Suche Auto bis 4.000€
Hi,
seit mehreren Tagen suche ich nun schon nach einem neuen PKW, da ich nicht mehr als 4.000€ ausgeben möchte und mich leider nicht mit gut mit Autos auskenne, wollte ich euch um Rat fragen.
Ich suche nach einem Auto, dass kein Freund von Werkstätten ist. Ersatzteile sollte leicht und nicht zu teuer zu kaufen sein. Es sollte in einem guten Zustand sein, da ich es sehr lange fahren will ohne eine unmenge an Geld reinzustecken. Das Auto sollte, wenn möglich, nicht mehr als 125tkm auf dem Tacho haben und sollte gut und sportlich vorrankommen (mind. 120PS) UND sportlich aussehen.
Als Ausstattung setze ich vorraus:
-el. Fensterheber (vorne)
-Servolenkung
-Zentralverriegelung
-Airbags
Ich habe oft nach BMW's und Audi's geschaut, aber diese sind in einem guten Zustand und ohne Mängel sehr schwer bis gar nicht zu bekommen.
Im Auge habe ich jetzt einen Honda Prelude 2.0 mit 133 PS 100tkm
http://suchen.mobile.de/.../181398073.html?...
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen bzw. in eine richtige Spur lenken.
PS: Versicherung und Steuer sollten auch nicht zu hoch angesiedelt sein.
34 Antworten
Zitat:
Ach was, da sagt die Frau: So, Du verkaufst jetzt Deinen Calibra und wir kaufen einen schönen, vernünftigen Golf oder so einen praktischen Van, da sitzt man so schön hoch.
Dann wird das AUto für umsonst ein paar Wochen bei autoscout reingesetzt und dann: Schatz, ich habs doch versucht...
😁
das ist eine Erklärung, so wird es wohl oft sein
Der bostongrüne 1997er BMW ist übrigens für die angegebene Laufleistung und den offenbar "sehr gepflegten Originalzustand" verdächtig billig. Für 2.300 Euro wird es nämlich, wie ich aktuell herausfinde, schon mehr als schwierig, eine gepflegte, solide BMW 316i- oder 318i-Limousine von 1997/1998 mit dieser Kilometerzahl und dieser Ausstattung zu finden - für das Geld kriegt man zwar gute Autos, aber die haben außer dem elektrischen Schiebedach und Metallic-Lackierung meist kaum Extras. Das Angebot wirkt auf mich nicht ganz seriös. Zu verschenken hat keiner was - vor allem keinen Gebrauchtwagen, der sich eigentlich schnell und problemlos verkaufen lässt: Ein guter BMW steht nie lange, fehlt ihm nicht Ausstattung oder hat er nicht eine ungefragte Lackierung.
Der Beige ist viel glaubwürdiger und mindestens um das Geld besser als der Grüne, das er teurer ist, ich bleibe dabei!
Zum Opel: Wenn die Eckdaten des Calibra stimmen, ist der Wagen bestimmt auch eine Auswahlmöglichkeit - und auch hier muss gesagt werden, dass das schon eher ein Liebhaberstück ist, vor allem als limitierte Sonderserie "Cliff". So etwas ist nichts zum Aufbrauchen und Kaputtmachen, sondern eher etwas für Fans, die genau wissen, was sie sich da holen. Das Inserat mit zahlreichen Fachhinweisen ("finnisches Modell" etc.) und der Erwähnung des Krümmer-Themas lässt darauf schließen, dass dieses Exemplar es beim Verkäufer gut hatte und er sich auch auskennt, dass er Opel-Fan ist und die Marke gut kennt. Von solchen Menschen kann man Autos ruhig kaufen.
Hey Leute,
ich habe gerade nochmal bei mobile nach Limos geschaut. 5 haben mir gefallen und ich habe nichts schlechtes (Kratzer, Beulen,...) lesen können. Das gute ist, das die 5 Autos in meiner Nähe sind und nicht extra 200km fahren muss. Nun wollte ich noch fragen, ob die Preise dafür gerechtfertigt sind.
1. http://suchen.mobile.de/.../182807075.html?...
2. http://suchen.mobile.de/.../181700745.html?...
3. http://suchen.mobile.de/.../182299259.html?...
4. http://suchen.mobile.de/.../179887245.html?...
5. http://suchen.mobile.de/.../182461906.html?...
Der oxfordgrüne BMW 520i E39 von 1999 wirkt unseriös: Verbastelter, merkwürdiger Zustand mit seltsamen Anbauteilen, die eine eigentümliche Mischung aus "altem E39" (bis 2000) und "neuem E39 (2000-2004) darstellt, gibt den einen Kritikpunkt. Der andere ist ein allgemein unglaubwürdig wirkendes Inserat. Einen E39 mit nur 110.000 Kilometern gibt niemand für 2.400 Euro her - und zu verschenken hat keiner was. Es sei denn, es gibt wirklich irgendwelche Mängel an diesem Fahrzeug, und das trifft hier wohl zu. Allein schon die Optik ist hier sehr peinlich; offenbar hat es für weiße Blinker vorn nicht mehr gereicht. Entsprechend wird die Wartung ausgefallen sein. Immerhin steht hier, dass der E39 bis 2006 scheckheftgepflegt wurde und dann nur noch alle zwei Jahre zum TÜV kam. Viel mehr gab es hier anscheinend nicht, und das nimmt auch der robuste 5er-BMW irgendwann krumm. Nein, dieses Auto taugt nichts: Finger weg!
Der ebenfalls grüne 523iA E39 von 1997 ist teurer, aber ungleich besser als der andere Wagen. Automatik und ein kleinerer Motor ist bei jedem BMW ein gutes Zeichen - und hier scheint es hinzukommen: Erste Hand, geringe Laufleistung, sinnvolle Ausstattung, vollkommen originaler Zustand, noch lang TÜV - den kann man kaufen. Zumal er von einem Vertragshändler kommt und nicht von irgendeinem Hinterhof-Möchtegern-Höker. Der kann eine reelle Option sein!
Der grüne Audi A6 1.8T von 1997 ist hingegen wieder eher auf 520i-Niveau anzusiedeln. Scheibenfolie, Zubehör-Alufelgen, nachgerüstetes Navigationssystem (das gab es 1997 ab Werk noch nicht, wenn ich mich recht entsinne) - und 111.000 Kilometer werden vielleicht auch nicht die ganze Wahrheit sein. Genau hinsehen - und eher den grünen 523iA kaufen!
Der weinrote Audi A3 1.8 Automatik von 1999 ist deutlich kleiner - aber eine Option. Der kompakte Ingolstädter wirkt gepflegt und besitzt eine komplette Ausstattung, außerdem ist der A3 relativ preiswert, weil er eine ungefragte Automatik besitzt. Vermutlich diente dieser Audi einer älteren Person, was auch das einfache Kassettenradio und die Farbe unterstreichen. Der könnte angesehen werden!
Der graue Audi A3 1.8T Automatik von 1999 ist auch durchaus in Ordnung, aber einen Tausender teurer als der Weinrote, ohne erkennbaren Mehrwert zu haben, vom Motor abgesehen (der verzichtbar erscheint; 150 PS sind im A3 eigentlich zuviel des Guten). Wenn ich das Scheckheft richtig deute, war der Audi 2010 letztmalig zum Service angerollt (bei A.T.U., darauf gehe ich nicht näher ein). Da ist also ein großer Kundendienst fällig - vielleicht mit Zahnriemenwechsel? Das wird teuer. Auch wenn der Gesamtzustand hier grundsätzlich nicht schlecht wirkt, der Rote scheint fairer zu sein.
Ähnliche Themen
Danke für deine sehr ausführliche Beratung. Ich werde mit den drei Händlern morgen telefonieren und gegebenenfalls vorbeischauen. Ich schreibe später noch, ob der Zustand dieser 3 Objekte gut war.