Suche Hilfe für A Senator im Raum 55543 Bad Kreuznach Einspritzdüsen
Hallo.
Mein Mann hat einen Opel A Senator Baujahr 1978,
Motor 3Liter E, PS 180.
Problem ist : Auto ist einwandfrei gelaufen.
Da Roststellen gemacht worden sind und einige andere Sachen repariert wurden, war Tank draußen und die einspritzanlage.
Jetz springt er nicht mehr an??
Das Problem ist, das kein Benzin mehr an die, bzw. Aus den einspritzdüsen kommt.
Geprüft wurde die kraftstoffpumpe. Diese funktioniert.
Dazu die Frage?! Soll die bei Zündung an schon laufen oder erst beim Startvorgang?
Erneuert wurde das doppelrelais Einspritzung motormanagement.
Auch ein vertauschen der vor und Rückläufen wurde kontrolliert.
Die Einspritzdüsen haben auf beiden Polen Strom. Ist das normal?
Freue mich auf antworten
Auch gerne jemand persönlich, wenn er aus dem Umkreis 55543 Bad Kreuznach kommt und sich der Sache zusammen mit meinem Mann annimmt.
Liebe Grüße
19 Antworten
Nicht, dass es ein Massefehler ist, hab auch schon darüber nachgegrübelt!
Man weiß halt auch nicht, was alles abgebaut war.
Gruß
Wenn der Stecker aufgesteckt ist liegt an Beiden Anschlüssen eine Spannung an, bei Abgezogenen nur an Einem.
Pumpe muss beim Einschalten der Zündung für ca 1 se.anlaufen.
Ob die Düse angesteuert werden kann man mit einem Schliesswinkelmesser testen.
Sollte so beim Starten dann so einen Wert von 12-20 % anzeigen.
Das ganze planlose tauschen bringt doch nichts.
AEG
Hallo. War nicht mehr online. Sorry. Mein Mann ist zur Zeit auf Montage. Können im Moment nix machen. Danke erst mal für eure weiteren Tips.
Die Anlage ist eine l jetronic von Bosch bis Baujahr 1981.
Wie ich es verstanden habe, macht diese das nicht beim zünden mit dieser Sekunde Anlauf.
Nein, die läuft erst wenn der Anlasser dreht. Der Luftmengenmesser gibt dann scheinbar, nach dem der Motor angesprungen ist, das Signal zum weiterfördern.
http://www.senatorman.de/ljetronic.htm
Mit der Prüfanleitung sollte der Fehler zu finden sein...
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 15. Apr. 2020 um 21:48:34 Uhr:
Der Luftmengenmesser gibt dann scheinbar, nach dem der Motor angesprungen ist, das Signal zum weiterfördern.
Nicht nur scheinbar, da ist im LMM ein Schaltkontakt drinnen, der die Pumpe einschaltet. 100 Prozent sicher!
:-)
Mfg