Suche Auto bis 4.000€

Hi,

seit mehreren Tagen suche ich nun schon nach einem neuen PKW, da ich nicht mehr als 4.000€ ausgeben möchte und mich leider nicht mit gut mit Autos auskenne, wollte ich euch um Rat fragen.

Ich suche nach einem Auto, dass kein Freund von Werkstätten ist. Ersatzteile sollte leicht und nicht zu teuer zu kaufen sein. Es sollte in einem guten Zustand sein, da ich es sehr lange fahren will ohne eine unmenge an Geld reinzustecken. Das Auto sollte, wenn möglich, nicht mehr als 125tkm auf dem Tacho haben und sollte gut und sportlich vorrankommen (mind. 120PS) UND sportlich aussehen.
Als Ausstattung setze ich vorraus:
-el. Fensterheber (vorne)
-Servolenkung
-Zentralverriegelung
-Airbags
Ich habe oft nach BMW's und Audi's geschaut, aber diese sind in einem guten Zustand und ohne Mängel sehr schwer bis gar nicht zu bekommen.
Im Auge habe ich jetzt einen Honda Prelude 2.0 mit 133 PS 100tkm
http://suchen.mobile.de/.../181398073.html?...

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen bzw. in eine richtige Spur lenken.

PS: Versicherung und Steuer sollten auch nicht zu hoch angesiedelt sein.

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Wenn du nach Hamburg fährst, kannst du so einen BMW finden, und auch viele andere Wagen. www.autoscout24.de/Details.aspx?id=232069399

Diesen Bmw hatte ich mir auch schon angeschaut, da ich in der Nähe wohne (bei Schwerin).

Nur "abgeschreckt" hat mich die Beule hinten links. Sowas nenne ich nicht "Top Zustans", so wie der Verkäufer es anpreist. Gut für dieses Budget kann ich natürlich auch keine zu hohen Ansprüche stellen.

Ich werde den Händler nachher anrufen und eine Besichtigung vereinbaren.

Danke euch, dass ihr mir geholfen habt. Wenn es der Bmw nicht wird, schaue ich nach anderen 3** in der Umgebung.
Das ist einfach das Fahrzeug, was mir am ehesten vom Aussehen/Ausstattung her liegt.

Du bist dir dessen bewusst, dass der grüne BMW keine Klima hat?

Ja, dessen bin ich mir bewusst. Ich bin 2 Jahre lang einen Ford Focus bj. 2011 gefahren. Dieser hatte eine gute Klimaanlage, trotzdem bin ich lieber mit offenen Fenster gefahren. Die Klimaanlage habe ich, wenns hoch kommt, 3-4 mal benutzt. Und da ich nur Kurzstrecken fahre (7tkm im Jahr), brauch ich sie einfach nicht.

Gut. Wollte nur sicher stellen, dass nachher nicht das Geheule groß ist, weil der Wagen nicht kalt macht 😉
Ich hatte noch nie ein Auto mit Klima, hab sie auch selten vermisst. Schiebedach ist mir persönlich wichtiger!

Nichtsdestotrotz finde ich den Preis recht hoch angesetzt für einen frühen E46 ohne besondere Ausstattung, der nicht einmal 100% original ist

EDIT:
Je genauer ich mir den BMW angucke, desto komischer finde ich ihn:
-Blinker vorn und Rückleuchten aus dem Zubehör (nicht weiter schlimm)
-Frontschürze M-Paket vom Facelift
-Tacho mit Chromringen nicht original
-keine Angabe zur Anzahl der Vorbesitzer

Ähnliche Themen

Hinterachse?

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Hinterachse?

Noch so ein Thema. Weil man da nie weiß, was Sache ist, oder ob was kommt, scheidet deswegen ein früher E46 aktuell für mich auch aus, obwohl ich einen interessanten 318i an der Hand hatte (der noch zu haben wäre). Lieber ein später E36 - und auch die Mercedes E-Klasse W210 ist noch nicht ganz vom Tisch, aber nur nebenbei bemerkt. Das tut ja hier nichts zur Sache.

Zitat:

EDIT:
Je genauer ich mir den BMW angucke, desto komischer finde ich ihn:
-Blinker vorn und Rückleuchten aus dem Zubehör (nicht weiter schlimm)
-Frontschürze M-Paket vom Facelift
-Tacho mit Chromringen nicht original
-keine Angabe zur Anzahl der Vorbesitzer

Und genau hier stimme ich dem "Löwen" abermals zu.

Das Angebot wirkt etwas merkwürdig. Die 100.000 Kilometer können schon stimmen; ein farngrüner 320i ohne Klimaanlage ist die typische Wahl älterer Menschen gewesen, und wohl hatte er ab Werk das einfache BMW-Reverse-Radio, das eben durch das Zubehör-Becker-Gerät ersetzt wurde. Wohl wechselte er vor einiger Zeit aus behüteter Rentnerhand zu einem jüngeren Zweitbesitzer, der "Bock auf Leistung" hatte und einen BMW 320i als geeignete Wahl ansah - was er auch zweifelsohne ist.

Anschauen kannst du den aber trotzdem mit Sicherheit. Ich würde, um Klarheit zu bekommen, das Serviceheft - falls noch vorhanden - kontrollieren. Dieses beinhaltet eine eingeklebte Ausstattungsliste in Matrixdrucker-Schriftbild, welche alle ab Werk vorhandenen Ausstattungen aufzeigt. Außerdem gibt es Aufschluss über alle Wartungsarbeiten. Außerdem: Historie klären! Ich bin mir fast sicher, dass es hier so lief, wie ich es beschrieb (erster Halter - Rentner für mehr als zehn Jahre, daher die geringe Laufleistung; zweiter Halter - jüngerer Nutzer). Hier liegt die Verbindung nah, dass ggf. in Optiktuning eher investiert wurde, wie in regelmäßigen guten Kundendienst. Eine große Inspektion kostet bei BMW locker mal 500.- Euro oder mehr, deshalb: Entweder aufzeigen oder verhandeln und die Inspektion als Argument nennen. Die ist alle zwei Jahre fällig, dazwischen ist eine abgespeckte Zwischeninspektion (BMW Motorölservice "mit Sicherheitstest", wie es sich nennt) ratsam. Jedenfall (wie immer beim Autokauf): Genau hinsehen ist angesagt!

Für den Fall, dass der 320i es nicht wird, habe ich noch Empfehlungen auf Lager.

Das Audi Coupé (1988-1995) hat fast schon Kultstatus, bietet robuste Technik und ist ebenfalls brauchbar. Rost ist hier nicht das Sorgenkind, das sind eher schlecht gewartete Fahrzeuge mit Wartungsstau und verbasteltem Zustand. Doch wenn du hier einen originalen Vertreter findest, kannst du den kaufen und erhältst ein problemloses Auto mit hochwertiger Verarbeitung und langlebiger Technik. Für deine 4.000 Euro hast du die freie Auswahl - da sind sehr gute Exemplare drin. Sportlichkeit betrifft hier eher die Optik; die Audi-80-Familie, von der das Coupé abstammt, fährt sich zwar durchaus fahraktiv, aber doch eher brav - eben wie der klassische Audi 80. Dafür sind die Fahrzeuge meist sehr gut ausgestattet und absolut wintertauglich - teilweise auch als quattro zu finden. Ideal ist der Fünfzylinder mit 133/136 PS (je nach Baujahr), ein Geheimtipp ist der 2.6E mit 150 PS, ein 1992 nachgereichter Sechszylinder, ansonsten reichen 115 PS auch aus. Speziell die kleinen Zweiliter mit 115 PS gibt es als noch aus pflegender erster Hand.

Ansonsten bliebe noch die Wahl, vielleicht einen Außenseiter zu kaufen - wie wäre es mit dem Ford Cougar? Da müsstest du vielleicht einige Zeit suchen, bis du überhaupt einen findest, aber es lohnt sich. Meist ist dieses Coupé sehr gepflegt. Der Cougar ist schon damals eher ein Fall für komfortbewusste Senioren mit Hang zur guten Fahrzeugpflege - und das macht ihn neben seiner soliden Basis (Großserienteile von Scorpio II und Mondeo Mk1/Mk2 bilden seine Grundlage; so klappt auch die Ersatzteilversorgung unproblematisch und schnell) zur guten Wahl in der Low-Budget-Preisklasse. Er besitzt außerdem eine umfangreiche Komfortausstattung mit allem Nötigen und etwas mehr, ist nicht unbedingt teuer und ein sehr zuverlässiger Wagen mit extravaganter Optik, aber sehr robuster Technik, die man bei Bedarf auch für kleines Geld wieder in den Griff bekommen kann. Sehr empfehlenswert! Wobei "Sportlichkeit" auch hier allenfalls die Optik betrifft; selbst die Sechszylinder-Motoren sind eher was für gelassene Naturen. Für 3.000 bis 4.000 Euro bist du hier dabei.

Der von mirabeau schon angesprochene elegante Peugeot 406 als Coupé ist ein Auto für Genießer, und außerdem gilt der 406 als einer der besten Peugeots überhaupt: Von größeren Qualitätsmängeln und fragwürdiger Zuverlässigkeit blieb der elegante Franzose verschont. Auch der Preis für dieses Coupé ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt ind er Regel mehr als fair, auch weil die Ausstattung ab Werk gut war, meist wirklich alle möglichen Extras drin sind - und die Autos gut erhalten sind: Meist gerieten die 406-Coupés in pflegende, komfortorientierte Hände und wurden gut umsorgt: Mit einem Franzosen kann man vor der Disco nicht punkten, den kennt da sowieso niemand - das ist eher ein Fall für Kurpark-Konzertparkplätze oder Garagen in eleganten Siedlungen auf dem Berg der Kreisstadt. Sehr empfehlenswert!

Weitere Alternative in Kurzform: BMW 3er Coupé E36 (aber nur original), Mercedes CLK der ersten Serie, Opel Calibra (nur original, bitte - so was gibt es!) - und wäre dieses Auto hier gebaut worden, ich würde es auch empfehlen. Sie alle gibt es für 4.000 Euro in gutem Zustand (vom Tudor abgesehen, der blieb ja leider eine Konzeptstudie - was ich bis heute bedauern mag/muss). Von seltenen Exoten wie Honda Prelude, Toyota Celica etc. kann ich abraten, weil die Teileversorgung heikel und teuer ist, man so ein Auto außerdem nie wieder loswird. Dafür könnte ein Lancia Kappa Coupé (selten, aber gediegen und oft überraschend preiswert - tolle Verarbeitung, zustandesmäßig wie Peugeot 406 einzustufen) eine Option sein.

Aaalso...
den BMW http://suchen.mobile.de/.../178550912.html?... habe ich mir heute gerade angeschaut und kann jeden anderen, der diesen Tread hier verfolgt nur abraten. Er hat 5 Vorbesitzer, rostet an einigen Kanten und hat eine Beule (von wegen guter Zustand). Die Kupplung ist nur an rattern. Der Verkäufer meinste, das diese wohl gewechselt werden müsste und zu guter letzt... von wegen Scheckheftgepflegt, bis ca. 31tkm geht das Scheckheft, weiter nicht.

Von den Audi Coupe sind leider keine guten/originalen Fahrzeuge in meiner nähe zu finden.

Der Ford Cougar sagt mir gar nicht zu.

Zu den BMW 3er Coupe E36 habe ich 2 gefunden (nur 2, da ich immer nach Scheckheftgepflegten suche)
1. http://suchen.mobile.de/.../165912602.html?...
2. http://suchen.mobile.de/.../181998239.html?...

Peugeot in meiner Nähe:
http://suchen.mobile.de/.../175697613.html?...

Opel Calibra Cliff
http://suchen.mobile.de/.../182535568.html?...

Was sagt ihr zu diesen Autos?

Der E36 darf nicht deren Ernst sein. Das Auto ist Baujahr 1992, also 21 Jahre alt!

Das 406 Coupé hat keine Ledersitze, die den Innenraum deutlich wertvoller ausschauen lassen, kann man aber zur Not nachrüsten. Ansonsten klingt das alles sehr gut, 1.Hand, volles Scheckheft, die Farbe ist selten und nicht die schlechteste. Würde ich mir auf jeden Fall ansehen, wenn nicht allzu weit weg.

Ist der Calibra ernst gemeint? Viel zu teuer, Calibras rosten auch gerne in dem Alter, innen der Opel-Stil der frühen 90er, naja....

Zitat:

Der E36 darf nicht deren Ernst sein. Das Auto ist Baujahr 1992, also 21 Jahre alt!

Da stimme ich meinem "Kumpel" Bayernlover voll zu: das DARF einfach nicht dein ernst sein.

Diese Karren da sind absolut überteuert und alt. Hast du nicht mehr alle Latten am Zaun?

Und dann noch ein Calibra für über 3000 Euro. Sag mal, auf welchen Planeten wohnst du denn, dass du dich ernsthaft für diese außerirdischen Autos zu diesen Preisen interessierst?

Zitat:

(nur 2, da ich immer nach Scheckheftgepflegten suche)

warum suchst du denn immer nach Scheckheftgepflegt? Damit schränkst du deine Suche extrem ein und es bietet dir auch keine Vorteile.

Es gibt Autos, die auch ohne Scheckheft in Schuss gehalten werden. So welche Autos versäumst du.

Der E36 hat auch nicht mal Airbags...und dann soll der 3.400€ kosten?

Auch die anderen Autos finde ich maßlos überteuert, außer den Peugeot. Bei dem kenne ich mich überhaupt nicht aus.

Zitat:

Ist der Calibra ernst gemeint? Viel zu teuer, Calibras rosten auch gerne in dem Alter, innen der Opel-Stil der frühen 90er, naja....
============
Der E36 darf nicht deren Ernst sein. Das Auto ist Baujahr 1992, also 21 Jahre alt!

Beides ganz meine Meinung.

Bevor man sich so einen alten Wagen kauft, holt man sich lieber einen völlig normalen Wagen imit etwas mehr Leistung, am besten mit Garantie. Aber wenn eine der beiden Kisten, dann eher der BMW E36.

http://suchen.mobile.de/.../180983929.html

Da wäre jetzt noch ein Focus in einer "ST170"-Version
http://suchen.mobile.de/.../180617260.html
Ich muß sagen, der gefiele mir gut ! Allerdings muß man sich so ein Fahrzeug sehr genau ansehen.

Aber was sind das auch für Menschen, die solche Autos zu solchen Preisen anbieten? Wollen die sich einfach mal einen Spaß erlauben? Oder sind wirklich so blöd?

Denen würde ich mal am liebsten meine Hände um den Hals legen und sie ganz doll durch schütteln, bis sie zur Besinnung kommen.

So überteuert ist der in seltenem Kaschmirbeige-Metallic lackierte E36 gar nicht: Baujahr 1992, okay, aber nur 50.000 Kilometer, erste Hand, original erhalten - da soll manches Tuning-Monster schon unsinnigerweise mehr gekostet haben. Ein gutes BMW E36 Coupé ist nie billig - das war einmal, vielleicht 2006/2007 herum. Mittlerweile sind das schon kommende Klassiker, und dieses Exemplar scheint 3.400 Euro wert zu sein. Ein Sammler würde noch mehr dafür bezahlen - das muss man immer in der Relation sehen!

Bevor ich mir ein 1997er Coupé in teils verbasteltem Zustand, ohne Servicenachweise, mit vier Besitzern und 150.000 Kilometern für das gleiche Geld ins Haus hole, nur weil es ein 1997er statt ein 1992er Exemplar ist, würde ich ohne mit der Wimper zu zucken den originalen, gepflegten "Alten" wählen.

Den 406 halte ich für eine sehr gute Wahl, das beige Coupé auch.

Zitat:

Original geschrieben von CatalanoMafiusu


Aber was sind das auch für Menschen, die solche Autos zu solchen Preisen anbieten? Wollen die sich einfach mal einen Spaß erlauben? Oder sind wirklich so blöd?

Ach was, da sagt die Frau: So, Du verkaufst jetzt Deinen Calibra und wir kaufen einen schönen, vernünftigen Golf oder so einen praktischen Van, da sitzt man so schön hoch.

Dann wird das Auto für umsonst ein paar Wochen bei autoscout reingesetzt und dann: Schatz, ich habs doch versucht...

406 Coupé bei fifth gear:
http://www.youtube.com/watch?v=R6_N93qny2w

Deine Antwort
Ähnliche Themen