Suche ein Anfängerauto ca. 2000€ - um Fahrroutine zu bekommen für max. 1-1,5 Jahre

Liebe Forenmitglieder,

mit 31 Jahren habe ich nun meinen Führerschein nachgeholt, was aus vielen Gründen schon sehr viel Geld gekostet hat (etwas Angst vorm Fahren, mich selber unter Druck gesetzt, zwischendurch Umzug von Berlin nach Bayern etc.- daher kein Musterfahrschüler gewesen haha) und ich deswegen nur 2000€ + Unterhalt ausgeben möchte.

Nun zu mir, ich habe bloß einen Teilzeitjob um meine (hohen) Fixkosten zu decken und möchte meine Selbstständigkeit als Fotograf (Hochzeiten, Business, Produkt etc.) weiter aufbauen. Ich habe wirklich keine Ahnung von Autos, da ich quasi den kompletten Berliner Öffi Plan im Kopf habe (haha), bin also auch kein Hobbyschrauber etc., sprich wenn mal was wäre, muss ich zu einer Werkstatt - aber kann ja noch einer werden.
Im Haushalt gibt es schon einen Leasingwagen (Mini Cooper), aber an den traue ich mich noch nicht ran.

Zur Arbeit würde ich im Monat keine 100km fahren, dazu kommen Übungsfahrten und Fahrten zu Fotoaufträgen (Bundesweit), also vllt im Jahr dann keine max 6000km.
Ich bin hier durch viele Themen durch, habe schon auf diversen Plattformen gesucht, Berichte gelesen etc., aber ich drehe mich nur im Kreis.
Einerseits sage ich mir, scheiß drauf kauf was für 1000€, eck ihn irgendwo an und verkauf ihn nach nen Jahr wieder und gut ist und fahre dann mit unserem Leasingwagen. Aber andererseits schaue ich jetzt schon nach meinem "Traumwagen" wie z.b. einen Baby Benz oder E30 - habe einige die vermeintliche gute um 3000€ gefunden - aber da würde mein Herz bluten wenn ich den irgendwo ranfahren würde (hoffe nur, dass wenn ich mal die Kohle dafür habe, der Hype den Preis nicht noch weiter steigen lässt).
Auch wenn die Marke und das aussehen bei 2000€ egal sein sollte, sondern nur der Zustand zählt, wäre es dennoch gut ein Auto zu bekommen, was bei meinen Kunden nicht suggeriert "Oh der Fährt nur so ein Wagen, der ist wohl kein gut gebuchter Fotograf" - Ich fotografiere aber zum Glück besser als ich fahren kann, haha.

Würdet ihr sagen, dass wenn mein Ziel ein Baby Benz/ E30 ist, ich vllt. mit einem größeren Anfängerwagen auch Routine aneignen sollte, wegen Parken etc.?

Zusammengefasst:
- für 2000€ erwarte ich keine "geilen" Autos
- Sparsam in Anschaffung und Unterhalt (Versicherung über meine Frau SF-18)
- muss mich bundesweit von a nach b bringen können - keine 6000km im Jahr
- Benziner & Schaltwagen
- suche im Raum Landshut 84036 bis 30km (fürn geilen Baby Benz bis 100km)
- Ein wenig Fotoausrüstung muss auch rein
- subjektiv bevorzuge ich deutsche Automarken - aber kein muss!
- Ausstattung: alles was zur Sicherheit beiträgt haha - cool wäre akkustische Parkhilfen (Fahrschuleauto war ein X1 mit Rückfahrkamera, was ich nutzen durfte - wird es aber in meiner Preisvorstellung nicht geben, das weiß ich)

Ich danke allen schon mal für eure Zeit.

Beste Antwort im Thema

Für 2000€ kauft man keine 25-35 Jahre alten 190 oder E30
um damit seine Fahrpraxis auszubauen.

Das sind Heutzutage Liebhaberautos die entweder
im unteren Level Schrott sind oder im oberen Bereich
nicht für die paar Taler zu haben sind.

Erschwerend kommt hinzu, teilweise schlechte Ersatzteilversorgung
keine oder nur rudimentäre passive wie aktive Sicherheitsausstattung.

Auch das recht kritische Fahrverhalten, besonders des E30,
kann ESP verwöhnte Fahrschüler schnell in sehr
brenzlige Situationen bringen.

Ich rate ganz klar von den Autos ab.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hallo,

auch wenn es nicht auf den ersten Blick ins Raster fällt. Ich empfehle Dir mal nach einen Honda Jazz zu suchen. (BJ 2004-2008). Sparsam, für einen Kleinwagen riesig Platz, durch voll versenkbare Rücksitze, sehr zuverlässig, robuste Technik. Problem kann nur ein wenig Kantenrost sein, wenn aber TÜV neu, dann würde ich mir keine Gedanken machen. Ich bin selber einen gefahren, bei 280000 km noch problemlos verkauft. Bis auf ein defektes Radlager (bei ca 220000km), war nie eine Reparatur notwendig.

Mal so als Vorschlag.

Zitat:

@PeeraphonHT schrieb am 27. August 2020 um 23:44:21 Uhr:


... Irgendwelche Warnungen bei einem Polo von 2003?

...
Erstzulassung: 04/2003
Preis: 1.990 €

da Deine Frage "nicht genau auf verlinkten bezogen" war:

die erste Warnung steht im Inserat

Zitat:

Steuerkette bei 98527 km gewechselt

bei GUTEN Motoren halten Steuerketten 200.000 oder 300.000 km 😉

ansonsten:
ein 17 Jahre altes Auto ist m.E. NUR dann noch 2 k€ wert, wenn es in einem Top-Zustand ist
also ohne Wartungsstau, mit guter Bereifung, keine "Inkontinenz", ohne Rost, mit neuer HU, usw.

kann NUR anhand eines Inserats i.a. nicht eingeschätzt werden
und auch offline nur bei GENAUER Betrachtung (auch von unten!, Durchsicht aller Rechnungen der letzten Jahre, usw.)

Warum sollte ein 2000 EURO Auto, egal wie alt, im Top Zustand sein? In dieser Klasse muss man Abstriche machen, irgendwas wir immer sein ... die Kunst ist es die rauszusuchen mit den geringsten Macken, oder Macken die einem egal sind ...

Ansonsten muss man den Neuwagen oder frischen Gebrauchten kaufen ...

Zitat:

@tartra schrieb am 28. August 2020 um 12:53:00 Uhr:


Warum sollte ein 2000 EURO Auto, egal wie alt, im Top Zustand sein? ...

es geht um Altblech aus 2003

durchschnittliche 2003er Autos mit reichlich HU finde ich für ca. 1.000 Euro:

Renault Clio II Chiemsee Klima, ... EZ 08/2003, ..., 55 kW (75 PS) ..., Unfallfrei, Benzin, Schaltgetriebe, HU 08/2022 950 €

Polo IV Basis Klima ... EZ 11/2003, ..., 47 kW (64 PS) ..., Benzin, Schaltgetriebe, HU Neu 999 €

Focus Lim. ... EZ 04/2003, 129.000 km, 74 kW (101 PS) ..., Benzin, Schaltgetriebe, HU 05/2022 1.200 €

--> um 2.000 Euro wert zu sein, muss so ein altes Auto also in einem überdurchschnittlich guten Zustand sein!


nur wenn der TE für Fotoaussrüstung, Dekomaterial usw. VIEL PLATZ braucht, dann wären 1.000 Euro etwas knapp:
Renault Kangoo 1.2 75PS Expression*klima*Tüv 02.2022* EZ 01/2003, ..., Unfallfrei, Benzin 1.500 €
im Vergleich dazu ist der Polo allerdings nur ein halbes Auto ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@camper0711 schrieb am 28. August 2020 um 10:15:23 Uhr:



Zitat:

@PeeraphonHT schrieb am 27. August 2020 um 23:44:21 Uhr:


... Irgendwelche Warnungen bei einem Polo von 2003?

...
Erstzulassung: 04/2003
Preis: 1.990 €

da Deine Frage "nicht genau auf verlinkten bezogen" war:
die erste Warnung steht im Inserat

Zitat:

@camper0711 schrieb am 28. August 2020 um 10:15:23 Uhr:



Zitat:

Steuerkette bei 98527 km gewechselt

bei GUTEN Motoren halten Steuerketten 200.000 oder 300.000 km 😉

ansonsten:
ein 17 Jahre altes Auto ist m.E. NUR dann noch 2 k€ wert, wenn es in einem Top-Zustand ist
also ohne Wartungsstau, mit guter Bereifung, keine "Inkontinenz", ohne Rost, mit neuer HU, usw.

kann NUR anhand eines Inserats i.a. nicht eingeschätzt werden
und auch offline nur bei GENAUER Betrachtung (auch von unten!, Durchsicht aller Rechnungen der letzten Jahre, usw.)

Ah ok, gut zu wissen. Ein Bekannter (Flugzeugmechaniker, aber kennt sich auch etwas mit Autos aus) meinte auch zu mir, das ne Steuerkette eigentlich ewig halten müsste - mich irritiert nur, das in vielen Anzeigen der Autos zu stehen haben, das die Steuerkette schon bei ca 130.000km ausgetauscht wurde.

Ja und da kommt das Problem meinerseits, auch wenn ich von unten was sehen kann, kann ich nichts zu sagen, außer irgendwo ist fieser Rost oder Risse. Aber ich weiß halt nicht, das die Konsequenzen sein können.

Zitat:

@gismoh74 schrieb am 28. August 2020 um 09:35:59 Uhr:


Hallo,

auch wenn es nicht auf den ersten Blick ins Raster fällt. Ich empfehle Dir mal nach einen Honda Jazz zu suchen. (BJ 2004-2008). Sparsam, für einen Kleinwagen riesig Platz, durch voll versenkbare Rücksitze, sehr zuverlässig, robuste Technik. Problem kann nur ein wenig Kantenrost sein, wenn aber TÜV neu, dann würde ich mir keine Gedanken machen. Ich bin selber einen gefahren, bei 280000 km noch problemlos verkauft. Bis auf ein defektes Radlager (bei ca 220000km), war nie eine Reparatur notwendig.

Mal so als Vorschlag.

Würde ich nicht ausschließen, aber in meinem Suchlauf ist bis jetzt noch keiner untergekommen oder wenn dann so selten, das ich ihn nicht weiter beachtet habe. Aber danke dir für den Tip.

Zitat:

@tartra schrieb am 28. August 2020 um 12:53:00 Uhr:


Warum sollte ein 2000 EURO Auto, egal wie alt, im Top Zustand sein? In dieser Klasse muss man Abstriche machen, irgendwas wir immer sein ... die Kunst ist es die rauszusuchen mit den geringsten Macken, oder Macken die einem egal sind ...

Ansonsten muss man den Neuwagen oder frischen Gebrauchten kaufen ...

Wie gesagt ich rechne nicht mit ner Glanzkarre für 2000€ - haben ja unser limit schon auf 3000€ wenn wirklich was nettes dabei ist.

Ja und ich kann halt als Neuling, nicht abschätzen welche Macken finanziell fatal sein könnten. Ist sicher auch eine Frage der Zeit und der Erfahrung.

Zitat:

@camper0711 schrieb am 28. August 2020 um 13:05:48 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 28. August 2020 um 12:53:00 Uhr:


Warum sollte ein 2000 EURO Auto, egal wie alt, im Top Zustand sein? ...

es geht um Altblech aus 2003

durchschnittliche 2003er Autos mit reichlich HU finde ich für ca. 1.000 Euro:

Renault Clio II Chiemsee Klima, ... EZ 08/2003, ..., 55 kW (75 PS) ..., Unfallfrei, Benzin, Schaltgetriebe, HU 08/2022 950 €

Polo IV Basis Klima ... EZ 11/2003, ..., 47 kW (64 PS) ..., Benzin, Schaltgetriebe, HU Neu 999 €

Focus Lim. ... EZ 04/2003, 129.000 km, 74 kW (101 PS) ..., Benzin, Schaltgetriebe, HU 05/2022 1.200 €

--> um 2.000 Euro wert zu sein, muss so ein altes Auto also in einem überdurchschnittlich guten Zustand sein!


nur wenn der TE für Fotoaussrüstung, Dekomaterial usw. VIEL PLATZ braucht, dann wären 1.000 Euro etwas knapp:
Renault Kangoo 1.2 75PS Expression*klima*Tüv 02.2022* EZ 01/2003, ..., Unfallfrei, Benzin 1.500 €
im Vergleich dazu ist der Polo allerdings nur ein halbes Auto ...

Vielen Dank für die Mühe, dass du links rausgesucht hast.

Ich möchte ein paar andere Gedanken ins Spiel bringen. Du suchst auf der einen Seite ein Anfängerauto zum Üben, auf der anderen Seite aber auch ein Auto zur Wahrnehmung von beruflichen Aufgaben im Rahmen Deiner Selbständigkeit. Legen wir mal die Kriterien nebeneinander:

Übungsauto:
- günstig im Unterhalt
- steckt ein paar Fahrfehler locker weg
- darf notfalls auch einen kleinen Unfall erleiden
- Größe egal, Ausstattung egal

Fotografenauto
- Absolute Prio 1: Zuverlässigkeit! Als Fotograf kannst Du es dir nicht erlauben, dass die Hochzeit ohne Dich stattfindet, weil Dir die Karre verreckt ist.
- Muss beim Kunden halbwegs anständig aussehen, zumindest sollte sie nicht abstoßend hässlich sein
- Platz für die Ausrüstung
- Ein wenig Reisekomfort, damit Du anständig ankommst. Zumindest eine Klimaanlage würde ich empfehlen.

Sorry, aber diese beiden Profile passen überhaupt nicht zueinander. Zur Wahrnehmung einer selbständigen Tätigkeit würde ich um keinen Preis der Welt auf einen abgerockten Altwagen setzen. Es hat einen Grund, weshalb Autos mit 250tkm Laufleistung billiger sind als solche mit 50tkm. Und das ist nicht, dass sie planmäßig ausfallen, sondern dass sie ungeplant ausfallen.

Ich würde Dir fast raten, für Deine berufliche Tätigkeit grundsätzlich auf einen Mietwagen auszuweichen, der ist wenigstens zuverlässig und immer sauber, wenn Du ihn entgegen nimmst. Die Kosten kannst Du mit dem jeweiligen Auftrag verrechnen und Du musst das Auto nur mieten, wenn ein Auftrag anliegt. Das könnte günstiger sein als sich ein Auto für berufliche Termine zu kaufen und gleichzeitig damit als Fahranfänger herumzufahren und es womöglich zu beschädigen. Das Ausfallrisiko wäre mir viel zu hoch!

Solltest Du dennoch um jeden Preis auf einen Altwagen für beide Zwecke ausweichen müssen, würde ich Dir empfehlen, das Auto mindestens äußerlich sauber zu pflegen und einen schicken Aufkleber oder Schriftzug anzubringen, der es als Fotografen-Auto kennzeichenet. So ein Schriftzug lenkt auch immer etwas vom Gesamtzustand ab und macht was her. Das geht besonders gut, wenn der Wagen eine neutrale Farbe hat.

In so einem Fall würde ich mir einen VW Caddy oder baugleiche Modelle aus dem VW Konzern suchen. Diese Autos sieht man noch ziemlich oft im Straßenverkehr und viele merken gar nicht, dass es 13 Jahre alt ist. Schau mal hier:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=300944454

Ich glaube trotzdem, dass es nicht sinnvoll ist, sich einen Geschäftswagen zu kaufen und gleichzeitig damit das Autofahren zu üben.

Zitat:

@Beethoven schrieb am 28. August 2020 um 20:02:30 Uhr:


Ich möchte ein paar andere Gedanken ins Spiel bringen. Du suchst auf der einen Seite ein Anfängerauto zum Üben, auf der anderen Seite aber auch ein Auto zur Wahrnehmung von beruflichen Aufgaben im Rahmen Deiner Selbständigkeit. Legen wir mal die Kriterien nebeneinander:

Übungsauto:
- günstig im Unterhalt
- steckt ein paar Fahrfehler locker weg
- darf notfalls auch einen kleinen Unfall erleiden
- Größe egal, Ausstattung egal

Fotografenauto
- Absolute Prio 1: Zuverlässigkeit! Als Fotograf kannst Du es dir nicht erlauben, dass die Hochzeit ohne Dich stattfindet, weil Dir die Karre verreckt ist.
- Muss beim Kunden halbwegs anständig aussehen, zumindest sollte sie nicht abstoßend hässlich sein
- Platz für die Ausrüstung
- Ein wenig Reisekomfort, damit Du anständig ankommst. Zumindest eine Klimaanlage würde ich empfehlen.

Sorry, aber diese beiden Profile passen überhaupt nicht zueinander. Zur Wahrnehmung einer selbständigen Tätigkeit würde ich um keinen Preis der Welt auf einen abgerockten Altwagen setzen. Es hat einen Grund, weshalb Autos mit 250tkm Laufleistung billiger sind als solche mit 50tkm. Und das ist nicht, dass sie planmäßig ausfallen, sondern dass sie ungeplant ausfallen.

Ich würde Dir fast raten, für Deine berufliche Tätigkeit grundsätzlich auf einen Mietwagen auszuweichen, der ist wenigstens zuverlässig und immer sauber, wenn Du ihn entgegen nimmst. Die Kosten kannst Du mit dem jeweiligen Auftrag verrechnen und Du musst das Auto nur mieten, wenn ein Auftrag anliegt. Das könnte günstiger sein als sich ein Auto für berufliche Termine zu kaufen und gleichzeitig damit als Fahranfänger herumzufahren und es womöglich zu beschädigen. Das Ausfallrisiko wäre mir viel zu hoch!

Solltest Du dennoch um jeden Preis auf einen Altwagen für beide Zwecke ausweichen müssen, würde ich Dir empfehlen, das Auto mindestens äußerlich sauber zu pflegen und einen schicken Aufkleber oder Schriftzug anzubringen, der es als Fotografen-Auto kennzeichenet. So ein Schriftzug lenkt auch immer etwas vom Gesamtzustand ab und macht was her. Das geht besonders gut, wenn der Wagen eine neutrale Farbe hat.

In so einem Fall würde ich mir einen VW Caddy oder baugleiche Modelle aus dem VW Konzern suchen. Diese Autos sieht man noch ziemlich oft im Straßenverkehr und viele merken gar nicht, dass es 13 Jahre alt ist. Schau mal hier:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=300944454

Ich glaube trotzdem, dass es nicht sinnvoll ist, sich einen Geschäftswagen zu kaufen und gleichzeitig damit das Autofahren zu üben.

Wow, erst einmal vielen Dank für deine analytische Antwort, mit der ich vollkommen mitgehen kann.
Meine Frau und ich hatten heute eine lange Unterhaltung, wir entschlossen die Preisgrenze noch mal auf 3500-4500€ (max. 5000€) zu erhöhen, um so vllt ein Auto zu kriegen was 3-4 Jahre Ruhe gibt. Und um Lebensunterhaltskosten zu sparen, werden wir auch schweren Herzens versuchen einen Leasingabnehmer für unseren Mini Cooper zu finden, da auch wir (wie sehr viele andere!) von Corona echt finanziell gef**** wurden. Wird aber wohl kein leichtes Unterfangen, da viele Einwohner hier beim BMW-Werk arbeiten, aber ich möchte dennoch guter Dinge sein.

Den Auswahlkreis haben wir nun auf Golf V/ Plus, Skoda Octavia, Mercedes B Klasse und Audi A3 - und haben im Umkreis bis 50km auch ein paar nette Sachen entdeckt - nun versuch noch als Neuling Stärken und Schwächen der Modelle rauszukriegen haha.

Ich danke nochmal herzlich allen Leuten die mir wertvolle Tips gegen haben, bin echt froh dieses Forum gefunden zu haben.

Wieso nicht auf dem Miki üben und zusehen, dass das Auto finanziell tragbar bleibt? Du bist doch keine unvernünftiger 18jähriger mehr, der nach 2 Wochen den Wagen crasht.

Zitat:

@Beethoven schrieb am 28. August 2020 um 20:02:30 Uhr:


... Grund, weshalb Autos mit 250tkm Laufleistung billiger sind als solche mit 50tkm. Und das ist ... dass sie ungeplant ausfallen.

... Mietwagen ... Die Kosten kannst Du mit dem jeweiligen Auftrag verrechnen ...

Wobei der ungeplante Ausfall nach 250 tkm oft daher kommen dürfte, dass viele Altautos bei 180 tkm die letzte "richtige" Inspektion hatten...

Entscheidend ist eher, die 90 % des Angebots mit Wartungsstau auszusortieren 😉

Und die meisten Kunden dürften nach den Gesamtkosten fragen - wieviel davon Honorar ist und wieviel Spesen interessiert dabei kaum.

Zitat:

@PeeraphonHT schrieb am 28. August 2020 um 20:31:34 Uhr:


..., wir entschlossen die Preisgrenze noch mal auf 3500-4500€ (max. 5000€) zu erhöhen, um so vllt ein Auto zu kriegen was 3-4 Jahre Ruhe gibt. ...

Den Auswahlkreis haben wir nun auf Golf V/ Plus, Skoda Octavia, Mercedes B Klasse und Audi A3 - und haben im Umkreis bis 50km auch ein paar nette Sachen entdeckt - ...

Blöd wäre nur, wenn der A3 oder die B-Klasse für 4 k€ genauso alt und verschlissen sind wie ein Astra oder Mazda 323 für 2 k€ 😉

Was sind die netten Angebote denn für Baujahre?
Wie viele Vorbesitzer? Wie lange vom letzten davon gefahren?
Wie schauen Scheckheft bzw. Wartungsnachweise aus?

Zitat:

@Beethoven schrieb am 28. August 2020 um 21:05:47 Uhr:


Wieso nicht auf dem Miki üben und zusehen, dass das Auto finanziell tragbar bleibt? Du bist doch keine unvernünftiger 18jähriger mehr, der nach 2 Wochen den Wagen crasht.

Naja das nicht ne, aber dennoch wäre bei dem einfach unschön wenn ich was verursache. Aber danke dir für deinen Einwand.

Zitat:

@camper0711 schrieb am 29. August 2020 um 01:18:58 Uhr:



Zitat:

@PeeraphonHT schrieb am 28. August 2020 um 20:31:34 Uhr:


..., wir entschlossen die Preisgrenze noch mal auf 3500-4500€ (max. 5000€) zu erhöhen, um so vllt ein Auto zu kriegen was 3-4 Jahre Ruhe gibt. ...

Den Auswahlkreis haben wir nun auf Golf V/ Plus, Skoda Octavia, Mercedes B Klasse und Audi A3 - und haben im Umkreis bis 50km auch ein paar nette Sachen entdeckt - ...

Blöd wäre nur, wenn der A3 oder die B-Klasse für 4 k€ genauso alt und verschlissen sind wie ein Astra oder Mazda 323 für 2 k€ 😉

Was sind die netten Angebote denn für Baujahre?
Wie viele Vorbesitzer? Wie lange vom letzten davon gefahren?
Wie schauen Scheckheft bzw. Wartungsnachweise aus?

Angebote waren ein Reinfall, wieder extra 2,5 Std für nichts unterwegs gewesen...
Wir suchen nur noch innerhalb von 20km und haben einfach Gedult.

Deine Antwort
Ähnliche Themen