Suche Limousine - Preisklasse 4000€
Hallo,
nachdem ich leider meinen schönen Astra geschrottet hab wollte ich mir jetzt etwas größeres anschaffen.
Weiß aber nicht ob das nicht doch zuviel "Wunschdenken" ist und gar nicht realisierbar wäre.
Ich suche
Limousine
Einparkhilfe hinten (vorne kann aber kein muss)
Automatik
Klimaanlage
Grüne Plakette
Ich fahre überwiegend in der Stadt, fast jedes Wochenende Landstraße im Sommer und ca. 1 mal im Monat Autobahn
Jahresfahrleistung ca. 9000KM
Motortechnich muss es kein Rasermobil sein aber wenn er auch mal die 200 km/h packt hätte ich nichts dagegen hauptsache er bewegt die Limo gut über die Straße und kratzt nicht ständig an der Leistungsgrenze.
Preislich habe ich so an 4000€ gedacht max 4500
Bereits gefunden habe ich
Opel Vectra 2.2 GTS
EZ 03/2004
125.000 km
114 kW (155 PS)
Der hat mir auf anhieb gefallen leider kam im Internet dann die entäuschung Steuerkettenprobleme, Automatikprobleme, HD-Pumpe macht probleme. Die Meinungen gehen weit auseinander es gibt welche die haben/hatten nie große Probleme und andere haben fast ihr ganzes Auto erneuert.
Empfehlenswert soll wohl nur der 1.8 mit Schaltgetriebe sein.
Mercedes-Benz C 180 Kompressor
EZ 11/2002
168.400 km
105 kW (143 PS)
Soll ne solide Automatik drinne haben aber wohl Probleme mit Rost an den hinteren Radläufen/Türen
Audi A4 1.8 T
EZ 08/2001
154.516 km
110 kW (150 PS)
Beste Antwort im Thema
So ich habe ein Auto gekauft, es ist aber was ganz anderes geworden als ich gesucht hatte.
Ein Zafira A, BJ 01/2002, 1. Hand, 118.000 KM, 1.8 125PS, Tüv Neu, Technik/Elektronik TOP, Optisch paar kleine Lackplatzer/Steinschläge
für 3600€
Nachdem ich mir fast Täglich Autos angeguckt hatte und bei allen ein schlechtes Gefühl hatte (im Kundenauftrag, Probefahrt/Besichtigung nur nach Anmeldedung, Inserate/Bilder besser als vor Ort).
Wollte ich mir Freitag eine C-Klasse BJ 10/2004 (also nach Modellpflege) angucken, leider fuhr genau dieser als ich ankam vom Gelände wurde nach der Probefahrt direkt gekauft.
Auf dem Gelände stand dann noch der grade eingetroffene Zafira da er ähnlich gebaut wie der Astra ist habe ich ihn einfach mal angeguckt und noch eine Probefahrt gemacht.
Der Händler hatte auch überhaupt nix dagegen das ich mal kurz zu meiner Werkstatt fahre und den Meister drunter gucken lasse. Er meinte dann nur das der Wagen zwar sehr schmutzig wäre aber er sonst nix weltbewegendes sieht.
Habe dann nochmal eine Nacht drüber geschlafen und bin heute morgen dann mit meinem Vater nochmal hin wollte eine zweite Meinung bezüglich des Fahrverhaltens haben, da auch er nix negatives festellen konnte habe ich dann zugeschlagen.
Darf ihn jetzt nächsten Freitag mit neuem TÜV abholen.
Vielen Dank für all die Zahlreichen Vorschläge schade das aus der Limo nix geworden ist aber wenn die Angebote nicht passen muss man halt nach Alternativen ausschau halten.
Vielleicht wird ja der nächste dann eine Limo
MfG
Black-CC
24 Antworten
C-Klasse dieser Baureihe ohne Airbag gibts nicht.
Ich hab gehört die Teilepreise bei Mercedes sind recht niedrig.
Beim ersten steht weder was von einem Scheckheft noch vom TÜV, den würd ich vergessen.
Beim zweiten steht wenigstens Scheckheftgepflegt, aber ansonsten fehlen weitere Vertrauen erweckende Belege des Zustands.
Von den dreien macht auf mich der BMW den besten Eindruck.
Mit der Klima kenn ich mich leider nicht aus.
Ich hab auch noch ein paar Merceds und BMW für dich:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=250186378&asrc=st|as
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=251526014&asrc=st|as
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=256562826&asrc=st|as
Und noch ein paar Alternativen, die sich bei ausfürhlicher Recherche als Zuverlässig erwiesen haben:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=250623037&asrc=st|sr,as
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=256280910&asrc=st|sr,as
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=256160256&asrc=st|sr,as
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=253135331&asrc=st|sr,as
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=257152517&asrc=st|sr,as
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=253445149&asrc=st|sr,as
Zitat:
Original geschrieben von Black-CC
http://suchen.mobile.de/.../197901015.html?...
Aus erster Hand allerdings sollte die Klima befüllt werden.
Kann die wirklich einfach nur leer sein oder steckt da mehr dahinter evtl undicht ? Wie teuer würde sowas im schlimmsten Fall werden ?
Das ist immer meine Lieblingsaussage bei Verkaufsanzeigen. 🙄
Wenn die wirklich nur leer wäre, warum lässt sie dann der Verkäufer nicht neu befüllen? Das ist ein Händler, der hat doch bestimmt gute Kontakte zu Werkstätten, die das für ihn recht günstig erledigen könnten.
Und eine funktionierende Klima ist im Sommer doch ein super Verkaufsargument. Ich wäre da skeptisch...
Aber du kannst den BMW ja mal probefahren und wenn er dir zusagt, dann handle mit dem Verkäufer aus, dass du ihn nur nimmst, wenn die Klima funktioniert.
Ansonsten: wie wäre es mit einem Volvo S80?
Okay habe mal etwas telefoniert.
Der BMW macht bisher wirklich den besten eindruck laut aussage des Händlers hat er den Wagen erst frisch reinbekommen und kümmert sich erst jetzt drum habe nen besichtigungstermin für nächsten Freitag ausgemacht bis dahin lässt er auch die Klima auffüllen.
Nachher gucke ich mir noch 2 C-Klassen an einmal aus 2002 und die Modellpflege aus 2004 die hat aber laut Händler aussage nen Seitenschaden, auf den Bildern ist kaum was zu erkennen hieß aber es seien nur "kleinere" Kratzer.
Melde mich dann nachher wieder
Volvo ist gut, aber hier muss man aufpassen: Wie sieht es mit Händlern aus? Denn: Bei Volvo muss man sich im Klaren sein, dass die regionale Existenz eines Vertragshändlers wichtig bis sehr wichtig ist - den braucht man immer irgendwann - und so viele Händler hat die Marke in Deutschland eben nicht. Wenn ein Volvo-Händler in der Nähe ist, kann man zugreifen; dann ist die Marke eine sehr gute Empfehlung. Der S80 ist gerade in der ersten, 1998 eingeführten Baureihe ein sehr verkannter, guter Wagen mit zahlreichen Talenten!
Bei Mercedes sind die Ersatzteile in der Tat sehr preiswert; BMW-Teile sind auch nicht besonders teuer.
Eine "Limousine" ist auch der Ford Mondeo Mk3 - der vom Komfort, der Ausstattung und der Verarbeitung her locker die Oberklasse packt. Idealerweise werkelt hier der 1.8-Liter-Motor Duratec-HE mit 125 PS unter der Haube; Handschaltung ist beim Ford immer erste Wahl, die Automaten taugen nicht viel. Die gehobene "Trend"-Aussttatung ist die beste Wahl der Vernunft, am besten kauft man ein Stufenheck. Idealerweise stammt ein solcher Ford Mondeo von Opa Heinz und Oma Anna aus erster Hand - und auf der Probefahrt erklingt das schöne Lied "Er schenkte mir den Eiffelturm, beim ersten Rendezvous" im Radio🙂 - das ist denkbar ein gutes Zeichen! So ein Mondeo ist beim Stufenheck eigentlich auch die Regel!
Der bekannte Kantenrost wurde meist schon über die Lackgarantie behoben - und bei lückenlosem Serviceheft bei Ford greift noch heute die Zwölf-Jahres-Garantie gegen Durchrostung, gibt es hier Probleme (was beim Mondeo Mk3 praktisch nicht auftritt).
Das sind echte Preis-Leistungs-Sieger! Beim Mondeo mit Stufenheck, der kaum nachgefragt wird, kriegt man viel Auto fürs Geld, zudem sind die Autos im Verhältnis immer günstiger als ein kompakter Focus, der an die Fahrwerte des Mondeo trotz aller Güte einfach nicht herankommt.
Die Steuerkette des Benziners sollte bei 220.000 Kilometern überprüft werden, zumindest empfiehlt Ford diese Maßnahme. Defekte an der Steuerkette sind beim Mondeo Mk3 mit Duratec-HE-Motor aber quasi nicht existent.
Auch der Opel-Sektor ist mit Vectra C und Omega B sehr gut bestückt und immer einen Seitenblick wert! Der Vectra liegt in den Jahrgängen 2002 bis 2004 im Budget; 2005 kam das Facelifting - das ist etwas teurer, hat den Opel aber nicht unbedingt hübscher gemacht. Faktisch ist er dem Ford Mondeo ebenbürtig, die Verarbeitung mit Materialauswahl war im Ford jedoch immer etwas hochwertiger; im Vectra wird für meinen Geschmack zu viel gerade im Radio-Bereich billig wirkendes, wenn auch sauber verarbeitetes Hartplastik verwendet, das gerade durch den typischen "Hellgrau Metallic-Look" nicht gerade hochwertig aussieht. Da war selbst der Vectra B mit seinen ehrlich-robusten Kunststoffen etwas besser, zumal beim Vectra C gern hässliche Kratzspuren am plastifizierten Vectra-C-Interieur auftreten, die beim Vectra B/Omega B und auch beim Mondeo so nicht bekannt sind. In den ersten Baujahren war die Klimaanlage modellabhängig jedoch nicht serienmäßig und kostete laut mir vorliegender Preisliste vom 14. Juni 2002 immerhin 1.110 Euro extra - aufpassen! Ansonsten ein gutes Auto, das man kaufen kann - oft von Opa Heinz und Oma Anna aus erster, bester Hand. Der Omega ist ähnlich gut, im Innenraum hochwertiger und noch etwas geräumiger: Kann man kaufen. Beim Omega sind die Jahrgänge ab 2000 im Budget (gebaut bis 2004) und idealerweise mit dem 144-PS-Benzinmotor (Handelsbezeichnung "Omega 2.2-16V"😉 bestückt. Beim Omega kann man auch Automatik kaufen, beim Vectra C sind die Automaten nicht sehr solide.
Vom schon eingangs erwähnten VW Passat W8 rate ich von vorn herein explizit ab - ein anfälliges Stück Technik, das selten seinen Dienst nach Vorschrift tut und fernerhin enorm teuer wird, falls es irgendwelche Reparaturen gibt, und das passiert bei gerade diesem "Volks"-Wagen sehr häufig. Das ist ein absolutes Liebhaberstück für Fans mit viel Geld, außerdem wäre ich für 5.000 Euro enorm vorsichtig bei solchen Exoten. Selbst ein scheckheftgepflegtes Auto in gutem Zustand kann jedoch die Gefahr vor Folgekosten niemals mildern, denn die Fahrzeuge sind nun um die zehn Jahre alt und in der Regel überdurchschnittlich hohen Laufleistungen ausgesetzt gewesen. Unter diesen Umständen immer wieder mal was kommen - und die VW-Qualität der Jahre um 2003 herum war nicht die Beste, schon bei Passat und Konsorten, was noch hinzukommt. Noch schlimmer ist nur der Phaeton: Das würde ich mir ganz schnell aus dem Kopf schlagen!
Ähnliche Themen
So ich habe ein Auto gekauft, es ist aber was ganz anderes geworden als ich gesucht hatte.
Ein Zafira A, BJ 01/2002, 1. Hand, 118.000 KM, 1.8 125PS, Tüv Neu, Technik/Elektronik TOP, Optisch paar kleine Lackplatzer/Steinschläge
für 3600€
Nachdem ich mir fast Täglich Autos angeguckt hatte und bei allen ein schlechtes Gefühl hatte (im Kundenauftrag, Probefahrt/Besichtigung nur nach Anmeldedung, Inserate/Bilder besser als vor Ort).
Wollte ich mir Freitag eine C-Klasse BJ 10/2004 (also nach Modellpflege) angucken, leider fuhr genau dieser als ich ankam vom Gelände wurde nach der Probefahrt direkt gekauft.
Auf dem Gelände stand dann noch der grade eingetroffene Zafira da er ähnlich gebaut wie der Astra ist habe ich ihn einfach mal angeguckt und noch eine Probefahrt gemacht.
Der Händler hatte auch überhaupt nix dagegen das ich mal kurz zu meiner Werkstatt fahre und den Meister drunter gucken lasse. Er meinte dann nur das der Wagen zwar sehr schmutzig wäre aber er sonst nix weltbewegendes sieht.
Habe dann nochmal eine Nacht drüber geschlafen und bin heute morgen dann mit meinem Vater nochmal hin wollte eine zweite Meinung bezüglich des Fahrverhaltens haben, da auch er nix negatives festellen konnte habe ich dann zugeschlagen.
Darf ihn jetzt nächsten Freitag mit neuem TÜV abholen.
Vielen Dank für all die Zahlreichen Vorschläge schade das aus der Limo nix geworden ist aber wenn die Angebote nicht passen muss man halt nach Alternativen ausschau halten.
Vielleicht wird ja der nächste dann eine Limo
MfG
Black-CC
Check mal, wann der Zahnriemen gewechselt wurde, der muss unbedingt alle 60.000 KM bzw. alle 4 Jahre gewechselt werden.
Ansonsten: Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.
Ich reihe mich den guten Wünschen an! Der Opel Zafira A ist ein empfehlenswerter und guter Wagen, der ein reelles Preis-Leistungs-Verhältnis offeriert.
Hey danke für die Glückwunsche, Freitag darf ich ihn abholen dann werd ich ein paar Bilder hochladen.
Zahnriemen wurde 12/2012 bzw vor 20.000 KM gewechselt hab also noch 2 Jahre ruhe.