Suche das perfekte Mopped/Horizonterweiterung
Hallo!
Eigentlich mag ich meine Big, ein paar Dinge die nerven gibts aber doch und da ich jetzt langsam auch endlich mal fest ins Berufsleben eingestiegen bin will ich mir langsam was neues anschaffen.
Ich plane das gemütlich anzugehen, die Big läuft noch einwandfrei (bzw würde, sobald ich meinen Bremssattel überholt und die Kiste wieder zusammengebaut hab), kriegt im März nochmal neu TÜV, deswegen hab ich mir vorgestellt die nächste Saison noch mit der Big zu starten und ganz ohne Zeit- oder sonstigen Druck alles mögliche mal probe zu fahren.
Ob ich die Big dann trotzdem behalte entscheidet der Geldbeutel, eigentlich würd ich sie ungern hergeben.
Also mal kurz was ich von dem Mopped will, bzw was ich damit machen will:
- Haupteinsatzgebiet (lange, über 400km) Tagestouren durch Schwarzwald und Vogesen, fast ausschließlich Straße, die können aber auch mal sehr schmal und holprig bis Feldweg werden.
- längere Urlaubstour könnte auch mal vorkommen.
- muss für große Leute geeignet sein, ich bin über 2m und komplett mit Leder usw auch gute 130kg
- Soziatauglichkeit völlig egal, Zuladung sollte aber nicht deutlich weniger als 200kg sein damit noch ein wenig Luft für Gepäck ist
- d.h Fahrwerk und Bremse sollte natürlich auch entsprechend ausgelegt bzw bezahlbarerweise anzupassen sein
- Sitzhöhe darf natürlich auch lieber etwas mehr sein, Kniewinkel lieber bequem (auf der 400km Tagestour wird max 1x zum essen und 1x zum rauchen angehalten^^)
- Autobahnreisegeschwindigkeit von min 130km/h für die Anfahrt zum Urlaub etc sollte möglich sein ohne Mensch und vor allem Maschine zu arg zu belasten, dafür ist die Big z.B nicht unbedingt gemacht
- Reichweite mindestens 300km, lieber 400
- Leistung ist eher zweitrangig, etwas mehr als die 50PS der Big sollten es schon sein, ernsthaft untermotorisiert hab ich mich damit abgesehen von Autobahnfahrten aber nie gefühlt. Wenn ich die Wahl hab nehm ich trotzdem lieber den größeren Motor.
- prinzipiell hab ich lieber nen Motor mit etwas weniger Leistung und dafür schöner Leistungsentfaltung wo auch untenrum schon was kommt als brachiale Leistung, die aber erst ab 100000/min kommt und drunter tote Hose ist
- Kette, Kardan oder Riemen ist mir egal, hat alles Vor- und Nachteile, bisher war ich mit Kette nicht ernsthaft unzufrieden
- vielleicht einigermaßen wartungs- bzw schraubfreundlich, ich bin Berufsautoschrauber und kann schon einiges selber machen, für zu nervige Sachen oder wo es zu viel Spezialwerkzeug braucht (z.B Ventile einstellen mit Shims etc) würd ich aber doch eher zur Werkstatt gehen
- ein vernünftiges Kühlsystem wär nett - bei der Big hab ich unter ~15°C immer Probleme auf Betriebstemp zu kommen, trotzdem wirds im Sommer nach ner Viertelstunde Stadtverkehr schon langsam kritisch - nervt.
- ABS wär natürlich nett, kein ABS aber auch kein Ausschlusskriterium
- Platz für Edit, irgendwas hab ich bestimmt wieder vergessen^^
Vom Genre her brauch ich also ganz klar wieder eine Reiseenduro.
Ausgeben wollte ich so zwischen 4 und 5k€, wobei 5 die absolute Schmerzgrenze ist, lieber näher bei der 4 - ein paar Änderungen und Anpassungen kommen ja mit Sicherheit noch dazu und dann bin ich schon ganz schnell wieder bei der 5.
Und zum Schluss damits nicht so einfach wird, Dinge die das Möpp auf gar keinen Fall haben darf: 😁
- Vergaser
- BMW-Emblem
- Optik ist eigentlich nicht sooo wichtig, man sollte aber zumindest ansatzweise noch erkennen können dass es sich um eine Enduro handelt, also V-Strom oder ähnliche Missbildungen geht gar nicht...
Vielleicht hat jemand grad noch nen guten Tipp für meine Probefahr-Liste wo ich evtl noch gar nicht dran gedacht hab.
Bisher hab ich auf der Liste:
1. spontan verliebt - Triumph Tiger 955i
2. Tiger 885i
3. Aprilia Caponord - könnte man sich vielleicht noch mit anfreunden
4. Yamaha TDM - fällt eigentlich eher unter "V-Strom ähnliche Missbildung", aber noch nicht ganz so schlimm
5. V-Strom 1000 - eigentlich no-go, aber ne Runde drehen kann auch nicht schaden
6. Varadero - fast noch schlimmer als die V-Strom, aber langsam wird die Luft dünn, schöne Reiseenduros sind irgendwie rar geworden^^
7. ?
Gruß
wack
33 Antworten
Eigenbau eher nicht (und Diesel geht sowieso gar nicht, nichtmal im Auto 🙂)
Wie beschrieben ein Haufen Arbeit (wovon die Elektrik das kleinere Problem wäre), dafür fehlt mir Zeit, Geld, Werkzeug und Fähigkeiten. Wobei das ja alles auch wieder nix ist was man sich nicht aneignen könnte.
Find ich zwar extrem interessant sowas, wenn würd ich das aber ebenfalls eher langsam angehen und vielleicht erstmal mit nem Umbau auf einer bestehenden Basis anfangen - ist aber im Moment auch (noch) nicht das was ich grade suche, im Moment will ich eine zuverlässige Maschine größtenteils von der Stange, so ein Um/Eigenbauprojekt wär dann was eher was für nebenher.
Caponord steht schon auf der Liste, wird auf jeden Fall zumindest probegefahren wenn ich eine finde.
Boxer GS werd ich vielleicht auch mal spaßeshalber probefahren, steht aber außer Frage. Sucht- bzw Kaufgefahr schließ ich da fast aus, denn diejenigen die für mein Budget zu haben wären sind meist irgendwo aus Mitte der 90er mit über 70.000km drauf - das ist mir für ein Mopped mit diesem Alter und Laufleistung definitiv zu teuer und die neueren kann ich mir schlicht und einfach nicht leisten, egal wie geil ich sie uU finde.
Auf jeden Fall sehr cool was hier so alles an Ideen und Beiträgen zusammenkommt, hätte gar nicht gedacht dass das so viel wird^^ danke euch 🙂
Gruß
wack
@ WACK_DONALDS
In Freiburg steht eine Caponord! Und die sogar zu einem mehr als fairen Preis.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von WACK_DONALDS
Boxer GS werd ich vielleicht auch mal spaßeshalber probefahren, steht aber außer Frage. Sucht- bzw Kaufgefahr schließ ich da fast aus, denn diejenigen die für mein Budget zu haben wären sind meist irgendwo aus Mitte der 90er mit über 70.000km drauf - das ist mir für ein Mopped mit diesem Alter und Laufleistung definitiv zu teuer und die neueren kann ich mir schlicht und einfach nicht leisten, egal wie geil ich sie uU finde.
Das ist nicht so wild, wie man meint. Eine R1100GS aus 1997 mit 50.000 km geht meist für um die 3,5k über den Tresen, eine R1150GS aus 2002 kostet dann so 5K. Klar, es gibt natürlich auch Leute, die bei Mobile.de deutlich höhere Preise reinschreiben, aber ob sie sie auch bekommen, das ist einen andere Frage.
Sampleman
@titus95:
Klar; Eigen- bzw; Umbau, ist nicht Jedermanns Sache. Das stimmt schon.
Aber; Mancher-Manns oder Mancher-Fraus (Ja, solche gibt es auch😁).
Oft beginnt man mit einem Umbau. Das Meiste sind Umbauten (wenn auch zuweilen; Rigorose).
TÜV ist tatsächlich, eines der Haupt-Probleme. Aber auch nicht unüberwindbar, wenn man es wirklich will.
Elektrik ist, mit Sicherheit, das geringste Problem!
@WACK_DONALDS(TS):
Na ja; schau dir die ollen Boxer mal an und fahr sie Probe. Wer weiß, wer weiß😁.
Auch Da, kann man mit etwas Glück, ein Schnäppchen machen.
Außerdem gebe ich zu bedenken, daß so eine olle Boxer, mit 70 000Km Laufleistung, meist gerade mal so verschlissen ist, wie eine Andere, mit 40 000 oder gar 30 000.
Gerade die GS, könnten sogar mir zusagen (und Das will etwas heißen).
- Sehr robust,
- sehr wartungs- und reparaturfreundlich,
- sehr zuverlässig,
- und; wenn Du dich erst mal, an das "etwas andere Fahrverhalten" gewöhnt hast,
wirst Du es sehr zu schätzen wissen, mit dem Bock, die unmöglichsten Sachen machen zu können.
(Wenn Du einen alten Biker kennst, der auf dem Europa-Treffen in Laachen-Speyerdorf 1976 war, wird er sich sicher noch an einen "Verrückten" erinnern, der erfolgreich, mit einem 600er BMW-Choper, die Steilwand hoch donnerte, an dem alle anwesenden Crosser scheiterten😁.)