Suche einen - IVECO Spezialist -

Hallo,

ich fahre ein Reisemobil auf IVECO Eurocargo-Basis 7,5 t mit der 3,9l
Motorversion 170PS , aus Bj. 11/2004 .
Ich hätte einige Fragen zur Bremsanlage und des Motors usw.
Wer kann mir hier weiter helfen ???

24 Antworten

Öl und Dieselfilter würde ich nur Orginal Iveco verwenden, mit Aftermarkt Produkten gab es schon Probleme. Kurbegehäuseentlüftungsfilter gibt es von MANN, ob Hengst die im Programm hat weis ich nicht.
Bremsbeläge, Verschleißanzeige und Haltestifte gibt es von Textar oder Juratek, Bremsscheiben sollte es bei den gleichen Herstellern auch geben, ansonsten kannst du auch Bremsscheiben von Winkler oder EuroPart nehmen, die Qualität war bis jetzt immer gut. Die Orginal Ersatzteile für die Bremse sind viel zu Teuer, und besser wie der Nachbau sind sie nicht.

Hallo Ryvar,

habe die Motorbelüftung umgebaut (70€) und benötige keine Filter mehr 😉
Schau mal hier im Forum nach ist hier beschrieben.

Hallo Michael,
danke für Deinen Bericht. Du fährst ebenfalls ein Womo
aber Du hast die Luxusversion 80E21, ich hingegen
fahre die Harz 4 Version 80E17. Den Bericht von den
Blowby-Filter hatte ich mir bereirts ausgedruckt,
kann aber bei meinem kleinen Motor den den
Anschluß für das Belüftungsrohr
nich erkennen. Der Anschluß laut dem Plan (Motorbelüftung 2)
schein auf Ventildeckelhöhe zu liegen. Das scheint
bei dem kleinen Motor nicht gleich zu sein.
Bei dieser einfachen Belüfftung über ein Roh
tropft dann das Öl einfach nach unten ab ?
Ich denke da an Ölflecke !!!
Da wir eben beim Motor sind, eine Frage zum Verbrauch.
Bei Fahrleitungen um 95 bis 100 kmh verbrauche ich
ca. 18l. Beim Lanstrecken mit Smart auf Anhänger
19.3l währen der 8 Wochen Kroatien. Wie sieht es
bei Dir aus ? Was mich ebenfalls interessiert, wie
geht es mit der Cockpit Umrüstung auf Hishline
aus, bist Du da weitergekommen ?
Mit freundlichen Grüßen und bis bald
Ryvar

Wie Zocker schon schrieb, Filter original und die Bremsenteile von namhaften Herstellern. Denn Iveco ist kein Bremsenhersteller und kauft das nur ein. Die original Bremsscheiben im Daily und Cargo haben so schlechte Standzeiten, dass sie kaum einen Satz Bremsbeläge überstehen.
Zu den Blowbyfiltern: Es gibt kaum einen Cargo wo diese gut zu wechseln gehen. Aber es ist zu empfehlen dies zu tun. Alle BW Cargos die wir betreuen haben auch keine Motorentlüftungsfilter, ab Werk.

Ähnliche Themen

Hallo Ryvar,
bei meinem Umbau könnten Öltropfen auf die Straße tropfen. Habe bei mir den Abluftschlauch in einem Bogen erst nach oben geführt, so kann Öl in den Motor zurücklaufen.

Dein Verbrauch ist normal, ich verbrauche mehr. Bin aber vermutlich schwerer 8,5 to und habe eine Vollautomatik.

Die Umrüstung auf Highline Cokpit habe ich nicht weiter verfolgt weil niemand helfen will oder konnte. Bin aber noch interessiert.

Bei den Euro 3 Fahrzeugen braucht es ein neues Instrument und die Tasten.
Bei Euro4/5 braucht man einen neuen Bordcomputer, ein neues Instrument und die Tasten.

Die Umrüstung ist nicht ganz billig

Hallo Zoker,

solche Aussagen habe ich auch schon bekommen.
Das es so stimmt glaube ich nicht wirklich weil die Entwicklung solch eines Instrumentes oder auch Steuergerät auf das Maximum entwickelt wird und später über Dippschalter oder Softwareseitig abgestrippt. Das spart erhebliche kosten für den Hersteller.
Wenn man den Trick kennt ist das Umrüsten auf Extras kein Problem.

Natürlich müssen Hardwareseitig die 4 Schalter nachgerüstet werden. Die zugehörigen Kabel sind alle vorhanden.

Dann glaub es halt nicht, kauf dir die Tasten bau sie ein und du wirst feststellen es geht nicht.

Es gibt zwei verschiedene Instrument Cluster, Basline und Highline, beim Daily sehen die sogar noch unterschiedlich aus, da sind das zwei verschiedene Display größen. Die Baseline Instrumente sind abgespeckte Versionen die können mit den Tasten nichts anfangen. Du kannst sie nicht umprogramieren und du kannst auch keine Jumper oder Schalter umlegen um aus einem Baseline ein Highline zu machen.

Die Bordcomputer haben sogar unterschiedlich farbige Auflkleber damit man sie beim Programieren nicht vertauscht, auch ein Baseline Bordcomputer kann mit den Tasten nichts anfangen, man kann damit nicht einmal eine Standheizung steuern, das geht nur mit Highline, oder zusätzlichem Bedienteil. Ab bestimmten Ausstattungen wird Automatisch das Highline eingebaut. Hinzu kommt das beim Cargo Euro 5 MY08 die Fensterheber bei Highline über Can-Schalter gehen und beim Baseline über ganz normale Lastschalter, dort gibt es sogar verschieden Fensterheberschalter für die verschiedenen Ausstattungen.

Vorrüstung für Schalter, Lapen, Stecker usw. liegen bei allen die gleichen drinn.

Zitat:

Original geschrieben von kmfrank


Hallo Zoker,

solche Aussagen habe ich auch schon bekommen.
Das es so stimmt glaube ich nicht wirklich weil die Entwicklung solch eines Instrumentes oder auch Steuergerät auf das Maximum entwickelt wird und später über Dippschalter oder Softwareseitig abgestrippt. Das spart erhebliche kosten für den Hersteller.
Wenn man den Trick kennt ist das Umrüsten auf Extras kein Problem.

Natürlich müssen Hardwareseitig die 4 Schalter nachgerüstet werden. Die zugehörigen Kabel sind alle vorhanden.

Dann sind wir eben alle so blöd, und können weder Schaltpläne noch CAN-Strukturen lesen. Und wissen nicht was sich in den MY ändert. Aber es hinter dich niemand es auszuprobieren. Iveco hat soviele Steuergeräte übrig, die verkaufen die schon.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselferrari



Dann sind wir eben alle so blöd, und können weder Schaltpläne noch CAN-Strukturen lesen. Und wissen nicht was sich in den MY ändert.

Hallo Ihr Beiden,

wollte niemanden für blöd hinstellen 😕

Entschuldigung

Deine Antwort
Ähnliche Themen