Suche ein Differenzial
Guten Abend ich bin auf der Suche nach ein Differenzial mit ASD 1:3,92 für ein 220 TE
Kann mir jemand helfen.
Mfg
26 Antworten
Zitat:
@MadeInGermany schrieb am 5. März 2018 um 20:12:08 Uhr:
... ich habe damals viel bei Ebay gekauft, und habe hier zum Beispiel mehrer Diffs mit unter 100000 km - und ich war damals skeptisch beim Kauf und habe mir die Schlachfahrzeuge angesehen, ob der km-Stand stimmen kann.
dann wäre es ja gut, daß du dem TE eines deiner Diffs anbietest, und zwar "ein sehr gutes, und zum Bruchteil des Geldes", das ein überholtes kostet 😁😁😁
Zitat:
@nogel schrieb am 5. März 2018 um 23:44:15 Uhr:
Zitat:
@MadeInGermany schrieb am 5. März 2018 um 20:12:08 Uhr:
... ich habe damals viel bei Ebay gekauft, und habe hier zum Beispiel mehrer Diffs mit unter 100000 km - und ich war damals skeptisch beim Kauf und habe mir die Schlachfahrzeuge angesehen, ob der km-Stand stimmen kann.dann wäre es ja gut, daß du dem TE eines deiner Diffs anbietest, und zwar "ein sehr gutes, und zum Bruchteil des Geldes", das ein überholtes kostet 😁😁😁
wenn ich ein Passendes über hätte, würde ich das gerne tun
allerdings bin ich noch nicht sicher, welches ich eventuell in Zukunft nicht vielleicht doch selbst noch brauchen könnte.
und zudem habe ich die passende Übersetzung leider nicht in meinem Fundus
ist ein überholtes mit der 3,92 übersetzung - aber 690 Euro ... (bisserl viel)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../775007850-223-2064 :
oje - habe ich übersehen:
mit ABS ohne ASD
in Mopf 2 hatte Mercedes den T und den Limos die gleichen Differentiale gegeben.
Du kannst auch das Diff wie in der Limo mit 5G Schalter nehmen: 3,67
Mit der 4G Automatik hatte der 220T sogar ein 3,27 Diff und in der 220E Limo ein 3,07 Diff.
Der 4. Gang wird bei allen Getrieben 1:1 übersetzt.
Ich würde sagen Du kannst alle 3,92 - 3,67 - 3,46 - 3,27 nehmen und sparst sogar Sprit dabei.
Ein 3,67 oder 3,46 gibts ggf öfters.
Du brauchst aber den Tacho dazu sonst stimmt die Geschwindigkeit nicht mehr.
Schöne Grüße,
Marcel
Ähnliche Themen
Zitat:
Lieber ein komplett von der Fachfirma mit Neuteilen überholtes Diff. und gut is.
Das wirst du nur nicht bezahlen können / wollen.
Alleine die Teller-Kegelradsätze kosten schon ein mittleres Vermögen.
Idr. sind die billigangebote nur Differentiale, die wenig Spiel haben und n paar neue Dichtungen und frische Farbe. Die mittlere Preisliga sind auch keine Überholten Differentiale, sondern "reparierte", also mit neuen Lagern und neuen Dichtungen und neuer Farbe.
Für nen 230E z.B. kostet der Teller-Kegelradsatz A12435004939 grade mal 460€ Brutto. Dazu kommen 4 Lager, Klemmhülse, Mutter, Dichtringe, evtl. Antriebskegelräder und Antriebsausgleichskegelräder und wenn du Pech hast noch 4 Flansche. Du bist also im Bestenfall Rabattbereinigt schon gut 700€ Teile und Material los. Unter 1100-1300€ geht so was incl. Lohn gar nicht.
Idr. reicht ein Tausch der Halslager aus, nur, dass ist eben kein "Generalüberholtes" Bauteil bei dem "alle Verschleißteile ersetzt" sind. Da muss man mal klar und deutlich differenzieren...
Wenn du das nicht selbst ein und ausbauen kannst, würde ich das "Problem" von einer Werkstatt lösen lassen, die dir alles anbietet, z.B. ein geprüftes Gebrauchtteil incl. Einbau. Dann kann dir egal sein, ob da hinterher Öl raus läuft, oder es jault, du hast einen Ansprechpartner. Kaufst du n gebrauchtes Diff und lässt es einbauen, dann zahlst den Ein/Ausbau im Zweifelsfalle doppelt...
Es gibt durchaus auch schonmal gebrauchte Differentiale die ruhig/spielfrei sind. Nur, ist halt n bisschen Lottospielen...
was die Fa. ATT 24 alles erneuert , kann man auf deren Homepage nachlesen. Niemand hat behauptet, daß sämtliche Bauteile ersetzt werden. Ist sicher auch nicht nötig . Dann könnte man auch ein neues Diff. kaufen. Insofern ist es Unsinn, die Einzelteilpreise zu addieren.
Worauf es ankommt, daß das von der Fachfirma überholte Diff. absolut leise ist und man darauf entsprechende Garantie/Gewährleistung hat.
Das gesuchte Diff. mit 3,92 kostet z.B. 500,-
Zitat:
Niemand hat behauptet, daß sämtliche Bauteile ersetzt werden.
Es hilft aber ab zu schätzen wie viel "neu" man bei gewissen Preisen erwarten kann.
Golden waren die Zeiten, als Mercedes vor 2 Jahren die ganzen wirklich generalüberholten Diffs für 400€ verkloppt hat. Leider keins gekauft, da ich noch nicht sicher war ob ich auf ASD umrüste. Naja, meins ist ja leise... alle 60.000km Ölwechsel, dann sollten auch die gebrauchten bei dem schmalen Saugedieseldrehmoment lange halten. Hatte eines aus einem 220TE, auch 3,92 mit ASD, 200.000km, läuft absolut leise.
Gruß,
Lasse
Hab glaub ich auch fast 300 euro nur lager und dichtungen gebraucht. Also nur teile. Das halslager wars wohl auch hauptsächlich. Fühlte sich schon scheisse an beim durchdrehen. Lagerschalen und lagerkörper vernarbt. Da kannst du zusätze reinkippen wie du willst. Nach Meiner ersten probefahrt mit 140 auf der bahn könnte ich das diff nichtmal eine sekunden anlassen so heiss war das. Extrem geholfen hat vergessen dass ich da schonmal bei war..hab mir auch ein leises heulgwräussch bei 85 kmh eingebaut. Wüsste aber.nicht was ich falsch gemacht hab. Reibmoment war bei 1,4 nm glaub ich. Alle lager wurden zugeordnet und auch nicht vertauscht. Zumindest lecken tut es nicht......naja hab schon lange nicht mehr geguckt.🙂 hat spass gemacht. Bis auf das vorderste lager da muss man schon recht delikat flexen um den inneren lagerring zu sprengen.
Meistens sind die Halslager hinüber... Es reicht idr. diese (und die Dichtringe) zu ersetzen...
300€ für n kleines Diff an Teilen passt.
Aber ich würde nicht für 200€ Lohn (500€ wie im obigen Angebot) n Diff fertig machen...
Bevor ich für n Hungerlohn arbeiten gehen würde, würde ich mich mit meiner kleinen Blonden an den Strand setzen und kiffen...
Moinsen,
hab letztes Jahr eines von diesem Anbieter verbaut:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../821397539-223-3836
Seriöse Abwicklung, alles topp, kann ich nur empfehlen.
500,- vom Profidealer mit Garantie ist aber auch mehr als fair.