Suche ein Anfängerauto ca. 2000€ - um Fahrroutine zu bekommen für max. 1-1,5 Jahre

Liebe Forenmitglieder,

mit 31 Jahren habe ich nun meinen Führerschein nachgeholt, was aus vielen Gründen schon sehr viel Geld gekostet hat (etwas Angst vorm Fahren, mich selber unter Druck gesetzt, zwischendurch Umzug von Berlin nach Bayern etc.- daher kein Musterfahrschüler gewesen haha) und ich deswegen nur 2000€ + Unterhalt ausgeben möchte.

Nun zu mir, ich habe bloß einen Teilzeitjob um meine (hohen) Fixkosten zu decken und möchte meine Selbstständigkeit als Fotograf (Hochzeiten, Business, Produkt etc.) weiter aufbauen. Ich habe wirklich keine Ahnung von Autos, da ich quasi den kompletten Berliner Öffi Plan im Kopf habe (haha), bin also auch kein Hobbyschrauber etc., sprich wenn mal was wäre, muss ich zu einer Werkstatt - aber kann ja noch einer werden.
Im Haushalt gibt es schon einen Leasingwagen (Mini Cooper), aber an den traue ich mich noch nicht ran.

Zur Arbeit würde ich im Monat keine 100km fahren, dazu kommen Übungsfahrten und Fahrten zu Fotoaufträgen (Bundesweit), also vllt im Jahr dann keine max 6000km.
Ich bin hier durch viele Themen durch, habe schon auf diversen Plattformen gesucht, Berichte gelesen etc., aber ich drehe mich nur im Kreis.
Einerseits sage ich mir, scheiß drauf kauf was für 1000€, eck ihn irgendwo an und verkauf ihn nach nen Jahr wieder und gut ist und fahre dann mit unserem Leasingwagen. Aber andererseits schaue ich jetzt schon nach meinem "Traumwagen" wie z.b. einen Baby Benz oder E30 - habe einige die vermeintliche gute um 3000€ gefunden - aber da würde mein Herz bluten wenn ich den irgendwo ranfahren würde (hoffe nur, dass wenn ich mal die Kohle dafür habe, der Hype den Preis nicht noch weiter steigen lässt).
Auch wenn die Marke und das aussehen bei 2000€ egal sein sollte, sondern nur der Zustand zählt, wäre es dennoch gut ein Auto zu bekommen, was bei meinen Kunden nicht suggeriert "Oh der Fährt nur so ein Wagen, der ist wohl kein gut gebuchter Fotograf" - Ich fotografiere aber zum Glück besser als ich fahren kann, haha.

Würdet ihr sagen, dass wenn mein Ziel ein Baby Benz/ E30 ist, ich vllt. mit einem größeren Anfängerwagen auch Routine aneignen sollte, wegen Parken etc.?

Zusammengefasst:
- für 2000€ erwarte ich keine "geilen" Autos
- Sparsam in Anschaffung und Unterhalt (Versicherung über meine Frau SF-18)
- muss mich bundesweit von a nach b bringen können - keine 6000km im Jahr
- Benziner & Schaltwagen
- suche im Raum Landshut 84036 bis 30km (fürn geilen Baby Benz bis 100km)
- Ein wenig Fotoausrüstung muss auch rein
- subjektiv bevorzuge ich deutsche Automarken - aber kein muss!
- Ausstattung: alles was zur Sicherheit beiträgt haha - cool wäre akkustische Parkhilfen (Fahrschuleauto war ein X1 mit Rückfahrkamera, was ich nutzen durfte - wird es aber in meiner Preisvorstellung nicht geben, das weiß ich)

Ich danke allen schon mal für eure Zeit.

Beste Antwort im Thema

Für 2000€ kauft man keine 25-35 Jahre alten 190 oder E30
um damit seine Fahrpraxis auszubauen.

Das sind Heutzutage Liebhaberautos die entweder
im unteren Level Schrott sind oder im oberen Bereich
nicht für die paar Taler zu haben sind.

Erschwerend kommt hinzu, teilweise schlechte Ersatzteilversorgung
keine oder nur rudimentäre passive wie aktive Sicherheitsausstattung.

Auch das recht kritische Fahrverhalten, besonders des E30,
kann ESP verwöhnte Fahrschüler schnell in sehr
brenzlige Situationen bringen.

Ich rate ganz klar von den Autos ab.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hier

https://www.motor-talk.de/.../...g-zu-meinem-inserat-t6933437.html?...

will doch ein MTler seinen A3 mit 102 PS loswerden.

Das Inserat liest sich doch nicht so schlecht. Vielleicht geht der VK ja noch etwas von dem ambitionierten Preis runter.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 29. August 2020 um 15:53:28 Uhr:


Hier

https://www.motor-talk.de/.../...g-zu-meinem-inserat-t6933437.html?...

will doch ein MTler seinen A3 mit 102 PS loswerden.

Das Inserat liest sich doch nicht so schlecht. Vielleicht geht der VK ja noch etwas von dem ambitionierten Preis runter.

naja, Hamburg und Landshut ist etwas zu weit voneinander 😁

Aber Danke dir.

Noch eine Verständnisfrage, da ja unsere Tendenz zum Golf geht, habe ich in Diversen Artikeln und in diesem Forum gelesen, dass ja FSI, welche durch TSI Motoren ersetz wurden (so hab ich es verstanden) Probleme mit der Steuerkette haben können. Nach weiteren Recherchen habe ich rausgelesen dass wohl die ä1.4 80 PS und 1.6 102PS Motoren die robusteren Motoren sein sollen, auch wenn sie älter sind und wohl mehr verbrauchen - danach halte ich jetzt Ausschau, mit der Tendenz zum 1.6er 102PS (und am besten Zahnriemen schon gewechselt), falls ich doch mal auf Landstraßen und Autobohnen überholen muss.
Falls ich aber einen attraktiven Golf mit FSI bzw TSI motor bis 3000€-4000€ finden sollte und die Steuerkette schon gewechselt wurde, darf man da erwarten die nächsten 2-3 Jahre bei nicht mal 7.000km Fahrleistung im Jahr Ruhe haben zu können oder lieber dennoch die Finger davon?

Es wurden verstärkte (haltbare) Bauteile bei der Reperatur verwendet zumindest sollte es so sein ... Ja dann hat man für deine geplante Haltedauer Ruhe ...

Das waren zwar keine Glanzleistungen aber alle 20 000 tkm sind die nun auch nicht kaputt gewesen ..

Ähnliche Themen

Damit hast Du aber nur Ruhe bezüglich dieses einen Bauteils. Grundsätzlich hat jedes der ca. 20.000 Bauteile eines Autos eine Lebensdauer. Dies nur am Rande.

Wenn Du anständig und umsichtig Auto fährst, ist die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls auch als Anfänger nicht hoch. Bitte bedenke sich den Aspekt der passiven Sicherheit, wenn Du Dir ein altes Fahrzeug kaufst, weil Du fest mit einem Unfall rechnest. Oder hast Du vor, damit bewusst riskant und entlang der physikalischen Grenzen zu fahren?

Zitat:

@tartra schrieb am 29. August 2020 um 17:43:00 Uhr:


Es wurden verstärkte (haltbare) Bauteile bei der Reperatur verwendet zumindest sollte es so sein ... Ja dann hat man für deine geplante Haltedauer Ruhe ...

Das waren zwar keine Glanzleistungen aber alle 20 000 tkm sind die nun auch nicht kaputt gewesen ..

Ok, das klingt schon mal gut.

Die wenigsten Fahranfänger machen gleich ihr Auto kaputt. Hast du mal über einen Klein(st)wagen im Leasing nachgedacht? Letztens habe ich hier bei MT gelesen, dass zB ein ein neuer Fiat Panda bei etwa 50-100€ im Monat liegt. Du hast keine großen Ansprüche und keine hohe Fahrleistung, kannst es dir aber als Fotograf definitiv nicht einmal leisten auf dem Weg zum Auftrag liegen zu bleiben. Auch kommt es gut mit einem gepflegten Fahrzeug vorzufahren. Es spricht damit schon einiges für einen kleinen Neuwagen. Außerdem hast du direkt alles dabei wie ESP und Airbags. Mit umgelegter Rückbank und kluger Auswahl deiner Ausrüstung müsstest du doch damit hinkommen.

Zitat:

@Beethoven schrieb am 30. August 2020 um 08:18:21 Uhr:


Damit hast Du aber nur Ruhe bezüglich dieses einen Bauteils. Grundsätzlich hat jedes der ca. 20.000 Bauteile eines Autos eine Lebensdauer. Dies nur am Rande.

Wenn Du anständig und umsichtig Auto fährst, ist die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls auch als Anfänger nicht hoch. Bitte bedenke sich den Aspekt der passiven Sicherheit, wenn Du Dir ein altes Fahrzeug kaufst, weil Du fest mit einem Unfall rechnest. Oder hast Du vor, damit bewusst riskant und entlang der physikalischen Grenzen zu fahren?

Ja das weiß ich.

Nee nee, zu den jungen wagemutigen Fahrern gehöre ich ja nicht.
Ich war halt einfach kein super Fahrschüler, kann schwer den Abstand beim Parken einschätzen (da ich in dem X1 auch die Rückfahrkamera nutzen durfte, was zurückblickend echt dumm von mir war, nicht darauf bestanden zu haben, es ohne jegliche Hilfe zu lernen). Ich will einfach nur Kratzer und Dellen beim Leasingwagen vermeiden (auch bei meinem Anfängerauto natürlich).

Zitat:

@A_Benz schrieb am 30. August 2020 um 09:36:57 Uhr:


Die wenigsten Fahranfänger machen gleich ihr Auto kaputt. Hast du mal über einen Klein(st)wagen im Leasing nachgedacht? Letztens habe ich hier bei MT gelesen, dass zB ein ein neuer Fiat Panda bei etwa 50-100€ im Monat liegt. Du hast keine großen Ansprüche und keine hohe Fahrleistung, kannst es dir aber als Fotograf definitiv nicht ein....

Wenn sowas in Frage kommt, Leasing, Finanzierung, Langzeitmiete ... ich sehe da auch den vorteil der absoluten Zuverlässigkeit und Rund-um-Sorglospaket, wenn es um den Job geht ... ist immer schwierig das mit einem alten Wagen zu erreichen ..

Ich kenne die Preise nicht, aber was mir da spontan einfällt ...FORD TOURNEO COURIER mit kleinem EcoBoost Benziner ... spritzig, sparsam, günstig ...Wahlweise als 2 Sitzer oder PKW Version ..

Würde eher ein Corsa oder vergleichbares nehmen als ein Golf, die eigentlich hochpreisig gehandelt werden, alternativ einen Astra.

Zitat:

@A_Benz schrieb am 30. August 2020 um 09:36:57 Uhr:


Die wenigsten Fahranfänger machen gleich ihr Auto kaputt. Hast du mal über einen Klein(st)wagen im Leasing nachgedacht? Letztens habe ich hier bei MT gelesen, dass zB ein ein neuer Fiat Panda bei etwa 50-100€ im Monat liegt. Du hast keine großen Ansprüche und keine hohe Fahrleistung, kannst es dir aber als Fotograf definitiv nicht einmal leisten auf dem Weg zum Auftrag liegen zu bleiben. Auch kommt es gut mit einem gepflegten Fahrzeug vorzufahren. Es spricht damit schon einiges für einen kleinen Neuwagen. Außerdem hast du direkt alles dabei wie ESP und Airbags. Mit umgelegter Rückbank und kluger Auswahl deiner Ausrüstung müsstest du doch damit hinkommen.

Ja, das stimmt. Aber wie schon erwähnt war ich kein Musterschüler und habe mit Distanzen, vor allem beim Parken echt schwer getan. Daher habe ich einfach eine zu hohe Befürchtung irgendwo mal an zu ecken, was mir bei einem Leasing Fahrzeug zu sehr wehtun würde...aber ja, das hatte ich natürlich anfangs auch überlegt.

So, da ihr sicher schon gemerkt habt, dass ich ein etwas schwieriger Zeitgenosse bin und mich nur im kreis drehe (komme aus dem Fotofachverkauf und da bin ich genauso schlimm, wenn ich neue Ausrüstung kaufen will...haha), habe ich mich nochmal hingesetzt und mir ein paar Modelle rausgesucht (aber nicht intensiv).
Ich habe mich nun für zwei mögliche Vorgehensweisen entschieden:

Erschlagt mich bitte nicht, wenn ich die Modelle falsch zu geordnet habe, wie gesagt beschäftige mich erst seit ner Woche mit Autos...

I.
Budget: ca. 1500€-2000€ ein Jahr fahren, Routine bekommen, Angst wegkriegen und dann weiter verkaufen - dann mit Leasing Wagen weiter fahren.

Favoriten Kleinwagen:
Polo 9N 1.4L 75PS - 100PS ab BJ. 2002

Alternativen aus ähnlicher Generation:
Skoda Fabia ab BJ. 1999
Ford Fiesta ab Bj. 1999
Seat Ibiza (6K GP01) ab BJ 1999
Mazda 2 ab BJ 2003
Opel Corsa C ab BJ. 2000
Toyota Yaris XP9 ab BJ. 2006 (vsl. zu wenig Budget)

Favorit Kompaktklasse:
Golf IV 1.6L 102PS ab BJ. 2000

Alternativen aus ähnlicher Generation:
Seat Leon I ab Bj. 1999
Audi A3 8L ab BJ 1996
Opel Astra G BJ.1998 / Astra H ab BJ. 2004 (vsl. zu wenig Budget)
Ford Focus ab BJ. 1998
Mazda 3 (323) BJ. 2003
Toyota Corolla E11 ab BJ. 1997

II.
ca. 3000€-4000€ Investition für ca. 4 Jahre, Routine lernen, Angst wegkriegen, soll entweder Leasing Wagen nach Ablauf in 2 Jahren ersetzen oder jetzt schon, wenn ein Leasingabnehmer gefunden wird

4/5 Türer und Kompaktklasse
Favoriten:?Golf V 1.6L 102PS ab BJ.2003 schauen (generell ohne FSI/TSI - nur wenn Steuerkette schon ersetz wurde)

Alternativen aus ähnlicher Generation - nur diese kommen für meine Frau in Frage:
Seat Leon II ab BJ. 2005
Audi A3 8P ab BJ. 2003
Skoda Rapid ab BJ. 2012 (vsl. zu wenig Budget)
BMW 1er (vsl. zu wenig Budget)

Dazu muss gesagt werden, dass ich mich in den letzten Tagen nur VW Motoren beschäftigt habe (natürlich nicht alle und nur oberflächlich) und ich bei den anderen Herstellen auch erst mal schauen muss wer Zahnriemen oder Steuerketten haben und wie anfällig die sind. Auch ist mir bewusst, dass jedes Model irgend ne Macke haben kann - aber wenn ich danach noch forsche, habe ich ihn einem Jahr noch kein Auto gekauft. Haha

Ich würde den Erfolg meiner Selbstständigkeit nicht auf ein 20 Jahre altes Auto stützen. Einmal zu spät zum Standesamt gekommen weil die Kiste bei -5 Grad trotz Hilfe nicht mehr laufen will: Den Ruf wirst du nicht wieder los.

Variante 2 also! Und auch die Kisten wird es wahrscheinlich nur von Privat, also ohne Garantie, geben und sie müssen spätestens nach 2 Jahren auch wieder über den Tüv.

Lieber ne Delle bezahlen als Termine verpassen.

Hat deine Frau Fahrroutine?

Zitat:

@A_Benz schrieb am 30. August 2020 um 18:57:18 Uhr:


Ich würde den Erfolg meiner Selbstständigkeit nicht auf ein 20 Jahre altes Auto stützen. Einmal zu spät zum Standesamt gekommen weil die Kiste bei -5 Grad trotz Hilfe nicht mehr laufen will: Den Ruf wirst du nicht wieder los.

Variante 2 also! Und auch die Kisten wird es wahrscheinlich nur von Privat, also ohne Garantie, geben und sie müssen spätestens nach 2 Jahren auch wieder über den Tüv.

Lieber ne Delle bezahlen als Termine verpassen.

Hat deine Frau Fahrroutine?

Das ist schon ein Argument...und wäre sehr unangenehm. Aber bei sehr weiteren Strecken, kann auch vllt. ein Flug helfen - so oder so würde ich versuchen am Vortag anzureisen.

Ja, das wäre nicht so schlimm. Wenn in zwei Jahren bei uns mal wieder berufliche Normalität eingetroffen ist, dann kann man sich nochmal nach einem Leasing oder jungen Gebrauchten umsehen.

Ja, sie fährt nun seit vielen Jahren.

Beim IVer Golf 1,6SR drauf achten das der Zahnriemen gemacht wurde.
Was wirklich gut wäre, wenn die Kerzen schon erneuert wurden - das ist nämlich eine Sauarbeit und teuer, wenn man nicht den richtigen findet.

Weitere Schwachstellen: Kurbelwellengehäuseentlüftung Schlauch verrottet mit der Zeit, Ansaugrohr (vom Luftfilter zur Drosselklappe) verfault auch gerne mal. Tankentlüftung undicht (leichter Benzingeruch).

Ansonsten ist an dem Wagen alles sehr günstig zu machen. Meiner läuft nach Erneuerung des Ansaugrohrs (14,50 EUR!!) wunderbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen