Suche Kombi(W124/vectra/Vorschläge?)

HuHu

Ich suche ein Auto 😉( wie sollte es auch anderes sein xD)
Ich möchte gerne ein Auto mit viel platz haben.
Ich bin azubi, deswegen ist das Budget begrenzt,ich gedenke so 2200 - 25000 euro für den autokauf auszugeben, doch viel mehr interessieren mich die Unterhaltungskosten.
Ich habe einen weg zur Arbeit von 2,1 Kilometer so dass ich im jahr defenetiv nicht über 9000 Kilometer kommen werde.
Ein Benziener sollte es sein, auf grund des kurzen streckenprofiles.
Ich möchte gerne auch ein bissl leistung haben,so 120-140ps (Ich möchte euch bitten Ps diskusion zu unterlassen😉 )das gelegentlich auch ein anhänger gezogen werden soll( wahrscheinlich nicht immer ordnugsgemäß beladen😉😉
desweiteren muss ich vieleicht mal mit dem auto nach Dortmund(Blockunterrricht wenn die Züge mal wieder nicht fahren....aber nicht jedentag sondern wirklich nur wenn die Züge nicht fahren( also vlt 1-2 mal in 7 wochen block 😉)

Nun hab ich selbst schon mal geschaut und folgendes ins Auge gefasst
Mercedes benz w124 e200
Opel Astra G /Vectra B 1.8 125ps( soll soweit ich bis jetzt weiß der zuverlässigste, da modernste Motor sein)
Omega 2.0 136ps
Volvo 2.0 126 ps
Vlt weiß einer die unterhaltskosten?(aber nicht wie immer die meisten " vie viel kostet versicherung????" was bezahlt ihr so ??? )
Ich würde gerne die reinen reperatur unterhalts kosten wissen, auf was mal so im jahr kommt, da ich bis jetzt kaum durchblicke wass man bei welchem Auto wie oft machen muss und so weiter..
Ich denke in den kosten für ersatzteile und verschleissteile kann man Vectra und Astra so gut wie komplett gleichstellen, da sie ja auch den selben Motor haben.
ich habe vor das auto so 4 jahre zu fahren, wenns dann ganz ausseinander fällt ist mir das vollkommen wurst 😉
Repariert kann soweit alles selber würde ich sagen, ich bin nicht ganz unbegabt und Mein Vater kann mir auch helfen,( Manta schrauber, später vectra B und jetzt touran😉)

Ich hoffe ich habe genügend angaben gegeben und Bedanke mich schon mal für eure Hilfe 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CodyLasYukon schrieb am 5. März 2017 um 18:02:37 Uhr:


so leute ich denke ic´h weiß nun was ich haben will werde mich melden wenn ich das Auto habe.
Ich verstehe nur nicht warum, ihr nicht verstehen wollt das ich kein bock haben nach 10 stunden arbeit noch nachhause latschen ....

Zu Fuß 16-17 Minuten.
Man kann auch mit dem Fahrrad fahren. Das sind dann 5min
Wie viel schneller bist du mit dem Auto?
Das ist ein homöopathischer Zeitvorteil.

Es sagt ja absolut keiner, dass du kein Auto kaufen sollst oder vlt bei Kackwetter auch das Auto nimmst. 🙂
Lediglich für den Arbeitsweg würde ich es halt einfach meist stehen lassen weil es nix bringt.
Du hast dann 1000 Kilometer Arbeitsweg pro Jahr und 500 Kaltstarts dabei.
Und wenn du sagst dass das Budget eh begrenzt ist würd ich alles machen um solche Sachen die ordentlich aufs Material gehen zu vermeiden 😉

Ich bin letztes Jahr nach der Arbeit auch mal mit dem Rad nach Hause gefahren.
Gut, habe da natürlich dann etwas die Gleitzeit ausgenutzt wenn ich nicht den direkten Weg (30km) genommen habe wie das im Anhang der Fall war.

Gibt doch keine bessere Entspannung.

Und hey, du hast 2 Kilometer!

*
Edit:
Auf die Auswahl sind wir sicher trotzdem gespannt 😉
Schön, dass du dich melden willst wenn du das Auto hast.
Viele machen das ja hier leider nicht was ich immer schade finde 🙂

Arbeit
22 weitere Antworten
22 Antworten

Moin,

Du widersprichst dir selbst - merkst du das eigentlich?! Die Autos sind für 2000-2500€ ALLE gleich solide oder riskant. Das hängt nur von Alter und km Leistung ab (und wie gut das ganze konstruiert wurde). Der 210er ist da keinen Deut besser, er ist eher schlechter, weil das Risiko einen der in seinem Leben schon irgendwo Mal 50.000 km verloren hat viel größer ist, weil sich das bei ihm besonders gelohnt hat. Dazu ist er zwar technisch vollkommen Ok, aber nicht vor teuren Defekten und Schwachstellen gefeit ist - seien es die zerbröselnden Motorkabelbäume, die Öl ziehenden Steuergeräte - also ich finde das drastisch übertrieben, den 210er als besser darzustellen als die anderen Modelle, vorallem im Alter wird er nicht besser. Und leidlich geübte Schrauber sind auch von den anderen Autos nicht überfordert.

LG Kester

Nein, das merke ich nicht.
Es sind nicht alle Autos gleich, schon gar nicht im Alter.
Deshalb schrieb ich ja, man solle sich auf vernünftige Automodelle UND auf den Zustand konzentrieren.

Die gelisteten Mercedes sind mechansich überdurchschnittlich solide.

Probleme auch konstruktiver Art gibt es bei jedem Fahrzeug.

Sei´s drum, er wird schon ein Auto finden.

HC

Moin,

Der 210er ist aber NICHT besser als ein 850er, Corolla, Camry, Astra G, Focus, Golf, Passat, 156, 626, 323, 6, 5er, 406 - weder mechanisch, noch elektronisch, geschweige denn von der Karosserie. Die Autos tun sich statistisch absolut gar nichts. Du beziehst dich auf Vorurteile, die aus den 70er und frühen 80er Jahren stammen. Dann sagst du - man muss halt einen guten 210er kaufen - damit widersprichst du dem Umstand, dass die ja alle so überaus solide wären, denn dann wäre es kein Problem einen guten zu finden. Und dabei lässt du außen vor, dass es ohne weiteres genauso möglich ist jedes der genannten anderen Fahrzeugen in für den Preis guten Zustand zu finden. Der Aufwand ist da nämlich keinen Deut anders. Es ist einfach nicht gerechtfertigt, den 210er als besser darzustellen als viele andere Autos.

Schau dir einfach mal die FAQ zu den Schwachstellen im 210er Forum oder in meiner Kaufberatung an. Der ist nicht im geringsten besser als viele andere Autos. Er macht Grade nur einen massiven Imagewandel durch. Noch vor 5 Jahren wurde der 210er allgemein verrissen - langsam kommt der Umstand durch, dass er ja doch abgesehen von seinen ganzen Schwächen ein ordentlicher Mercedes ist. Wie der Markt ihn jedoch nach wie vor einstuft kannst du an den im Vergleich zu ähnlich alten Mercedes am deutlich niedrigeren Preis sehen, auch die wichtigsten Konkurrenzmodelle sind im Allgemeinen vom Preisniveau höher.

Ich sag damit nicht, dass man keinen 210er kaufen soll - im Gegensatz zum Vectra B - aber er ist einfach nicht besser als andere.

Für den 200er relevante Schwachstellen:
Defekte Luftmassenmesser, unrunder Motorenlauf, schlechte Gasannahme
defekte Leerlaufsteller, Absterben des Motors
defekte Kurbelwellensensoren, fehlender Durchzug
defekte Lichtmaschinen
2.0-2.3L 4-Zylinder: brüchig werdender Motorkabelbaum, über Stellgeber eindringendes Motoröl kann zum Steuergerätedefekt führen
verschlissene Lambdasonden
Ölverlust am Nockenwellensteller
Ölverlust am Differential
Undichte Steuergerätestecker am Getriebe lassen Getriebeöl in Kabelbaum und Steuergerät eindringen und zerstören diese
defekte AT Getriebe zwischen 1995 und Ende 1999 durch sich lösendes Lager
verschlissene Querlenkerbuchsen
ausgeschlagene Sturzstreben
verschlissene Stoßdämpfer
verschlissene Traggelenke
verschlissene Spurstagenköpfe
gebrochene Fahrwerksfedern
ABS/ESP Phantomfehler, teilweise durch defekte Bremslichtschalter verursacht
defekte Lenkgetriebe
verschlissene Lenkungsdämpfer
defekte Lenkhebelzwischenlager
Airbagfehler durch feuchte Zündmodule
defekte Leuchtmittel
defekte Xenonsteuergeräte
Korrosion Kontakte Nebelscheinwerfer, hintere Kennzeichenbeleuchtung und Rückleuchten
defekte Lenkradschlösser
korrodierte/blinde Scheinwerferreflektoren
undichte Kraftstoffleitungen
defekte Steuerrelais für das Schiebedach
Pixelfehler im Display
Ausgefallene Navigationssysteme
Ausfall Fensterheber
Korrosion:
Türunterkanten
Türen unterhalb der Dekoleisten
Kanten im Unterboden
Batteriefach unter der Sitzbank
Federbeindöme
Aufnahmen der Federbeinaufnahmen Vorderachse
Vorderachsträger verdeckt durch Kunststoff
Hinterachsträger verdeckt durch Kunststoff
Kanten im Motorraum
Kühler- und Schlossträger
Heckklappe T-Modell
Seitentaschen T-Modell
Rund um Griffe und Schlösser
Halterungen der Stoßstangen
Schweller, in der Regel beginnend um Gummiablaufstopfen
Motor-/Aggregateträger
Wagenheberaufnahmen
Bremsleitungen
Kraftstoffleitungen
Befestigungen der Querlenker
Federteller Vorderachse
Längsträger Vorderachse

Summe 52 Schwachstellen nur für den E200.

Im Vergleich dazu kommt der Volvo 850 unter Berücksichtigung ALLER Motoren nur auf 40 und schneidet jenseits der 15 Jahre auch drastisch besser beim TÜV ab (80% der 850er erhalten die Plakette im ersten Anlauf). Der Astra G kommt auf 37 typische Mängel, wenn man Benziner und Diesel berücksichtigt (die CNG typischen Mängel habe ich raus gelassen). Und nun?!? Statisch gesehen ist dein Vorschlag also auch nicht solider oder besser, sondern eher schlechter. Bewertet man die Macken qualitativ und Kostenseitig - tut es sich einfach nix.

LG Kester

so leute ich denke ic´h weiß nun was ich haben will werde mich melden wenn ich das Auto habe.
Ich verstehe nur nicht warum, ihr nicht verstehen wollt das ich kein bock haben nach 10 stunden arbeit noch nachhause latschen ....

Ähnliche Themen

Moin,

Weil auch ein Spaziergang nach Feierabend eine angenehme Sache sein kann. Diesbezüglich ticken alle Menschen etwas anders.

LG Kester

Zitat:

@CodyLasYukon schrieb am 5. März 2017 um 18:02:37 Uhr:


so leute ich denke ic´h weiß nun was ich haben will werde mich melden wenn ich das Auto habe.
Ich verstehe nur nicht warum, ihr nicht verstehen wollt das ich kein bock haben nach 10 stunden arbeit noch nachhause latschen ....

Zu Fuß 16-17 Minuten.
Man kann auch mit dem Fahrrad fahren. Das sind dann 5min
Wie viel schneller bist du mit dem Auto?
Das ist ein homöopathischer Zeitvorteil.

Es sagt ja absolut keiner, dass du kein Auto kaufen sollst oder vlt bei Kackwetter auch das Auto nimmst. 🙂
Lediglich für den Arbeitsweg würde ich es halt einfach meist stehen lassen weil es nix bringt.
Du hast dann 1000 Kilometer Arbeitsweg pro Jahr und 500 Kaltstarts dabei.
Und wenn du sagst dass das Budget eh begrenzt ist würd ich alles machen um solche Sachen die ordentlich aufs Material gehen zu vermeiden 😉

Ich bin letztes Jahr nach der Arbeit auch mal mit dem Rad nach Hause gefahren.
Gut, habe da natürlich dann etwas die Gleitzeit ausgenutzt wenn ich nicht den direkten Weg (30km) genommen habe wie das im Anhang der Fall war.

Gibt doch keine bessere Entspannung.

Und hey, du hast 2 Kilometer!

*
Edit:
Auf die Auswahl sind wir sicher trotzdem gespannt 😉
Schön, dass du dich melden willst wenn du das Auto hast.
Viele machen das ja hier leider nicht was ich immer schade finde 🙂

Arbeit

so leute, hab zwar leider noch kein Auto aber werde mir kommende woche dieses hier anschauen 😉

http://suchen.mobile.de/.../240247332.html?action=parkItem

Nach langen suchen stehen Vectra und astra gut dar, da gibts bei mir in der umgebung(xD ja so 100 km muss man sowieso fahren...) nen paar gute, mercedes leider sogut wie garnicht ;/

Jo ich bins nochmal 😉 ist jetzt der Vectra B aus dem letzten link geworden 😉))
Seeehr schönes auto, auf 1,8 runtergehandelt, nuoch nen paar kleinigkeiten aber mal schauen 😉 Samstag werd ich ihn abholen. :
Danke nochmal für eure hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen