Suche die cleverste Lösung
Moin liebes forum, ich schreibe euch heute zum ersten mal und nerv euch direkt mit meinen problem.
Vorest eine liste von meinen vorhandenen geräten
-Autoradio mit anachluss für chinch
-verstärker, wattanzahl weiß ich grad net(2 Kanal!!)
-neue Lautsprecher in der hutablage (Magnat 2x400 Watt)
-alte lautsprecher (mit kaputten membranen) in den türen......
Soo, wenn ich meine hinteren lautsprecher an den verstärker anschließe und bissl lauter aufdrehe klingts nicht mehr so gut, bass und ton verzerrt! Deswegen bassbox angeschafft... So nun bassbox An verstärker angeschlossen und die LS über normal radio laufen lassen. Ergebnis: beim bass klingt es auf höherer lautstärke ziemlich bescheiden... Also bassbox gut, LS scheiße da die imnernoch beim bass mithüpfen aber der bass klingt scheiße....
So jetzt die frage, wie kann ich das problem an einfachsten beheben ohne dabei mir neue LS oder neuen verstärker holen zu müssen??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 19Muffin80
Klingt jetzt ziemlich gut 🙂
Das ist sicher Ansichtssache, ich könnte wetten. Ich freue mich aber, daß du zufrieden bist.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 19Muffin80
So jetzt die frage, wie kann ich das problem an einfachsten beheben ohne dabei mir neue LS oder neuen verstärker holen zu müssen??
So einfach lassen sich Probleme nicht beseitigen. Deine Probleme hängen wohl mit deinem Konzept und der gewählten Qualitätsstufe deiner Sachen zusammen !
Vielleicht hast du dazu noch die Anlage falsch eingestellt oder viel zu schwach verkabelt, das ist schwer abzuschätzen
Deine Subbox finde ich gar nicht bei deiner Auflistung ?! Hängt sie am nicht näher genannten Verstärker ? Nenne die Geräte bei Gelegenheit, irgendwas steht normal immer drauf, selbst bei billigster Ware.
Zitat:
Original geschrieben von 19Muffin80
-alte lautsprecher (mit kaputten membranen) in den türen......
Wie soll man da helfen, ohne daß du was Neues kaufst ? 😕😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von 19Muffin80
LS scheiße da die imnernoch beim bass mithüpfen
Lautsprecher in der Heckablage werden immer stark mithüpfen, wenn ein Subwoofer daruntersteht. Lösung : raus damit ! Lautsprecher gehören in die Türen ! Wenn deine aus der Ablage da nicht reinpassen, ist es eben ein Fehlkauf gewesen.
Türlautsprecher betreibt man dann auch am besten über eine Zusatzendstufe, dann kann man sie noch per Frequenzweiche vom Bass befreien, sie werden dann lauter und laufen besser !
Die beste Lösung für eine gute, aber preisgünstige Anlage ist meiner Meinung eine Vierkanal-Endstufe. Daran laufen dann Sub und ein Paar Türlautsprecher und man kann alles Nötige einstellen ! Vielleicht solltest du dir da mal Gedanken machen
Erstma dankeschön für die schnelle antwort 🙂
Das ist mein verstärker
Mein subwoofer
Meine Lautsprecher
Also die hutablage selbst springt eigt. nicht mit, sondern die LS selber klingen nicht gut, wenn der bass kommt, du hattest ja was davon geschrieben, das man den bass aus den boxen nehmen kann, wie funktioniert das und wieviel müsste man investieren?
Zitat:
Original geschrieben von 19Muffin80
Das ist mein verstärker
Kann es sein, daß du gerne auf frei erfundene Wattangaben reinfällst ? Das Gerät hat vielleicht 2 x 50 Watt RMS !
Zitat:
Original geschrieben von 19Muffin80
Mein subwoofer
Wie gut so einer spielt, wenn er an einer guten Endstufe dranhängt, weiß ich leider nicht, ich kenne das Modell nicht. Es ist halt die unterste Preisklasse...
Zitat:
Original geschrieben von 19Muffin80
Meine Lautsprecher
Diese Lautsprecher kannst du leider nicht in die Türen einbauen !
Zitat:
Original geschrieben von 19Muffin80
Also die hutablage selbst springt eigt. nicht mit
Das habe ich auch nirgens geschrieben. Aber die Membranen bewegen sich stärker, wenn ein Subwoofer unter den Lautsprechern im Kofferraum steht
Zitat:
Original geschrieben von 19Muffin80
du hattest ja was davon geschrieben, das man den bass aus den boxen nehmen kann, wie funktioniert das und wieviel müsste man investieren?
Dies geht mittels einer aktiven Hochpass-Frequenzweiche. Das ist in jeder etwas besseren Endstufe und auch in moderneren Autoradios eingebaut und auch regelbar.
Diese Funktion hat deine Endstufe auch : es gibt doch einen Schalter, an dem du LPF und HPF auswählen kannst ?!
Du bräuchtest eben eine Endstufe, an der du alles gleichzeitig anschließen und LPF für den Subwoofer und HPF für die Lautsprecher einstellen kannst. Sowas wäre dann eine Vierkanal-Endstufe, muß nicht teuer sein.
Was auch oft als Fehler gemacht wird : Bassregler und Bassboost an Endstufe und Radio werden aufgedreht. Dadurch wird das komplette System negativ belastet, ohne daß man im Endeffekt viel davon hat. Am besten erst mal alle Klangregler auf Null stellen
Ich werde das morgen nach der arbeit direkt austesten, also alle einstellung zurücksetzen und mit hpf/lpf testen, was am besten klingt 🙂
Vielen dank
Ähnliche Themen
der sub ist gut, wenn er an ner guten amp hängt!!! habe den seit 3 monaten!! der verstärker und die ls sind kacke!!!!
Der sub ist auch an meinem verstärker gut!
Habe jetzt eben bissl mit den reglern am radio und am verstärker gespielt. Ich muss sagen das man soviel nur durch paar "drehs" machen kann hät ich nicht gedacht. Klingt jetzt ziemlich gut 🙂
Danke martinkarch
Zitat:
Original geschrieben von 19Muffin80
Klingt jetzt ziemlich gut 🙂
Das ist sicher Ansichtssache, ich könnte wetten. Ich freue mich aber, daß du zufrieden bist.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Das ist sicher Ansichtssache, ich könnte wetten. Ich freue mich aber, daß du zufrieden bist.Zitat:
Original geschrieben von 19Muffin80
Klingt jetzt ziemlich gut 🙂
jopp😁
Moinsen!
Na wenn´s jetzt schonmal besser gefällt, hast Du ja schon was Positives erreicht, schön!
`Cleverste Lösung´ ist immer so eine Sache, wenn´s um Klang geht.
Kommt ja immer darauf an, wer denn was genau darunter versteht.
Ich persönlich würde als `cleveren Ansatz´ dazu raten, ein halbwegs vernünftiges Frontsystem ein zu bauen und die Hutablage (was Lautsprecher angeht) völlig zu vergessen.
Achte aber unbedingt auf die Einbautiefe der Lautsprecher, sonst kann es Dir (ist doch der Corsa aus Deinem Profil, oder?) passieren, daß die Fenster nicht mehr komplett runter zu kurbeln sind...alles schon erlebt... 😉
Spare nur bitte nicht am falschen Ende...etwas Holz und (z.B.) Glasfaserspachtel können den Klang erheblich zum Positiven beeinflussen, und der vernünftige Einbau ist das A und O für guten Klang.
Selbst mehrfach teurere (und `potentere´) Chassis können nicht gut klingen, wenn sie nur `reingeworfen´ werden!
Den Effekt mit den Einstellungen hast Du ja bereits erlebt: Weniger ist sehr oft mehr...wird aber gern ignoriert ^^
Dann wünsch ich mal viel Spaß und Erfolg beim Testen...und sicherlich auch das eine oder andere Mal Wundern 😉
Grüße vom Onkel
Zitat:
Original geschrieben von wdeRedfox
Ich persönlich würde als `cleveren Ansatz´ dazu raten, ein halbwegs vernünftiges Frontsystem ein zu bauen und die Hutablage (was Lautsprecher angeht) völlig zu vergessen.
Nicht nur du - schließlich spielt der Sub jetzt immer noch gegen die Ablagenlautsprecher, was nicht optimal ist - aber wenn mit der jetzigen Lösung schon Zufriedenheit eingekehrt ist, werden wir uns da die Finger wundtippen können 😉
Wenn zun ende des monats noch geld übrig bleibt, dann werd ich mir noch neue frontlautsprecher zulegen 🙂 erstma muss ich heute/morgen nach mediamarkt mein su umtauschen, der ist "geplatzt" -.- also ist ein loch drinne... Denke geb noch nen 20er oben drauf und hol mir den von crunch.
Zitat:
Original geschrieben von 19Muffin80
erstma muss ich heute/morgen nach mediamarkt mein su umtauschen, der ist "geplatzt" -.- also ist ein loch drinne.
Umtauschen ? Mit Loch drin ?? 😕😕
wie hast du das denn geschafft?
wenn die bei deinem mm den sub von bull audio haben, nehm den lieber...der hat für das geld richtig dampf!!!
Auch wenn Du es nicht hören willst,spare Dir ein wenig Geld an,schmeiss den ganzen Billigkrempel raus und kauf Dir was vernünftiges.
Mac Audio,Crunch,LS in der Hutablage....das ist alles nix!!
Für ein paar Euro mehr bekommst Du von guten Herstellern bessere Einsteigerprodukte...natürlich bei Media Markt.
Vom Radio haben wir noch gar nicht gesprochen oder um welches Auto es sich handelt.