Suche 850er- / V70er-Kombi bis max. € 2.000,- | Benötige Tipps
Moin zusammen,
ich heiße Klaus, bin 47 Jahre und komme aus Aachen.
In nächster Zeit möchte ich ein weiteres Fahrzeug anschaffen, welches dem (fast) täglichen Kurzstreckenverkehr dienen soll und für diesen mit komfortablem Stauraum für einen Hund ausgestattet sein soll. Bei meiner Orientierungsrunde im Internet bin ich beim Volvo 850/V70 hängen geblieben; sprich, der soll es jetzt dann auch als Benziner sein.
Mein Budget ist sicherlich recht knapp, aber das ist nun mal gesetzt, da ein anstehender Umzug die liquiden Ressourcen bindet.
Jetzt habe ich mal geschaut, was es denn so zu beachten gilt. Besonders sind mir dabei dann immer wieder die Themen Wasserpumpe, Zahnriemen und Spannrolle ins Auge gestochen. Als Doppellinkshänder habe ich natürlich gleich auch schon recherchiert, was das überhaupt ist und was es kosten würde, wenn man diese Teile austauschen müsste.
Jetzt kommt ihr ins Spiel: habt ihr noch weitere bedeutende (oder unbedeutende) Tipps die mir bei der Navigation durch den Mobile & Autosout-Dschungel helfen können?
Natürlich ist mir klar, dass man in meiner Preisliga nie sicher sein kann vor Pech. Aber ich möchte zumindest mein mögliches dazu beitragen, dass ich dieses Risiko nicht unnötig hoch halte.
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass mir ein privater Verkäufer lieber wäre als ein Gewerbetreibender. Vielleicht kennt ihr ja auch Leute die ein für mich passendes Fahrzeug verkaufen zu beabsichtigen.
Ich danke euch schon mal sehr herzlich für eure Unterstützung.
Es grüßt - Der Klaus
Beste Antwort im Thema
Weil eigen jetzt gesagt hat, was Sache ist?
Eigen hat zu keinem Zeitpunkt gesagt, dass Du schwachsinnig bist, sondern nur darauf hingewiesen, dass es nicht zweckmäßig ist, Winterreifen im Sommer zu fahren.
Das Wort "schwachsinnig" war dabei wohl eher dazu dienlich seine Sicht mit etwas mehr Nachdruck zu verdeutlichen.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sand-own
Weil die Erfahrung hier zeigt, dass eigen keineswegs "unbelehrbar unhöflich" ist.
Ohne ihn persönlich zu kennen - so viel weiß jeder, der hier im Forum ein bisschen aktiv ist.Vielleicht das nächste mal nicht ganz so voreilig verurteilen. Was du hier liest sind nur Buchstaben, daraus kannst du nur manchmal darauf schließen, wie der Verfasser es gemeint hat, weil du den Tonfall, Mimik etc. dazu nicht kennst.
Alaix hat doch auch nur Buchstaben geschrieben, Ihm wird hier aber respektlosigkeit und Vorurteilerei vorgeworfen. Vor allem was soll diese Klassenkeile hier laufend, gibt's denn keine Moderatoren hier?
Gerade weil Mimik und Tonfall nicht sichtbar sind, sollte man noch besser auf die Wortwahl achten, und braucht sich nicht zu wundern, wenn mal einer ausm Wald zurückruft.
Zitat:
...... wenn mal einer ausm Wald zurückruft.
...... demnach bin also ich der, der in den Wald reingeschrien hat?
Hab ich jemanden beleidigt oder angegriffen?
Ich habe nur meine Meinung geschrieben und diese entspricht der Wahrheit.
Nun wieder zurück zum Thema, ich denke zu diesem Zwischenfall ist alles gesagt
Gut, zu den Reifen:
Ich habe seit letztem Jahr KingMeiler Allwetter draufgezogen- also Deutsche Markenware- und bin sehr zufrieden damit, da hat der ganze Satz incl. Montage 150€ gekostet.
Bei dem Preis kannste nicht meckern
Ähnliche Themen
Dabei solltest du aber auch erwähnen das deine Reifen runderneuert sind. Sprich Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit sind deutlich schlechter als bei "Neu" Reifen.
Bis jetz machen die aber keinen besonders verschleißfreudigen Eindruck, kleben wie sau in den Kurven und bei richtich Nässe und 160km/h schups ich sogar die SUV's mit Allrad locker von der linken Spur. Leider hatten wir keinen Schnee diesjahr.
Die Reifen sind auch dicker an den Flanken, so daß sie Bordsteinkanten auch besser wegstecken.
Nach einem halben Jahr kann man natürlich nicht viel über Lebensdauer und Gummialterung sagen. Auf jeden Fall sind sie Umweltfreundlicher als neue chinesische und eiern auch nicht so rum.
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Wenn Du nur in der Stadt unterwegs bist, mag das vielleicht keine große Rolle spielen, aber die Dinger werden im Hochsommer ziemlich weich und neigen zum Schmieren und verschleißen entsprechend schnell. Den Spritverbrauch beeinflusst der höhere Rollwiderstand auch negativ. Aber gut, es ist Deine Entscheidung...
Hi,
ich fahre nun auch schon ein paar Jahre ganzjährig mit Winterreifen (überwiegend Autobahn) und habe noch keine negativen Auswirkungen feststellen können, weder im Verbrauch noch in der Abnutzung. Da spielt imho der Fahrstil eine größere Rolle.
