Suche großen soliden PKW 3-4 jährig. Sollte einfach lange halten. Empfehlungen?

Hallo 🙂

Ich habe 10 Jahre lang einen zuverlässigen Polo gefahren, in den ich aber jetzt mangels Pflege seit Kauf nicht mehr investieren will. Zudem brauche ich ein größeres Gefährt, da ich beruflich immer mal wieder unterwegs sein werde und als Tätowiererin viel mitzunehmen habe, wenn ich andernorts arbeite.
Ich muss keine großen Elektrogeräte etc. befördern und bin auch nicht mehr als 15t km im Jahr on the road (bis jetzt warens sogar unter 10t).
Mir ist wichtig, dass das Auto langfristig zuverlässig ist und keine bekannten Produktionsmacken hat. Ich bin von meinem Polo verwöhnt, nicht mehr als Verschleiß machen lassen zu müssen...
Mein maximales Budget wäre bei 14.000€ anzusiedeln.
Kombi oder Van? Der VW Touran Diesel wäre mir z.B. ins Auge gestochen, aber das war nur intuitiv.

Kosten für Steuer und Versicherung sind natürlich auch kaufentscheidend.

Was mir wichtig ist:
Zentral-Verriegelung und el. Fensterheber (ein kleiner Scherz am Rande, ich freu mich einfach drauf)

- ESP
- günstig in Steuer/versicherung, nicht mehr als 14.000€ Kaufpreis
- geräumig
- nicht mehr als 4 Jahre jung
- nicht reparaturanfällig
- sichere Fahrführung auch im Winter (bayerischer Wald^^)

Da ich mit meinen Übergangsautos Mitsubishi Sigma (R.I.P.) und Subaru Justy zu meinem Leidwesen arge Probleme habe, würde ich von asiatischen Fabrikaten absehen, außer ihr habt einen in petto, der mit VW und co. mithalten kann (und nein ich bin kein ausgesprochener VW-Fan, heimlich steh ich gar auf Opel, aber die gute Erfahrung halt...)

So, und jetzt ihr - bitte bitte! Habt ihr Erfahrungswerte? Vorschläge? Warnungen?

LG Birgit

Beste Antwort im Thema

Opel Vectra C
Günstig, sehr solide gebaut, zuverlässig, als sportlicher 5-Türer GTS oder Kombi variabel und häufig aus Rentnerhand zu finden

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9


Eine Alternative wäre der schicke Fiat Bravo in Golf/Astra-Größe. Wird derzeit sehr günstig angeboten:
VG
Markus

Sie weiss es. Ihr wurde schon alles erklärt, berechnet, angeboten.

Hier gibt es ein anderes Problem: enweder die Frau (wenns überhaupt eine ist) blickt nicht durch, was sie will, oder der User will gar kein Auto kaufen. Ein Forum Troll. Weil ein Auto für diesen User, mit dem Budget zu finden, nichts einfacher als das.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Der VW Touran Diesel steht als unzuverlässigstes Auto aller Zeiten in der Auto-Bild-Dauertest-Liste. Das sollte eigentlich die Sache klären, gelle?

Hm, das war der erste BJ 2003 oder 2004? Der neue aus 2010 hat eine 1 bekommen, die Kernaussage von AB war: VW hat seine Lektion gelernt. Es gab nichts auszusetzen.

Das sollte die Sache klären, gelle...

Zitat:

Original geschrieben von ijnnji



Zitat:

Original geschrieben von meehster



Der VW Touran Diesel steht als unzuverlässigstes Auto aller Zeiten in der Auto-Bild-Dauertest-Liste. Das sollte eigentlich die Sache klären, gelle?
Hm, das war der erste BJ 2003 oder 2004? Der neue aus 2010 hat eine 1 bekommen, die Kernaussage von AB war: VW hat seine Lektion gelernt. Es gab nichts auszusetzen.

Das sollte die Sache klären, gelle...

Bei Autobild wir halt so lang getestet, bis das Ergebnis passt. Echte Lachnummer.

VG
Markus

Solche Opel Angebote sehe ich derzeit als überaus interessant, sowohl qualitativ als auch preislich:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/opel-signum-1-8-vollausstatt-zahnriemen-auspuff-neu-sieversh%C3%BCtten/177688322.html

Wenig Wertverlust, da 10 Jahre noch locker fahrbar und viel Reserven für Reparaturen und Unterhalt. Darauf achten, nicht den 2.2l Benziner zu erwischen (Steuerkettenprobleme).

Übrigens ist scheinbar das zickigste und sensibelste Wesen in dieser Diskussion "Warkanoid" 🙂.

B0NES

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von B0NES


Solche Opel Angebote sehe ich derzeit als überaus interessant, sowohl qualitativ als auch preislich:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/opel-signum-1-8-vollausstatt-zahnriemen-auspuff-neu-sieversh%C3%BCtten/177688322.html

Wobei in dem Fall das Wort "Vollausstattung" wieder nicht richtig ist. Es fehlt mindestens das Schiebedach, wahrscheinlich auch noch die Sitzheizung hinten ... 😁

Also grundsätzlich würde ich beim beschriebenen Anforderungsprofil eher zu einem Kombi denn einem Van greifen. Ich würde bei einem Van durch den höheren Aufbau schlicht einen höheren Verbrauch erwarten. Allerdings weiß ich nicht, inwieweit das tatsächlich zutrifft.

Der verlinkte Signum (auch bloß ein Vectra mit einem anderen Heck, anderer Rückbank und kleinerem Kofferraum) wäre vielleicht eine Idee. Mit einem Baujahr von 2004 allerdings deutlich älter als drei oder vier Jahre. Rechnet man da nochmal zehn Jahre drauf, landet man bei 19 - könnte Bedenken auslösen. Zumal 130.000 plus 10.000 bis 15.000 km jährlich auf diesen Zeitraum auch nicht wenig sind. Das sollte beim Vectra C/Signum aber kein großes Problem darstellen. Im Forum gibt's ja doch einige, die schon deutlich über 200.000 km geschafft haben.
Ich bin mit dem Caravan eigentlich so weit zufrieden (allerdings mit Diesel). Viel Platz und komfortabel. Lediglich die Elektronik ist (vor allem bei früheren Baujahren?) ein wenig anfällig. Da kann's schon mal sein, dass der Tempomat nicht gleich angeht oder beim Tastendruck rausspringt oder die Knöpfe der zentralen Bedieneinheit zweimal gedrückt werden möchten.

Der 1.8er dürfte eine gute Wahl sein, zumindest wenn's einfach bloß zuverlässig fahren soll.
Ist die Steuerkette beim 2.2er immer noch so problematisch? Ich meine mal gelesen zu haben, dass man die gegen die robustere Variante vom 2.0 Turbo tauschen könne. Andererseits hat Opel für den 2.2 direct (155 PS) auch kein E10 freigegeben.

Zitat:

Original geschrieben von B0NES


Übrigens ist scheinbar das zickigste und sensibelste Wesen in dieser Diskussion "Warkanoid" 🙂.

Den Eindruck habe ich allerdings auch. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen