Suche E Klasse ab 04 .Mind 150 PS , dazu Infos ?
Nabend ,
wollte gerne mal erfahrungsberichte von E - Klasse Fahrer/innen hören/lesen.
Ein Diesel muß es sein, ich fahre jeden Tag ca. 210km , BJ ab 04 , mind 150ps Wichtig CD sollte dabei sein ( musste Leider feststellen das viele nur Radio haben, für mich nicht nachvollziehbar !! )
Frage ist Ob ich Automatik oder doch Schaltgetriebe nehmen soll.
Mir wurde gesagt das bei viel Autobahn fahren ein Schaltgetriebe besser sei, weil dei Automatik getriebe angeblich keine weite streken mögen ? , kann das jemand bestätigen ?
evtl . Krankheiten der E-Klasse usw. etc. ?
Danke
Beste Antwort im Thema
@ Alf100:
heul doch!
Ne, jetzt mal ohne Spaß.
Wer ein Fahrzeug aus dieser Preisklasse bewegt und dann rein (Achtung: nur deshalb) aus kostengründen selbst an den Bremsen rumfummelt sollte auf ein anderes Fabrikat umsteigen.
Mir scheint, Du hast da in Sachen SBC-Bremse einige Erfahrungen gemacht. Wie gesagt, ich kann da überhaupt nicht klagen. Aber wie immer im Leben liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E500 Limo
Die SBC ist so schlecht, dass es sie z.B. weiterhin im Maybach gibt! Die SBC ist die beste Bremse, die ich je hatte, muss ich sagen!
Rost?? So ein Schwachsinn - im W211 mit Sicherheit nicht. Bleib aber lieber beim Mazda, nich, dass dich der Benz in den finanziellen Ruin treibt!🙄LG
Basti
witzig rgendwie lesen hier einige ihre eigene version statt meine?!
Fahre z.Zt. Passat 3BG 1,9,131ps 03er
das mit dem mazda war nen joke, mehr ironisch gemeint . kam wohl falsch rueber , als ob ich den mit dem Benz gleichstell, was NICHT der fall ist.
und wieder , witzig mit euch hier ;-)
Wenn das Auto ungepflegt behandelt wurde un dteilweise "rostet" oder die Radbolzen verrostet sind ist es klar das er dir nicht gefällt, aber da kann mercedes nichts dafür.
Fahre mal einen gepflegten 211er mit Automatik dann bin ich gespannt wie du reagierst.
270CDI als Schalter?? den kannst kaufen aber wirst ihn sehr sehr schwer verkaufen....
Eine frage: Was willst denn ausgeben wenn es kein geheimniss ist??????
Das die Radschrauben rosten sagt doch überhaupt nichts über den Gesamtzustand des Fahrzeuges aus.
Schau mal zur NL selbst dort stehen genug Fahrzeuge mit verrosteten Radbolzen, bei meinem rosten die Dinger auch obwohl ich nicht mal aggressive Reiniger o.ä nehme, ist halt ne alte Krankheit ...
Beim Preis der E-Klasse ist es schon ein Armutszeugnis das bei solchen Kleinigkeiten gespart wird. Verchromte/verzinkte Schrauben kosten auch nicht die Welt ...
Zitat:
Original geschrieben von kikas
Wenn das Auto ungepflegt behandelt wurde un dteilweise "rostet" oder die Radbolzen verrostet sind ist es klar das er dir nicht gefällt, aber da kann mercedes nichts dafür.Fahre mal einen gepflegten 211er mit Automatik dann bin ich gespannt wie du reagierst.
270CDI als Schalter?? den kannst kaufen aber wirst ihn sehr sehr schwer verkaufen....
Eine frage: Was willst denn ausgeben wenn es kein geheimniss ist??????
Nein, bei der Probefahrt habe ich gemerkt das ein kein schalter sein soll, Automatic ist schon was feines.
nun kein geheimniss habe es nur nicht geschrieben
bis 20.000 € , kann auch mehr sein , wenn JA WENN das Auto es auch wert ist ;-)
denn warum soll ich mein Passat der TipTop ist wechseln gegen eine karre die Teuer ist , aber mich selber unwohl fühle! selbst wenn´s kleinigkeiten sind.
Ähnliche Themen
Moin,
wieso hast Du das Thema gestartet, wenn Du mit Deinem Passat so zufrieden bist?
Bleib halt beim Passat wenn Du Dich an rostigen Radschrauben störst!
Die Preisangabe von 20k€ passt überhaupt nicht zum von Dir angegebenen 270CDI aus 2003- der ist für deutlich weniger zu bekommen.
Für 20 Mille bist Du eher bei einer 2006er E-Klasse mit guter Ausstattung als KOMBI!
Also vergleiche bitte diese mit Deinem VW.
Ich kenne niemanden, der sich in einem 211er unwohl fühlt - das bleibt zu erklären.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von krosz
Vielen Dank fuer Eure Antworten,
sry das ich mich erst jetzt zu wort melde, hatte bissel viel zu tun auf arbeit etc.
Habe weiterhin gesucht, und die Tips aus dem forum "mitgenommen"
nachdem ich endlich ein gefunden hatte , E270, BJ.03, 177PS ,Classic , 74tkm , Schaltgetriebe. Bin ich dann mal 2 Tage ProbeGefahren.
Der Wagen ist ansich ganz OK , Kratzer, kleine eindellungen etc. lässt man auch durchgehen(Gebrauchtwagen halt) doch dass die Radbolzen voll verrostet waren und die sich nicht einmal die mühe machen die zu wechseln , empfand ich persöhnlich sehr schlimm .
Verzinkt sind die Benzer ja auch nicht ! wenn mann also nicht aufpasst rostet mir das teil unterm hintern wech ;-)
hab gehört das gewisse baujahre Extrem befallen sind von rost , recht witzig dachte nur Mazda hat sowas ;-) .
Vom Motor her war eigentl. alles ok und die 177PS sind bei so einem Wagen auch WICHTIG , auto verhielt sich gut ging schnell vorran .
Hatte auch vor zu Kaufen, doch irgendwie passte mir das mit dem ganzen Rost überhaupt nicht, selbst bei einem 10 jahre alten mazda sieht man sowas nicht wie bei einem 03er benz !!Mein Pers. Fazit::
der Stern wird doch noch zu sehr hochgepusht ( auf kein fall nachvollziebar!) , in deisem Leben werde ich kein BenzFahrer mehr ;-)
Also Mann muss wirklich schon ein Mercedes Fan sein , wenn man so ein Auto kaufen will und sich mit sowas Ärgern lässt ;-))Trotzdem THX fuer Eure mühe.
Super
Dein Beitrag kommt mir vor wie ( so jetzt schreib ich mal was ins Mercedes Forum draußen regnet es ja )
Mein Gott mit der falschen Lagerung bekommt man jeden Fisch zum 'stinken .
Mein S 211 Modell 04 sieht aus wie ein Neuwagen . Kein Rost oder Gammel . Unterboden sind gesondert konserviert und der Auspuff und Querlenker mit Edel-Oxyde behandelt .
Mein 13 Jahre Alter A6 der nie eine Garage gesehen hat sah durch gute Pflege auch schon so Top aus .
Wer seinen Wagen Pflegt wird es belohnt bekommen .
Die Qualität des 211 er ist im Vergleich mit den genannten Autos Passat und Mazda eine andere Klasse .
Hallo,
stimmt es denn, dass wie behauptet die W211 Benziner nicht (voll)verzinkt sind ? Passat 3B/3BG (wie vom Themenersteller) sind als Otto sowohl auch als Diesel vollverzinkt, egal ob 4,5, 6 oder 8 Zylinder, da gibts keine Ausnahme. Sicher spielt der Passat in einer anderen Liga (Mittelklasse) und keine obere Mittelklasse a la E-Klasse oder 5er BMW, verarbeitungs- und qualitätstechnisch gibts beim 3BG aber weniger Sorgen als beim W211 (ja, ich lese öfters hier mit).
Versteht doch nicht jeden Beitrag über die Kritik am W211 als persönlichen Angriff. Ist wie in meiner Familie, da gibts auch zwei Mercedesfahrer 😉 . Er hat sich darüber beklagt, dass W211 Rost ansetzen können. Klar hat das auch was mit Pflege zu tun, aber in erster Linie muss der Hersteller dafür sorge tragen. Hat beim 190er doch auch geklappt. Ich weiß ja nicht, wie der Vorbesitzer meinen Wagen im Detail gepflegt hat, aber Rost hat er nicht, da das VW/Audi in der Generation in Perfektion beherschte, wo Zeitgleich der W210 vom Band lief.
PS: Am rostenden Radbolzen würde ich auch keine Kaufentscheidung festmachen, aber das Herz kauft nunmal mit 😉
Nach meiner Persönlichen Meinung hat was Rost betrifft Audi seine Hausaufgaben am besten erledigt . Mein A6 nach 13 Jahren unterm freien Himmel ist der beste Beweis . Ich sagte beim Verkauf des Wagens den Käufern " wer Rost am Lack findet bekommt ihn geschenkt "🙂
Alle meine Mercedes w123 w 124 w210 waren nicht die Meister der Konservierung und Rost Freiheit .
Ich würde lieber auf ein paar unsinnigkeiten wie Schildererkennung usw. verzichten und absolute Rostfreiheit genießen , aber ich denke der 211 ist was ich bisher gesehen habe, auf dem Gebiet der beste seit langem .
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Nofreteri
Nach meiner Persönlichen Meinung hat was Rost betrifft Audi seine Hausaufgaben am besten erledigt . Mein A6 nach 13 Jahren unterm freien Himmel ist der beste Beweis . Ich sagte beim Verkauf des Wagens den Käufern " wer Rost am Lack findet bekommt ihn geschenkt "🙂
Alle meine Mercedes w123 w 124 w210 waren nicht die Meister der Konservierung und Rost Freiheit .
Ich würde lieber auf ein paar unsinnigkeiten wie Schildererkennung usw. verzichten und absolute Rostfreiheit genießen , aber ich denke der 211 ist was ich bisher gesehen habe, auf dem Gebiet der beste seit langem .
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von krosz
Vielen Dank fuer Eure Antworten,
sry das ich mich erst jetzt zu wort melde, hatte bissel viel zu tun auf arbeit etc.
Habe weiterhin gesucht, und die Tips aus dem forum "mitgenommen"
nachdem ich endlich ein gefunden hatte , E270, BJ.03, 177PS ,Classic , 74tkm , Schaltgetriebe. Bin ich dann mal 2 Tage ProbeGefahren.
Der Wagen ist ansich ganz OK , Kratzer, kleine eindellungen etc. lässt man auch durchgehen(Gebrauchtwagen halt) doch dass die Radbolzen voll verrostet waren und die sich nicht einmal die mühe machen die zu wechseln , empfand ich persöhnlich sehr schlimm .
Verzinkt sind die Benzer ja auch nicht ! wenn mann also nicht aufpasst rostet mir das teil unterm hintern wech ;-)
hab gehört das gewisse baujahre Extrem befallen sind von rost , recht witzig dachte nur Mazda hat sowas ;-) .
Vom Motor her war eigentl. alles ok und die 177PS sind bei so einem Wagen auch WICHTIG , auto verhielt sich gut ging schnell vorran .
Hatte auch vor zu Kaufen, doch irgendwie passte mir das mit dem ganzen Rost überhaupt nicht, selbst bei einem 10 jahre alten mazda sieht man sowas nicht wie bei einem 03er benz !!Mein Pers. Fazit::
der Stern wird doch noch zu sehr hochgepusht ( auf kein fall nachvollziebar!) , in deisem Leben werde ich kein BenzFahrer mehr ;-)
Also Mann muss wirklich schon ein Mercedes Fan sein , wenn man so ein Auto kaufen will und sich mit sowas Ärgern lässt ;-))Trotzdem THX fuer Eure mühe.
auf meinen 320cdi lass ich nichts kommen
der mann ist im falschen forum
soll doch besser passat fahren
jedem das seine
und schluss