Suche guten Nachfolger Mittelklasse Diesel
Hallo, ich suche für meinen Mercedes W203 220cdi bj 2002 Limousine einen potenziellen Nachfolger. Das logischste wäre wohl der W204, aber ich will mich da nicht festsetzen. Ich habe ein Budget von 10000€ plus den Wert von meinem W203 denk mal gute 4000€. Gesucht ist ein Diesel mit Automatik keiner zu großen Maschine so bis Max 200PS, Ich habe auch mal nach nen schönen Golf V oder VI geschaut, jedoch bin ich mir da nicht sicher wie schlimm es mit dem Komfort unterschied wäre. Wer schonmal einen Mercedes gefahren ist weiß wovon ich rede, glaub ich mal. Golf wäre auch der einzige der mich in dieser Form Interessieren würde. Ansonsten wären da Bmw 5er oder Audi A6 oder A4 Facelift ab 2007. der 3er gefällt mir von der Heckansicht nicht so erst die neuen Modelle wo die Rückleuchten schmaler sind wie beim 3er Coupe. Hoffe jemand kommt mit den Informationen zurecht und kann mir was empfehlen. Achja bevor ich es vergesse, sollte das Auto im Unterhalt nicht zu teuer sein heißt Reparaturkosten bzw Ersatzteile, Baujahr so ab 2005/06.
Freu mich auf eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Es tut mir für alle anderen Mitleser sehr leid:
Citroen C5 Limo ab MY 2008 in drei verschiedenen Motorisierungen als 163PS mit einem 2.0L 4 Zylinder oder aber als 6-Ender mit 2.7L und 204PS oder als 3.0L mit 241PS. Alle Autos haben in der Exclusive-Ausstattung ein hydropneumatisches Fahrwerk und durchgehend gute Sitze. Die Automatik ist eine alte, aber bewährte 6G-Wandler Automatik mit soweit mir bekannt keinen Ausfällen.
Der C5 bietet mehr Auto fürs Geld als Audi oder BMW und auf jeden Fall einen Mehrwert in Sachen Fahrkomfort.
Citroën C5 HDi 165 FAP Aut. Exclusive: Klick
Citroën C5 2.7 V6 HDi 205 Biturbo FAP Exclusive: Klick
Citroën C5 3.0 V6 HDi 240 Biturbo FAP: Klick
Alle Auto mit der besten Ausstattung haben ab Werk ein Dämmglas, oft sind Fahrzeuge mit Voll-Leder-Ausstattung zu finden. Auf ein Navi könnte man verzichten, hier machen portable Lösungen alles besser zum kleineren Preis.
20 Antworten
Zitat:
@mahonny86 schrieb am 20. Oktober 2014 um 04:34:28 Uhr:
Ich fahr seit 2jahren einen vw passat b7 170ps dsg diesel. Kann ich nur emphlen. Unterhaltskosten sowie versicherung, steuern und reparaturen sind akzeptabel! Natürlich ist das kein Benz aber preis leistungsverhältniss ist top! Schau dich um. Für das geld sollte auch ein passat ab bj 2010 drin sein. Viel glück noch bei der suche. Roj baj
Danke für deinen tipp, und nichts gegen deinen b7 aber ich finde den vom Innenraum Material nicht so hochwertig. Leider etwas zuviel Plastik für meinen Geschmack leider. Aber trotzdem bestimmt für den Liebhaber ein tolles Auto.
Zitat:
@kurde2005 schrieb am 20. Oktober 2014 um 22:00:38 Uhr:
Welches Auto wann und wie lange gepflegt wurde weiß man heutzutage eh nicht mehr, Da wird auch schon mal am Scheckheft gefuscht. Aber ich mein behaupten zu können, das ich mich ein wenig mit Autos auskenne und merke wenn es ein leiden hat. Zumal ich ja eh vor jedem Kauf den Wagen in einer Werkstatt meiner Wahl vorher checken lasse. Aber im Grunde kauft man eh die Katze im sack wenn man ohne Garantie kauft. Ich vertrau einfach auf mein Bauch Gefühl und teu teu teu bis jetzt gings immer relativ gut für mich aus mit meinen Autos. Meiner z.B aus 4 Hand und low Budget trotzdem gut bis jetzt damit ausgekommen, was Kosten für Rep. angeht.Zitat:
@CLS-Junkie schrieb am 20. Oktober 2014 um 00:55:30 Uhr:
Also würdest du auch eins kaufen was 80Tkm nicht gewartet wurde? Das ist wenn man richtig Pech hat der blanke finanzielle Selbstmord.
Es gibt immer einen Grund weshalb ein Fahrzeug nicht Scheckheft gepflegt ist. Entweder der Besitzer war selber schrauber, oder er wollte sparen. Meist isses immer ein sparer. Ich persönlich würde lieber mehr sparen und mir dann ein vernünftiges kaufen.
Bei so einem low Budget benz zahlt man schnell doppelt.
einen low Budget Fahrzeug ohne jeglichen elektrischen schnick schnack kannst du aber nicht mit einer E klasse, 5er ect vergleichen. Hast du dir schon Gedanken um die SBC Einheit gemacht? Da für dich aufgrund des preises nur ein Vormopf infrage kommt, solltest du einen möglichen tausch in naher Zukunft mit einkalkulieren. Die Kosten belaufen sich da bei ca 1600-1700€.
Zitat:
@CLS-Junkie schrieb am 20. Oktober 2014 um 22:35:32 Uhr:
auf welches Auto den jetzt bezogen mit der SBC Einheit?Zitat:
@kurde2005 schrieb am 20. Oktober 2014 um 22:00:38 Uhr:
einen low Budget Fahrzeug ohne jeglichen elektrischen schnick schnack kannst du aber nicht mit einer E klasse, 5er ect vergleichen. Hast du dir schon Gedanken um die SBC Einheit gemacht? Da für dich aufgrund des preises nur ein Vormopf infrage kommt, solltest du einen möglichen tausch in naher Zukunft mit einkalkulieren. Die Kosten belaufen sich da bei ca 1600-1700€.
Dachte du kennst dich mit autos aus?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
der W211 hat bis zum Mopf 2006 die SBC-Bremse verbaut mit der es einige "Probleme" gab. Ab Modellpflege kam wieder eine konventionelle Bremse zum Einsatz.
Generell sollte man eher zum Mopf greifen wenn es ein W211 werden soll. Für 14t€ sollte das auch machbar sein bei den erwähnten Ansprüchen.
@CLS: Dir ist schon bewusst das es den W211 auch als E63 gab? Insofern mag er für dich ja sosehr Opa sein wie du willst aber da passiert schon was beim Vortrieb. ;-)
Gruß
Martin
Zitat:
@fido_SE schrieb am 21. Oktober 2014 um 10:46:56 Uhr:
Hallo zusammen,der W211 hat bis zum Mopf 2006 die SBC-Bremse verbaut mit der es einige "Probleme" gab. Ab Modellpflege kam wieder eine konventionelle Bremse zum Einsatz.
Generell sollte man eher zum Mopf greifen wenn es ein W211 werden soll. Für 14t€ sollte das auch machbar sein bei den erwähnten Ansprüchen.@CLS: Dir ist schon bewusst das es den W211 auch als E63 gab? Insofern mag er für dich ja sosehr Opa sein wie du willst aber da passiert schon was beim Vortrieb. ;-)
Gruß
Martin
Damit war das Design gemeint, ist halt Geschmackssache, finde den wagen einfach nur spießig, als amg geht der aber durch die andere Optik mehr als das Standard modell, meine Meinung.