Suche Lösung für (defekten) Abwassertank MarcoPolo Bj 1984

Moin!
Eine gute Bekannte von mir hat einen alten (vmtl. den ersten nach JamesCook) MarcoPolo Camper.
Sie hat sich den Abwassertank (ca. 80l) kaputt gefahren.
Frage: bekommt man den noch irgendwo? Für einen adäquaten Preis.
Oder gibt es eine Alternative?

Oder kann man den reparieren?

Danke und Gruß
der "Stevie"

Tank MarcoPolo
28 Antworten

35 Jahre alten Kunststoff schweißen? Bin unsicher ob das geht. Im Zweifelsfalle könnte man so ein Teil beim Metaller machen lassen, ggf. sogar günstiger als KS.

[Kontext zu gelöschten Inhalten anderer User entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]

Wenn Du in der Lage bist Löcher für Zu und Ablauf selbst zu bohren und die Schläuche zu verlegen, kannst Du dir bei Ausrüsterfirmen einen Tank mit annähernd gleicher Größe kaufen und den dann unters Fahrzeug schrauben. Es ist egal ob das ein Wasser oder Abwassertank ist.

Gruß Werner

Die günstigste Lösung wäre wohl wirklich einen ähnlichen Tank kaufen, ihn anpassen und drunter bauen. Wenn man es selbst nicht kann, kauft man einfach einen Tank und lässt den Rest die Caravan-Werkstatt erledigen.

Zitat:

@bebahunter schrieb am 21. April 2021 um 18:28:04 Uhr:


35 Jahre alten Kunststoff schweißen? Bin unsicher ob das geht. Im Zweifelsfalle könnte man so ein Teil beim Metaller machen lassen, ggf. sogar günstiger als KS.

... daran hatte ich auch schon gedacht. Sowohl an die Schweißbarkeit von altem Kunststoff als auch an einen Blechtank.
Blech wird natürlich schwerer und Korrosion wird eher ein Thema.

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 21. April 2021 um 18:46:08 Uhr:



Wenn Du in der Lage bist Löcher für Zu und Ablauf selbst zu bohren und die Schläuche zu verlegen, kannst Du dir
bei Ausrüsterfirmen einen Tank mit annähernd gleicher Größe kaufen und den dann unters Fahrzeug schrauben.
Es ist egal ob das ein Wasser oder Abwassertank ist.
Gruß Werner

... jupp. Wobei der Frischwassertank 80l hat und die beiden "Kunden" 😉 tw sehr autark unterwegs sind und somit der Abwassertank auch 80l haben sollte.
Standardtanks gibt's ja überall zu kaufen. Die Frage ist hat Größe und Form.

Aber bis hierhin schon mal "Danke".

der "Stevie"

Ähnliche Themen

Zitat:

@steviewde schrieb am 22. April 2021 um 07:12:27 Uhr:



Zitat:

@bebahunter schrieb am 21. April 2021 um 18:28:04 Uhr:


35 Jahre alten Kunststoff schweißen? Bin unsicher ob das geht. Im Zweifelsfalle könnte man so ein Teil beim Metaller machen lassen, ggf. sogar günstiger als KS.

... daran hatte ich auch schon gedacht. Sowohl an die Schweißbarkeit von altem Kunststoff als auch an einen Blechtank.
Blech wird natürlich schwerer und Korrosion wird eher ein Thema.

Ob das wirklich (relevant) schwerer wird? Damals wurden Kunststoffe gern in ziemlichen Wandstärken verbaut und hatte hohe spezifische Gewichte - aber der alte Tank lässt sich ja wiegen. Und bei Blech darf es natürlich auch Alu sein oder Edelstahl sein, dann wäre das Rostproblem schon mal erledigt.

Den alten Tank mitnehmen, zu einem Edelstahl verarbeitenden Betrieb und mal anfragen, was ein Nachbau kosten würde . Das ist dann etwas für die Ewigkeit !!! Habe ich bei meinem Womo auch machen lassen !!! Gruß und viel Erfolg, joeleo

Deine Antwort
Ähnliche Themen