Suche großen SUV als PHEV / REEV und finde nix ??
Hallo!
Ich fahre derzeit einen 2021er Kia Sorento mq4 PHEV. gutes Auto, aber langsam suche ich nach etwas neuem.
Problem: ich finde nichts was vergleichbare Größe hat.
Meine Wunschliste ist wie folgt:
- Phev bzw. Noch lieber REEV mit mind 100, besser 120km Elektro Reichweite
- Schnelles laden (die maximal 3,6kw beim Sorento sind nervig)
- Idealerweise bidirektional
- Groß. GROSS
- Heißt: Ladelänge bei umgeklappten sitzen mindestens 2 Meter, besser 2,10, Volumen 1500 Liter aufwärts.
- Kein sportliches heck
- KEIN schwarzes Interieur
- Volles Assistenzpaket mit aktivem Spurhalter usw.
Ein leapmotor c10 REEV wäre eigentlich ganz nett, ist aber viel zu klein.
Habt ihr einen Tipp, der nicht 120.000 Euro kostet? 😁
18 Antworten
Als normale SUV gäbe es noch das Schwestermodell Santa Fe von hundai oder einen Mazda CX80. Aber beide mit nur ca. 50km e Reichweite. Wenn es ein Van sein darf gibts auch den Staria. Was stört dich denn am Sorento, dass der weg soll? Gut die 3,6kw, ist das alles? Dann würde ich den behalten.
Oder wenn es dein Fahrprofil hergibt gleich ein reines E Auto nehmen. Ein Kia EV9 wäre da eine gute Option.
Großer SUV mit höherer Plug in Reichweite wäre der MB GLE/GLS, die beherrschen als SA auch DC Schnelladen. Da bist aber bei >100tsd.
Renault Espace, vom Van zum SUV mutiert. Sieht dennoch gut aus und hat bekanntermaßen richtig Raum, leider nur als Full Hybrid mit 147 Kw.
Den VW Tayron Plug-in Hybrid könnte man sich auch mal anschauen. Hat bis zu 126 Kilometern Reichweite nach WLTP-Standard.
Ähnliche Themen
Hyundai bringt einen neuen Palisade als Hybrid.
Genaue technische Daten habe ich auf die schnelle nicht finden können sollte aber deine ANsprüche weitgehend erfüllen
Den Highlander bietet Toyota aber in Deutschland nicht mehr an. Den gab es nur mal für kurze Zeit im Deutschen Modellprogramm.
Außerdem gab es den meines Wissens nur als Vollhybrid.
Allem voran: herzlichen Dank für das Rege Feedback!!
Zitat:
@flooozz schrieb am 23. Juli 2025 um 15:01:38 Uhr:
Als normale SUV gäbe es noch das Schwestermodell Santa Fe von hundai oder einen Mazda CX80. Aber beide mit nur ca. 50km e Reichweite. Wenn es ein Van sein darf gibts auch den Staria. Was stört dich denn am Sorento, dass der weg soll? Gut die 3,6kw, ist das alles? Dann würde ich den behalten.
Oder wenn es dein Fahrprofil hergibt gleich ein reines E Auto nehmen. Ein Kia EV9 wäre da eine gute Option.
Großer SUV mit höherer Plug in Reichweite wäre der MB GLE/GLS, die beherrschen als SA auch DC Schnelladen. Da bist aber bei >100tsd.
Santa Fe bringt keinen Vorteil in Sachen Ladefläche und eben leider kaum elektrische Reichweite.
CX80 sieht interessant aus, gibts den nur mit weißem Interieur?!
Kia EV9 hatte ich als Testwaren für ne Woche, effektive Reichweite 220km. Das war absurd.
Ich habe oft Fahrten in die Pampa (400-600km am Stück) und dort keine Lademöglichkeit. Bin also definitiv auf Sprit angewiesen.
Mercedes usw. kommt preislich nicht in Frage, sorry.
Wie viel unter 120.000 Euro darf es denn sein? Eine ungefähre Hausnummer solltest Du schon nennen.
Ähnlich wie der Sorento. Vollausstattung.
Den VW Tayron Plug-in Hybrid könnte man sich auch mal anschauen. Hat bis zu 126 Kilometern Reichweite nach WLTP-Standard.
Danke für den Tipp. Puh ist der hässlich innen ;-) Preislich empfinde ich den mit über 70.000 Euro ehrlich gesagt auch irgendwie recht frech. Ich möchte innen auf keinen Fall Schwarz, aber weiß ist rein aus der Praxis genauso doof für mich (2 Kinder, viel Werkzeug usw.). Am besten wäre Dunkelblau oder Braun.
Also, wenn auch Hybrid
Ne, leider nicht. Plugin oder REEV, letzteres wäre mein Favorit.
Hyundai bringt einen neuen Palisade als Hybrid.
Der wäre von dem Abmessungen her ein Traum - ich lese aber überall dass er eben gerade NICHT nach Deutschland kommt?
Wenn es ein Van sein darf gibts auch den Staria
Ja, darf auch ein Van sein. Sollte aber halt in jedem Fall keine lauten Innengeräusche haben sondern mindestens so ruhig wie der Sorento.
Was stört dich denn am Sorento, dass der weg soll? Gut die 3,6kw, ist das alles? Dann würde ich den behalten.
Ich komme einfach immer wieder an die Beladungsgrenzen wenn ich Werkzeug oder Material transportiere. Er ist jetzt im fünften Jahr, hat noch ein wenig Rest-Garantie. Rein aus Verkaufsperspektive daher eigentlich guter Zeitpunkt, weil der Käufer ohne Risiko kaufen könnte.
Den CX 80 gibt es auch mit Schwarzen Leder. Du hast vermutlich die Takumi (Plus)Ausstattung gewählt, da ist es weiß. Bei Homura (Plus )hat man die Wahl ob Schwarz oder weiß. Die Ausstattungslinien sind gleichwertig. Homura etwas sportlicher angehaucht, Takumi etwas mehr " Luxus".
Allerdings ist der CX 80 trotz seiner Dimensionen kein Lademeister, viel der Länge geht für die Motorhaube drauf, muss ja ein R6 Diesel rein passen. ob es für dich passt bringt nur der persönliche Check.
Beim EV9 220km Reichweite mit einer 99kwh Batterie? Das wären 45kwh/100km. Entweder hat da was nicht gestimmt mit dem Auto oder du bist mit 200 über die Bahn. Anders kann ich mir das nicht erklären. Der Adac hat reale 500km getestet, aber gut dann passt ein EV wirklich nicht zu deinem Fahrprofil oder Stil.
Besonderheit bei MB es gäbe Diesel Hybrid, was den Verbrauch auf Langstrecke runter bringt, aber halt nur als Gebrauchtwagen möglich.
Und eventuell doch sowas wie ein Multivan 🤔
Gruß, der.bazi
https://www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/modelle/multivan.html
Zitat:
@flooozz schrieb am 25. Juli 2025 um 07:14:41 Uhr:
Den CX 80 gibt es auch mit Schwarzen Leder. Du hast vermutlich die Takumi (Plus)Ausstattung gewählt, da ist es weiß. Bei Homura (Plus )hat man die Wahl ob Schwarz oder weiß. Die Ausstattungslinien sind gleichwertig. Homura etwas sportlicher angehaucht, Takumi etwas mehr " Luxus".
Allerdings ist der CX 80 trotz seiner Dimensionen kein Lademeister, viel der Länge geht für die Motorhaube drauf, muss ja ein R6 Diesel rein passen. ob es für dich passt bringt nur der persönliche Check.
Beim EV9 220km Reichweite mit einer 99kwh Batterie? Das wären 45kwh/100km. Entweder hat da was nicht gestimmt mit dem Auto oder du bist mit 200 über die Bahn. Anders kann ich mir das nicht erklären. Der Adac hat reale 500km getestet, aber gut dann passt ein EV wirklich nicht zu deinem Fahrprofil oder Stil.
Besonderheit bei MB es gäbe Diesel Hybrid, was den Verbrauch auf Langstrecke runter bringt, aber halt nur als Gebrauchtwagen möglich.
danke für die infos. ich möchte gerade eben kein schwarz (und kein weiß) im Innenraum ;-)
Den EV9 hatte ich in der zweiten Januarwoche... ausschließlich Stadtverkehr, überland und ein klein wenig Autobahn (wo ich nie schneller als 115 fahre). Es war ein Trauerspiel...
Bei Rückgabe hab ich den Händler drauf angesprochen wozu er meinte "da sind Sie nicht der erste". Keine Ahnung wie der ADAC auf 500km kommt, aber vermutlich nicht bei Minusgraden und voll beladen.
Und eventuell doch sowas wie ein Multivan
Danke, aber das ist kein PHEV ;-)
Ich hätte einfach nur gern den Sorento aber eben 20cm länger, kein schwarzes/weißes interieur und 100-120km elektrische Reichweite...aito m9 - aber den gibts hier natürlich nicht ;-)
Naja, ein ehybrid mit 85km Reichweite, Multivan eHybrid OPF 4MOTION .
Die VW Seite ist suboptimal.
Gruß, der.bazi
Zitat:
@der.bazi schrieb am 26. Juli 2025 um 22:21:31 Uhr:
Naja, ein ehybrid mit 85km Reichweite, Multivan eHybrid OPF 4MOTION .
Die VW Seite ist suboptimal.
Gruß, der.bazi
Ah danke, Nur 95.000€ wen ich die Funktionen vom Sorento rein konfiguriere. Wow :( Echt beeindruckend, was mit den PKW Preisen passiert ist die letzten Jahre.
Volvo XC90 Recharge: Ladelänge knapp über 2m, 2-phasiges Laden mit 6,4 kW, Innenausstattung auch in Brauntönen oder grau verfügbar, elekt. Reichweite gem ADAC Ecotest 59 km, als Vorführer schon unter 60k angeboten:
Volvo XC90 T8 Plus Dark Recharge Plug-In Hybrid AWD
Erstzulassung: 05/2025 Kilometerstand: 5.500 km Kraftstoffart: Hybrid (Benzin/Elektro), E10-geeignet, Plug-in-Hybrid Leistung: 228 kW (310 PS)
Preis: 59.900 €
https://link.mobile.de/oPzb8HZzJHLwqJc38
Anm. seit 2021 auf 180 km/h begrenzt.