Suche Auto für ~6500€ [Fahranfänger]

Hallöchen meine Lieben. 🙂

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Auto, mit dem Budget von ca. 6500€.

Meine Bedingungen sind:
- 3 Türer
- Benziner
- Schaltgetriebe
- 4 Plätze minimum

Ich habe selber eine kleine Liste von Automarken und Modellen aufgeschrieben, die ich in den kleineren Kreis berufen würde.

Informationen zu mir:
Ich bin 21 Jahre alt, Ausbildungsplatz suchend. Fahre seit einem knappen Jahr ein PKW.
Ich fahre derzeit einen Opel Corsa C BJ: 2001. Bin mit dem sehr zufrieden, würde den auch an sich behalten, aber leider ist es nicht mein eigenes Auto, sondern es gehört leider meiner Mutter.. 😁
Da sie nun mit der Zeit das Auto mehr beansprucht als ich, bin ich auf der Suche nach einem eigenen.

Ich habe folgende Liste aufgestellt:
- VW Golf V / Polo
- Seat Ibiza / Leon
- Opel Astra H
- Ford Fiesta / Focus
- Fiat Punto

Wovon ich Abstand halten möchte sind aufjedenfall die Marken, Audi, BMW und Mercedes.
Von einem Opel Corsa möchte ich ebenfalls Abstand halten, da ich den schon hatte und ich nun andere Pferde reiten will.

Meine bitte ist, dass ihr mir eure eigene Erfahrungen mit den oben genannten Marken und Modellen mitteilt und auch andere Vorschläge bietet. Zudem brauch ich kleine Einschätzungen wie es denn mit der Versicherung dieser Fahrzeuge ausschaut, mit wie viel ich da ungefähr rechnen kann und von welchen Fahrzeugen ich doch eher Abstand halten soll (Zu viele Dinge, die schnell kaputt gehen, großer Verbrauch, teure Versicherung etc).

Ein großes Danke schonmal im Vorraus.

eurer Passan. 🙂

Beste Antwort im Thema

..zum Fiat Punto,
ab Bj. 2003 hat es der Punto in Sachen "zuverlässige Elektronik" endlich
auf Augenhöhe zur deutechen Mitbewerber geschafft.
Motor-und Getriebetechnisch waren die Fahrzeuge eh schon zuverlässig 🙂

D.h. einen Punto ab Bj. 2003 kann mann sich ruhig "gönnen" 🙂

Grüße

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Passan95 schrieb am 06. Apr. 2016 um 16:9:21 Uhr:


@cb1507: Ich finde die neueren Modelle nicht so ansprechend fürs Auge. ? Ist aber natürlich nur mein eigener Geschmack. ?

Das bleibt natürlich jedem selber überlassen.

Mit dem MK6-Fiesta macht man nicht viel falsch. Meine Mutter hat so einen gefahren und dann an meine Schwester weitergegeben. Einzige Schwachstelle: Die Bowdenzüge zum vorklappen der Sitze waren beide kaputt, und einmal ein defektes Thermostat. Sonst null Probleme damit.

Honda Civic?

Ich habe nun auch die Marke Alfa Romeo in Erwägung gezogen, da gibts bestimmt auch interessante Fahrzeuge.
Hat da jemand von euch Erfahrungen mit gemacht? Kann gerne ein Kleinwagen sein, oder halt ne nette Kompaktklasse. Zudem fährt den nicht jeder Trolli, wie die ganzen Golf "Wannabe GTI" Fahrer in meiner Umgebung.. 😁

Zudem: Wenn jemand von seiner Marke und seinem Modell überzeugt ist, kann er mir ein paar Vorschläge von den Gebrauchtwagen Seiten auflisten? Komme aus Duisburg und wäre bereit 100km im Umkreis zu suchen.
Ein Benziner sollte es sein und so etwa max. 150tkm gelaufen.. (Würde natürlich bei einem Top Angebot auch Abstriche machen, gar keine Frage. 🙂 )

Ähnliche Themen

Aber gerne doch...

Seat

Fahrzeugangebot: Seat Ibiza SC 1.4 16V / Zahnriemen gewechselt /1 Hand für 5999 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222882820

Fahrzeugangebot: Seat Ibiza SC 1.4 16V Zahnriemen Tüv & AU NEU für 5990 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221633545

Der alte

Fahrzeugangebot: Seat Ibiza Comfort Edition für 4300 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224409108

Allgemein ist meiner Meinung nach die "Comfort" oder "best of" Ausstattung zu empfehlen.

Alfa Romeo das ist ein Fall für den User @Guzzi97

Ältere Alfas sind "etwas" liebes bedürftig aber als zukünftiger Mechaniker bekommst du das schon hin.

Fahrzeugangebot: Alfa Romeo Alfa 147 1.6 TS 16V Progression Klima - 17 Zoll für 4790 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221303070

Fahrzeugangebot: Alfa Romeo 147 1.6 TS "Motor 25000 KM" für 4350 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=223945075

Darf es etwas mehr sein? 😉

Den fand ich früher schon immer sehr gut aussehend wurde nur leider nie was.

Fahrzeugangebot: Alfa Romeo GT 2.0 JTS Distinctive 78000 km Scheckh. Festpr. für 4950 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=223067932

Ein paar Mitos müsste es für das Budget auch noch geben finde in deiner Gegend gerade aber keinen nach meinen Parametern.

Da sind schon sehr interessante Dinger dabei, vor allem beim Alfa Romeo (Gut das ich den noch in betracht ziehe.. 😁). Die Seat Ibizas sehen auch nicht schlecht aus und von den Daten sind diese auch in Ordnung.

Derzeit befürworte ich diese Marken und Modelle:
1. Opel Astra H
2. Seat Ibiza
3. Alfa Romeo
4. Fiat Punto
5. Ford Fiesta

Würde mich über weitere Empfehlungen in dieser Richtung freuen! 🙂

Was mich gerne noch interessieren würde: Wie siehts mit Ersatzteilen vom Alfa Romeo aus?
Hab gehört die sollen gut teuer sein? 🙂

<-- da isser 🙂

Alfa ROmeo, gute & kluge entscheidung auch diesen Hersteller in Betracht zu ziehen.
Denn, durch das immer noch schlechte Image bekommt mann ein tolles, reichlich
ausgestattetes und vor allem zuverlässiges Auto.

Wichtig ist, wobei das eigentlich alle "neumodischen" Fahrzeuge betrifft, ist
das einhalten der regelmäßigen Wartung.

Zitat:

@Passan95 schrieb am 7. April 2016 um 09:34:28 Uhr:


Was mich gerne noch interessieren würde: Wie siehts mit Ersatzteilen vom Alfa Romeo aus?
Hab gehört die sollen gut teuer sein? 🙂

..da der Großteil der E-Teile aus deutscher Manufaktur kommen (Febi, Bilstein,
Bosch, etc. ), sind sie nicht viel Teurer, als bei Audi, BMW, etc.
Einzig, der Stundenlohn, ist mit ~ 80€ deutlich unter denen der deutschen
Mitbewerber.. 🙂

Jetzt die "Gretchen"-Frage, was solls sein, ein 147er od. doch lieber
der GT ?
(siehe die kleine Auswahl von Amarok)

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 7. April 2016 um 14:04:37 Uhr:


<-- da isser 🙂

Alfa ROmeo, gute & kluge entscheidung auch diesen Hersteller in Betracht zu ziehen.
Denn, durch das immer noch schlechte Image bekommt mann ein tolles, reichlich
ausgestattetes und vor allem zuverlässiges Auto.

Wichtig ist, wobei das eigentlich alle "neumodischen" Fahrzeuge betrifft, ist
das einhalten der regelmäßigen Wartung.

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 7. April 2016 um 14:04:37 Uhr:



Zitat:

@Passan95 schrieb am 7. April 2016 um 09:34:28 Uhr:


Was mich gerne noch interessieren würde: Wie siehts mit Ersatzteilen vom Alfa Romeo aus?
Hab gehört die sollen gut teuer sein? 🙂

..da der Großteil der E-Teile aus deutscher Manufaktur kommen (Febi, Bilstein,
Bosch, etc. ), sind sie nicht viel Teurer, als bei Audi, BMW, etc.
Einzig, der Stundenlohn, ist mit ~ 80€ deutlich unter denen der deutschen
Mitbewerber.. 🙂

Jetzt die "Gretchen"-Frage, was solls sein, ein 147er od. doch lieber
der GT ?
(siehe die kleine Auswahl von Amarok)

Grüße

Naja von irgendwoher muss Alfa Romeo ja das schlechte Image haben. 🙂

Zu deiner Frage: Es haben beide einen gewissen Reiz. Der GT für nen Azubi? Wenn es ein Top Angebot gibt, wo ich nicht nein sagen könnte. Dann wahrscheinlich ja. Aber ich tendiere erstmal mehr zum 147er. 🙂

Wenns um günstige Unterhaltskosten geht, scheint der VW Polo mit 86PS und 1,4L Hubraum eine gute Wahl zu sein. Ähnlich liegen auch Toyota Yaris 1.0 mit 65 PS oder der Honda Jazz 1.2 mit 78 PS. Gerade der Polo hat niedrige Versicherungseinstufungen, ist sparsam, hat durch den kleinen Hubraum eine geringe Kfz-Steuer. Die Kosten für Wartung / Reparaturen sind evtl etwas teurer, im Schnitt ist der Unterschied zu anderen Autos der Klasse aber gering. Ich hab deine Daten mal hier beim Kostenrechner von autokostencheck.de eingegeben, guck dir die Liste an Vorschlägen mal an, vielleicht ist ja was dabei.

Grüße
Zuffi

..das schlechte Image von Alfa rührt einfach noch aus den 70/80zigern Jahren her
und geistert daher immer noch in den Köpfen vieler.
Wobei auch hier, ein Opel Ascona, Ford Taunus, Benz /8er, 123er, etc. auch nicht viel
besser waren, was Rostvorsorge, etc. betraf.. 🙂
Wenn Dir einer mit so einem "Vorurteil" umme Ecke kommt, frag' ihn mal mit welchem
Alfa er die "schlechten" Erfahrungen gemacht hat.
Dabei wirste dan zuz 95% als Anwort bekommen, dass es sich entweder um einen
"Oldtimer" (AlfaSud, Alfa 33, 75, etc.) handelt, oder aber, vom Hörensagen, der
Freund-der Mutter-des Freundes... 😉

Nur soviel, der GT & 147er bauen auf der gleichen Plattform auf, auch die Techniik
ist identisch, nur das Außenkleid unterscheidet beide.
Daher sind beide auch ähnlich "teuer" im Unterhalt.
Einizger Vorteil des 147er, ihn gibts auch mit kleineren Motoren (1.6er mit 105 & 120-PS)
und, auch als 5-Türer.
Den GT gibts ja nur als 2-Türer und 2-Sitzer, mit großer Heckklappe und auch "seltener" 🙂
Eleganter ist natürlich der GT, der 147er ist aber das "praktischere" mit dem "Mann" auch
mal 4 Mitfahrer mitnehmen kann 🙂

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 8. April 2016 um 09:55:07 Uhr:


..das schlechte Image von Alfa rührt einfach noch aus den 70/80zigern Jahren her
und geistert daher immer noch in den Köpfen vieler.
Wobei auch hier, ein Opel Ascona, Ford Taunus, Benz /8er, 123er, etc. auch nicht viel
besser waren, was Rostvorsorge, etc. betraf.. 🙂
Wenn Dir einer mit so einem "Vorurteil" umme Ecke kommt, frag' ihn mal mit welchem
Alfa er die "schlechten" Erfahrungen gemacht hat.
Dabei wirste dan zuz 95% als Anwort bekommen, dass es sich entweder um einen
"Oldtimer" (AlfaSud, Alfa 33, 75, etc.) handelt, oder aber, vom Hörensagen, der
Freund-der Mutter-des Freundes... 😉

Nur soviel, der GT & 147er bauen auf der gleichen Plattform auf, auch die Techniik
ist identisch, nur das Außenkleid unterscheidet beide.
Daher sind beide auch ähnlich "teuer" im Unterhalt.
Einizger Vorteil des 147er, ihn gibts auch mit kleineren Motoren (1.6er mit 105 & 120-PS)
und, auch als 5-Türer.
Den GT gibts ja nur als 2-Türer und 2-Sitzer, mit großer Heckklappe und auch "seltener" 🙂
Eleganter ist natürlich der GT, der 147er ist aber das "praktischere" mit dem "Mann" auch
mal 4 Mitfahrer mitnehmen kann 🙂

Grüße

Dann ist der 147er die bessere Wahl für mich. 🙂 Danke dir für diese Information.
Nun wären passende Angebote natürlich mega gut. 🙂

Ich pushe einmal an dieser Stelle. 🙂

Ich pushe gerne noch mal an dieser Stelle.
Ich brauche immer noch eure Meinungen, speziell zum Opel Astra H (gerne auch GTC). 🙂

Hab nicht alles gelesen, bloß dass du Infos zum astra h willst.
Mein vater fährt einen astra h 1.8 Caravan. Gekauft mit 40.000km und nun 198.000km auf der uhr.
Er läuft seit eh und je problemlos, bis auf typische Verschleißteile (bremsen, batterie) keine Auffälligkeiten. Immer zuverlässig. Kupplung, Stoßdämpfer alles noch die ersten... so langsam sind sie aber fällig.
Wie dir das beim 3 türer jetzt hilft weiß ich nicht denke aber mal es steckt die gleiche Technik drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen