Suche den richtigen US Car für mich
Hi ich suche schon lange nach dem richtigen US Car aber ich weiß einfach nicht welches .Es gefallen mir so viele auf einmal neuwagen,oldtimer,youngtimer,pick up's ,limousinen,coupe's
Mir ist wichtig an einem auto das es viele extras hat ein V8 motor mit schönem sound das problem ist wenn ich mir ein cadillac oder lincoln kaufe dann hat der ein motor drin der extra auf leise gemacht würde ich möchte aber eher so ein sound wie bei einem muscle car. Und wenn ich mir ein muscle car kaufe hat er kaum ausstattung ich hoffe ihr könnt mir da helfen was ich am besten machen sollte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TracyMcGrady
Ich weiß ich habe hier zu wenig infos hingeschrieben tut mir leid ich möchte ein alltagstaugliches fahrzeug in dem 4 oder 5 leute platz finden also kein zweisitzer das ist schonmal wichtig. Ich habe kein zusätzliches auto für den winter mein derzeitiges auto würde ich verkaufen. Mein Buget liegt bei 10000 euro hier ein paar autos die mir gefallen: Dodge Charger 1969 und der ab 2006 aber der ist zu wohl viel zu teuer. Ford Crown Victoria ab 1998 ,Cadillac Brougham(1986-1992),Cadillac Fleetwood (1977-1986) (1993-1996) Cadillac Deville (1977-1984) (1994-2006) Chevrolet Chevelle (1964-1967),Chevrolet Camaro (1966-1970) (1982-1993) und der neue aber der kostet weit mehr. Chevrolet Caprice (1977-1990), Chevrolet Impala (1962-1966) Ford Mustang (1966-1970) und ab 2005. Lincoln Town Car (1995-1998) (2003- , Pontiac GTO 1965ich weiß das ist eine lange liste und wahrscheinlich kosten viele dieser wagen mehr als 10000 euro
ein paar extras wären toll so wie elektrische fenster, lederausstattung,sitzheizung,ZV,klima aber ist nich zwingend notwendig wäre nur toll. Aber der V8 sound wäre schon wichtig das ist ja gerade das tolle am amerikanischen auto und natürlich die interessanten design der autos der viele platz im auto ich bin etwas größer und darum ist es schön wenn man mehr platz im wagen hat.
Streichen wir doch erst einmal alle Fahrzeuge, die durch Dein begrenztes Budget bereits rausfallen:
Chevrolet Chevelle (1964-1967)
Chevrolet Camaro (1966-1970)
Chevrolet Impala (1962-1966)
Ford Mustang (1966-1970)
Pontiac GTO (1965)
Dann streichen wir die Autos, denen der bollernde "Muscle Car Sound" fehlt, bzw. zu denen dieser Sound absolut nicht passt, das es sich eher um PLCs handelt:Ford Crown Victoria ab 1998
Cadillac Brougham(1986-1992)
Cadillac Fleetwood (1977-1986) (1993-1996)
Cadillac Deville (1977-1984) (1994-2006)
Lincoln Town Car (1995-1998) (2003-heute)
Es bleibt also nur noch ein Wagen übrig:
Chevrolet Caprice (1977-1990)
Die Caprice ist in brauchbarem Zustand für € 10.000,- zu bekommen, bietet ausreichend Platz, ist bestimmt mit dem grössten Teil der gewünschten Ausstattung zu haben und wäre auch mit Flowmaster-Auspuff akzeptabel.
Grüsse
Norske
34 Antworten
Na dann kommt nur ein Auto ab mitte der 90er in Frage weil da auch der Rostschutz sich sehr gebessert hat (vor allem bem Chevy Caprice) und es wird wahrscheinlich doch eine Limousine mit Komfort kombiniert mit Flowmaster sein müssen.
Evtl auch ein V6, so schlecht klingen die auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Patinka
@ Norske
Den Camaro der 3.Generation (1982-93) hast du übersehn 🙂
Den kann man auch zum Caprice packen, als die einzigen Möglichkeiten.MfG Patinka
Ooops, stimmt, der ginge dann auch mit Boller-Sound.
Aber ist ein brauchbarer Camaro aus dieser Baureihe auch für unter 10k€ zu haben? Ich bin bei diesen Neuwagen nicht so bewandert, da mein Chef mir regelmäßig einen neuen Daily Driver kauft, konzentriere ich mich auf das Detroiter Alteisen.
Zitat:
Original geschrieben von bigruderod
@norske:
was ist denn ein PLC?😕
Wie astrodriver bereits richtig erklärte:
Personal Luxury CarZitat:
Original geschrieben von amgolfV
Was heisst hier prollig und so weiter? Davon distanziere ich mich aber mal schnell.... Caprice ist keine schlechte Wahl aber es kommt auch darauf an welche Autos dem TE auch persönlich gefallen. Und das muss er selber wissen. Soll es für den Alltag sein oder ein reines Spassmobil?
Nun, alle in meinem Beitrag genannten Fahrzeuge sind oder waren in der engeren Wahl vom TE. Nachlesen kannst Du das übrigens alles in diesem
Beitrag von TracyMcGrady…
Grüsse
Norske
@Norske
Klar, das ist mir ach bewusst. Mein Vorschlag ist aber ausschliesslich ab mitte der 90er oder beim Crown Vic ab 92, beim Caprice ab 91 wegen eben dem besseren Rostschutz und mehr Komfort.
Buick Park Avenue wäre eine gute Alternative als V6.
Zitat:
Original geschrieben von norske
Ooops, stimmt, der ginge dann auch mit Boller-Sound.Zitat:
Original geschrieben von Patinka
@ Norske
Den Camaro der 3.Generation (1982-93) hast du übersehn 🙂
Den kann man auch zum Caprice packen, als die einzigen Möglichkeiten.MfG Patinka
Aber ist ein brauchbarer Camaro aus dieser Baureihe auch für unter 10k€ zu haben? Ich bin bei diesen Neuwagen nicht so bewandert, da mein Chef mir regelmäßig einen neuen Daily Driver kauft, konzentriere ich mich auf das Detroiter Alteisen.
Ja, da bin ich mir ziemlich sicher!
Auch die der 2.Generation ab 1975 sind gut in der Preiskategorie zu finden, aber die stehen ja nicht zur Debatte. (Bin ja auf der suche nach so einem 🙂)
MfG Patinka
Ähnliche Themen
wow danke für soviel infos und hilfe der chevrolet caprice ist ein schöner wagen denn hatte ich auch schön in der engeren auswahl. Wie ist es eigendlich mit dem lincoln town car,cadillac fleetwood wenn man bei diesen autos ein flowmaster auspuff einbaut ist der sound dann auch so wie bei einem muscle car oder so in der art wenn ja dann würde mich eines dieser autos am meisten interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von TracyMcGrady
wow danke für soviel infos und hilfe der chevrolet caprice ist ein schöner wagen denn hatte ich auch schön in der engeren auswahl. Wie ist es eigendlich mit dem lincoln town car,cadillac fleetwood wenn man bei diesen autos ein flowmaster auspuff einbaut ist der sound dann auch so wie bei einem muscle car oder so in der art wenn ja dann würde mich eines dieser autos am meisten interessieren.
Einen tieferen Sound bekommst Du, aber eine Reiselimousine wird nie wie ein Sportwagen klingen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TracyMcGrady
wow danke für soviel infos und hilfe der chevrolet caprice ist ein schöner wagen denn hatte ich auch schön in der engeren auswahl. Wie ist es eigendlich mit dem lincoln town car,cadillac fleetwood wenn man bei diesen autos ein flowmaster auspuff einbaut ist der sound dann auch so wie bei einem muscle car oder so in der art wenn ja dann würde mich eines dieser autos am meisten interessieren.
Sicher kannst Du auch unter ein Town Car oder einen Caddy einen Flowmaster drunterbauen, aber Stil hat so eine Brülltüte bei diesen Autos nicht.
Es würde ja auch niemand unter einen Maybach eine Eisenmann Auspuffanlage bauen oder die Gorch Fock mit einer Hubschrauber-Turbine ausstatten um beim majestätischen dahingleiten einen anderen Sound zu erzeugen. Wie amgolfV schon richtig bemerkte, der Caddy und der Lincoln sind luxuriöse Reisewagen, die mit einer ausgezeichneten Laufkultur den Reisenden verwöhnen sollen und dazu gehört sicher kein aggressives Motorengeräusch.
Grüsse
Norske
Ja da habt ihr wohl recht aber ich dachte nur weil es doch vorgeschlagen wurde ein caprice zu nehmen und bei dem ein flowmaster auspuff dran zu bauen. Ein caprice ist auch kein sportwagen klar ist ein cadillac oder ein lincoln noch etwas anderes das sind reine luxuswagen.
Hi,
da war vorhin irgendwo mal Buick erwaehnt worden. Ich nehme einfach mal den PA an.
Bei den Wuenschen, also geraeumig vs. "er darf auch nach V8 klingen" 🙂 faellt der Buick sofort raus.
Aus meiner Erfahrung mit beiden Fahrzeugen (siehe Sig) ist der Buick definitiv der Serioese, Vornehmere (jaja, der Spiessige 😁), Understatement. Selbst wenn man da eine Flowmaster dran bastelt, kommt da kein Ton raus....
Der Chevy dagegen ist so ein Brot-und-Butter-Auto, fuer den es dann auch Zubehoer ohne Ende gibt. Damit darf man halt auch mal auffallen. Meiner hat auch so eine "laute" Doppelrohr-Anlage. Damit faehrt man dann (eigentlich) nicht zur Oper oder zum Kunden 🙂
Also, beide haben ihre Vorzuege, aber eben fuer unterschiedliche Gelegenheiten.
Gruesse
Tom
Sound bekommst du aus jedem Auto raus. Das ist viel Auspuffsache. Hier mal ein Beispiel von meinem caprice http://www.youtube.com/watch?v=vH17UNo4H7Q kannst ja mal stöbern, da gibts auch noch ein paar mehr. Theoretisch ist der auch nicht zugelassen. Aber Tüv hats noch nie gestört. Passt normalerweise auch, wenn man es nicht übertreibt.
Und wenn Du ein Alltagsaut suchst mit den Kriterien, dann würde ich auch zum Caprice greifen. Weils ein sehr zuverlässiges Auto ist, ein schöner Headturner und er ist einfach sehr fein zu fahren.
Hallo,
@Eingangsfragesteller:
Wollen wir doch mal das Thema Alltagsbetrieb etwas auswalzen. Das heißt, der Wagen ist das ganze Jahr über angemeldet, kostet also das ganze Jahr über Steuern und Versicherung. Zudem ist ein Caprice aus der Mitte der 90er Jahre auch schon über weit über 10 Jahre alt, mit zumeist hohen Laufleistungen.
Wieviel Geld hast Du für den Betrieb des Wagens jährlich zur Verfügung? Bitte hierbei auch Reparaturen nicht vergessen.
MfG
DirkB
um mal die kosten aufdecken. ich fahre meinen 88er Caprice mit 31Cent pro km. Da sind alle kosten drin, die jemals in irgendeiner art für das Auto ausgegeben wurden. Und das 20-25tkm pro Jahr.
Hi Markus_E so wie sich dein caprice anhört gefällt es mir völlig das ist ein schöner klang was für einen auspuff hast du dran gebaut ? Wie ist der caprice eigendlich so im Winter zu fahren gibt es da probleme wegen dem heckantrieb ? Und gab es den caprice auch mit lederausstattung ich habe bisher noch keinen gesehen was für einen ausstattung hat der capice was ist alles drin wenn er vollausgestattet ist ?
Bei mir ist eine Cherrybomb anstatt dem Dämpfer und ein 3,5" Endrohr. Thats it.
Im Winter ist der Dicke total gutmütig, wenn man es nicht übertreibt. Am Berg kommt halt fehlendes Gewicht hinten und fehlende Diffsperre zum tragen. Das ist das einzigste Problem, was ich habe.
Lederausstattung gibts beim Caprice. Und sonst alles was das Herz begehrt. Kommt drauf an, was man für einen erwischt. Alles elektrisch, Automatisches Abblendlich, Klima, Servo,
Der Caprice fährt sich im Winter wie ein damaliger RWD ohne ABS und Fahrhilfen. So etwas kennt heute fast niemand mehr und einfach einsteigen und losfahren wie im Golf geht nicht! Es geht aber wird sicher nicht gut ausgehen.
Der Rostschutz war beim Caprice schon immer ein Thema und im Winter wird das Auto sehr leiden. Denke auch an die Verschleissteile wie Lichtmaschnine, Benzinpumpe, Wasserpumpe, Stossdämpfer, alle Gelenke, usw...