Suche ein Anfängerauto ca. 2000€ - um Fahrroutine zu bekommen für max. 1-1,5 Jahre
Liebe Forenmitglieder,
mit 31 Jahren habe ich nun meinen Führerschein nachgeholt, was aus vielen Gründen schon sehr viel Geld gekostet hat (etwas Angst vorm Fahren, mich selber unter Druck gesetzt, zwischendurch Umzug von Berlin nach Bayern etc.- daher kein Musterfahrschüler gewesen haha) und ich deswegen nur 2000€ + Unterhalt ausgeben möchte.
Nun zu mir, ich habe bloß einen Teilzeitjob um meine (hohen) Fixkosten zu decken und möchte meine Selbstständigkeit als Fotograf (Hochzeiten, Business, Produkt etc.) weiter aufbauen. Ich habe wirklich keine Ahnung von Autos, da ich quasi den kompletten Berliner Öffi Plan im Kopf habe (haha), bin also auch kein Hobbyschrauber etc., sprich wenn mal was wäre, muss ich zu einer Werkstatt - aber kann ja noch einer werden.
Im Haushalt gibt es schon einen Leasingwagen (Mini Cooper), aber an den traue ich mich noch nicht ran.
Zur Arbeit würde ich im Monat keine 100km fahren, dazu kommen Übungsfahrten und Fahrten zu Fotoaufträgen (Bundesweit), also vllt im Jahr dann keine max 6000km.
Ich bin hier durch viele Themen durch, habe schon auf diversen Plattformen gesucht, Berichte gelesen etc., aber ich drehe mich nur im Kreis.
Einerseits sage ich mir, scheiß drauf kauf was für 1000€, eck ihn irgendwo an und verkauf ihn nach nen Jahr wieder und gut ist und fahre dann mit unserem Leasingwagen. Aber andererseits schaue ich jetzt schon nach meinem "Traumwagen" wie z.b. einen Baby Benz oder E30 - habe einige die vermeintliche gute um 3000€ gefunden - aber da würde mein Herz bluten wenn ich den irgendwo ranfahren würde (hoffe nur, dass wenn ich mal die Kohle dafür habe, der Hype den Preis nicht noch weiter steigen lässt).
Auch wenn die Marke und das aussehen bei 2000€ egal sein sollte, sondern nur der Zustand zählt, wäre es dennoch gut ein Auto zu bekommen, was bei meinen Kunden nicht suggeriert "Oh der Fährt nur so ein Wagen, der ist wohl kein gut gebuchter Fotograf" - Ich fotografiere aber zum Glück besser als ich fahren kann, haha.
Würdet ihr sagen, dass wenn mein Ziel ein Baby Benz/ E30 ist, ich vllt. mit einem größeren Anfängerwagen auch Routine aneignen sollte, wegen Parken etc.?
Zusammengefasst:
- für 2000€ erwarte ich keine "geilen" Autos
- Sparsam in Anschaffung und Unterhalt (Versicherung über meine Frau SF-18)
- muss mich bundesweit von a nach b bringen können - keine 6000km im Jahr
- Benziner & Schaltwagen
- suche im Raum Landshut 84036 bis 30km (fürn geilen Baby Benz bis 100km)
- Ein wenig Fotoausrüstung muss auch rein
- subjektiv bevorzuge ich deutsche Automarken - aber kein muss!
- Ausstattung: alles was zur Sicherheit beiträgt haha - cool wäre akkustische Parkhilfen (Fahrschuleauto war ein X1 mit Rückfahrkamera, was ich nutzen durfte - wird es aber in meiner Preisvorstellung nicht geben, das weiß ich)
Ich danke allen schon mal für eure Zeit.
Beste Antwort im Thema
Für 2000€ kauft man keine 25-35 Jahre alten 190 oder E30
um damit seine Fahrpraxis auszubauen.
Das sind Heutzutage Liebhaberautos die entweder
im unteren Level Schrott sind oder im oberen Bereich
nicht für die paar Taler zu haben sind.
Erschwerend kommt hinzu, teilweise schlechte Ersatzteilversorgung
keine oder nur rudimentäre passive wie aktive Sicherheitsausstattung.
Auch das recht kritische Fahrverhalten, besonders des E30,
kann ESP verwöhnte Fahrschüler schnell in sehr
brenzlige Situationen bringen.
Ich rate ganz klar von den Autos ab.
79 Antworten
Zitat:
@tartra schrieb am 27. August 2020 um 09:42:25 Uhr:
In Ballungsräumen eher, aber auch in bevölkerungsschwachen Regionen, gute Wagen sind sehr schnell verkauft, wenn Preis/Leistung passt ... in der Low-Budget Klasse noch einen Ticken schneller... Aktuell startet die Winterauto Suche, für Leute die ihr Schätzchen dem Streusalz fern halten möchten, oder sich denken, das Fahrrad/Motorrad könnte doch bei Graupelschauer und 1°C unbequem werden ...😁😁Kurz, Autos in dieser Klasse die bereits lange inseriert sind, da stimmt oftmals irgendwas nicht, oder schlicht zu teuer😉 Bei guten Autos muss man echt schnell sein, ansonsten geht man oftmals leer aus ... also lange rumeinern ist da nicht ...😎
Ja, das ist mir auch aufgefallen, dass die wo ich denke, dass die was taugen keine drei Tage online sind.
Zitat:
@PeeraphonHT schrieb am 27. August 2020 um 11:05:39 Uhr:
Also, der Kreis schließt sich immer mehr.
Nach einer Beratung mit meiner Frau, werde ich den Weg gehen, nicht nur ein Anfängerwagen für mich zu kaufen. Sondern einen Wagen, der noch nach dem jetzigen Leasing 1-2 Jahre halten soll. Der muss nicht Fancy, sondern praktisch sein.
Nun haben wir den Golf Plus entdeckt und da er anscheinend eher von Senioren genutzt wird, kann ich mir vorstellen einen zu bekommen, der in einem gepflegten Zustand ist.
Aber ich habe einige negative Dinge, je nach Baujahr über das Model gelesen. Gibt es eigentlich überhaupt Autos, die keine Macke haben könnten?
Du sprichst vermutlich den Ver-Golf mit FSI-Motor an. Ja, damit kann man mächtig Pech haben.
Etwaig hier auf einen soliden Diesel ausweichen, wenn es möglich ist. Wobei die meistens amtliche Laufleistungen haben und immer noch gut Geld kosten.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 27. August 2020 um 14:29:58 Uhr:
Zitat:
@PeeraphonHT schrieb am 27. August 2020 um 11:05:39 Uhr:
Also, der Kreis schließt sich immer mehr.
Nach einer Beratung mit meiner Frau, werde ich den Weg gehen, nicht nur ein Anfängerwagen für mich zu kaufen. Sondern einen Wagen, der noch nach dem jetzigen Leasing 1-2 Jahre halten soll. Der muss nicht Fancy, sondern praktisch sein.
Nun haben wir den Golf Plus entdeckt und da er anscheinend eher von Senioren genutzt wird, kann ich mir vorstellen einen zu bekommen, der in einem gepflegten Zustand ist.
Aber ich habe einige negative Dinge, je nach Baujahr über das Model gelesen. Gibt es eigentlich überhaupt Autos, die keine Macke haben könnten?Du sprichst vermutlich den Ver-Golf mit FSI-Motor an. Ja, damit kann man mächtig Pech haben.
Etwaig hier auf einen soliden Diesel ausweichen, wenn es möglich ist. Wobei die meistens amtliche Laufleistungen haben und immer noch gut Geld kosten.
Obs der FSI kann ich leider bei dieser Anzeige nicht rauslesen. Den wollten wir uns nachher mal anschauen, auch wenn ich ihn etwas teuer finde.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das eher nur 75PS stark ist, finde ich weniger schlimm, da ich eher kurze Strecken in der Kleinstadt fahre und selten weiter weg fahren muss (Hochzeitsaufträge sind eh grade sehr mau).
Der verlinkte Golf Plus ist kein TSI und hat auch keine Turboaufladung.
Der Motor gilt als halbwegs robust, aber ist nicht immer problemfrei und besonders der Zahnriemen muss rechtzeitig vor dem Reißen gewechselt werden, da sonst bei einem Riß zu über 90% der Motor nur noch Schrottwert hat. Auch ist der 1.4 75 PS kein Kostverächter und man muss im Drittelmix mit ca. 9 l/100 km rechnen.
Hier zwei alte Threads zu diesem Motor, der auch bereits im Golf IV verbaut wurde:
https://www.motor-talk.de/forum/golf-iv-75-ps-probleme-t416308.html
https://www.motor-talk.de/.../...75-ps-kaufen-oder-nicht-t5053174.html
Größtes Problem der Golf Plus aus diesem Zeitraum ist der Rost. Man bedenke aber, dass so ein Golf auch > 15 Jahre alt ist. Da sind viele Vergleichsmodelle bereits früher den Rosttod gestorben.
Ähnliche Themen
Da sollte man unbedingt eine Probefahrt machen und ist Geschmachssache ... Mein letztes Auto mit 75PS war ein Toyota Starlet, nach heutigen Maßstäben eher Kleinstwagen, da war das ok und ein kleiner Cityflitzer .... für mich persönlich wären 75PS in einem Golf zu wenig, da sollten es schon eher um die ~100PS sein ...
bei den stärkeren Motoren hat man auch kaum höhere Kosten, z.B. Verbrauch, da die einfach nicht so am Limit bewegt werden müssen und daher i.d.R. ruhiger zu fahren sind ...
Aber richtig, das muss jeder für sich entscheiden, nur ein Hinweis .....
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 27. August 2020 um 16:11:39 Uhr:
Der verlinkte Golf Plus ist kein TSI und hat auch keine Turboaufladung.Der Motor gilt als halbwegs robust, aber ist nicht immer problemfrei und besonders der Zahnriemen muss rechtzeitig vor dem Reißen gewechselt werden, da sonst bei einem Riß zu über 90% der Motor nur noch Schrottwert hat. Auch ist der 1.4 75 PS kein Kostverächter und man muss im Drittelmix mit ca. 9 l/100 km rechnen.
Hier zwei alte Threads zu diesem Motor, der auch bereits im Golf IV verbaut wurde:
https://www.motor-talk.de/forum/golf-iv-75-ps-probleme-t416308.html
https://www.motor-talk.de/.../...75-ps-kaufen-oder-nicht-t5053174.html
Größtes Problem der Golf Plus aus diesem Zeitraum ist der Rost. Man bedenke aber, dass so ein Golf auch > 15 Jahre alt ist. Da sind viele Vergleichsmodelle bereits früher den Rosttod gestorben.
Hey danke dir für die Hinweiße, laut Beschreibung wurde der Zahnriemen gewechselt, werden nachher mal fragen wann. Wie hast du erkannt das es kein TSI ist? Hab es nicht rausgefunden, aber nur gedacht. Wir schauen uns ihn erstmal an, damit wir erst mal ein Gefühl dafür kriegen. Hab die letzten Tage nur recherchiert, daher muss mal die Praxis ran.
Zitat:
@tartra schrieb am 27. August 2020 um 16:51:21 Uhr:
Da sollte man unbedingt eine Probefahrt machen und ist Geschmachssache ... Mein letztes Auto mit 75PS war ein Toyota Starlet, nach heutigen Maßstäben eher Kleinstwagen, da war das ok und ein kleiner Cityflitzer .... für mich persönlich wären 75PS in einem Golf zu wenig, da sollten es schon eher um die ~100PS sein ...bei den stärkeren Motoren hat man auch kaum höhere Kosten, z.B. Verbrauch, da die einfach nicht so am Limit bewegt werden müssen und daher i.d.R. ruhiger zu fahren sind ...
Aber richtig, das muss jeder für sich entscheiden, nur ein Hinweis .....
Ja, den werden wir auch gleich Probefahren und genauer anschauen. Bin halt auch wie gesagt Fahranfänger und kann das noch nicht genau beurteilen wieviel PS ich umbedingt brauche im echten Leben.
Wenn ich das richtig verstehe, lebst Du in Bayern. In der Hügellandschaft wären mir 75 PS in einem Golf Plus definitiv zu wenig. Ich würde eher zum 1.6 mit 102 PS greifen - wenn der irgendwo zu dem Budget zur Verfügung seht, notfalls sogar Budget erhöhen.
Bei der Probefahrt unbingt auch mal nen Berg hochdüsen 😁.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 27. August 2020 um 17:02:50 Uhr:
Wenn ich das richtig verstehe, lebst Du in Bayern. In der Hügellandschaft wären mir 75 PS in einem Golf Plus definitiv zu wenig. Ich würde eher zum 1.6 mit 102 PS greifen - wenn der irgendwo zu dem Budget zur Verfügung seht, notfalls sogar Budget erhöhen.Bei der Probefahrt unbingt auch mal nen Berg hochdüsen 😁.
Ja, aber ich lebe noch im flachen Bayern, die Hügel sind noch ein Stück weg. Haha
Der Wagen steht aber zufälligerweise auf einem Berg.
Zitat:
@PeeraphonHT schrieb am 27. August 2020 um 16:52:15 Uhr:
....
.....
Wie hast du erkannt das es kein TSI ist? Hab es nicht rausgefunden, aber nur gedacht. Wir schauen uns ihn erstmal an, damit wir erst mal ein Gefühl dafür kriegen. Hab die letzten Tage nur recherchiert, daher muss mal die Praxis ran.
Das erkennt man bereits an der PS-Leistung. AFAIK gab es keinen Golf V Plus mit 1.4 ccm3 Motor u. lediglich 75 PS mit TSI-Motor.
Hier werden die TSI. Baureihen aufgelistet:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/TSI_(Motorentechnik)
Also Leute,
ich danke allen viel mals für eure Tipps, ich bin jetzt wesentlicher schlauer.
Das Auto haben wir uns angeschaut und es passte nicht zu uns etc.
Ich glaube auch, dass ich erst im klarem mit mir sein muss, welchen weg ich gehe.
a) Billig kaufen, damit üben und dann wieder loswerden.
oder
b) Etwas mehr ausgeben für eine längere Investition.
Ich vergleiche jetzt einfach nochmal Modelle nach Unterhaltskosten.
Ich kann die Suche nicht lassen und fand den hier, was sagt ihr dazu? Irgendwelche Warnungen bei einem Polo von 2003?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Volkswagen Polo IV Comfortline Klima 5-türer
Erstzulassung: 04/2003
Kilometer: 105.600 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 1.990 €
Hier ein Testbericht zu diesem Modell:
https://www.autobild.de/.../...test-vw-polo-1.2-comfortline-49140.html
Was soll man sonst zu dem verlinkten Inserat aus der Ferne sagen????
Ein 17 Jahre altes Auto muss man gesehen und zur Probe gefahren haben, um ein aussagekräftiges Bewertunsurteil abgeben zu können.
Der Pflege- und Wartungszustand entscheidet in dieser Preiskategorie. Dazu steht im Inserat auch nichts erhellendes..
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 27. August 2020 um 23:56:38 Uhr:
Hier ein Testbericht zu diesem Modell:https://www.autobild.de/.../...test-vw-polo-1.2-comfortline-49140.html
Was soll man sonst zu dem verlinkten Inserat aus der Ferne sagen????
Ein 17 Jahre altes Auto muss man gesehen und zur Probe gefahren haben, um ein aussagekräftiges Bewertunsurteil abgeben zu können.
Der Pflege- und Wartungszustand entscheidet in dieser Preiskategorie. Dazu steht im Inserat auch nichts erhellendes..
Naja das war ja auch nicht genau auf verlinkten bezogen generelle Macken, aber der Testbericht den du mir geschickt hast hilft schon mal - klingt alles nicht so geil haha
Ach man, frustriert langsam, jedes mal wenn ich ein Model interessant finde lese ich irgendwelche negativen Berichte drüber. Hab das Gefühl, dass jedes Automodel irgendwas negatives hat und ich mich da nicht so verrückt machen sollte.
Auf jeden Fall Danke!
Für 2.000 Euro kann man auch einen Golf IV bekommen, der ist dann das erwachsenere Auto. Allerdings im Unterhalt nicht billiger, sondern überall ein paar Euro teurer.
Ansonsten macht man mit dem Polo auch nichts falsch, wenn er bei der Probefahrt gefällt.