Suche leisen und großen 50ccm Roller für mich und Sozius

Hallo,

ich fahre seit ca. 8 Jahren eine 1987er Simson S51, die hat Dank 60ccm einen guten Durchzug und man passt gerade so zu zweit drauf, jedoch ist die mir einfach zu laut um entspannt zu fahren. Ich möchte sie daher verkaufen und mir stattdessen einen Roller kaufen (oder tauschen)

Leider habe ich jedoch keine Ahnung von Rollern, ich dachte bisher immer, Roller ist gleich Roller und habe nun gesehen, dass es da doch große Unterschiede gibt.

Ich suche jedoch etwas bestimmtes, in folgender Priorität:

  • möglichst groß: Ich bin 186cm, meine Freundin ist auch kein Zwerg, die S51 war schon etwas klein
  • möglichst leise, ich sehe in der Stadt immer wieder Roller, die sind lauter als meine alte laute S51
  • möglichst guter Durchzug, um auch zu zweit am Berg nicht zu verrecken (was man eben aus 50ccm rausholen kann)
  • eher schlichtes oder Retro-Design, nicht zu sportlich
  • gute, satte und entspannte Straßenlage, eher für längere Strecken (25 - 50km)

Preis sollte gebraucht nicht über 1500€ liegen (neu 2500€?)

Hat jemand vielleicht eine Empfehlung? Welche Rollertypen sind leise?

Toll wäre natürlich ein E-Roller, aber brauchbare sind mir noch zu teuer, und gebraucht gibts da noch keinen richtigen Markt.

57 Antworten

Zitat:

@kranenburger schrieb am 29. Mai 2017 um 20:58:32 Uhr:



Zitat:

@vinni17 schrieb am 29. Mai 2017 um 20:51:52 Uhr:


Bernd schau mal hier , ist das der ??
http://www.sanderszweiraeder.de/Basis.aspx?...

Genau Vinni du bist klasse der ist es.😎

gern geschehen 🙂 dafuer hast du mich ja so lieb 🙂

Danke auch von mir 🙂 Nur etwas weit weg von Berlin.

Zum 2-Takter und 4-Takter. Solange der 4-Takter annehmbar durchzieht (und nicht total verreckt), ist mir sein ruhiger Lauf wichtiger als ein spritziger 2-Takter. In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass sich 4-Takter eigentlich erst ab 125ccm lohnt.

Mal sehen, wenn die 4-Takter entsprechend teurer als ein 2-Takter ist, überlege ich es mir nochmal.

Für größere Personen ist der Peugeot Citystar 50 genau richtig. Der hat Stauraum und vernünftig Platz auch für die Sozia. Im Serienzustand läuft der Motor leise und kultiviert für einen Zweitakter. Einer der wenigen Fuffis, der wirklich auch für zwei Personen ausgelegt ist, nicht zuletzt auch wegen der zwei Scheibenbremsen.

Gruß Sympat

Zitat:

@travelflo schrieb am 29. Mai 2017 um 21:06:08 Uhr:


Danke auch von mir 🙂 Nur etwas weit weg von Berlin.

Zum 2-Takter und 4-Takter. Solange der 4-Takter annehmbar durchzieht (und nicht total verreckt), ist mir sein ruhiger Lauf wichtiger als ein spritziger 2-Takter. In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass sich 4-Takter eigentlich erst ab 125ccm lohnt.

Mal sehen, wenn die 4-Takter entsprechend teurer als ein 2-Takter ist, überlege ich es mir nochmal.

Ich habe mir vor 9 1/2 Jahren meinen 4T zugelegt und bereue es nicht.

Ähnliche Themen

Ich pendle nun zwischen dem

Peugeot Citystar 50

und dem

Kymco Grand Dink 50

Den Kymco bekommt man schon für ca. 1000€, den Peugeot ab ca. 1600€

Was unterscheidet die beiden Roller, ist ein Mehrpreis von 60% für den Citystar gerechtfertigt?

wobei.. ich habe nochmal etwas überlegt. Es soll doch ein ruhiger 4-Takter sein. Ich kann auf etwas Spritzigkeit verzichten, wenn ich dafür mehr Laufruhe bekomme. Und da der Roller eher auf Landstraßen gefahren wird, kommt es weniger auf die Spritzigkeit an.

Von daher kommen die beiden Modelle doch nicht in Frage.

In der engeren Auswahl wäre nun der

Kymco People S 50 Elegance

und der

Kymco Yager GT 50

Zitat:

@travelflo schrieb am 30. Mai 2017 um 15:47:44 Uhr:


wobei.. ich habe nochmal etwas überlegt. Es soll doch ein ruhiger 4-Takter sein. Ich kann auf etwas Spritzigkeit verzichten, wenn ich dafür mehr Laufruhe bekomme. Und da der Roller eher auf Landstraßen gefahren wird, kommt es weniger auf die Spritzigkeit an.

Von daher kommen die beiden Modelle doch nicht in Frage.

In der engeren Auswahl wäre nun der

Kymco People S 50 Elegance

und der

Kymco Yager GT 50

Noch ein kleiner Tipp zur Auswahl des Rollers:
Egal für welches Modell du dich entscheidest, schau mal nach den üblichen Ersatzteilen auf dem Markt.
Kannst du ein WHB im Netz finden?

Zitat:

Noch ein kleiner Tipp zur Auswahl des Rollers:
Egal für welches Modell du dich entscheidest, schau mal nach den üblichen Ersatzteilen auf dem Markt.
Kannst du ein WHB im Netz finden?

Was ist denn WHB? Hier in Berlin gibt es mehrere Kymco-Vertragspartner, da mache ich mir keine Sorgen.

Zitat:

@travelflo schrieb am 30. Mai 2017 um 15:47:44 Uhr:


wobei.. ich habe nochmal etwas überlegt. Es soll doch ein ruhiger 4-Takter sein. Ich kann auf etwas Spritzigkeit verzichten, wenn ich dafür mehr Laufruhe bekomme. Und da der Roller eher auf Landstraßen gefahren wird, kommt es weniger auf die Spritzigkeit an.

Laufruhe hat eher ein Zweitakter. Der gleichmäßigere Drehmomentverlauf folgt direkt aus dem Prinzip.

Bei 50ccm ist es aber nicht so, dass Dir gleich die Spiegel und Ohrwaschel abfallen. (Nicht einmal bei meinem 650ccm 4T Einzylinder).

Physikalisch gesehen (Schalldruck) ist der Zweitakter sogar etwas leiser. Aber in einer höheren Frequenz (resultiert aus Drehzahl und Zündungen), und das Menschenohr ist gerade in diesem Frequenzbereich empfindlicher.

Ich hatte sowohl den Kymco Yager GT (als 125er) als auch den Grand Dink (als 250er).
Der Yager hat Sozius-Klappfußrasten, der Grand Dink ein durchgehendes Trittbrett. Viele finden die Klappfußrasten besser.
Der Yager hat eine relativ flache und schmale Sitzbank, der Grand Dink eine breite und stark gestufte. Kinder sitzen auf dem GD höher, sehen mehr, das ist für sie angenehmer. Aber sie müssen ihre Beine arg spreizen. Eine 1.80m Sozia sitzt dagegen voll im Wind (es sei denn, Du bist 1 Kopf größer) und kann ihren (ggf. fetten) Hintern bequem platzieren.

Ausprobieren - mit Sozia!

Zitat:

@travelflo schrieb am 30. Mai 2017 um 16:37:22 Uhr:



Zitat:

Noch ein kleiner Tipp zur Auswahl des Rollers:
Egal für welches Modell du dich entscheidest, schau mal nach den üblichen Ersatzteilen auf dem Markt.
Kannst du ein WHB im Netz finden?

Was ist denn WHB? Hier in Berlin gibt es mehrere Kymco-Vertragspartner, da mache ich mir keine Sorgen.

Ein WHB ist ein Werkstatthandbuch. Das ist hilfreich bei der Fehlersuche und Wartung.
Der Kymco-Vertragspartner kann auch nur besorgen, was lieferbar ist. Einige Modelle kommen da recht exotisch rüber, wenn du mal Teile brauchst. ZB eine Einspritzanlage kann schnell zum wirtschaftlichen Totalschaden führen ... da bist du mit einer Vergaser-Version besser aufgestellt.

Einspritzer stehen nicht in seiner Liste.
Aber interessant, dass Du bei Deinem Pkw Wert auf Vergaser legst. 😉
Oder etwa nicht!?

Zitat:

@tomS schrieb am 30. Mai 2017 um 16:59:03 Uhr:


Einspritzer stehen nicht in seiner Liste.
Aber interessant, dass Du bei Deinem Pkw Wert auf Vergaser legst. 😉
Oder etwa nicht!?

Wir "diskutieren" hier über Roller! schau mal was z.B. für den Purejet das Steuergerät kostet.
600,- € Ersatzteilkosten mag kaum jemand nach sagen wir 5 Jahren in ein gebrauchtes Fahrzeug investieren.

Am Rande ... es gibt Autos, da möchte ich mir gar keine Einspritzanlage drin vorstellen. 😎

Im Übrigen ... in ihrer Liste 😉

Zitat:

@tomS schrieb am 30. Mai 2017 um 16:59:03 Uhr:


Einspritzer stehen nicht in seiner Liste.
Aber interessant, dass Du bei Deinem Pkw Wert auf Vergaser legst. 😉
Oder etwa nicht!?

Ehrlich gesagt will ich bei 50er Roller auch keinen Einspritzer haben,das fängt erst an wenn es ein Mehrzylinder ist,aber ich will auch kein elektronisches Zeug an den Rollern haben wo es am Lenker blinkt wie in einer Disco. Weniger ist oft auch mehr,ist meine Meinung.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 30. Mai 2017 um 17:13:23 Uhr:



Zitat:

@tomS schrieb am 30. Mai 2017 um 16:59:03 Uhr:


Einspritzer stehen nicht in seiner Liste.
Aber interessant, dass Du bei Deinem Pkw Wert auf Vergaser legst. 😉
Oder etwa nicht!?

Ehrlich gesagt will ich bei 50er Roller auch keinen Einspritzer haben,das fängt erst an wenn es ein Mehrzylinder ist,aber ich will auch kein elektronisches Zeug an den Rollern haben wo es am Lenker blinkt wie in einer Disco. Weniger ist oft auch mehr,ist meine Meinung.

Das Gejaule geht dann los, wenn der Tacho nicht mehr funzt, die Einspritzanlage sporadische Fehler verursacht, ... klassische Tachowelle und Vergaser und die Fehlerquote hat sich deutlich minimiert.

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 30. Mai 2017 um 17:24:07 Uhr:



Zitat:

@kranenburger schrieb am 30. Mai 2017 um 17:13:23 Uhr:


Ehrlich gesagt will ich bei 50er Roller auch keinen Einspritzer haben,das fängt erst an wenn es ein Mehrzylinder ist,aber ich will auch kein elektronisches Zeug an den Rollern haben wo es am Lenker blinkt wie in einer Disco. Weniger ist oft auch mehr,ist meine Meinung.

Das Gejaule geht dann los, wenn der Tacho nicht mehr funzt, die Einspritzanlage sporadische Fehler verursacht, ... klassische Tachowelle und Vergaser und die Fehlerquote hat sich deutlich minimiert.

Und die Ausgaben.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen