Suche kleines Wohnmobil zur Miete
Von 31.7. bis 7.8.2016 möchte ich gerne alleine im Chiemgau ein kleines Wohnmobil zur Verfügung haben.
Dusche und Kochen sind nicht wichtig, dazu habe ich anderweitig Gelegenheit. Fahrerklima hätte ich allerdings gerne. Am liebsten würde ich das Fahrzeug im Raum München oder Stuttgart übernehmen und meinen PKW dort stehen lassen.
Gerne würde ich es auch von privat mieten.
Beste Antwort im Thema
Wenn du unnötigen Ärger vermeiden willst, dann miete ein Fahrzeug von einem seriösen gewerblichen Vermieter.
52 Antworten
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 1. August 2016 um 12:23:08 Uhr:
Zitat:
@Oetteken schrieb am 1. August 2016 um 10:52:19 Uhr:
Wenn man alles, was man beim Zelten falsch machen kann, falsch macht, dann kann das nur schief gehen.
Ich würde ein Zelt allemal einem Lieferwagen vorziehen, sofern man die Infrastruktur von Campingplätzen nutzt.Hä ?
Wo steht denn, was ich falsch gemacht haben soll damals ?
...
Und du meinst tatsächlich, nichts falsch gemacht zu haben 😕
Niemand muss Zelten, wenn er das nicht mag oder damit nicht zurecht kommt.
Aber Zelten erlebt seit eingen Jahren eine wahre Renaissance. In jeder Ausführung - von Dackelzelt bis zum großen Familienzelt, Und natürlich hat sich auch sonst was getan (bei den Zelten und auch bei den Campingplätzen). Die wenig sturmsicheren Steilwandzelte der 60er und 70er sieht man nicht mehr.
Was geblieben ist: Man muss Zelte halt nach wie vor vor Bezug aufbauen und für die drückende Blase nachts sind alle in loco Lösungen recht unbefriedigend.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 1. August 2016 um 16:40:23 Uhr:
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 1. August 2016 um 12:23:08 Uhr:
Hä ?
Wo steht denn, was ich falsch gemacht haben soll damals ?
...Und du meinst tatsächlich, nichts falsch gemacht zu haben 😕
Sprich doch bitte nicht in Rätseln,
laß uns an Deinem umfassenden Zeltler-Wissen von vor 40 Jahren teilhaben.
Was soll ich 1978 als 29 Jähriger in Südfrankreich im August falsch gemacht haben ?
Es war unser erster Urlaub im Ausland,
ich war neugierig auf Frankreich, auf einen herrlichen FKK Sandstrand,
ich hatte vorher noch nie Urlaub in einem Zelt gemacht,
es gab damals noch kein Internet,
keine Camperforen,
es gab keine CP Führer, zumindest kannte ich keine
und sprachlich kannte ich nur die gebräuchlichen Höflichkeitsworte.
Du als erfahrener Wohnwagenbesitzer hättest vor 40 Jahren
in der gleichen Situation bestimmt alles richtig gemacht. 🙄
Zitat:
@situ schrieb am 1. August 2016 um 17:14:00 Uhr:
Niemand muss Zelten, wenn er das nicht mag oder damit nicht zurecht kommt.Aber Zelten erlebt seit eingen Jahren eine wahre Renaissance. In jeder Ausführung - von Dackelzelt bis zum großen Familienzelt, Und natürlich hat sich auch sonst was getan (bei den Zelten und auch bei den Campingplätzen). Die wenig sturmsicheren Steilwandzelte der 60er und 70er sieht man nicht mehr.
Was geblieben ist: Man muss Zelte halt nach wie vor vor Bezug aufbauen und für die drückende Blase nachts sind alle in loco Lösungen recht unbefriedigend.
Da bin ich volkommen bei Dir, schön geschrieben, Danke. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oetteken schrieb am 1. August 2016 um 16:38:29 Uhr:
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 1. August 2016 um 11:20:43 Uhr:
...
Wer es kennt, Stichwort Bora, sagt glaube ich alles aus was nötig ist. ;-)Dazu kann ich feststellen, das seinerzeit das Zelt die Bora überstanden hat, einige Wohnwagen aber umgekippt sind.
Was sagst du nun 😛
da sagt mir überhaupt nichts.
Es kommt doch darauf an, wo die Zelte bzw. die WOWAs zur Zeit des Unwetters standen.
Wir haben im September 2015 auf dem Heimweg von Apulien
auf der italienischen Seite der Adria auf dem CP Bellamare in Porto Recanati übernachtet, auf dem nachts die gleiche Bora gewütet hat.
Dort sind fast alle Zelte, die in der Nähe des Strandes standen,
entweder ganz weggeflogen oder wurden teilweise zerstört.
Mehrere der ZeltbewohnerInnen wurden GsD nur leicht verletzt,
ausnahmslos alle waren schwer geschockt.
Andere Zelte, die weiter "innen" auf dem CP standen, blieben unbeschädigt.
Viele der Baumkronen auf dem CP wurden geköpft bzw. schwer "gerupft"
und mehrere Reisemobile wurden durch herabfallende Äste
teilweise erheblich beschädigt.
Was sagst Du nun ?
Damit ist das Thema für mich erledigt,
denn das interessiert den TE wahrscheinlich überhaupt nicht,
welche Fehler ich bei meinem ersten und einzigen Zelturlaub
vor nunmehr fast 40 Jahren gemacht haben soll.
Ich liebe solchen Kommentare/Empfehlungen von Leuten, die mit WOWA reisen
und anderen das Zelten empfehlen, obwohl diese nach einem kleinen
Wohnmobil gefragt haben.
Oder wie sagt man:
"Mit vollen Hosen ist gut stinken."
Ich wünsche dem TE auf jeden Fall eine schönen und erholsamen Urlaub in seinem KAWA. 🙂
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 1. August 2016 um 17:50:59 Uhr:
Zitat:
@Oetteken schrieb am 1. August 2016 um 16:40:23 Uhr:
Und du meinst tatsächlich, nichts falsch gemacht zu haben 😕
Sprich doch bitte nicht in Rätseln,
laß uns an Deinem umfassenden Zeltler-Wissen von vor 40 Jahren teilhaben.
Was soll ich 1978 als 29 Jähriger in Südfrankreich im August falsch gemacht haben ?
Es war unser erster Urlaub im Ausland,
ich war neugierig auf Frankreich, auf einen herrlichen FKK Sandstrand,
ich hatte vorher noch nie Urlaub in einem Zelt gemacht,
es gab damals noch kein Internet,
keine Camperforen,
es gab keine CP Führer, zumindest kannte ich keine
und sprachlich kannte ich nur die gebräuchlichen Höflichkeitsworte.
Du als erfahrener Wohnwagenbesitzer hättest vor 40 Jahren
in der gleichen Situation bestimmt alles richtig gemacht. 🙄
Du hättest deinen ersten Zelturlaub nicht als vierwöchigen Urlaub planen sollen und schon gar nicht in der Hitze Südfrankreichs.
Du hättest, nachdem du gemerkt hast, dass die Hitze im Zelt unerträglich ist, in gemäßigtere Zonen fahren sollen.
So habe ich das zur gleichen Zeit, als nicht ganz unerfahrener Zelter, mit ebenfalls ca. knapp dreißig Jahren gemacht, als ich bei Rosas in Spanien die Hitze im Zelt nach zwei Tagen unerträglich fand und dann, mit meiner Frau und zwei Kindern, an den Hochrhein gefahren bin, wo wir einen schönen Urlaub verlebt haben.
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 1. August 2016 um 18:05:17 Uhr:
Zitat:
@Oetteken schrieb am 1. August 2016 um 16:38:29 Uhr:
Dazu kann ich feststellen, das seinerzeit das Zelt die Bora überstanden hat, einige Wohnwagen aber umgekippt sind.
Was sagst du nun 😛da sagt mir überhaupt nichts.
...
Ich liebe solchen Kommentare/Empfehlungen von Leuten, die mit WOWA reisen
und anderen das Zelten empfehlen, obwohl diese nach einem kleinen
Wohnmobil gefragt haben.
Oder wie sagt man:
"Mit vollen Hosen ist gut stinken."
Ich wünsche dem TE auf jeden Fall eine schönen und erholsamen Urlaub in seinem KAWA. 🙂
Du schreibst Unsinn.
Ich habe sehr lange Urlaub mit Zelt gemacht, genau gesagt bis 2003 und da war ich 54 Jahre alt und hätte meine Frau nicht mehr Bequemlichkeit (Toilette und Heizung) gewünscht, dann würde ich heute noch mit dem Zelt fahren. Wir sind meistens schon Anfang April aber auch bis Mitte Oktober in der Toskana gewesen, mit entsprechenden Temperaturen.
Wir haben in jungen Jahren auch schon mal im PKW geschlafen, aber das ist Horror, verglichen mit einem Zelt, allein schon wegen der Feuchtigkeit und der Temperaturen.
Nur zur Erinnerung, der TE wollte KEIN Zelt, er wollte KEINEN WW, er wollte ein WoMo mieten und kam im Lauf der Diskussion drauf, dass es für einen Kurztrip auch ein Lieferwagen mit Matratze tut.
Schön ist, dass dabei auch so einige Erlebnisse und eigene Aktivitäten beschrieben wurden, aber unsinnig ist es dem TE jetzt Sachen aufzuschwatzen die er gar nicht will.
Er will keine Zeltausrüstung die in der Summe min. 2000 Euronen kostet, er will auch kein Schrott WoMo für 4000 Euronen für eine Woche kaufen und danach wiederverkaufen, er will ein paar Tage irgendwohin ohne Tausende zu investieren, eagl ob für eine Zeltausrüstung, oder ein WoMo.
Wieso kommt man hier immer vom 100ertsten in`s 1000endste? Immer wieder in jedem Thread.
Zelt schön für den der es mag, WW schön für den der das mag und WoMo auch schön für den der es mag. Aber auch ein Transporter mit Matratze kann schön sein für den der es mag. Immer das was der Situation am besten gerecht wird, egal was es auch immer sein mag.
Ich bin jedenfalls gespannt ob es nach der Reise irgendwelche Eindrücke und Erfahrungen zu lesen gibt, wie auch immer sie ausfallen. ;-)
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 1. August 2016 um 10:16:11 Uhr:
auf dem CP in Cap d Adge.
........ da braucht man doch laut den zahlreichen Berichten zur Folge nur einen Hut, Sonnenbrille und Condome.....😁😁😁😛
Oder ein "Bimobil" gröhl 😉
Zitat:
@Bananenbiker schrieb am 3. August 2016 um 14:37:12 Uhr:
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 1. August 2016 um 10:16:11 Uhr:
auf dem CP in Cap d Adge......... da braucht man doch laut den zahlreichen Berichten zur Folge nur einen Hut, Sonnenbrille und Condome.....😁😁😁😛
Oder ein "Bimobil" gröhl 😉
Gebs ruhig zu, Du warst auch schon dort.....🙂
.....mit einem Bimobil ? 🙂
Lieber mit nem hübschen Mädel in nem Transporter mit Matratze losfahren, als im Luxusliner mit Missmuter Ehefrau 😁
Ab 80 aufwärts verändern sich die Prioritäten.
Dann reicht der Luxusliner. 😁
Und selbst ein Luxuszelt verliert seinen Reiz 😁
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 3. August 2016 um 16:20:50 Uhr:
Gebs ruhig zu, Du warst auch schon dort.....🙂
.....mit einem Bimobil ? 🙂
Nein, aber ich hätte gerne eins...........😉
Das ist noch Qualität..........
😰
Zitat:
@Freetec 598 schrieb am 3. August 2016 um 17:48:32 Uhr:
Ab 80 aufwärts verändern sich die Prioritäten.
Dann reicht der Luxusliner. 😁
Und selbst ein Luxuszelt verliert seinen Reiz 😁
Ich bin erst 30, da gelangt das noch soeben, das hübsche Mädel in meinen Luxusliner zu kriegen 😁
Zitat:
Ich liebe solchen Kommentare/Empfehlungen von Leuten, die mit WOWA reisen
und anderen das Zelten empfehlen, obwohl diese nach einem kleinen
Wohnmobil gefragt haben.
Danke, Freetec, besser kann man das wohl nicht kommentieren.
Also: ich bin wieder zurück und kann sagen, dass das Ganze ein voller Erfolg war.
In München bekam ich einen Citröen Jumper, den ich allerdings erstmal ausfegen musste.
Das Bett war schnell aufgeblasen, Tisch und Stuhl aufgebaut und alles gut gegen Rutschen gesichert.
Ich schlief herrlich in dem Wagen, er hatte nur ein Heckfenster, was ich mittels eines Tuches abdunkeln konnte, sodass ich nicht von der Sonne aufgeweckt wurde.
Gekocht habe ich nie (es kam nicht dazu), sondern zum Frühstück in einem Edeka oder rewe Kaffee (viel besser als in den meisten Hotels) und Gebäck geholt. Und ein oder zwei Beutel Eiswürfel für die Kühlbox. Abends ass ich sowieso jeweils mit Anderen in Lokalen. Und dann war es super, nach ein paar Bieren nicht mehr fahren zu müssen, sondern nur auf den Parkplatz zu schwanken und mich in meinen Kastenwagen mit Vermieterwerbung zu legen. Es ahnte sicherlich niemand, dass da jemand drin schläft. Und wenn schon...
Am nächsten Morgen fuhr ich dann jeweils zum nächsten Ziel.
Ich habe keinerlei negative Erfahrung gemacht und werde es hoffentlich nächstes Jahr wiederholen. Dann suche ich erst garnicht nach einem WoMo, was zudem das 5-fache gekostet hätte, wenn ich eines bekommen hätte.
Danke nochmal für die konstruktiven Tipps, die mich ermutigten, das kleine Abenteuer zu wagen.