Suche jungen Gebrauchtwagen bis 25.000€ zum Pendeln

Hallo zusammen,

da ich demnächst wohl ins Berufsleben starte, begebe ich mich langsam auf die Suche nach einem Gebrauchtwagen. An Wochentagen würde ich rund 60km fahren (50% Autobahn/50% Stadt) und am Wochenende deutlich weniger (ebenfalls 50% Autobahn/50% Stadt). Sagen wir mal max. 1500km/Monat.

Ich habe einige Ansprüche, auf die ich nicht verzichten möchte:

Pflicht:
- max. 25.000€ Budget
- Automatikgetriebe
- min. 150PS
- max. 50.000km
- komfortabler Innenraum (kein Hartplastik soweit das Auge reicht)
- gute Geräuschdämmung

Wünschenswert:
- 1 Fahrzeughalter
- ab BJ 2016

Vom Design gefallen mir besonders der Audi A5 Sportback und der C200 Coupé ab BJ 2015 mit den runden Rückleuchten. Der C200 Coupe liegt bei meinen Ansprüchen leider nicht ganz im Budget. Der A5 schon eher, aber ich würde mich sehr über weitere Alternativen freuen, die den genannten Autos ähneln.
BMW ist übrigens leider nicht ganz mein Geschmack und ein Kombi muss auch nicht sein.
Ansonsten bin ich für alle Vorschlage offen.

Grüße Mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Supercruise schrieb am 11. Oktober 2020 um 13:45:42 Uhr:



Wie gesagt, bei 50% Stadt passt ein Vollhybrid sehr gut. Toyota Corolla 2.0 180 PS Hybrid bekommt man als Neuwagen auch unter €25tsd, mach mal eine Probefahrt mit viel Stadtverkehr mit dem Modell um das selbst mal zu erfahren.

Mit dem Leon fährt er schon gut.
Bei Bedenken kann man die Garantie ja auf 5 Jahre verlängern.
Das Auto muss schließlich auch optisch gefallen...... Schwierig bei einem Toyota.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 13. Oktober 2020 um 07:58:27 Uhr:


Du wolltest keinen VW mehr

Passt doch. Jetzt stehen Audi und Seat auf dem Zettel.
Der Audi stand übrigens bereits zum Eröffnungspost zur Debatte.

Schau nach einem A4 als Jahreswagen, die rel. günstig.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 13. Oktober 2020 um 09:01:33 Uhr:



Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 13. Oktober 2020 um 07:58:27 Uhr:


Du wolltest keinen VW mehr

Passt doch. Jetzt stehen Audi und Seat auf dem Zettel.
Der Audi stand übrigens bereits zum Eröffnungspost zur Debatte.

Das ist auch VW.
Guck doch mal was so zur VAG (Volkswagen Aktiengesellschaft) gehört und was so auf den Bauteilen für Logos aufgedruckt/gestanzt sind.. Audi/VW/Skoda/Seat nebeneinander, weil's alles das Gleiche ist..

Nee, echt jetzt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 13. Oktober 2020 um 12:45:01 Uhr:


Nee, echt jetzt?

Ging ja darum das er keinen VW mehr wollte, und jetzt doch einen VW mit anderem Emblem auf der Motorhaube in Betracht zieht.

Hätte mich vielleicht genauer ausdrücken sollen. Mit „kein VW“ habe ich das Design gemeint. Mit den Teilen unter der Motorhaube habe ich kein Problem. Wir hatten lange einen Polo und haben aktuell einen Passat. Der Passat läuft auch extrem zuverlässig. Nur nach all den Jahren wärs mal nett ein anderes Emblem und Design vor der Tür stehen zu sehen. Die einzige Option hier war mal der Arteon, aber ein Seat Leon oder ein Audi A5 ist mir lieber.

Zitat:

@20vw10 schrieb am 13. Oktober 2020 um 12:37:03 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 13. Oktober 2020 um 09:01:33 Uhr:


Passt doch. Jetzt stehen Audi und Seat auf dem Zettel.
Der Audi stand übrigens bereits zum Eröffnungspost zur Debatte.

Das ist auch VW.
Guck doch mal was so zur VAG (Volkswagen Aktiengesellschaft) gehört und was so auf den Bauteilen für Logos aufgedruckt/gestanzt sind.. Audi/VW/Skoda/Seat nebeneinander, weil's alles das Gleiche ist..

Ach was, keiner hat s gedacht.🙄
Auf dem Motorblock unseres Octavia s ist tatsächlich auch ein Audi Zeichen eingestanzt.😰
Na wenn meine Frau das vorher gewusst hätte......

Nächster Post dann mit Ironiesmiley in Elefantengröße extra für dich......

Edit: Vorstehende Satz gilt dann auch für den einen Gründrücker.

Ich nehme an die Mehrheit hat die Aussage von 20vw10 richtig verstanden.

Zitat:

@VergoX schrieb am 13. Oktober 2020 um 13:01:01 Uhr:


Hätte mich vielleicht genauer ausdrücken sollen. Mit „kein VW“ habe ich das Design gemeint. Mit den Teilen unter der Motorhaube habe ich kein Problem. Wir hatten lange einen Polo und haben aktuell einen Passat. Der Passat läuft auch extrem zuverlässig. Nur nach all den Jahren wärs mal nett ein anderes Emblem und Design vor der Tür stehen zu sehen. Die einzige Option hier war mal der Arteon, aber ein Seat Leon oder ein Audi A5 ist mir lieber.

Alles klar, dann verstehe ich den Punkt.

@Peterchen1975
Na was ist denn mit dir los? Keine Sorge, so großartig und subtil ist dein Humor nicht, dass das notwendig wäre... 😉

Ich habe mich für einen Seat Leon FR mit 190PS entschieden 😁
Abstandstempomat fehlt zwar, aber dafür war der Händler direkt bei mir um die Ecke.
Ich war sowieso nie der Tempomat-Fahrer, also nicht so dramatisch.
Und das nächst passende Modell war 500km entfernt. Hätte zwar etwas weniger gekostet, aber dafür 7000km mehr auf der Uhr.

Danke euch für die Beratung.

Herzlichen Glückwunsch, alles richtig gemacht!

Zitat:

@VergoX schrieb am 14. Oktober 2020 um 18:35:04 Uhr:


Ich habe mich für einen Seat Leon FR mit 190PS entschieden 😁
Abstandstempomat fehlt zwar, aber dafür war der Händler direkt bei mir um die Ecke.
Ich war sowieso nie der Tempomat-Fahrer, also nicht so dramatisch.
Und das nächst passende Modell war 500km entfernt. Hätte zwar etwas weniger gekostet, aber dafür 7000km mehr auf der Uhr.

Danke euch für die Beratung.

Gar kein Tempomat?

Einen einfachen Tempomaten kann man nachrüsten. Sollte um die 200 EUR kosten, alles inklusive.

Ich würde auf Tempomat nicht ganz verzichten.

Zitat:

@xis schrieb am 14. Oktober 2020 um 18:49:41 Uhr:



Gar kein Tempomat?

Einen einfachen Tempomaten kann man nachrüsten. Sollte um die 200 EUR kosten, alles inklusive.

Ich würde auf Tempomat nicht ganz verzichten.

Tempomat hat er, aber keinen Abstandswarner.

ein reiner "Abstandswarner" bringt nix, es sollte dann schon ein radarbasiertes "Adaptive Cruise Control" (ACC)-System sein - nur so am Rande....

190 PS? TDI dann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen