Suche Mittelklasse Limosine bis 17k€

Hallo,
habe gerade mein Peugeot 508 verkauft und suche was neues.

Max 17-18k€ kosten
Limousine, und max 100tkm runter.

Soll ein Diesel sein und mind. 180 PS haben. Automatik ist Pflicht.
Soll halt relativ robust sein, auch bei der Laufleistung.

Habt ihr ein paar Ideen? Finde bisher den A4 2.7 l und BMW 320D nicht schlecht.

Ich danke euch!

Beste Antwort im Thema

Du könntest einen Jungwagen vom Ford Mondeo Mk4 kaufen, der bald abgelöst wird. Der Ford bietet viel Auto für kleines Geld und ist zudem serienmäßig bereits in Grundversionen besser ausgerüstet als Audi und BMW - wobei fast jeder Mondeo in einer hochwertigeren Version verkauft wird. Das könnte ein gutes und ausgereiftes Fahrzeug sein; Klagen über mit dem Mondeo zusammenhängende Probleme sind sehr selten.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Ein schwedischer Opel im schönen Kleid mit nordischen Genen und solidem Motor: Saab 9-3 SportLimo 1.9 TTiD mit 179PS

den finde ich auch nicht schlecht, vll noch was am Preis machbar?
http://suchen.mobile.de/.../197232139.html?...

Das ist ein VFL und der soll in 09 zugelassen sein? Standuhr? Ab 10.08 gab es schon den Fl, der im Falle des 2,7 ab da 190 PS hatte.

Wahrscheinlich ein Aussteller, der erst nach dem FL zugelassen wurde.
Positiv ist, dass er ein Quattro ist und daher die TipTronic (sehr robust) und nicht die Multitronic darin arbeitet.
Ausstattung und Kilometer sind gut, der Preis ist auch ok.
Vielleicht noch Winterräder raushandeln.

Ähnliche Themen

Die Saabs sind schön, benötigen aber fachkundige Hände. Ansonsten sind es preislich attraktive Modelle für den etwas anderen Geschmack; Unterhaltungs- und auch Werkstattkosten sind aber wahrscheinlich deutlich höher als bei einem Audi A6, zumal man den Audi bei jedem Händler betreuen lassen kann, während beim Saab sogar der GM-Händler, der neben Opel und anderen Konzernmarken auch Saab betreut, der Weg zu einem qualifizierten Händler länger dauern kann. Faktisch spricht also alles für den Audi, zumal das Finish bei Audi nochmals eine Klasse für sich ist, an die auch ein Saab nicht herankommt!

Dem kann ich mich nur anschließen.
Da gibt es gern den grünen Daumen!

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 12. Oktober 2014 um 17:24:40 Uhr:


Dem kann ich mich nur anschließen.
Da gibt es gern den grünen Daumen!

Ich danke dir herzlich!

Im Gasthaus haben wir soeben einen Audi 100 C3 - mutmaßlich in "Santosbeige" - sowie ein Audi Coupé in einer seltenen Farbe; vielleicht ist das etwas für dich!

Naja...

der A6 ist halt VAG-Einheitsbrei... und Rentner-silber noch dazu. Und sicherlich nicht günstiger im Unterhalt als ein Saab 9-3.
Der Audi liegt bei den Einstufungen bei HP 22 / TK 28 / VK 24, der Saab 9-3 mit 179PS hält dagegen mit 19 / 22 / 19. Bei der Steuer stehen - wenn beide wie hier ausgewählt - über den Hubraum besteuert werden doch mal 308 - 416 = 108 EUR zugunsten des Saab...

Weniger Öl beim Wechsel und auch wesentlich weniger (Heiz-)Öl (Diesel) beim Verbrauch, sicherlich einen Liter zugunsten des Saab: macht bei 20tkm im Jahr auch schnell 250,- EUR pro Saab aus. Mit der günstigeren Versicherung und vermutlich weniger Reifenverschleiß und weniger Bremsverschleiß dürfte der Saab niemals nicht teurer sein als ein A6.

Wem jedoch ein A6 besser gefällt als alles andere, der muss ja nicht die Kosten als Grund nennen. Man kann auch ruhig schreiben, dass man Angst vor der aussterbenden Marke Saab hat und kein Risiko bei der ET-Versorgung eingehen kann.

Schlecht ist so ein Saab wirklich nicht, aber die teuren und raren Werkstätten machen ihn nicht interessant - es muss sich zwar niemand Sorgen wegen Ersatzteilen oder Kundendienstbetrieben machen, aber Saab-Händler sind selten und langen auch preislich ordentlich zu. Es war schon immer ein wenig teurer, einen exklusiven Geschmack zu haben; ein "bodenständiger" Audi A6 bietet da mehr Finanzvorteile und ist zudem eine ganze Klasse größer wie der Saab 9-3, den man eher mit dem Audi A4 vergleichen könnte.

Bin immoment eher beim A6 quattro. Weil ich keine Mulltitronic möchte, da einfach die Sorge vor Getriebeausfällen zu groß ist. Dann lieber die Tiptronic die ja zuverlässiger sein soll.
Auf was sollte ich bei einem A6 2.7 oder 3.0 L denn achten?

Kann ich also ohne Probleme 100tkm Autos kaufen und locker noch 5 Jahre fahren bei 20tkm p.a.?
Wie teuer sind denn die Teile die vll dann noch anstehen können, wie z.b. Bremsen, Zahnriemen etc?

Vielen Dank

Bei allem gebührendem Respekt gegenüber Dir, werter Hans. Aber die Saab-Werkstattstundensätze liegen bestimmt preislich unter den Sätzen von Audi, ganz bestimmt.
Außerdem fragte der TE nach einem Wagen der Mittelklasse... ich schlug den 9-3 vor. Und der muss sich nicht mit dem A6 messen lassen, denn der liegt drüber, zumindest was die Einteilung anbelangt. Ob er die Klasse "obere Mittelklasse" nur vom Volumen her erfüllt... ???

Ich fuhr von einigen Jahren einen A6 quattro Avant Typ C5 und später einen 9-3 II Typ YS3F MY 2007: ich vermute nicht, dass der A6 teurer ist, ich weiß es und da kann Hans und sonst wer lange dagegen schreiben. Steuer, Versicherung, normale Verschleißteile, Verbrauch:
alles teuer, alles.

Das der TE den A6 dem 9-3 vorzieht ist ja ok, aber das "teurer als...." wird der Wahrheit nicht gerecht. Und jetzt ziehe ich mich aus diesem Beitrag zurück.

Habe ein schönen direkt in HH gefunden, also nicht weit entfernt. Hat sogar LED Scheinwerfer, was haltet ihr von dem?
http://suchen.mobile.de/.../199819088.html?...

Zitat:

@keksemann schrieb am 12. Oktober 2014 um 19:09:16 Uhr:


Bei allem gebührendem Respekt gegenüber Dir, werter Hans. Aber die Saab-Werkstattstundensätze liegen bestimmt preislich unter den Sätzen von Audi, ganz bestimmt.

Stundenlohn beträgt ca 90€

Zitat:

@Paddy_0511 schrieb am 12. Oktober 2014 um 19:18:04 Uhr:


Habe ein schönen direkt in HH gefunden, also nicht weit entfernt. Hat sogar LED Scheinwerfer, was haltet ihr von dem?
http://suchen.mobile.de/.../199819088.html?...

Keine Xenonscheinwerfer, auch sonst eher geringere Ausstattung.

Aber wenn dich das nicht stört, kann man ihn nehmen. Sieht sehr gepflegt aus.

Da du ja sowieso erst ca. ab BJ 2008 suchst, brauchst du eigentlich keine besonderen Dinge zu beachten. Der A6 4F ist robust, komfortabel und mit den V6-TDI kräftig motorisiert.
Der 3.0 TDI braucht kaum mehr Sprit, ist aber schneller. Der V6 2.7 TDI ist dafür laufruhiger und billiger in der Anschaffung.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 12. Oktober 2014 um 19:52:53 Uhr:



Zitat:

@Paddy_0511 schrieb am 12. Oktober 2014 um 19:18:04 Uhr:


Habe ein schönen direkt in HH gefunden, also nicht weit entfernt. Hat sogar LED Scheinwerfer, was haltet ihr von dem?
http://suchen.mobile.de/.../199819088.html?...
Keine Xenonscheinwerfer, auch sonst eher geringere Ausstattung.
Aber wenn dich das nicht stört, kann man ihn nehmen. Sieht sehr gepflegt aus.

Da du ja sowieso erst ca. ab BJ 2008 suchst, brauchst du eigentlich keine besonderen Dinge zu beachten. Der A6 4F ist robust, komfortabel und mit den V6-TDI kräftig motorisiert.
Der 3.0 TDI braucht kaum mehr Sprit, ist aber schneller. Der V6 2.7 TDI ist dafür laufruhiger und billiger in der Anschaffung.

Der hat dafür aber LED Scheinwerfer, ist doch besser als Xenon?

Deine Antwort
Ähnliche Themen