suche ablesbaren OLstab für 1,6 ccm Motor S - Variante

MINI Countryman

hier muss immer 10 mal hingugge - du kannst nett erkenne wo der stand der ölbrüh ist ...
ich nehm jetzt immer einen cw wischund weck lappe und tupf da rum ...
-------------------------------------------------
gibt da eine empfehlung für was besseres lessbares in Säbelform ?
zb :

https://www.ebay.de/itm/353582015393?...

33 Antworten

Ich kann mir gar nicht vorstellen wie der Ölstab jetzt aussieht, vielleicht kannst du noch ein Bild reinstellen?

Man kann über die Messfläche ein weises Schrumpfschlauch stecken,schrumpfen (gibt als Meterware in jedem Baumarkt)
und dann kann man es viel besser ablesen, aber man sollte aber ein paar minuten warten bis man mißt, da das öl aus der Ölmeßstabrohr zurück in die Olwanne tropft, dann kann man den Ölstand gut ablesen ! Jan

wird ja immer skurriler 😁

Man kann auch das Öl ablassen und auslitern im Meßbecher aus der Küche. Dann ist man auf der sicheren Seite. Wieder einfüllen nicht vergessen. Schon hat man den bösen Meßstab überrumpelt

Ähnliche Themen

😉 Made my Day!!

es spukt immer noch mal da mal nicht da - der Stand der Dinge

Die Ölrückhalteventile im Bereich des Ölfilters machen manchmal solche Spielchen.
Je nach Betriebsumständen beim Abstellen wird mal mehr oder weniger Öl oben im Kreislauf festgehalten und steht dann zum Messen in der Ölwanne nicht zur Verfügung.

Frage hat der R55 einen " Öldruckschalter " verbaut und dazu noch eine rote Ölducklampe einprogamiert ?
so Art Aladin Lampe in red - gemeint..... tzzz

wir werden schon eine Lösung finden...

Ich meine, das Öldruck / Ölstand Problem haben alle R5x gemein- es gibt keine visuelle Kontrolle…

fast " ganz in weiss " .... der gudde

das ganze mit spitzen und tälern ... dort soll sich der ölfilm nun festkrallen und zeigen...

Auch gute Idee !

Zitat:

@willywillrasen schrieb am 13. Juli 2023 um 20:12:50 Uhr:


fast " ganz in weiss " .... der gudde

das ganze mit spitzen und tälern ... dort soll sich der ölfilm nun festkrallen und zeigen...

Ich bleib beim Aufrauen der Oberfläche mit Schleifpapier. Der Kunststoff nimmt die Farbe vom Öl an. Etwas angeraut (abgeschmirgelt) und schon ist es ein gutes Stück heller.

Die Schrumpfschlauch Lösung ist irgendwie lustig. Weil ganz runter kann er nicht rutschen durch den Gnubbel.

Was ich immer mache und gut funktioniert: ein Stück flexibles Elektrokabel (altes Kaltgerätekabel, z.B. 220V PC-Kabel) in passender Länge (ca. 2cm kürzer als der metallene Teil des Ölmessstab, muss also kürzer sein als der Messstab) anstelle des Ölmessstabes in die Führung reinschieben (das Kabel darf nicht ins Öl der Ölwanne tauchen), rausziehen und abwischen - so 5 bis 8 mal wiederholen.
Dadurch "trocknet" man das Führungsrohr des Ölmessstabes;
dann mit dem Ölstab messen - jetzt sollte die Benetzung des Ölstabes gut erkennbar sein.

Das Öl nicht oben durch den Öleinfülldeckel nachfüllen, sondern etwas "ruhiger und zielgerichteter" in das Führungsrohr des Ölmessstabes gießen - das gelangt dann direkt in die Ölwanne dadurch braucht man nicht warten bis das "Öl unten angekommen ist". Das Warten hat ein Ende. (Ist im Grunde das Gleiche wie zwei0 schreibt- nur schneller)

Ich habe eine M3 Gewindwstange aus dem Baumarkt passend gekürzt, oben ein Knebel mit Epoxi angeklebt und
damit kann man überschaubar den Ölstand sehen ! Jan

Also bei meinem funktioniert der Peilstab wie er soll…

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@sierra9999 schrieb am 19. Juli 2023 um 14:39:16 Uhr:


Also bei meinem funktioniert der Peilstab wie er soll…

Das glaubst du… 🙄

😁 Passt doch alles. Solange man unterhalb der oberen Knubbel was sieht, vorsichtig nachkippen, und wieder checken. Dauert alles und man braucht gutes Licht, aber als braver Miniinhaber hat man ja sehr schnell genug Erfahrung gesammelt.🙄
Aber ich hab mir sehr bald eine zweite Leuchtstoffröhre ins die Garage gehängt und in dem Zuge auf LED ungerüstet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen