Suche: Erfahrungen Umrüster Gaspro & AGS OBD II Anlage
Habe jetzt endgültig mein Traumauto gefunden und suche nun für dieses einen Umrüster. Hier bekam ich ein ANgebot von einem Anbieter zu dem ich im iNet nix negatives fand und einer Anlage, zu der ich auch nichts fand. Vielleicht gibts hier jemand der genau mit dieser & diesem Erfahrung hat und kann diese Erfahrung hier posten. Fahrzeug hier E36, 320i, Ez 11.91
Angebot:
> Gerne bieten wir Ihnen einen Lpg Gaseinbau für Ihr angefragtes Fahrzeug
> an.Termin 10-13.03.2011 möglich
> Wir verwenden Anlagen von verschiedenen Herstellern um die ganze
> Bandbreite
> der derzeitigen Technik abzudecken. So können wir die für Ihr Fahrzeug
> die
> am besten geeignete Anlage verwenden .Für Ihr Fahrzeug empfehlen wir
>
> die ASG OBD II Anlage.
>
> Der Kompletteinbau der Anlage an den Standorten Osnabrück und Schüttorf
> kostet 1499,-Euro
> Der Kompletteinbau der Anlage an den Standorten Mainz und Hamburg kostet
> 1649,-Euro
>
>
>
> Aufgrund der Bauart Ihrer Benzineinspritzanlage muss ihr Fahrzeug mit
> einer
> sequentiellen Gasanlage ausgerüstet werden.
> Wir bieten im 6-Zylinder Bereich folgende Anlagen an:
> 1. Die KME Diego 3 Anlage zum Komplettpreis von 1450- Euro (Hamburg und
> Mainz 1649,-Euro)
> 2. Die AGS OBD II Anlage zum Komplettpreis von 1490,- Euro (Hamburg und
> Mainz 1649,-Euro)
> 3. Die Prins VSI Anlage zum Preis von 1999,-Euro
>
> Informationen zu den Anlagen erhalten sie auf unserer Internetseite
> www.gaspro.de <http://www.gaspro.de/>
>
> Unsere technische Abteilung rät zum Einsatz der ASG Anlage bei Ihrem
> Fahrzeug.
> Die Gründe:
> 1.Die ASG Anlage ist auf dem neuesten technischen Stand
> ,Softwareentwicklung
> 11.2010
>
> 2.Die Anlagen-Hardware ist bewährt und seit Jahren in verschiedensten
> Anlagen im Einsatz
>
> 3.Die Anlage besitzt eine Anbindung an Ihr On Board Diagnose System,
> stellt
> sich somit automatisch korrekt ein.
>
> 4.Die Elektrischen Verbindungen an den Einspritzventilen werden über
> Stecker
> erstellt ,nicht gelötet, ein großer Vorteil in Sachen Korrosion.
>
> 5.Die neue Software dieser Anlage besitzt die meisten
> Einstellmöglichkeiten
> für alle erdenkliche Fälle.
>
> 6.Laufende Kosten sind gering, Filter = 10 Euro
>
> 7.Die Einstellung mittels OBD ist sehr genau, somit entfällt lästiges
> Nachstellen.
>
> 8.Die Anlage besitzt eine ECE Norm für viele Fahrzeuge
>
> Der Einbau enthält:
>
> Einen Tankadapter zusätzlich kostenlos.
>
> Der Tank wird als größtmögliche Radmulde oder Zylindertank bis 130
> Liter
> ausgeführt.
>
> Tanks über 130 Liter kosten 25-50 Euro Aufpreis je nach Größe.
>
> Der Tankstutzen wird nach Ihren Wünschen (soweit technisch möglich)
> platziert.
>
> Der Einbau dauert in der Regel 2 Werktage kann bei der ASG Anlage auch an
> einem Tag erfolgen
>
> Der Einbau erfolgt nach Terminabsprache.Sie erhalten alle nötigen Papiere für die Zulassung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von propolis1304
... Hier bekam ich ein ANgebot von einem Anbieter zu dem ich im iNet nix negatives fand und einer Anlage, zu der ich auch nichts fand. ....
"Nichts" heißt sowohl "nichts negatives" als auch "nichts positives"!
Und das Angebot für eine OBD II Anlage in einem nicht OBD fähigen Auto sagt ja schon mal alles über die technische Kompetenz des Umrüsters 😰 ! Das er Kampfpreise (sequentielle Gasanlage für 6-Zylinder unter 1500 €, kostet bei guten Umrüstern das Doppelte) nötig hat, ist ebenfalls ein Indiz in die Richtung ...
23 Antworten
Hallo,
es stimmt, günstig muss nicht immer schlecht sein. Leider wurde die Lecho-Anlage in Deutschland schon unter verschiedenen Namen angeboten. Unter anderem als Solaris. Es gab jedoch schon viele Probleme damit. Vielleicht wurde das Problem von Lecho gelöst, jedoch nicht sehr warscheinlich. Aber es gibt inzwischen auch von Lecho verschiedene Anlagen. Eine dieser günstigen Frontkits wurde in Deutschland schon für € 199,- angeboten. Da haben aber schon einige dran verdient.Ich hoffe, das es sich bei den Einbauten nicht um diese Anlagen handelt.
Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Mikele-164
@ Happy-HippoNa, das ist doch mal ne positive Aussage!
Ich wünsch Dir viel Glück und vor allem lange Haltbarkeit. Außerdem würde ichs dem Anbieter gönnen (hab manchmal was gegen diese "fetten" Firmen, die sich auf ihren Namen ausruhen.), wenn er sich einen guten Ruf erarbeiten kann.Ich werde weiter das Netz durchforsten sowie mit den Leuten reden.
Ansonsten alle hier mal abwarten und Tee oder sonstwas trinken. ;-)
LGs
Michael
Zitat:
Original geschrieben von KFZ-Bremerhaven
Hallo,
es stimmt, günstig muss nicht immer schlecht sein. Leider wurde die Lecho-Anlage in Deutschland schon unter verschiedenen Namen angeboten. Unter anderem als Solaris. Es gab jedoch schon viele Probleme damit. Vielleicht wurde das Problem von Lecho gelöst, jedoch nicht sehr warscheinlich. Aber es gibt inzwischen auch von Lecho verschiedene Anlagen. Eine dieser günstigen Frontkits wurde in Deutschland schon für € 199,- angeboten. Da haben aber schon einige dran verdient.Ich hoffe, das es sich bei den Einbauten nicht um diese Anlagen handelt.Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von KFZ-Bremerhaven
Zitat:
Original geschrieben von Mikele-164
@ Happy-HippoNa, das ist doch mal ne positive Aussage!
Ich wünsch Dir viel Glück und vor allem lange Haltbarkeit. Außerdem würde ichs dem Anbieter gönnen (hab manchmal was gegen diese "fetten" Firmen, die sich auf ihren Namen ausruhen.), wenn er sich einen guten Ruf erarbeiten kann.Ich werde weiter das Netz durchforsten sowie mit den Leuten reden.
Ansonsten alle hier mal abwarten und Tee oder sonstwas trinken. ;-)
LGs
Michael
Moin,
ich hatte die Anlage in einem Isuzu Trooper 3,5. Im Grunde genommen hat sie auf Anhieb funktioniert und lief sauber.Leider gab es erhebliche Meinungsverschiedenheiten mit dem Lieferanten.
Übrigens glaube ich nicht, dass es wirklich schlechte Anlagen gibt. Es gibt aber viel Murks und Unfähigkeit bei der Montage. Wenn ich viele Beiträge lese, dann frage ich mich was will uns der Künstler damit sagen? Wer nichts weiß muß halt glauben und ohne Basiswissen sollte man von allem die Finger lassen, egal worum es geht. Bei sorgfältiger Montage nach den Regeln der Technik ist sehr viel machbar.
Ich bin aber überzeugt, dass die Schhnittstelle zu neueren Fahrzeugen Probleme bereiten wird. Man kann in diese neuen fahrbaren Computer nicht mal einfach in den CAN-BUS eingreifen. Da fragt sich die Elektronik schon, warum jetzt die KS-Pumpe nicht mehr fördert und das Abgas viel sauberer ist als im Benzinbetrieb. Logischerweise gibt es dann mindestens eine Fehlermeldung (MIL) wenn nicht sogar das Notlaufprogramm.
Aber die Lecho, oder besser das Steuergerät, würde ich wieder nehmen. Die anderen Komponenten meiner Anlage stammten von weiteren Herstellern.
Last die Finger von gaspro
Die haben 1 Jahr für ein abgasgutachten gebraucht
Dann müsste ich TüV selber machen obwohl es gemacht werden sollte
Habe dreimal meine gasanlage nach kontrollieren lassen ohne Erfolg
Ein anderer gasumrüster hat 1stunde gebraucht und Anlage lief Einwand frei zusatzkosten 50 Euro
Zusatzkosten im Nachhinein von ca500 Euro die gaspro angeblich zurückerstatten wollte ist jetzt schon wieder 6 Monate her nie wieder gaspro
Ähnliche Themen
Tja lieber Muecke, du solltest aufpassen, was du so schreibst. Ich habe in dieser Hinsicht mit einem Umrüster, den ich hier aus verständlichen Gründen nicht nenne, Erfahrungen gemacht die deinen Trouble übersteigen und hier im Forum geteilt. Am Ende der Geschichte ließ mich dann der Umrüster, erfolglos, abmahnen.
Wer regiert wenn der Klügere nachgibt?
Sofern die Darstellung sachlich korrekt und nicht beleidigend formuliert ist muss niemand den Hintern zusammenkneifen.
Ich erinnere mich dumpf an den "Bytomski-Thread", auch dort verschwanden anfänglich kritische Beiträge aus diesem Forum, wahrscheinlich durch anwaltliche Drohungen. Wie kaum ein Jahr später zu sehen hatte es sich mit "seriös" ziemlich erledigt gehabt, für Bytomski war ein Anwalt um Kritik zu entfernen billiger als seinen Pfusch zu beheben bzw. gleich sauber zu arbeiten.
Zitat:
@GaryK schrieb am 7. November 2014 um 09:41:18 Uhr:
Sofern die Darstellung sachlich korrekt und nicht beleidigend formuliert ist muss niemand den Hintern zusammenkneifen.Ich erinnere mich dumpf an den "Bytomski-Thread", auch dort verschwanden anfänglich kritische Beiträge aus diesem Forum, wahrscheinlich durch anwaltliche Drohungen. Wie kaum ein Jahr später zu sehen hatte es sich mit "seriös" ziemlich erledigt gehabt, für Bytomski war ein Anwalt um Kritik zu entfernen billiger als seinen Pfusch zu beheben bzw. gleich sauber zu arbeiten.
Du hast prinzipiell recht. Wenn der Klügere nachgibt regieren die Dummen! Den Begriff Rechtsverdreher habe ich nicht geprägt, wo mag er wohl herkommen? Die Grenzen sind fließend und wer Lust hat aufs Ganze zu gehen dem wünsche ich viel Glück. Ich hatte dann keinen Bock mehr für nichts und wieder nichts Anwälten mein Geld hinterher zu werfen, nur um Recht zu haben. Sachlichkeit und Kritik hin oder her, ganz schnell steht der Vorwurf der Schmähkritk im Raum. Na usw.
Deswegen 'einfach' sachlich bleiben, dann ist dieser Vorwurf der Schmähkritik ggf. ein Vorwurf, aber nicht haltbar. Denn egal was ein Anwalt alles so schreibt - man kanns gepflegt ignorieren und ggf. auf einen Prozess warten. Der bei sachlich formulierter Kritik nicht kommen wird. Ein böser Brief ist billig, aber ein Prozess kostet.
Also einfach die Ruhe bewahren und getroffene Hunde bellen lassen.