Suche Gutachten für W&F Heckfender
Hallo Gemeinde,
ich habe von einem Bekannten ein Heckteil aus GFK für einen 200er HR von W&F bekommen.
Ich habe den Fender jetzt umgebaut, da vorher Evo und jetzt TC.
Ich suche nun Zwecks Eintragung das Gutachten zu diesem Fender.
Bitte um Hilfe.
LG
Danny
21 Antworten
Ich kann den Shice mit dem Versicherungsschutz langsam auch nicht mehr lesen, bin gespannt wanns beim nächsten Auspuffthread wieder mal soweit ist
Zitat:
Original geschrieben von FXSTDI
Ich wollte am 02.04. diesen Jahres meinen Short Cut Heckfender, von Ricks eintragen lassen, es scheiterte daran, dass die ersten 2 Zahlen und das Logo über lackiert und nicht erkennbar waren. Und genau wegen einer "geeigneten Radabdeckunkg" wollte ich ihn eingetragen haben.....er endet knapp hinter der Achse!....Gruß
Moin moin,
ich arbeite mich aus aktuellem Anlass gerade durch den Thread. Habe einen Eigenbaufender der fast aussieht wie Ricks. Er wurde bereits vom TÜVler abgenickt, nur er hat keine Bezeichnungen etc. zum Eintragen. Hast Du zufällig Unterlagen für mich (z.b. Rechnung/Abe oder ähnlich) die Du mir übermitteln könntest? (habe ein USA-Hocker, leider kein EU, daher die Eintragung). Wäre nett wenn jemand aushelfen könnte,
Gruß,
Zitat:
Original geschrieben von CIRKSI
Moin moin,Zitat:
Original geschrieben von FXSTDI
Ich wollte am 02.04. diesen Jahres meinen Short Cut Heckfender, von Ricks eintragen lassen, es scheiterte daran, dass die ersten 2 Zahlen und das Logo über lackiert und nicht erkennbar waren. Und genau wegen einer "geeigneten Radabdeckunkg" wollte ich ihn eingetragen haben.....er endet knapp hinter der Achse!....Gruß
ich arbeite mich aus aktuellem Anlass gerade durch den Thread. Habe einen Eigenbaufender der fast aussieht wie Ricks. Er wurde bereits vom TÜVler abgenickt, nur er hat keine Bezeichnungen etc. zum Eintragen. Hast Du zufällig Unterlagen für mich (z.b. Rechnung/Abe oder ähnlich) die Du mir übermitteln könntest? (habe ein USA-Hocker, leider kein EU, daher die Eintragung). Wäre nett wenn jemand aushelfen könnte,
Gruß,
Ich hoffe ich konnte helfen?!
Zitat:
Original geschrieben von FXSTDI
Ich hoffe ich konnte helfen?!Zitat:
Original geschrieben von CIRKSI
Moin moin,
ich arbeite mich aus aktuellem Anlass gerade durch den Thread. Habe einen Eigenbaufender der fast aussieht wie Ricks. Er wurde bereits vom TÜVler abgenickt, nur er hat keine Bezeichnungen etc. zum Eintragen. Hast Du zufällig Unterlagen für mich (z.b. Rechnung/Abe oder ähnlich) die Du mir übermitteln könntest? (habe ein USA-Hocker, leider kein EU, daher die Eintragung). Wäre nett wenn jemand aushelfen könnte,
Gruß,
Moin,
ja, besten Dank, konntest Du! Ich war einige Tage nicht Online und bin erst seit gestern erst wieder zurück und habe es gesehen.
Daher habe ich mich noch nicht zurück gemeldet.
Tx nochmals, mal sehen ob ich weiter komme..................
Ähnliche Themen
Also bei meiner ist der Fender als Eigenbau eingetragen worden. Der Prüfer sagte mir das man den eigentlich nicht eintagen muss, weil es auch nur noch ein 1 Mann Moped sein soll. (War mir aber trotzdem wichtig das da was drin steht !) 2 Sitze wird dann ausgetragen und durch 1 Sitz ersetzt. Dann wurde das Moped auch noch einmal gewogen.
Wenn man den Fender als Soziussitz haben möchte ist das was anderes. Dann muss man den eintragen lassen und dann will der auch bestimmt ein Materialgutachten dafür haben wenn du Pech hast !
Habe mein Umbau in Rheda- Wiedenbrück eintragen lassen ist dort ganz ok, muss aber auch alles i.O. sein sonst gibt es da auch Probleme.
Gruß
Peter
Eigentlich ist es schade, daß der alte Schrauber-Trick illegal ist und deshalb nach den Regeln von MT nicht empfohlen werden kann: Besorg Dir irgend eine ABE irgend eines Fenders; die meisten haben nämlich keine Nummer. Und dann sag einfach, das ist der.... Da soll Dir der Tüv-Prüfer erst mal das Gegenteil beweisen. Und wenn erst mal ein Fender drin steht, kannst Du eh machen, was Du willst.
Aber wie gesagt, das kannst Du natürlich nicht machen. Das wäre ja pfuibäh. Und illegal. Und ein schlechtes Vorbild für die anderen. Und gemein den TüV gegenüber............
Aber Du kannst es ja auch einfach mal mit einem anderen TüV probieren. Bei uns gabs da nämlich noch nie Probleme; der Prüfer noddelt ein paar mal am Fender, schaut sich die Befestigungen an und fertich.
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Eigentlich ist es schade, daß der alte Schrauber-Trick illegal ist und deshalb nach den Regeln von MT nicht empfohlen werden kann: Besorg Dir irgend eine ABE irgend eines Fenders; die meisten haben nämlich keine Nummer. Und dann sag einfach, das ist der.... Da soll Dir der Tüv-Prüfer erst mal das Gegenteil beweisen. Und wenn erst mal ein Fender drin steht, kannst Du eh machen, was Du willst.Aber wie gesagt, das kannst Du natürlich nicht machen. Das wäre ja pfuibäh. Und illegal. Und ein schlechtes Vorbild für die anderen. Und gemein den TüV gegenüber............
Aber Du kannst es ja auch einfach mal mit einem anderen TüV probieren. Bei uns gabs da nämlich noch nie Probleme; der Prüfer noddelt ein paar mal am Fender, schaut sich die Befestigungen an und fertich.
Ja, so ähnlich ist es auch. Habe eigendlich einen Flat-Style-Fender in stabil, auf ABE´s steht natürlich wo die Nummer bzw. das Hersteller-Kennzeichen zu finden ist, dieses wäre also schon reproduzierbar.........Ich habe jedoch dieses nicht, wird vermutlich doch eingetragen sofern ich eine Info habe was eingetragen werden soll. Sozius soll natürlich erhalten bleiben,und da ich eine USA-Ausführung habe (kein EU!) muss ich es auch eigendlich eintragen lassen. Allerdings fahre ich bereits seit Jahren so, also halblegal.......oder besser illegal. Nun soll es aber mal offizieller werden, man wird halt älter/reifer (glaube ich) und ich habe keinen Bock in "sonstwo" meinen Hobel abstellen zu müssen (meistens rel. südlich in Deutschland :-))))
Daher dachte ich mir diesen größeren Aufriss aus.......Sind allerdings auch noch mehrere Eintragungen nötig......
Tx,