Suche gebrauchten Zylinderkopf

Volvo S40 1 (V)

Liebe Volvo Gemeinde,

ich wollte beim Volvo V40 von meiner Freundin die Zylinderkopfdichtung wechseln. Er hat schon 250tkm und durch den Geruch im Kühlwasser und dessen Verlust, hat es sich schon angedeutet. Doch Leider nachdem ich den Kopf unten hatte, bemerkte ich, dass er Risse hat und nicht mehr zu gebrauchen ist. Ich bin erschüttert. er hat mindestens 5, 1cm lange Risse und ist trotzdem gelaufen wie am ersten Tag. Hätt ich nicht ein bisschen Ahnung gehabt, würde ich nichtmal auf die Idee kommen das Ding runterzuholen.
Jetzt ist es aber unten und ich suche dringend ein neuen gebrauchten Zylinderkopf. Hat vielleicht einer von euch Ahnung, wo ich einen herbekomme?

Es handelt sich um einen 1.9 TD D4192T mit 66kW Baujahr 1997.

Wir sind so zufrieden mit dem Elch. Er hatte noch nie Probleme. Bitte, macht dass das nicht wahr ist und ich ihn noch behalten kann.

Vielen Dank

Matej

🙁

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311



Zitat:

Original geschrieben von -Matej-


Ich würde gerne den Zeitpunkt des Einspritzens verändern, nicht direkt die Menge. Genauer gesagt sollte die Einsprotzung ein wenig beschleunigt werden.
Wird das nicht mithilfe des Zahnriemens der Einspritzpumpe gemacht?
Normalerweise hat das Zahnrad der Einspritzpumpe Langlöcher so dass man die Position zum Riemen verändern kann.

Aber alles unter Vorbehalt, da ich mich "nur" an Audi / VW Dieseln auskenne, nicht aber an Renault / Volvo

Solong
B

du hast recht, aber das habe ich schon probiert und ein Zahn am Zahnriemen ist etwas zu viel. Der Motor läuft ruhiger, aber ab dem 5ten Gang fängt das Schtottern an, was auf eine zu schnelle Einspritzung deutet.

Fazit ist, dass ich die Pumpe um ein halben oder zumindenst um ein drittel Zahn beschleunigen müsste. Und jetzt ist die Frage, wie???🙂😕

Zitat:

Original geschrieben von -Matej-



Fazit ist, dass ich die Pumpe um ein halben oder zumindenst um ein drittel Zahn beschleunigen müsste. Und jetzt ist die Frage, wie???🙂😕

Genau, und das geht eigentlich nur mit Langlöchern im Pumpen-Zahnrad...

Aber ich weiss nicht ob es sowas bei den Renault Dieseln gibt...

Solong
B

Hallo,

bin neu hier und erhoffe mir Hilfe.
Habe einen Volvo V40 Bj. 2001 1.8 Benziner.
Um das Problem vorab zu schildern, mir ist die Schraube von der Spannrolle des Zahnriemens gebrochen.
Nun ist es so das alle Ventile krumm sind, die Führungsbolzen sind gerissen.
Bin seit nunmehr fast 5 Wochen auf der Suche nach einem neuen (generalüberholten) Zylinderkopf.
Da ich gelesen habe das Ihr Euch diese Teile auch aus Polen besorgt habt würde es mich natürlich interessieren ob man dazu eventuell mehr Informationen bitte bekommen könnte.
Wäre sehr dankbar für Vorschläge.

Zitat:

Original geschrieben von Zelko001


Hallo,

bin neu hier und erhoffe mir Hilfe.
Habe einen Volvo V40 Bj. 2001 1.8 Benziner.
Um das Problem vorab zu schildern, mir ist die Schraube von der Spannrolle des Zahnriemens gebrochen.
Nun ist es so das alle Ventile krumm sind, die Führungsbolzen sind gerissen.
Bin seit nunmehr fast 5 Wochen auf der Suche nach einem neuen (generalüberholten) Zylinderkopf.
Da ich gelesen habe das Ihr Euch diese Teile auch aus Polen besorgt habt würde es mich natürlich interessieren ob man dazu eventuell mehr Informationen bitte bekommen könnte.
Wäre sehr dankbar für Vorschläge.

Ich kann mal ein bißchen herumfragen bei meinen Bezugsquellen. Welcher 1,8er ist es denn genau? Am besten Angabe Motorcode/FIN, dann kann ich evtl. helfen.

Ähnliche Themen

Schonmal vielen Dank vorab.

Es handelt sich um den 1.8 Benziner 90kW 122PS
KbA.-Nummer:
zu2: 9101
zu3: 820

Motorcode: B4184S2

Zitat:

Original geschrieben von Zelko001


Schonmal vielen Dank vorab.

Es handelt sich um den 1.8 Benziner 90kW 122PS
KbA.-Nummer:
zu2: 9101
zu3: 820

Motorcode: B4184S2

Hier

hast du ein Link. Ist es dieser Kopf?

@Matej: hehe.. da warst du etwas schneller, die Anzeige hatte ich auch schon anvisiert 😁
Offenbar hast du bei Gelegenheit gleich n bißchen polnisch gelernt, als du deinen Motor hier wiederbelebt hast 😁

@ Zelko: 400 zl ist n guter Kurs, ich würde das Ding noch hier planschleifen und evtl sogar überholen lassen, dann haste n guten deal gemacht.

Wenn du willst, kann ich da anrufen, und noch den Deckel nebst Nockenwellen raushandeln, dann hast du´s im Paket, das ist eh sinnnvoller.

So habe es mir mal angeschaut.
Habe leider keinen 16V.

Aber mal prinzipiell für unter 100 Euro super Kurs.
Das mit den Nockenwellen ist wohl war die sollten schon dabei sein.
Ist halt nur die Frage sind denn dann auch die Ventile und alles dabei?

Aber mal ganz ehrlich sehr nette Hilfe hier.

Super Seite habt Ihr da gefunden.
Habe selber mal schnell nachgeschaut.
Also dies ist der Motor den ich habe.

Siehe Bild

So habe noch was gefunden.
Schaut bitte mal folgenden Link.
http://allegro.pl/...-1-6-1-6-1-8-1-8-16-v-99-04r-i1765962094.html?...
Da ich kein Polnish kann weiß ich somit auch nicht was hier steht, eventuell kann mir da wer bitte weiterhelfen.
Vielen Dank

Polnisch ist kein Thema, lebe seit fast 10 Jahren hier 🙂, und die Seite ist das polnische Gegenstück zur Elektonischen Bucht in D 😁

So wie´s aussieht, sind die ZK für einige Motoren identisch.
Der von dir verlinkte passt demzufolge wohl auch für deinen Motor.
Ich ruf da morgen mal an und frag nach, inwieweit der Preis auch die Wellen etc. beinhaltet und ob der Verkäufer vielleicht auch ne Regenerierung erledigen/organisieren kann. Die ist nämlich hier in PL weitaus billiger, Planschleifen 50-100 zl und Ventilsitze einschleifen nebst neuer Ventilschaftdichtungen etc. ca. 400-500 zl.

(Ventile und Tassenstössel sind eigentlich immer dabei, und an und für sich kriegt man auch den Deckel und die Wellen, wenn man drauf besteht. Alles andere macht ja auch keinen Sinn.)

Dann hättest du n fast neuwertigen ZK für ca. 1000 zl, das sind ca. 250 € plus Versand.

Mein Lieblingshändler hat noch n 1,6er rumstehen, aber er war nicht sicher, ob der passt, daher hab ich das nicht weiter verfolgt...

Oh man super Sache.
Also wenn möglich dann bitte komplett.
Ich bin begeistert.
Das Geld ist es mir wert.
Möchte den Elch gerne behalten.
Ist mein erster aber ich bin begeistert von diesem Auto deshalb bin ich auch so hinterher es wieder hin zu bekommen.

sagt mal mein 1,9 TD fängt auch an sich ein Schluck Kühlwasser zu gönnen (180Tkm) 🙁
jährliche Fahrleistung 30Tkm - dabei 1/2l Verlust
Ist noch nicht dramatisch und vorallem hinsichtlich Leistung ist nichts zu merken auch wird er nicht zu heiß. Lohnt sich da überhaupt der ganze Aufwand? Oder lieber regelmäßig den Wasserstand kontrolieren ggf. aufüllen und weiterfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Zelko001


Oh man super Sache.
Also wenn möglich dann bitte komplett.
Ich bin begeistert.
Das Geld ist es mir wert.
Möchte den Elch gerne behalten.
Ist mein erster aber ich bin begeistert von diesem Auto deshalb bin ich auch so hinterher es wieder hin zu bekommen.

Soooo... habe mit dem Verkäufer gesprochen. Der ZK ist noch da, Preis ist inkl. Nockenwellen und Deckel.

Überholung des ZK kann er erledigen, Preise dafür und für den Versand per Kurier teilt er mir im Laufe des Tages mit.

Ich bräuchte von dir noch die Fahrgestellnummer (per PN), um 100% sicher zu sein, dass das Ding auch passt, und die Versandadresse, für die Ermittlung der Kosten.

(Ich bin überzeugt, dass er passt, da der Motortyp derselbe ist, aber der Händler will sicher sein, was ja an sich auch gut ist)

@Werner: In der Situation würde ich mich in aller Ruhe nach nem gebrauchten ZK umsehen, ohne Eile, und dann bei passender Gelegenheit zur Tat schreiten. Solche Dinge können noch ewig auf demselben Stand bleiben, genausogut kann es aber von heute auf morgen so schlimm werden, dass man nicht mehr fahren kann.
Den Wagen nicht so treten, sehen dass immer genug Wasser drauf ist und wie gesagt...

Zitat:

Original geschrieben von Zelko001



Habe leider keinen 16V.

Bin da gerade drüber gestolpert, war mir vorher gar nich aufgefallen: Du hast n 16V mit 2 obenliegenden Nockenwellen! Steht zwar nicht auf der Motorverkleidung, ist aber so 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen