suche 900 ss für renntraining ( keine strassenzulassung, kein tüv )
hi, bin auf der suche nach einer brauchbarenn 900 ss superlight aussehen egal, motor und technik ok..... such nur 2 ventieler.... werde nach entsprechenden umbauten nur auf trainingsstrecken fahren, also brauch ich nichts tüv legales, schaut mal im keller ob ihr zufällig hinter den kartoffelsäcken noch ne duc stehen habt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Karlmariaseitz
Eine Rennstrecke beansprucht die Maschine viel extremer als eine Landpartie.
Und dann mit so einem wandelten Schrottplatz unterwegs?
Für ordentliche Teile (kein verzogener Rahmen, Gabel etc.) zahlst Du:
- Guter Motor 900.-
- Gute Gabel 300.-
- Felgen 200.-
- Rahmen 300.--
- Bremsen 300.-
- Tank 200.-
- Verkleidung 200.-
- Elektrik 200.-
- Reifen 300.-
- Federbein 100.-
- Auspuff 200.-
- Sonstiges 300.-
-------------------------
Total 3500.- (Alles ohne Arbeit = Spaß)
Das ist dann funktionierende Stangenware, mehr nicht.
Die Preise kannst Du Dir aus verschieden Quellen ziehen - beispielsweise aus der MOTALIA oder einem der Ducati-Foren.
In keinem Falle würde ich sicherheitsrelevante Teile aus fragwürdigen Quellen verarbeiten - auch nicht geschenkt.
Gruß
Karl
...karl...also wenn ich die neue motalia aufschlage, dann gehen da einige teile schon günstiger her, als das, was du so auflistest (s 63, rechts)...und vllt sei hier auch noch mal erwähnt, dass das der aufrufpreis ist...was da noch an verhandlungsspielraum ist, ist eine andere frage...aber ohne zweifel....in teilen ist so eine moppette teurer als eine komplette maschine...
...ansonsten denke ich, dass hier funktionierende stangenware durchaus ausreichend ist...für den anfang sollte das in jedem fall reichen...wenns dann um performance geht..um bestzeiten...dann ist das gesamte mopped in frage zu stellen...😉
25 Antworten
Sagt mal, geht's noch?
Wer sagt denn hier was von 4-Zylindern und überhaupt?
Dass es hochgelegte Töpfe für die SS gibt weis ich auch.
Es war doch lediglich ein Hinweis.
Da hab ich aber in ein Wespensnest gestochen, mein lieber Scholli.🙄
Was denkst Du warum ich nen 2-Zylinder fahre?
😁
...locker bleiben, sassot...ganz locker...niemand hat dich persönlich angegriffen...alles im grünen bereich...😉
...der to sucht ja einen 2 zylinder...er hat wohl, ebenso wie du die vorteile dieses konzeptes erkannt...und so sucht er schlicht nach einer finanzierbaren alternative...nun kommt er eben auf die ss...ein guter kompromiss aus invest, performance, eigenen fähigkeiten und ambitionen...
...so richtig helfen konnten wir ihm aber so wie es aussieht nicht wirklich...ich hab leider keine ss zum verkaufen...ich hab nichtmal eine...
...insofern, sassot...ein wespennest gibts hier nicht...😉
Keine Panik, ich bin entspannt.
Ich kanns nur nicht ab haben wenn hier gleich ein Ton angeschlagen wird, als ob man ein dämlicher Fahrschüler wäre.
So, zurück zum Thema.
Auspuff kratzt also nicht, vorausgesetzt man fährt nicht auf der letzten Rille, ansonsten nimmt man die hochgelegte Version.
Hochgelegte sind zum empfehlen. Dann kratzt nichts mehr. Erst ab 90° Schräglage.... oder wenn der Seitenständer noch dran ist und sich in einer 180° Kurve wohl doch etwas ausgeklappt hat. Dieses metallische Kreischen hat bei mir einen ordentlichen Adrenalin Schub hinterlassen und die nächste Kurve war suboptimal. Der Kommentar vom Instruktor: Jetzt mal etwas langsamer, Du bist am Limit. .... Ach was;-)
Ähnliche Themen
also, wenn ich so gut bin das der topf schleift ist dieses geräusch schon ein highlight für mich, dann werd ich die krümmer verlegen mit n paar bögen, ( bin schlosser, wig schweißen ok...)
Na dann, Harleymatze, kannst Du Dir auch gleich eine Tagentiale, im KFZ Bereich Fächerkrümmer genannt, braten. Der bringt Drehmoment und noch mehr schöne V2 Töne. Hatte ich testweise mal dran...grrrrr.😁
viel geschiebene,
ich nun auch noch dazu.
meine 900SS steht zum verkauf. Ich habe mich entschieden ein 1098, 999 oder 998 zuzulegen und da mein 851 unverkäuflich ist muß der ander weichen.
4 sind zuviele ducs.
(jetzt 900ss. 900SL, 851 S3, und irgendwann der neue)
der 900ss ist bj 92 mit 65ookm. weitgehendst orginal.
reifen 2ct für super gripp und kurvenverhalten.
Rahmen und schwinge ok, ohne bruch!
Tank ohne rost.
bj 92, optik entsprichend nicht neu.
Auspuff rohren mit kratzer vom aufzetsen in de kurven was mann nicht sehen kann weil es unten ist. soviel von schräglage.
preis unter 3000€
interesse
EMAIL:
Zebrafinken@web.de
erst mal danke.......ist ne 900 ie bj. 98 geworden mit hochgelegter termin....nur viel zu schön für renne, also brauch ich noch ne alte verkleidung... hat jemand noch so n teil? kann auch halbverkl. sein, gruss matze
Na dann mal Glückwunsch zur Ducati. Bilder würden mich interessieren. Du weißt ja, entweder man liebt die Duc oder hasst sie..... bleibt dann in zukunft die Harley stehen?😁
Hab leider keine für eine i.e.. Und die alte die ich hab, bleibt bei mir. Würde eh nicht passen und hat auch keinen Lampenausschnitt.
Vielleicht wirst Du bei motalia (punkt) de fündig.
also, was fürn scheiss, muss man doch bei vielen renntrainings auf original tüten umbauen wegen db... muss § 21 machen, mal sehen was das so wird, da sie aus england ist, werd euch berichten, gruss matze
Moin!
Ich denke auch das die 900er für den Anfang schon reicht. Aber wenn man zu schnell Blut gelekt hat, dann will man auch schnell mehr. Und dann kommt teuer.
Zum Thema, Auspuff kratzt!! Den Topf habe ich nicht zum kratzen bekommen, aber!!
Bei meiner 91er 900ss setzt nach einigen Trainings die Krümmer auf.
Habe mir dann eine gebrauchte Tangentiale gekauft, und die habe ich
auch angeschliffen. Aber selten. Dann habe ich mir ein längeres Federbein von Wilbers geholt und jetzt geht es gut. Vieleicht hing meine Krümmeranlage auch nur zu tief an der Duc. Keine Ahnung.
Richtig ist, die Leistung fehlt. Habe ca. 95 PS, muß aber mächtig
kämpfen und die Erfahrenen mit Ihren 1000der fahren einem dann um die Ohren. Macht aber riesig Spaß und ist teuer. Das ist nur meine
Ansicht.
Grüße