Suche dringend Infos über den Kauertz Motor! Hilfe!!!
Dieser Motor sorgte Ende der 50er und Anfang der 60er Jahre für Wirbel und war ein Drehkolbenmotor ähnlich wie der Wankel nur mit mehr Leistung und besserer Standfestigkeit. Ich habe diese Infos aus alten Prüfungsunterlagen für KFZ-Gesellen. Dieser Motor wurde auch in der damaligen gelben "KFZ-Biebel" behandelt. Leider kann ich daraus nicht mehr als das Inhaltsverzeichnis lesen. Druck von dem Buch ist 1964. Im Internet führt die Suche ins Nirvana. Evt. hat dieser Motor einen anderen Namen? Ich brauche Dringend Infos darüber! DANKE für jeden Fetzen!
29 Antworten
Kauertz Motor
an Vamos-2
meintest Du nicht die KFZ-Fiebel anstelle KFZ-Biebel? Habe bei Amazon im Antiquariat danach gesucht. Taucht nur die Fiebel auf, davon dann aber einige verschiedene Ausgaben. In welcher wird das über den Motor wohl gestanden haben? Versuch mal diesen ewiglangen link.
http://www.amazon.de/.../302-3750075-9490412?...
Hallo , der Vogel - Verlag hat ein Buch mit dem Titel: Ungewöhnliche Motoren www.vogel-buchverlag.de
dort sind historische Motoren beschrieben , von Kleinserien Einzelexemplaren uvm.
Danke Rekordluxus, werde mich da mal umsehen. Hast Du das Buch?
Ähnliche Themen
Scuderi Split Engine
Wer sich für Motorkonstruktionen jenseits von Otto, Diesel, Sterling, Wankel etc. interessiert, der schaue mal in die aktuelle Pressenotiz
www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,493393,00.html
Wen der STELZER-Motor interessiert, ich habe noch Orig.-Unterlagen aus den '80ern....
P.S.: Dem Artikel-Autor ist da ein Fehler unterlaufen: Der Verdichtungsenddruck eines mod. Motors beträgt niemals nur lächerliche 3 bar 😁
Hallo,
bin neu in dem Thema, habe aber folgende Seite gefunden, die euch vielleicht interessiert.
http://www.wir-rv.de/Presse-2006-01.html
Dort gibt es einen Bericht, daß jemand den Motor zum Laufen gebracht hat
"Und das Ding dreht sich doch" vom 21.06.2007.
@ vamos-2
Ich weiß, dass Patente 20 Jahre laufen und dass man sie nach 20 Jahren nochmal um 5 Jahre verlängern kann. Wann wurde denn der Kauertz-Motor patentiert?
Ausführliche Pläne über einen Flügelkolbenmotor gibts beim Patentamt im internet unter http://depatisnet.dpma.de, da müsst ihr bei der recherche einfach kauertz oder flügelkolbenmotor eingeben, da kann man dann die Patentunterlagen einsehen.
Der Artikel über den Kauertz-Motor ist in Hobby August 1961 ab Seite 25.
Wer Interesse hat kann von mir den nicht ganz vollständigen Text als Wordfile bekommen!
(Es fehlen die ersten zehn Zeilen)
Mein Vater (leider verstorben) hatte damals in der Zeitschrift Hobby von dem Kauertz-Motor gelesen und seitdem davon geschwärmt.
Er fand eine Kopie des besagten Artikels mit dem Thema Artikels "Automotor ohne Getriebe" (Die Seiten 25 -29).
Anbei ein Bild daraus.
Desweiteren baute er sich ein Anschaungsmodell bei dem man an dem Handrad drehend die Fuktionsweise des Motors beobachten kann.
Hi, liebe Interessenten!
Bin schon lange Zeit einer von Anhängern von solchen Motoren.
Im WEB habe ich folgendes gefunden:
http://lmotor.com/.../...0b3d0b0d182d0b5d0bbd18c-d0b5d181d182d18c.aspx
Wie die Autoren schreiben - wiegt das Ding 22 Kilo bei 105 PS. Falls der Link streitet sehen Sie den Anhang.
Sie brauchen etwa 70000 US Dollar für das Patentieren des Sinchronizationsmechanismuses. Dieses haben sie in Abweichung von der Kauertzslösung in 20 Jahren erfunden. Erst nach dem Patentieren könnten die nähere Veröffentlichungen folgen.
Alle andere bekannte Lösungen haben sie auch getestet. Und alle haben schlecht abgeschnitten.
Übrigens dort gibt's auch eine hübsche Animierung von einem solchen Motor. Die Bewegungsart von Kolben ist, laut Autoren, schon seit über 80 Jahre bekannt gewesen (Also, vor Ingenieur Kauertz).
http://lmotor.com/.../...182d180d0bed0b5d0bd-d0a0d09bd094d092d0a1.aspx
Hi, wenn Du alles über kauertz erfahren möchtest siehe unter Us Patent No. 3.144.007 nach. dort steht leider nur in Enlisch alles. LG
Zitat:
Original geschrieben von proto
@VAMOS, HEINZWERNER2Ich habe damals am Gymnasium einen Vortrag über der Kauertz-Motor gehalten - mit grossem Erfolg, denn ich war vollkommen fasziniert vom Funktionssystem. (Die hohen Drehzahlen allerdings halte ich für ausgeschlossen - im Gegensatz zum Wankel) Ich hatte damals ein (2-dimensionales) Modell gebastelt und es ist mir gelungen, den Kommilitionen die Funktion dieses Motors nachvollziehbar zu machen. Dies zur Vorgeschichte.
Ich möchte eine Webseite erstellen lassen, was die Geschichte von Kauertz angeht. Denn, es ist denkbar, dass dieser Motortyp in einigen Jahren seine Berechtigung findet.
Nun bitte ich euch alle, mir alle Angaben (Publikationen, Persönliches zu Kauertz, etc.) mitzuteilen. Insbesondere bin ich interessiert, in welcher Ausgabe des 'HOBBY' - einer eingestellten Publikation, ähnlich wie später 'PM', der Bericht erschienen ist.
Wer interessiert ist, mit mir ausserhalb des Forums Kontakt aufzunehmen, erhält meine E-Mail-Adresse über die 'pm' - Funktion.
Vielen Dank!
Am 11 August 1964 in Amerika.Patent Nummer 3.144.007
Zitat:
Original geschrieben von Motopro
@ vamos-2Ich weiß, dass Patente 20 Jahre laufen und dass man sie nach 20 Jahren nochmal um 5 Jahre verlängern kann. Wann wurde denn der Kauertz-Motor patentiert?
Hi habe 11 Seiten über den Kauertzmotor, wenn Du sie möchtest schreibe mir auf meiner E-Mail: krebs200607@web.de