Suche Gebraucht-Kombi für Langstrecke

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe, einige Tipps zu bekommen.
Ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchten Kombi, fahre meist Langstrecken (100-800km, ca. 15.000km/Jahr).
Meine Wünsche beruhen hauptsächlich darauf, dass ich Fahrkomfort auf Langstrecke wünsche und Platz brauche für Gerätschaften/Family. Folgende Kriterien gehen mir durch den Kopf:
- Automatik
- Tempomat
- möglichst leise und kräftig für eine angenehme Reisegeschwindigkeit von 180-200km/h
- Eher grosszügige Sicherheits- und Fahrassistenzsysteme
- möglichst gutes Navi mit RTT-Funktion
- Klimaautomatik
- alles beheizbar (Frontscheibe, Sitze, Lenkrad, Aussenspiegel, am besten mit Standheizung)
- Einparkhilfen (bestenfalls mit Rückfahrkamera)

Zusätzlich sollte sich der Wagen grob im Rahmen bewegen:
- 2012-2016
- 10.000 - 120.000km
- 15.000 - maximal 30.000€

Nun bin ich kein Autokenner, bin bisher nur alte Autos der Eltern gefahren und habe mich nie grossartig darum gekuemmert, und hoffe, mir kann geholfen werden.
Grundsätzlich hab ich mich beim Umschauen schon etwas auf Audi und BMW konzentriert, die gefallen mir am besten. Mercedes und VW sind aber auch ok.
Am meisten ins Auge gesprungen ist mir die A4-Avant-Reihe.

Nun gibt es sicherlich Motorvarianten und Modelllinien die besser oder schlechter passen. Vor allem würde mich interessieren, ob bestimmte Jahrgänge oder Modelle problembehaftet sind.

Ich freue mich auf einige Tipps und Hilfen. Was gibt es für gute Alternativen zum A4? Lohnt ein Diesel?
Was muss ich unbedingt beachten bei der weiteren/endgültigen Suche?

Vielen Dank für eure Hilfe! 😮)

20 Antworten

Über welchen Zeitraum ist denn die Nutzung geplant?
Ein Diesel stellt z.B. aktuell in mehrfacher Hinsicht ein gewisses Risiko dar: Unsicherheit bezüglich irgendwelcher Fahrverbote und möglicherweise überproportionaler Wertverlust.
Der mögliche Wertverlust muss dich nicht übermäßig kümmern, wenn du vorhast, das Auto 10+ Jahre zu fahren und Einschränkungen (Fahrverbote) in Kauf nimmst. Bei 3-4 Jahren Haltedauer könnte es dagegen interessant sein, von Haus aus ein Fahrzeug nur zu leasen.
Bei langer Nutzung wiederum zählt nur der absolute Wertverlust (egal, ob Diesel oder Benzin), bei wenigen Jahren kann ein Fahrzeug aus der "Premiumecke" sogar günstiger sein als ein Fabrikat mit niedrigerem Neupreis.

Hallo Alle,

vielen dank schonmal fuer eure bisherigen Tipps und Vorschlaege. ich bin begeistert von den schnellen und hilfreichen posts! solch ein lebendiges forum ist gold wert!
Also zu den Einwänden und Fragen:
- ich hab das Auto meist draussen stehen, deshalb ist mir eine Standheizung wichtig
- ich rechne mit haeufigen Fahrten um die 200km/h weil ich viel nachts fahre und da sind 180-200 Durchschnitt absolut machbar auf meinen strecken, das ist also keine rasermentalitaet sondern zu dieser zeit angenehm und gut zu fahren
- was den Platz angeht, ich habe im A4 Avant gesessen und bin mit diesem Platz eigentlich zufrieden fuer meine geplanten beduerfnisse
- RTT ist die neue Navi-Variante die meines wissens von Audi und BMW zunehmend eingefuehrt wird und sehr vielversprechend klingt
- ich persoenlich tendiere momentan auch eher zur sicheren variante eines benziners, die meinungen scheinen da auseinander zu gehen..?!?
- Grundsaetzlich scheue ich davor zurueck, einen Neuwagen zu kaufen. der wertverlust ist doch enorm am anfang finde ich. ich moechte das auto lieber gebraucht kaufen und dann 6-8 jahre fahren, das scheint mir finanziell sinnvoller. und dann kauf ich lieber ein auto mit mehr extras gebraucht als wenn beim neuwagen die kohle dafuer nicht mehr reicht. seh ich das so falsch? ich moechte auch lieber ein hoeherwertiges fahrzeug gebraucht kaufen als eine neuwertige kompaktklasse.

Gibt es nach diesen zusatzangaben noch hilfreiche infos?

Zitat:

@MK1983 schrieb am 23. Juli 2017 um 20:00:17 Uhr:


- ich rechne mit haeufigen Fahrten um die 200km/h weil ich viel nachts fahre und da sind 180-200 Durchschnitt absolut machbar auf meinen strecken, das ist also keine rasermentalitaet sondern zu dieser zeit angenehm und gut zu fahren

Dann Diesel, bei dem Tempo steigt der Verbrauch bei Benzinern viel stärker.
Am besten mit 8-Gang, wie zb BMW 3er touring oder neue Modellpflege vom Peugeot 308 SW HDi 180.

Wenn da die Unsicherheit mit den Abgasnormen nicht wäre würde ich auch glasklar einen Diesel nehmen wie bereits vor einigen Beiträgen gesagt.
Ein Fahrprofil wo ein Diesel mehr Vorteile bietet gibt es schlicht und ergreifend nicht.

Und das macht es dann trotz der geringeren Jahresfahrleistung schon lohnenswert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MK1983 schrieb am 23. Juli 2017 um 20:00:17 Uhr:



- ich hab das Auto meist draussen stehen, deshalb ist mir eine Standheizung wichtig
- ich rechne mit haeufigen Fahrten um die 200km/h weil ich viel nachts fahre und da sind 180-200 Durchschnitt absolut machbar auf meinen strecken, das ist also keine rasermentalitaet sondern zu dieser zeit angenehm und gut zu fahren
- was den Platz angeht, ich habe im A4 Avant gesessen und bin mit diesem Platz eigentlich zufrieden fuer meine geplanten beduerfnisse
- RTT ist die neue Navi-Variante die meines wissens von Audi und BMW zunehmend eingefuehrt wird und sehr vielversprechend klingt
- ich persoenlich tendiere momentan auch eher zur sicheren variante eines benziners, die meinungen scheinen da auseinander zu gehen..?!?
- Grundsaetzlich scheue ich davor zurueck, einen Neuwagen zu kaufen. der wertverlust ist doch enorm am anfang finde ich. ich moechte das auto lieber gebraucht kaufen und dann 6-8 jahre fahren, das scheint mir finanziell sinnvoller. und dann kauf ich lieber ein auto mit mehr extras gebraucht als wenn beim neuwagen die kohle dafuer nicht mehr reicht. seh ich das so falsch? ich moechte auch lieber ein hoeherwertiges fahrzeug gebraucht kaufen als eine neuwertige kompaktklasse.

Gibt es nach diesen zusatzangaben noch hilfreiche infos?

Standheizung kann man problemlos nachrüsten.
Wenn Du Deine Suche auf Autos mit Standheizung beschränkst, schränkst Du Dich unnötig ein.
Wenn Dir der Platz des A4 reicht, reicht Dir auch der Platz in einem Octavia/Golf Variant/Leon ST.
Navis gibt's in riesiger und aktuellerer Auswahl als bei Autoherstellern auf dem Zubehörmarkt und Du bist nicht auf deren goodwill bei updates etc. angewiesen. Irgendwann demnächst startet "Galileo" und was dann mit den derzeitigen, auf dem gps basierenden Navis passiert, kann man sich ausmalen.
Eine kluge Strategie ist beispielsweise, sich bis dahin mit einer Navi-app oder einem app-Radio zu behelfen, man vernichtet nicht so viel Kapital.
Ein häufiger Grund für den Gebrauchtwagenverkauf sind sich anbahnende Reparaturen.
Die dem Käufer immer verschwiegen werden.
Wir erleben das ständig bei Inzahlungnahmen.
Daher: ein Auto gebraucht kaufen und dann viele Jahre sorglos fahren wollen alle. Die Realität sieht oft anders aus. Geh' mal in die Werkstatt eines beliebigen Vertragshändlers. Oder schau Dich mal hier in den verschiedenen Foren um...
Einen neuen Leon ST TDI FR mit 184 PS, LED, Navi, Klimaautomatik, Sitzheizung, Parkpilot, Full Link, Soundsystem uvm. kriegst Du unter 24.000.- incl. allem.
Damit kannst Du ganz entspannt Deine 200 fahren. Vmax 228 km/h.
Und man muss leider sagen, dass die VW-TDI-Motoren, im Gegensatz zu anderen, auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht übermäßig durstig werden. Das haben sie anderen voraus.

Also ein Euro-6-Diesel von BMW oder PSA mit Wandler-Automatik, alle anderen wären mir zu oft in der medialen Berichterstattung

Deine Antwort
Ähnliche Themen