Suche geeignete Cruiser

Hallo. Ich suche eine Cruiser mit der man größere touren fahren kann (300-400km/tag). sie sollte günstig sein und ausreichend leistung haben (min. 70ps, 1100ccm). sie sollte auch robust sein. vom aussehen sollte sie einer honda shadow gleichen oder yamaha dragstar. habe ein budget von 4000 euro, vielleicht bekomm ich auch 5000 zusammen. könnt ihr mir sagen welche modelle infrage kommen. danKE

14 Antworten

KEINE!

70PS wird ein Traum bleiben! Das kann man aber auch leicht bei Mobile.de herausfinden.

Suchst du einen Cruiser, 1100cm³ oder größer hast du schon einen GROßEN Motor. Der hat dann durchaus fette 60PS.

Ebenfalls kann man auf besagter Internetseite "Cruiser/Chopper" als Kategorie eingeben. Kombiniert man das mit dem Wunsch mehr als 1000cm³ und seinem Preislimit ist die Suche fast perfekt!

Würde ich so pauschal nicht sagen.
Es sind durchaus bei mobile.de ein paar Treffer dabei, doch sind die teilweise schon relativ alt.

Ich würde mir aber schwer überlegen, ob ich auf einem Chopper/Cruiser tatsächlich 300-400km am Tag fahren möchte und das vielleicht auch noch auf einer mehrtägigen Reise.

Der Name "Cruiser" vermittelt so das Gefühl, dass man auf so einem Gefährt wie auf einem Sofa sitzend entspannt hunderte km am Stück runtereissen könnte. Dem ist häufig leider nicht so. Sie sind meistens eher hart gefedert und die lässig gekrümmte Sitzhaltung kann nach einiger Zeit ziemlich auf den Rücken gehen.
Hier ist Probesitzen angesagt, wenn möglich sogar etwas länger damit fahren. Die ersten paar Minuten sind immer lässig und entspannt.

Mit meinem Cruiser (Kawa VN 900) fahre ich gerne mehrere Stunden am Tag, würde aber nie eine Mehrtagestour damit machen. Dafür gibt es deutlich geeignetere Moppeds (sog. Touring-Maschinen oder Allrounder wie die BMW GS).

Vor allem bekommt man auf Touring-Maschinen wie der erwähnten GS besser sein Gepäck unter.

Es gibt allerdings relativ wenige unverkleidete Maschinen mit über 1.000 Kubik in diesem Preissegment. Ich mach' mal einen gewagten Vorschlag: Yamaha XJR 1200/1300. Gibt's seit tausend Jahren, gebraucht in allen Preisklassen zu haben, robustes, solides und wunderhübsches Motorrad. Am besten nach Moppeds bis 5.000 Euro suchen und die letzten 1.000 Euro in ein ordentliches Gepäcksystem und einen Fahrwerksupgrade stecken.

Einzige mir bekannte Nachteile: Hat kein ABS und ist mir als Zweimetermann einen Ticken zu klein.

Die eierlegende Wollmilchsau gibt's nicht,
ev, die R1200C . Aber die past nicht ins Budget
0016

Ähnliche Themen

Ich denke auch,das für deine Vorhaben ein Reisedampfer die bessere Wahl sein wird.
Wobei es ist alles eine Sache der Einstellung.
Ich fahre mit meiner GSX R 1000 K6 auch viele lange Strecken.
Es geht nach Feierabend heute auch wieder los in den Harz.
Im August fahre ich dann zum Balaton.
Versuche es doch mal mit Testfahrten über WE ( Motorradmiete ).
Wenn Du es mit verschiedenen Konzepten durchgeführt hast, kannst Du dir selbst ein Urteil für Dich bilden.

Auf jeden Fall: IMMER GUTE FAHRT!!

Gruß aus Berlin
Dietmar

Zitat:

Original geschrieben von Tirendo_Experte


Ich denke auch,das für deine Vorhaben ein Reisedampfer die bessere Wahl sein wird.
Wobei es ist alles eine Sache der Einstellung.
...

Einerseits hast Du recht. Man kann im Prinzip mit jedem Motorrad reisen, wenn man denn unbedingt will.

Andererseits ist es aber weniger eine Einstellungssache, sondern eher eine Frage der persönlichen Physis und Leidensfähigkeit.

Ich wüsste jetzt auch nicht, warum ich auf eine VN900 nicht ähnlich Gepäck bekomme wie auf ne CBF...? Unterschiede beim Fahrwerk sind durchaus schon nennenswert. Wobei der Cruiserfahrer ja nun nicht das Durchschnittstempo eines GS-Fahrers an den Tag legen wird.

Abstriche würde ich da erst bei SuMos machen oder anderen "Spezialisten".

die daten die ich angegeben habe sollte die maschiene natürlich mindestens haben. 70 ps ist nicht so unrealistisch, da gibts durchaus modelle. ich habe auch schon einige angesehen, aber irgendwas von meinen wünschen bleibt immer auf der strecke

ich will ja nicht jeden tag soweit fahren oder ne mehrtägige reise machen, obwohl ich da schon welche kenne die sowas gemacht haben, und das nicht nur einmal. es geht nur darum das ich 1-3 mal im jahr ne 300-400 kilometer tour mache und da sollte es doch bequem sein. also ne cruiser sollte es auf jedenfall sein

das ich in dieser preisklasse ur eine gebrauchte bekomme ist mir schon klar

Mit meiner VFR ist es Poblemlos mglich große Tagesetappen zu fahren, auch mit Gepäck für mehrere Tage.

Mit der Shadow meiner Frau geht nur der übliche Krztrip und um den Kirchturm rum.
Längere Strecken mit der VT wären mir viel zu Anstrengend bei der Sizposition.

Meinefr Meinung ist es das beste sich eseine Maschine zu Erfahren.

Gib mal Laut was du dir dann gekauft hast.

Gruß rc 46 fi 😎

Zitat:

Original geschrieben von nightt


die daten die ich angegeben habe sollte die maschiene natürlich mindestens haben. 70 ps ist nicht so unrealistisch, ...

Der Punkt ist, daß "Cruiser" langhubig ausgelegt sind.

Das begrenzt die Drehzahl und somit die Leistung.

Wenn Du Maschinen mit 1100 ccm und über 70 PS findest, dann haben sie u.U. nicht die Cruisercharakteristik.

Das muß kein Nachteil sein, aber man sollte sich darüber im Klaren sein, was man haben möchte und aus welchem Grund.

bin schonmal eine cruiser gefahren und saß auch schon 2 stunden am stück darauf und ich konnte jetzt nix sagen. ich schätze mal 3 stunden am stück wären kein problem gewesen, und man steigt ja zwischendurch auch ma ab und macht ne pause. ramses297 hast schon recht, aber ich würde sagen (wie es schon der ein oder andere erwähnt hat), ich probier einfach mal aus und leihe mir mal ne maschiene. danke für eure antworten

Zitat:

Original geschrieben von nightt


ich will ja nicht jeden tag soweit fahren oder ne mehrtägige reise machen, obwohl ich da schon welche kenne die sowas gemacht haben, und das nicht nur einmal. es geht nur darum das ich 1-3 mal im jahr ne 300-400 kilometer tour mache und da sollte es doch bequem sein. also ne cruiser sollte es auf jedenfall sein

Hi erstmal,

meine max. Tageskilometer auf der XV liegen gerne mal um die700-750km Landsrasse, dann meldet sich mein A.... zu Wort 😁
auf meiner K geht nur wenig mehr, auf Mehrtagestouren rate ich das Limit (Deines) nie voll auszunutzen weil es sonst am 2ten, 3ten Tag an Spaß verliehrt wenn Dein Hintern Aua hat.

Das nur vorraus,
Ich liebe das fahren mit meiner XV, aber die ist auf mich eingestellt, z.B. vorverlegte Rasten, Lenker - Riser, u.a.
Gepäck bei Solofahrten sind kein Thema, kam gerade zurück mit Zeltpacken (WE-besuch bei den Falken) ist leicht händelbar.

Jetzt aber "Futter bei den Fischen",
was muß da über 70 Pferdchen haben ? Hubraum klar macht Sinn,
Du darfst ruhig mal versuchen auf ner SüdTirol-Rundfahrt an meiner 750er XV mit ihren nur 61 Pferdchen dranzubleiben 😁
nach meiner eigenen Erfahrung sind das nicht viele die mir auf Langstrecke wegziehen, ach ja, Pausen, die erste bevor nicht der Tank lehr ist sicher nicht. 😁

Es gibt wohl ein paar "Cruiser" die "Stärker" sind,
(z.B. die alte 1100er Magna V4 oder eine Valküre V6 haben bis zu 130 Pferdchen)
aber gegen meine geliebte XV würde ich die nicht tauschen wollen, weil fahrerisch näher dran an einem Motorrad als eine XV kann ein "Chopper" gar nicht sein, (handlichkeit, Schräglagenfreiheit...)
meine eigene Erfahrung.

grüßchen aus München Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen