suche Cabrio oder Coupe bis 5500€

Hallo Liebe Comunity,

ich bin zurzeit auf der Suche nach einem anderen Auto. Mein Corsa macht mir kein spaß deshalb muss einfach was anderes her.

Ich habe c.5500€ zur Verfügung. Wie schon in der Überschrift steht suche ich ein Coupe oder Cabrio. Es darf auch gerne ein 2 Sitzer sein. Die Kofferaumgröße ist auch egal.

Das Auto brauche ich hauptsächlich nur für in die Schule oder nächstes Jahr zum Studium zu fahren.
Deshalb brauche ich nicht viel Platz.

Er sollte Klimaanlage besitzen und am besten schwarzes Leder. Mehr elektriches Spielzeug brauch ich nicht.

Eine Kilometerleistung unter 150.000km wäre schön.

Interesse hätte ich zum Beispiel an einem Mercedes slk, Audi TT

Das Auto sollte nicht mehr als 10 Liter verbrauchen.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen.

24 Antworten

Zitat:

Ich kann zustimmen, aber alle Qualität hat irgendwann ihre Grenzen erreicht.

Aber doch nicht bei 170.000 km, wenn der Händler noch seine Garantie gibt. Das ist auch noch keine hohe KM-Zahl für so einen Wagen.

Gerade die Modelle aus erster Hand, die nicht schon ein junger Tuningfreak billig und als Wrack gekauft und dann totgetunt hat, die kann man ruhig mal ansehen .

10 Jahre lang in den Händen eines halbwegs solventen Besitzers, der auch zum Service fährt und pfleglich damit umgeht, sowas vertraue ich eher als einem Wagen mit 3 Vorbesitzern

Ich habe meinen Wagen auch preiswert gekauft, mit Garantie, vom Händler, aus Erstbesitz, mit 150.000 km. Und jetzt fahre ich schon 8 jahre damit, fast ganz ohne Sorgen..

Zitat:

Natürlich nicht - das ist ja im Grunde ein "Mondeo im Jogginganzug".

Nein, das ist ein zahnloser Rentner mit grauen Filzpantoffeln.........im Vergleich zum TT 😉

Zitat:

Aber doch nicht bei 170.000 km, wenn der Händler noch seine Garantie gibt. Das ist auch noch keine hohe KM-Zahl für so einen Wagen.

Sicher, da stimme ich zu. Auch echte Langläufer können sehr gute Autos sein. Aber 170.000 Kilometer sind eben einfach 170.000 Kilometer - und da sind Reparaturen, und selbst wenn es nur typische Verschleißgeschichten (sofern noch nicht ersetzt) sind, generell ein pauschales Thema, das bedrohlicher kommt als bei einem Ford Cougar, der, sagen wir, 85.000 Kilometer hinter sich hat. Wenn beide gleich viel kosten würden, wäre es ja noch akzeptabel, aber wenn der weniger gelaufene, frischere Wagen deutlich günstiger ist, wäre klar, was ich kaufe. Zudem werden typische Verschleißteile (Auspuff, Bremsen, Reifen etc.) seltenst bzw. eigentlich gar nicht von marktüblichen Gebrauchtwagengarantien gedeckt; die greifen eher dann, wenn z.B. der Wärmetauscher platzt oder ein Kopfdichtungsschaden eintritt.

Nur wegen dem Image und einem Markennamen mehr Geld für ein Auto ausgeben, das von den Fakten her klar schlechter dasteht, würde mir doch im Traum nicht einfallen.

Wer den Audi TT möchte, soll ihn kaufen - mir sei es gleich, ich bin hier nur der Berater.

Zitat:

Sicher, da stimme ich zu. Auch echte Langläufer können sehr gute Autos sein. Aber 170.000 Kilometer sind eben einfach 170.000 Kilometer

Also ich habe meinen Ford Focus mit 147.000 gekauft. Beim Stand ca. 200tkm waren die Bremsen fällig, später dann ein Radlager und Mittel + Endtopf. Das ist nicht teuer und es sind auch nicht alle dieser Reparaturen km-abhängig, manches davon gammelt auch ohne daß man fährt

Durchgegammelte Auspüffe usw. hast du auch beim Cougar eher, weil das Ford ist. Wobei ein TT mit Garantie sicher nicht mit Gammel-ESD auf dem Hof steht.

Den gegebenen Tip mit dem MX-5 finde ich übrigens auch sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Sicher, da stimme ich zu. Auch echte Langläufer können sehr gute Autos sein. Aber 170.000 Kilometer sind eben einfach 170.000 Kilometer

Also ich habe meinen Ford Focus mit 147.000 gekauft. Beim Stand ca. 200tkm waren die Bremsen fällig, später dann ein Radlager und Mittel + Endtopf. Das ist nicht teuer und es sind auch nicht alle dieser Reparaturen km-abhängig, manches davon gammelt auch ohne daß man fährt

Durchgegammelte Auspüffe usw. hast du auch beim Cougar eher, weil das Ford ist. Wobei ein TT mit Garantie sicher nicht mit Gammel-ESD auf dem Hof steht.

Den gegebenen Tip mit dem MX-5 finde ich übrigens auch sehr gut.

Deswegen kommt auch kein Mercedes ins Haus die Rostlauben 😁 Weil eben Mercedes

B2T:
Überleg dir mal einen MX5,
Sehr Robust, wenig KM in deinem Budget, günstig im Unterhalt. Heckantrieb!

Bin selbst Student fuhr den Corsa B mit 54 PS ^^ Und woltle mir was spaßiges kaufen.
Gelandet bin ich beim MX5 und überglücklich. Mittlerweile wünsche ich mit 50 Pferde mehr unter der Haube 😁

Ähnliche Themen

Eventuell sowas?

  • Macht Spaß
  • Hat meistens eine Klimaanlage
  • Gibt's mit schwarzer Lederausstattung
  • Verbraucht nur die Hälfte der 10 Liter

Wintertauglich... Naja... Ähnlich wie der MX5. Unterhaltskosten sind grundsätzlich niedrig, allerdings kann die Wartung 'reinhauen, wenn die Smart/Mercedes-Werkstatt in Anspruch genommen werden muss. Der MX5 wäre die sicherere Bank...

Gruß
Derk

Danke für die vielen Antworten! Ich habe mich mal durch all eure Antworten gekämpft. Da Das bei mir mit dem Zitieren nicht so klappen will gebe ich die Antworten ohe Zitat. ;(

Ich bevorzuge auch lieber deutscher Qualität mit 160.000 als zum beispiel einem Ford Cougar. Mir Persönlich gefällt auch ein Ford Cougar nicht.

Ein Mx-5 ist wirklich schick und hat mir auch schon immer gut gefallen.

Ein Smart roadster ist super günstig in der Versicherung und bei den Steuern und verbraucht auch noch sehr wenig sprit das stimmt aber auch nicht mein Fall.

Zu italeri1947:

Als erstes mal danke für die Antworten.

An ein altes Audi coupe oder einen Mercedes 190 habe ich auch schon gedacht. Ich muss sagen ich habe keine Ahnung von den Audi coupes und bei dem 190er finde ich einfach nicht das modell was mir gefällt.

Der clk gefällt mir als echter Mercedes fan natürlich auch richtig gut. Den Bmw finde ich auch schick.

Heute habe ich mir ein slk angeschaut, doch leider war kurz vor mir auch jemand da und hat sich das vorkaufsrecht geschnappt.

Ich habe mich mal auf die Modelle begrenzt:

- Opel Astra g coupe
- Opel Astra h twin top
- Mercedes slk r170
- Audi TT
- ( Mercedes clk ) der müsste im Unterhalt zu teuer für mich sein
- BMW e 36 coupe/cabrio wenn ich einen unverbastelten finde
- Mazda Mx-5

Ich hoffe ich habe nichts vergessen.

Ich weiß nicht, wie alt du bist, vermutlich jung. Daher schreibe ich dir einfach mal, worauf ich in jungen Jahren AUCH NOCH Wert gelegt habe :

Daß man mal einige Freunde mitnehmen kann
Daß man mal gut Urlaubsgepäck mitnehmen kann
Am besten beides

Das ginge z.B im Opel Astra G Coupe !

und dann hat man auch noch Geld für andere Sachen, denn den Wagen bekommst du auch, ohne die ganze genannte Summe auszugeben

Mir ist und war es schon immer wichtig, AUCH NOCH Geld für die Sachen übrig zu haben, die man mit einem Auto unternehmen kann. Ich kenne deine Finanzen nicht, aber ich kenne einige Leute, die viel in ein Auto gesteckt haben und dann nichts weiter als einige Stadtrundfahrten damit veranstaltet haben. Mach das nicht, das rate ich dir. Behalte was übrig und unternimm z.B eine Reise.

MfG

ja ich bin noch ein sehr junger Fahrer. 😉

Ich habe von anfang an geschaut das ich noch ein bisschen Geld übrig habe ( für schlechte Zeiten ). Ich brauche kein Platz da ich auch mal meine Mutter ihr Auto für z.b. Urlaub nehmen kann. Meine Mutter fährt einen VW Sharan wo auch genug Platz für Urlaub mit Freunden ist.

Mir ist bewusst das die Auswahl an Autos nicht das aller vernünftigste ist.

Aber danke für die Antwort

Zitat:

Meine Mutter fährt einen VW Sharan wo auch genug Platz für Urlaub mit Freunden ist

Ja, das ist gut. Aber ich habe früher auch oft am Wochenende Leute mitgenommen, wir sind dann immer mit 3-5 Personen iwo hingefahren, oft spontan. Da wäre es viel zu umständlich gewesen, das Fahrzeug der Eltern zu leihen. Und wenn ich selbst irgendwo mitfuhr, war ich auch froh, daß andere Leute einen normalen PKW hatten

Ach übrigens, falls du noch sowas möchtest :
http://axton.de/axb25_de.html
In einem Cabrio lässt sich sowas kaum unterbringen, da der Kofferraum mehr oder weniger von der Fahrgastkabine abgetrennt ist. Sowas war und ist mir auch immer noch wichtig, Musik soll schließlich Spaß machen.

Ne andere Anlage habe ich meinem Corsa auch schon spendiert.

Das stimmt aber darauf muss ich dann verzichten und immer kann ich auch nicht mit dem Auto meiner Mutter fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen