Suche E-Auto / Plug-In Kfz
Servus zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto für mich, bin mir aber gerade sehr unschlüssig. Ich fahre momentan einen E46 320i Baujahr 1999 der macht aber so langsam schlapp.
Kurz zu mir, ich fahre jeden Tag 4km zur Arbeit und 4km wieder zurück. ich fahre aber öfters strecken von ca. 10km und 1-2 mal die Woche mehr als 20km Überland. Da ich das Auto gerne ein paar Jahre fahren würde, kommt auch noch dazu das ich damit in den Urlaub fahren möchte.
Jetzt zu meiner Frage, welchen Motor würdet ihr mir empfehlen? Ich tendiere zu einem Plug-In Hybrid, dort bin ich aber sehr hin und hergerissen. Am liebsten wäre mir etwas in Richtung SUV (z.b. Formentor) oder Sportlicher Kombi (z.b. Leon, Octavia, A4) etwas in der Preisspanne zwischen 15000 - 30000€
Da ich im letzten Kaff wohne und es dort sehr Hügelig ist, ist es für mich eigentlich keine Alternative mit dem Fahrrad zu fahren oder zu laufen 😉
Danke für eure Hilfe im vorraus
20 Antworten
Passat GTE, Alternativ Octavia iV oder Superb iV, je nachdem wie groß der Platzbedarf. Diese sind verhältnismäßig günstig gebraucht zu haben.
Darauf achten das du schon die vergrößerte Batterie mit 13kWh hast, dann sind um die 50...80km elektrisch drin. Wenns weiter weggeht einfach klassisch tanken und gut, da ersparst du dir das gesuche und gewarte an der Ladesäule.
Macht aber nur Sinn, wenn Du zu Hause selber laden kannst.
Mit Deinem Profil kannst du damit Problemlos 80% im Jahr rein elektrisch fahren, ohne groß Nachteile damit zu haben.
Weiterer Vorteil zum reinen E-Auto ist der Preis. 3...5(7) Jahre alte Plug In Hybrid Kombis gibts wie sand am Meer und sind zwischen 15...25000€ zu haben. Gebrauchte E Kombis mit brauchbarer Reichweite gibts bei weitem nicht für das Geld.
Zitat:
@Joninhio schrieb am 26. Juni 2025 um 16:03:35 Uhr:
Budget ca. 20.000 - 25.000
Größe ist Relativ, von Golf - Touareg um es zu verbildlichen
Dann würde ich den T reg nehmen
Wozu willst Du Dir die komplexe Technik eines Plugins für die paar km unterm Jahr aufhalsen? Die kleinen Batterien leiden unter den vielen Ladezyklen, den Verbrenner nutzt Du va im Urlaub.
Ich würde rein elektrisch gehen. Hyundai Ioniq 5 Basis 63 kWh gibt's im Leasing für deutlich unter 300€ exkl MwSt, 5 - 10 tkm / J., 48 Mte, Bereitstellung gut 1k, WLTP-Reichweite 440 km. Grösse mittlerer SUV. Auf 4 J. fliessen da gut 15k ab. Normale Gebrauchsspuren sollten kein Problem, Schäden darüberhinaus kosten bei der Rückgabe.
Kaufen: junge VW ID.3 Pro, Cupra Born (Golfklasse, Reichweite gut 400 km) oder ID.4 (Reichweite ~ 350 km) finden sich im Budget.
Zur Zeit absolut sinnig, die ganzen geleasten E-Autos mit Förderung müssen jetzt weg, da wird ein günstiges Schnäppchen durchaus dabei sein. SoH-Zertifikat nicht vergessen.
Ähnliche Themen
Ich fahre noch den plug-in-Hybrid, damit mir auf Langstrecken und Urlaubsreisen nicht defekte Ladesäulen (oder nicht freischaltbare) die Reise ruinieren. Und Ladesäulen-Probleme (allerdings AC) habe ich in den letzten Jahren leider zu oft erlebt.
Im Alltag wäre natürlich vollelektrisch bequemer und praktischer, wenn man statt jeden Tag nur einmal die Woche laden müsste.
Mein BMW-Vertragshändler hat mir daher ein verführerisches Angebot unterbreitet für ein Leasing eines iX1, der in Serienausstatung unter 300 Euro (inkl. Steuer) monatlicher Leasingrate liegt. Das Auto ist mir zwar etwas zu groß, aber nicht so zu groß wie ein Ioniq 5. Der hat dafür wahrscheinlich höhere Ladeleistung?
Mittlerweile können doch sehr viele schon ad-hoc, Das kostet in Summe vielleicht mal Das kostet in Summe vielleicht mal zwei Euro mehr1-2€ mehr, aber verhaut einem ganz bestimmt nicht die Ladeplanung. Man darf nie vergessen man fährt das Auto ja geraume Zeit. Bis dahin wird noch vieles noch unkomplizierter.