Suche Möglichkeit zum Ölwechsel nähe 59457
Hallo zusammen, hat jemand in der Nähe von 59457 die Gegebenheiten einen Ölwechsel mit mir zu machen ? Material bringe ich mit.
Welchen Reiniger nehme ich am besten, den welchen man 200 Kilometer vorher ins Öl kippt, oder den wo man den Motor 15 Minuten im Leerlauf laufen lässt?
50 Antworten
Also absaugen ist der totale Mist und einfach nur Pfusch.Mam zieht den ganzen Dreck durch den Motor,und Leute wirklich,was kostet ein Ölwechsel.Ihr fahrt einen V6 und macht euch Gedanken über sowas?
Ich bezahle in meiner Werkstatt 30 Euro mit Filter Wechsel,Öl kauf ich selbst,da stell ich mich doch nicht an den Straßenrand und mach mich lächerlich mit einer Pumpe vom Lidl.Ich kann es nur immer wieder wiederholen,wenn man so einen Schönen Wagen kauft und fährt,dann macht man sich über Spritverbrauch und Werkstatt Kosten keine Gedanken, wenn's da klemmt, fährt man Golf oder Skoda.
Ich war auch immer der Meinung, dass Absaugen schlechter ist...
Daimler im übrigen schreibt Absaugen vor -> jede Werke die nach DB Vorgabe arbeitet wird absaugen.
Nach vielen Versuchen, z.B. erst absaugen und dann unten aufmachen hab ich keinen Unterschied feststellen können.
Beim Automatikgetriebe (5G) krieg ich mit Absaugen noch mehr raus als beim Öffnen des Ölablass.
@Dieter011975 es geht nicht um das Können, sondern um das Wollen (als promovierter Naturwissenschaftler kann ich mir das leicht leisten).. Ich mache alles selber (nicht am Straßenrand), weil es praktisch keine Werkstatt gibt, der ich trauen würde -> sehr viele Pfuschen viel und man wundert sich, warum die Ersatzteile (z.B. Fahrwerk) nicht so lange halten wie die Originalen...
Also,in welcher MB Werkstatt wird das ÖL abgesaugt?Das hat man früher Mal gemacht, aber heute zutage macht man das nicht mehr.In Sachen Ersatzteile, Motor Sachen sollte man unbedingt original Teile nehmen,bei allen anderen Sachen greife ich auch Mal zu etwas anderem.Ich habe vor zwei Wochen meine hinteren Luftbalge getauscht und alle 4 Stoßdämpfer.Luftbalge vom Zubehör und die Dämpfer sind von Sachs,alles einwandfrei.Xenon Brenner hab ich auch schon getauscht,auch nicht original.Und das hat auch nichts mit dem Beruf zu tun, aber ich finde,bei einem 3 Liter und höher V6,braucht man nicht wegen ein paar Euro ,und vor allen Dingen so etwas wie ein Ölwechsel,der wirklich fast nichts kostet,zu Diskutieren.Ich habe an meinem M272 auch das Kettenrad machen lassen,das kostet bei MB 4500 Euro,da habe ich natürlich geschaut wo ich das günstiger machen kann.
Zitat:
@Dieter011975 schrieb am 8. Januar 2023 um 16:20:27 Uhr:
Also absaugen ist der totale Mist und einfach nur Pfusch.Mam zieht den ganzen Dreck durch den Motor,und Leute wirklich,was kostet ein Ölwechsel.Ihr fahrt einen V6 und macht euch Gedanken über sowas?
Ich bezahle in meiner Werkstatt 30 Euro mit Filter Wechsel,Öl kauf ich selbst,da stell ich mich doch nicht an den Straßenrand und mach mich lächerlich mit einer Pumpe vom Lidl.Ich kann es nur immer wieder wiederholen,wenn man so einen Schönen Wagen kauft und fährt,dann macht man sich über Spritverbrauch und Werkstatt Kosten keine Gedanken, wenn's da klemmt, fährt man Golf oder Skoda.
Sorry, aber wenn ich sowas lese krieg ich einen Kotzreiz. Mit der Pumpe gebe ich dir Recht, deshalb suchte ich ja nach einer Möglichkeit zum Ölwechsel. Meine Werkstatt ist total überlastet und eine Alternative gibt es hier nicht. Nicht immer hat es etwas mit Geiz zu tun. Kein Hintergrundwissen aber erstmal draufhauen. Ich muss mich zwar nicht vor dir rechtfertigen aber ich habe nirgends geschrieben das ich mir den Ölwechsel nicht leisten kann. Ich werde wohl die Empfehlung für Mac oil mal probieren.
Ähnliche Themen
Das Einzige was ich nich sage dazu:
AP18.90-P-0101TC durchlesen, da ist beschrieben wie der Ölwechsel beim W211 vorzunehmen ist.
Und ich habe meinen 272 selber komplett neu aufgebaut…
Was heißt das"Und ich habe meinen 272 selber komplett neu aufgebaut…"?
Was hast du da gemacht? Also wenn jemand am Straßenrand den Ölwechsel macht,dann hat er ja keine Werkstatt.Dann was hast du aufgebaut?Die Räder gewechselt?
Das hat nun mal gar nichts mit einer Verschmutzung des Motors von innen zu tun. IM Sommer ist das weg, bei sommerlichen Temperaturen kommt das nicht vor.
Wenn ich bei meine 4-matic VorMopf Kombi die Ölablasschraube rausdrehe wird während der ersten 3-4 Sekunden das Fahrgestell dermassen versifft, dass danach eine Säuberungsaktion ansteht. Entweder ich besorg mir jetzt auch noch so eine Pumpe oder ich baue eine Blende fürs Ablassen.
Fahr in Dortmund zu Mr. Wash bzw MacOil, wie bereits geschrieben wurde. Große Kette mit guten Standards. Die machen kompletten Wechsel mit Filter und Shell Öl.
Ich fahr seit knapp 15 Jahren immer zu Mr Wash in Hamburg und bin sehr zufrieden.
War im Pott bisher lediglich zum Waschen, aber die Filialen machen den gleichen guten Eindruck wie in HH.
Ich war vor zwei Wochen bei ATU (werde ich jetzt gesteinigt?) und habe da für 120€ einen Ölwechsel mit 5W40 + Filter bei meinem M112 machen lassen. Dort kannst Du dir aussuchen ob Öl von Castrol oder Norauto (ATU Hausmarke) rein soll. Achte nur auf die im Handbuch angegebenen Viskositäten und gut ist. Ob Castrol, Shell, Mobil, Fuchs oder eben ATU Hausmarke ist sowas von egal. Ich habe Letzteres genommen und Wagen läuft genauso wie vorher 😉
Also Leute bitte,in der Ölwanne ist ein Filter plus nochmals der Ölfilter,was denkt ihr was die für Funktionen haben?Das weiß man,das sich in der Ölwanne der Ölschlamm und Dreck sammelt,und wenn du von oben absaugen tust, ziehst du denn ganzen Scheiß durch den Motor.
Früher hat man das machen können, aber an den heutigen Motoren ist das schädlich.
Bei Mr Wash wird abgelassen, während man im Auto sitzen bleibt, man kann aber über einen Monitor live zuschauen, was unter dem Fahrzeug passiert. Alles quasi im Drive-In auf der Grube. Ein schönes Schauspiel ohne Termin. Mit Beratung über freigegebene Ölsorten für das entsprechende Fahrzeug.
Also bei Öl ist die Freigabe wichtig, der Rest erstmal egal meiner Meinung nach. Übrigens NICHT entspricht den Anforderungen, sondern Freigaben:. xxx
Absaugen ist auch nicht schlechter als ablassen. Der Motor ist warm gefahren, das Öl hält die Verschmutzungen in der schwebe. Sonst wäre der Ölfilter auch Unsinn. Ebenso wird das Öl nicht durch den ganzen Motor gezogen sondern direkt aus der wanne zur Pumpe.
Bei Modellen wo die Ablassschraube nicht unten, sondern seitlich eingebaut ist, hat man immer wenige Millimeter Öl stehen in der ölwanne, außer man kippt das Fahrzeug an.
Selbst bei den Ablassschrauben von unten benötigt man ein paar mm Gewinde für die Schraube, sodass Öl in der Wanne verbleibt.
Außer Pöbeln habe ich bisher kein schlüssiges Argument gehört, welches die eine oder andere Methode besser dastehen lässt. Somit existieren für mich beide Varianten auf gleicher Ebene.
Zitat:
@rilaxhid schrieb am 8. Januar 2023 um 19:29:11 Uhr:
Wenn ich bei meine 4-matic VorMopf Kombi die Ölablasschraube rausdrehe wird während der ersten 3-4 Sekunden das Fahrgestell dermassen versifft, dass danach eine Säuberungsaktion ansteht. Entweder ich besorg mir jetzt auch noch so eine Pumpe oder ich baue eine Blende fürs Ablassen.
Oder du baust einen Bochumer Stopfen ein!
https://www.ebay.de/.../322155105313?...
Zitat:
@Andinity schrieb am 8. Januar 2023 um 19:29:31 Uhr:
Fahr in Dortmund zu Mr. Wash bzw MacOil, wie bereits geschrieben wurde. Große Kette mit guten Standards. Die machen kompletten Wechsel mit Filter und Shell Öl.
Ich fahr seit knapp 15 Jahren immer zu Mr Wash in Hamburg und bin sehr zufrieden.
War im Pott bisher lediglich zum Waschen, aber die Filialen machen den gleichen guten Eindruck wie in HH.
So ist der Plan.