Grüße
Ich kann mir aber dabei nicht vorstellen, daß die dann noch in einem richtigen Winter brauchbar sind. Die Gummis werden bestimmt inzwischen knochenhart sein.
Hi,
bei 30 tkm/Jahr werden die Winterreifen nicht älter als 4 Jahre.
Bei Wenigfahrern lohnt sich der Wechsel Sommer-/Winterreifen sowieso nicht, da sie 15 Jahre und mehr brauchen würden, um die Reifen abzufahren. Daher besser ganzjährig Ganzjahresreifen oder eben Winterreifen verwenden.
Grüße
Bei unserm alten 850er hatten wir die Winterreifen mal einen Sommer durchgefahren, weil die Sommerreifen abgefahren waren und ich schon damals irgendwie die Lust auf die Wechselei verloren hatte. Im Winter darauf hatten wir bei Schnee echt Probleme die 22% Steigung hochzufahren. Manchmal sind wir sie garnicht mehr hoch gekommen und mußten einen Umweg nehmen, obwohl sie nicht abgefahren waren.
Dann sind wir auf Ganzjahresreifen von Vredestein umgestiegen, die Waren besser als die Winterreifen je waren.
Also ich kann zur der Verwendung von WR im Sommer nur abraten. Familiär haben wir damit keine gute Erfahrungen gemacht. Ergebnis nach 3 Jahren nach einem warmen Sommer beim Kadett E 2 Reifen seitlich geplatzt( nacheinander).Die Wintermischung hat die Wärme nicht ausgehalten. Waren glaube ich Kleber. Gut ist schon über 15 Jahre her.Vielleicht sind die Reifen robuster geworden.
Da ich jetzt aber auch viel Autobahn fahre unterlasse ich solche Experimente sowieso und kaufe auch nur noch neue Winterreifen. Da weiß ich wenigstens was ich habe.
Aber nur meine Meinung muß jeder selbst wissen was Ihm seine Gesundheit wert ist!
Also, wider meiner Entscheidung, glaube ich auch, dass im Sommer der Sommerreifen und im Winter der Winterreifen die bessere Lösung ist.
Doch finde ich nicht, dass der Winterreifen im Sommer eine unverhältnismäßige Gefahr darstellt. Ich hatte bis vor 2 Jahren einen VW Buggy und der hatte TÜV: die Hauptbremsleistung ergab sich meines Erachtens aus Luft- und Rollwiderstand...
Der Klaus
Die einen schreien bei China Reifen das die Mörderisch sind, trotzdem fahren viele Taxen damit rum und die sind in D zugelassen. Und ich denke mal das ein guter Winterreifen nicht viel schlechter sein kann als ein Chinaböller. Vorallem da Winterreifen bei Nässe besser bremsen als diese.
Just my 2 Cents.
Hallo,ich habe anzubite eine V70 Diesel in beste zustand,auser klima (die compresor ist kaput ).
Die ist mit 350000 km chekheft gepflecht.Inspection und nur original teile Bei volvo in Emmedingen.
Das auto ist einsatz auto der Feuerwer (stafel retungs hunde) gewesen,bis vor 1 jahr.
Mehr unte tel 07663/7184912
Gruß Stahl
Lieber Klaus,
sicher haben die Volvo 850/V70 genug Platz für den Hund.
Aber! Ich kann Dir aus meiner Erfahrung (bereits 3. Volvo) sagen,
Der 850er ist eher kein Kurzstrecken/Stadtfahrzeug.
Die 850er (wobei, gibt doch verschiedene Motorisierungen
(2l 10 Ventiler, 2l 20Ventiler, 2,5l 10 Ventiler und den klassischen 2,5l 20 Ventiler,
sowie diverse Diesel (möchtest ja nicht) und auch verschieden Turbo Versionen.
Die 850er sind relativ günstig zu bekommen - bei den 200, 700 v.A. mit H-Kennzeichen
sehen die Preise schon anders aus.
Ich gebe Dir folgendes zu bedenken:
Jeder 24+ Volvo hat heute irgendwo Reparturbedarf, mehr oder weniger.
Vielleicht fändest Du noch einen, der kaum gefahren (aber trau trotzdem den Tacho-Angaben nicht,
aber wiederum kann bei den LH 3.2 Motorsteuerungen nur sehr umständlich die wirklichen
Kilometer ausgelesen werden. Also Vorsicht! Realistisch wären schon immer grob 200,000km
mit 24 Jahren.
Es gab manche Volvo 850 Besitzer, die den Wagen einfach nur verschlissen statt ordentlich
zu warten. Bei den Volvo Vertragswerkstätten kannst nicht mehr große Unterstützung erwarten.
Sie haben neue OBD-2 Diagnosegeräte und passen nicht mehr zu den bis 1996 gebauten.
Du mußt selbst sehr schauen, wo es noch Ersatzteile gibt.
Der 850er /V70 hat Einiges an Kunstoffteilen, die mittlerweile nach 24+ Jahren verspröden.
Da ist längst nicht mehr alles noch mehr lieferbar.
Ein 24 Jahre alter Volvo verlangt von Dir ständige Pflege (Reparaturen, Teile austauschen ...).
Da gäbe es doch einige andere Automarken, wo noch mehr Ersatzteile schnell und billig zu bekommen wären als ausgerechnet beim Volvo 850/V70I.
Der Volvo ist billig in der Anschaffung, aber eben nicht billig zu unterhalten. Es sei denn, Du möchtest einen nur kurz zum Verschleißen benutzen.
LG, aus Salzburg