Suche Hilfe beim Erstellen eines Schriftstückes an MB

Mercedes C-Klasse W203

Hallo!

Ich erstelle mal ein neues Thema. Wir möchten uns an Mercedes Deutschland wenden, weil wir einen Zylinderkopfschaden haben. Dieses Problem ist bei Mercedes bekannt, wie Einige vielleicht wissen und ich inzwischen auch oft gelesen habe: es geht um diese Thematik:
Da Mercedes in erster Instanz diesen Schaden nicht übernimmt bzw. sich nicht beteiligt, möchten wir den nächsten Schritt gehen und uns an Mercedes Deutschland wenden.
Ob es Sinn macht oder nicht, weiß ich nicht, aber wir möchten nichts unversucht lassen. Vielleicht hoffen sie auch, daß man sich mit der ersten Absage abfindet.

Meine Frage nun:

Wenn wir nun ein Schreiben an Mercedes senden, was sollte da enthalten sein? Ich habe in solchen Dingen absolut keine Ahnung und ich möchte nicht, daß es an Hand von fehlenden Informationen oder der falscher Ausdrucksweise scheitert. Vielleicht hat ja bereits jemand eine solche Situation erlebt und kann da Hilfestellung geben? Wäre für jeden Tip dankbar!

18 Antworten

Einen Versuch ist es allemal Wert. Was kann dem TE schon passieren. Mehr wie eine Ablehnung sicher nicht.
Allerdings vermute ich mal, dass aufgrund des "Fremdgehens" die Chancen relativ schlecht stehen. MB wird es nicht jucken, ob Du 30min oder mehr zur Vertragswerkstatt hast.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: bei Kulanzangelegenheiten bestehen sie idR auf ein lückenloses SH. Und lückenlos heisst auch lückenlos. Ein fehlender Stempel reicht für eine Ablehnung.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegzeuger



Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Dann musst Du den Sternen-Leuten aber auch zugestehen, die Entscheidung selbst zu treffen, wem sie kulanterweise finanzielle Zugeständnisse machen (oder auch nicht)...

Bei Materialfehlern? Da sollte es diese Diskussion eigentlich nicht geben!

Köstlich, kein Material hält ewig, bei sachkundiger Wartung allerdings deutlich länger, wie dir viele Besitzer der selben Motoraustattung sicherlich bestätigen können.

Erbringe die Beweise, gehe vor Gericht und klage dein Recht ein. Manchmal muss man diesen Weg beschreiten, sei es auch nur um zu erfahren, wo der Hammer hängt.

Bin fertig 😁

.... und tut mir leid, das ich nicht die Antworten liefern konnte, die du so gerne gehört hättest - wobei es auch nicht gegen deine Person, sondern um den Inhalt deiner Artikel geht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fliegzeuger


...
Wegen EINER Inspektion außerhalb von MB? Wir haben bei der letzten Inspektion entschieden, nicht zu MB zu fahren. Materialfehler sind aber nicht von der Werkstatt verursacht sondern vom Hersteller.
....

Daher gibt es die gesetzliche Gewährleistung. Alles andere liegt im ermessen des Herstellers, der in Form der freiwilligen Kulanz auch die Markentreue des Kunden gegenüber seinen Vertragswerkstätten belohnt. So einfach ist das. Ich sehe daher wie polo wenig Aussicht auf Erfolg und könnte MB da auch verstehen.

Nichtsdestotrotz würde ich es aber trotzdem versuchen. Ein Streitgespräch über das für und wieder des Fehlers an dieser Stelle halte ich aber für Sinnfrei, da an falscher Stelle vorgebracht. (Genauso wie ein gezoffe über die Vorgehensweise😉.)

So trist die Sache ist: Du hast mit der Premium-Marke Pech gehabt.
Egal wieviele km, und ob nun ein "Konstruktionsfehler" vorliegt oder nicht, die
Garantie ist abgelaufen. "Kulanz" kenne ich von anderen Autoherstellern nicht
und hier gibt MB ganz klare Vorgaben, aber ein Anspruch oder gar Recht darauf
hast du nicht.
Das von dir geplante Schreiben sollte eher deine Frustration und Ärger widerspiegeln als darzustellen das du (moralisch) Recht hast und bei noch so viel Lametta: Entschieden wird per Sachverhalt.
Du hast einen Gebrauchtwagen gekauft, nicht alle Inspektionen beim 🙂 machen lassen. Du hast keine Schuld, das dein Wagen verreckt, aber MB hat keine Verpflichtung (mehr).Eine kleine Beteildigung (in Form von Kulanz) wird dir MB schon gewähren, aber ob es sich bei den gepfefferten Preisen dort lohnt ... Vielleicht ist es besser gleich einen Motorinstandsetzer aufzusuchen und dort reparieren zu lassen. Das könnte nervenschonender und sogar letztendlich günstiger sein.
Manchmal ist es schwierig den Tatsachen ins Auge zu schauen....und teuer.
viel Glück

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen