1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 1, 2 & Corrado
  7. Suche Leerlaufregelventil (Zigarre) + Temperaturfühler

Suche Leerlaufregelventil (Zigarre) + Temperaturfühler

VW Corrado 53i

Hallo ich habe ein Problem!

Wenn mein Scirocco gt2 70 kw 95ps 1,8 liter mit k-jetronic kalt ist springt der schlecht an und muss mann 10 -15 mal starten das der gerade so mal läuft und geht wieder aus wenn man gas gibt. Ich hatte vor kurzem dem Steuerriemen (Zahnriemen) gewechselt und jetzt nur nach 5 mal starten das der gerade so läuft.Wenn der Scirocco warm ist ist alles okay nur im kaltstart kommt das Problem.Ich wollte mal fragen ob jemand eine Zigarre oder ein Temperaturfühler funktionstüchtig ist noch rumliegen hat den jemand verkaufen möchte weil ich nicht mehr weiter weiß wo es dran liegen kann.

Ich wurde mich freuen auf eure Antworten oder eure Vorschläge wie ich das problem weg bekomme.

Ps: Die Steuerzeiten haben alle gepasst.

Mfg Spidermann05

16 Antworten

Hallo, Steuerzeiten okay... Ich denke nicht, daß es an der Zigarre liegt. Beim Corrado hätte ich jetzt pauschal auf Temp - Fühler getippt. Das schaut mir aber eher nach Zündung aus bei Dir. Hollgeber, Zündstrippen oder auch die Spule. Schau da mal als erstes nach. Spricht ja dafür, zumal Du das Problem nach erneuter Einstellung der OT - Werte schon etwas besser hinbekommen hast. Bei der Zigarre hättest Du Drehzahlschwankungen beim kalten - aber auch beim warmen Motor.
Viel Glück

Hallo!
Der 70 KW Motor hat keine "Zigarre". Er hat einen Zusatzluftschieber. Prüfe diesen einmal bzw. dein Kaltstartventiel.

MFG

Schroller

Antwort

Der Scirocco 53B hat eine zigarre hinten an der spritzwand befestigt und hat ein Mengenteiler drin K.jetronic.
Es geht ein schlauch kurz vor der Drosselklappe ab und durch die Zigarre und dann zum Krümmer ins Einspritzventil das wennn mann vor den wagen steht links ist.

Danke für eure antworten bitte um mehr information.

spidermann05

zieh den stecker der zigarre doch mal ab bzw. zigarre und temp. fühler und berichte was dann passiert. im kalten zustand regelt er bei verstellter zündung oft zu langsam und er ist viel zu früh.

vielleicht ist dir beim zr wechsel einfach die zwischenwelle um einen zahn gesprungen.

antwort

Das problem war ja vorher auch schon gewesen und habe mir ja beim Zahnriemen wechsel makierungen gemacht die stimmten und die punkte die vorgegeben sind auch.
Habe gestern die Zigarre ausgebaut und den schlauch direkt verbunden, Motor lauf richtig gut und springt gleich an und hat eine Drehzahl ohne gas 3100 U/min.
Ohne die Zigarre kann mann nicht fahren.
Weiß jemand ob mann die Zigarre testen kann?
Habe gestern von Nachbarn eine Zigarre bekommen von 2 liter motor 110 ps volvo 480 und habe mal batterie plus und minus ran gehalten und die Zigarre arbeitet ist so wie ein klappern auf und zu auf und zu in geringen abständen von sec.
Und habe es mal an der zigarre vom scirocco gehalten da tut sich nixs kein geräuch.

Bitte um information oder ideen.

Danke im Voraus.

Spidermann05

Habe da was gefunden. Nach Reinigung des LSV ( Zigarre ) wird es hoffentlich besser. Andernfalls wirste wohl um kein neues herumkommen...

Das Leerlaufstabilisierungsventil soll in Grundstellung geschlossen sein, dies ist aber oft nicht mehr der Fall. Sei es durch Abnützung oder einfach schlecht ab Werk eingestellte LSV. Es schadet sowieso nicht das LSV von Zeit zu Zeit mal zu reinigen, und wenn man schon dabei ist, kann man es auch gleich einstellen:

Das LSV ausbauen:

Dann das LSV ordentlich mit Bremsenreiniger und WD-40 im Mix durchspülen - je etwa 30 sek Bremsenreiniger durchpusten und dann WD-40 für 5 sek. Dies solange machen, bis nur noch eine klare Brühe rauskommt, wenn man das Ventil nun einstellen will, nochmals Bremsenreiniger durchblasen.

Zum Einstellen folgendermassen vorgehen:

Den Schraubenlack entfernen, dann wird eine 3mm-Innensechkantschraube sichtbar. Diese ist die Einstellschraube. Das Einstellen selber ist simpel: Einfach die Einstellschraube verdrehen, bis der Hubkolben dicht ist - dies läßt sich am einfachsten prüfen, wenn vom seitlichen Anschluß reingeblasen wird (mit dem Mund in guter Meister Röhricht-Manier), und so gut wie nichts mehr Richtung Schraube rauskommt. Einige LSV lassen sich ganz dicht bekommen, andere nicht. Nachher bitte nicht vergessen die Schraube zu sichern, es gibt zwar einige Modelle, bei denen die Schraube gar nicht rausfliegen kann, aber es gibt auch welche, da könnte sie durch Vibrationen rausfliegen. Der Effekt ist beim Beschleunigen übrigens ziemlich zu spüren, wenn man vorher mit einem offenem Ventil gefahren ist ;-)!

Gruß...

Antwort

Vielen dank ich werde das mal ausprobieren ob das besser wird.

Ps: Kann mann auch die zigarre testen mit batterie + und minus ran halten. Weil bei mein Nachbar die zigarre macht ein klicken hintereinander sec weiße.

Vielen Dank

Mfg spidermann05

Antwort

Vielen Dank für die vielen ideen oder die Information die ihr mir geschrieben hat.
Habe es gerade ausprobiert ich jetzt besser 1X starten springt gleich an.Ist jetzt viel besser geworden als das vorher war und läuft jetzt wieder 1a.

Mfg Spidermann05

Ein großen Dank geht an CORRAMANNI vielen vielen Dank für deine Hilfe.

gerne geschehen :-)

Ach ja, und nochmal zu Deinem Batterie dranne halten. Meine Zigarre am G 60 hat z.B. nur gesurrt und das die ganze Zeit. Kein klick klack oder si, grins...

Gruß

Habe ich nochmal ausprobiert und eingestellt habe mal plus und minus ran gehalten tut sich nixs denke das teil doch kaputt ist.
Ps :Passt das kaltstartregelventil von Corrado auch der anschluss bei mir ist ein normaler stecker mit klammer mit 2 anschlüsse.

bitte um antwort

Spidermann05

Da bin ich mir jetzt nicht 100 % ig sicher, aber das sollte eigentlich funktionieren, weil die Funktion dieselbe bleibt. Beides 1,8 liter, wäre nen Versuch wert. Vielleicht haste ja noch einen Kollegen, der nen G 60 fährt. Einfach mal probieren. Vorher würde ich aber nochmal schauen ob beide Steckerbelegungen übereinstimmen wegen + und -. Nicht, daß noch was mit dem Ventil passiert - ist ja nicht billig das Ding.

Gruß

Antwort

Hallo im Teile handel kostet das Teil ca 95 bis 110 Euro,
Bei Audi kostet das teil Orginal ca 150-180 Euro.
Leider kenne ich keinen der ein G-60 Fährt.
Ich habe was vorhin gefunden bei Mazda 626 coupe das sieht genau so aus was ich brauche.kostet gebraucht 30 euro + versand.
Darum versuche ich sowas auf den schrottplatz sowas zu finden was geht um sicher zu gehen das problem weg ist.

Mfg Spidermann05

Antwort

War vorhin auf 2 Schrottplätze.
Kein Glück gehabt haben 5 Kaltstartregelventile gefunden und keins davon hat funktioniert.Wir hatten gemerkt das Ford auch das gleiche verbaut ist auch von bosch anschluss passt aber sagte garnichts auch defekt.G60 teile hatten sie nicht da.
Beim anderen Schrottplatz auch kein Glück gehabt was gefunden aber funktionierte auch nicht.
Ich werde mir jetzt das teil neu holen weil ich glaube das das die sehr empfindlich sind.

Mfg Spidermann05

ich könnte dir ein gebrauchtes vom g60 anbieten...

Deine Antwort