Suche dringend Hilfe bei S210 320
Hallo,
bin neu hier und habe da mal eine Frage an die Experten:
An meinem Fahrzeug S210 1998 M112 3,2 195tkm, geht der Motor bei Autobahnfahrten über 3800 u/min zeitweilig nach ein paar Kilometer in den Notlauf. Beim beschleunigen auf der LS bis über 5000 u/min tritt der Fehler nicht auf.
Zündkerzen, LMM, Spülung Automatikgetriebe, Luftfilter sind ca. 18.000km alt, nach Suche mit Bremsenreiniger wurde keine Undichtigkeit gefunden, Schläuche der Motorentlüftung an den Ventildeckeln trocken, Leerlauf 1a, Startverhalten top, Kaltlauf top, Benzinfilter ca. 1000km.
Der LMM wurde in Eigenleistung ohne ein Reset ausgeführt und vor einiger Zeit wurde eine AHK montiert bei der mir einmal die Sicherung für Dauerplus rausflog.
Nach meinem Empfinden fühlt es sich an, als wenn er zu mager laufen würde, was nach dem Kaltstart und beim plötzlichen Beschleunigen nicht auftritt.
In der Vergangenheit ist mir mal aufgefallen, das nach Kurvenfahrt (Abbiegen) verzögert Gas angenommen hat und früher mal leicht unrunden Motorlauf nach Kaltstart bei ca.65 Grad Wassertemp. was aber nur feststellbar war, wenn man zu dieser Zeit an einer Ampel stand.
Sollte jemand der Anwesenden eine Idee haben, nehme ich sie dankend an.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Du hast ja schon einiges gewechselt.
So.
1. Kats und Lamdasonden
2. Falschluft. Der Test mit Bremsenreiniger ist ein rein statischer Wert im Leerlauf.
Wenn sich der Motor unter Last oder hoher Drehzahl bewegt, ist es eine andere Geschichte.
Daher Tausch dieser Gummis vor und nach dem LMM. Nennen sich Dichtbeilage und kosten beide ca 5,54 Euro.
Ein neuer LMM muss per Stardiagnose SD angelernt werden auch wenn einige hier etwas anderes behaupten.
Sinnvoll wäre aber eine Fehlerauslesung per SD.
Es gibt auch Werkstätten ohne MB Glaspalast, welche das können.
Wenn der Motor im Notlauf ist, kommt normal die olle, gelbe Motorleuchte, aber nicht immer.😠
Die hinterlegten Fehler sind dann gespeichert.
Aber dann bist Du schlauer
so long
Michael
16 Antworten
Ist es möglich, das die Symptome von einer schwachen Batterie kommen?
Zündung an 11,6 Volt, Motor läuft 13,1-13,4 Volt, Stromaufnahme der Batterie 100% auch nach 45km Fahrt. (Quelle Klimabedienteil)
Zitat:
Original geschrieben von Salmonete
Ich denke da eher an Falschluft (magereres Gemisch), da im Leerlauf und beim plötzlichen Beschleunigen aus unteren Drehzahlen kein Problem (Gemischanreicherung?) besteht.
Dafür müsste m.E. doch der extra eingebaute LMM zuständig sein, dass er solche möglichen Schwankungen in der Gasdichte ausgleicht.