge.Hat jemand Lust mitzufahren? Kann auch ein anderes Motorrad sein
Gruß Udo
Hallo Leute,
mein kumpel hat sich letzte woche eine MZ 500R geholt. Da ich nun sein fast persönlicher Kfz mann binn. Habe ich so einige fragen. Was ich auf jedenfall so raus gelese habe, das der motor einen zahnriemen hat (wann wird der gewechselt), der ist sicher hinter dewm deckel wo das glasauge drinne ist. Wie wechselt man bei dem teil das getriebe und motorenöl ? "Ölfilter" habe ich echt keine ahnung wo der sein sollte. Was sollte bei 17000 km noch so gemacht werden. Kette ist sicher auch empfehlenswert oder. Weis ja nicht ob es irgendwelche reperaturanleitungen gibt und ob mir die jeman zukommen lassen kann. Forsche natürlich auch noch im netz. Achso. Für was ist der deko hebel eigentlich gedacht? Was er macht weis ich. Wenn man den nähmlich nicht zieht dreht der anblasser den kolben bis ot und bleibt dort stehen, loslassen und noch mal start drücken wir ot überwunden und er springt manchmal dann an. Oder halt gleich den hebel ziehen????
danke im vorraus
Hallo Consider,
viele Fragen zur Rotax!
Zahnriemen ist tatsächlich unter dem Deckel links am Motor mit dem Schauglas. Wechseln lt. MZ alle 12.000 km, das kann man aber getrost ein ganzes Stück rauszögern, bei mir hält so ein Zahnriemen gut und gerne 30 bis 40.000 km. Und sollte er doch mal reißen (ist mir unterwegs mal passiert), kein Problem, der Motor ist nämlich riemenbruchsicher, d. h. Motor läuft dann halt nicht mehr, hat aber keinerlei weitere Schäden. Einfach neuen Riemen reinsetzen und weiter geht´s.
Schaut Euch halt mal an, wie der Riemen ausschaut! Hat er Risse? Dann ist er fällig.
Ölwechsel: Es handelt sich beim Rotax um eine Trockensumpfschmierung, d. h. Du mußt das Öl an 2 Punkten ablassen, und zwar einmal unten am Motor (wie bei "normalen" Motoren mit Naßsumpf auch), sowie am Ölbehälter rechts, wo die Schläuche befestigt sind, und zwar an dem unteren. Bei den späteren Rotaxemmen gibt´s da ´ne Inbusschraube zum rausdrehen, die 500 R hat leider nur ´nen Ölschlauch zum abziehen. Am besten vorher re. Seitendeckel entfernen, damit Du besser hinkommst, und dann ein kleines Auffanggefäß drunterhalten, um die Ölsauerei in Grenzen zu halten!
Ölfilter: Ist unter der Plastikabdeckung rechts am Motor, wo auch das Ritzel drunter sitzt; die Plastikabdeckung muß eh runter, um mal das Ritzel und die Kette checken zu können (und schmieren...). Du findest einen runden Deckel vor, auf dem ein Kabelanschluß sitzt (Öldruckkontrolle). Hinter diesem sitzt das Ölfilter. Da empfehle ich Dir z. B. das Champion X 305 vom Louis oder Gericke, ist billiger als das originale von MZ.
Dekohebel dient in erster Linie dazu, daß man zum Ankicken den Kolben auf OT bringt und einem dabei weniger Widerstand entgegen gesetzt wird (li. Auslaßventil wird geöffnet). Es empfiehlt sich aber auch, zum Anmachen bzw. Ausmachen den Dekohebel zu ziehen, dadurch wird der Anlasserfreilauf geschont (gerade bei den ersten R-Modellen recht anfällig).
Einige Anleitungen findest Du hier www.miraculis.de unter "MZ" und "Bücher".
Falls noch Fragen sind, nur zu... hab auf meiner Silverstar (auch ´ne Rotax-MZ) inzwischen 103.000 km drauf... Bilder von meinen Emmen findest Du auf meiner Homepage.
Gruß, Martin.
Rotax Fahrer
Hallo Interessengemeinschaft,
bin ebenfalls Rotax-Fahrer, meine maschine ist ebenfalls eine ehemalige Polizeiausführung, ich habe sie vor kurzem direkt bei der Polizei erworben, natürlich ohne Funk und Blaulicht.
Weiß jemand wo man diese ebend genannten Anbauteile herbekommt?
Gruß Raik
Hallo Raik,
wegen Teilen kannst Du ja mal hier auch schauen:
http://www.ets250.com/Forum/viewforum.php?f=19
Vielleicht hat wer was Gebrauchtes.
Gruß, Martin.
verkaufen
hat jemand von euch ein Ahnung wo man ein 500er Mz mit Rotaxmotor zu einem annehmbaren Preis verkaufen kann?
Beim Händler komme ich mir verarscht vor!