Suche 5 Kanal Endstufe
Ich suche eine neue Endstufe, am besten wäre eine 5 Kanal.
Aktuell sind zwei Endstufen verbaut mit denen ich nicht sonderlich zufrieden bin.
MacAudio MP4000 und MP2000.
Aber damals war kein Geld mehr da nach dem Kauf von Lautsprechern+Radio+Kabel+Dämmung.
Lautsprecher sind Hertz HSK 130.3 (100W), Hertz DCX 165(75W). 2x SPH-250TC je 2x100W (und ja die bleiben!)
Ich höre alles mögliche an Musik, hauptsächlich HardRock und ähnliches.
Grundsätzlich bin ich nicht abgeneigt auch was gebrauchtes zu kaufen! Ich hätte gerne was mit 4x 100W und 1x 400W. Nur leider habe ich überhaupt keine Ahnung was man so kaufen kann. Übrigens hätte ich schon gerne eine deutliche Verbesserung also bitte nicht die nächsten Billigheimer auflisten nur weil die nicht ganz so großer Müll sind.
Preisliche Grenzen setze ich jetzt mal nicht, was aber nicht bedeuten soll das ich Unsummen ausgeben will. Aber wegen 50€ möchte ich nun nicht auf was merklich besseres verzichten.
21 Antworten
Bevor du wegen der Impedanz dann noch andere Subs kaufst hol doch lieber Endstufen die passen.
Die Audio System Kombi passt schonmal wie Arsch auf Eimer und ist klanglich auf selbem Level wie die Eton EC Serie denke ich.
Die Eton Kombi aus 2+4 Kanal kann nicht auf 2ohm, du müsstest die Subs bei 8ohm betreiben und verlierst Leistung. Alternativ könntest du aber auch die EC500.4 + einen kleinen Monoblock oder eine andere Stufe für die Subs nehmen. Eben auch z.b. eine 2 Kanal Audio System Twister, da die in Brücke 2ohm stabil sind. Oder einen ganz kleinen Monoblock. Allerdings liegen die meisten Blöcke die ich kenne an 2ohm schon deutlich über 400W. z.B. der EC1200.1D hat schon fast das doppelte. Oder eine starke 2 Kanal mit 2x200W an 4ohm. Es gibt schon einige Möglichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
Sinuslive ist aber ne ganze Ecke schlechter als Eton. Und wenn ich schon Geld ausgebe will ich schon ne deutliche Verbesserung und nicht nur eine halb eingebildete.
Bei dem was du da momentan hast, wäre die Verbesserung auch nicht halb eingebildet 😁
Die Sinuslive enthält eine Kombination aus so einer ähnlichen und so einer Endstufe ! Und mehr Qualität und Kraft in einer einzigen Endstufe bekommst du wahrscheinlich nicht zu dem Preis
NAtürlich, man kann jetzt den Weg über zwei bessere Endstufen und zwei bessere Subs gehen, aber dann bleibt es garantiert nicht bei der Investition von 200 € ! Und die Sachen sind dann auch nicht neu !
Zudem hast du ja folgende Aussagen gemacht :
Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
2x SPH-250TC je 2x100W (und ja die bleiben!)
Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
Hängt euch nicht am Bass auf, der ist mit der MacAudio MP2000 genau richtig bedient.
Das heisst ja, die Ansprüche können so hoch gar nicht sein, wenn die Subs bleiben sollen und die MP2000 auch genau richtig ist.
Eigentlich erschreckend wie hier auf Wattangaben rumgerittert wird.
Die besagte Sinuslive auf 2ohm im Bassbetrieb hat nimmer viel Kontrolle über die Woofer, die wie ich aus den Angaben des Threadstarters rauslese in grossvolumigen Bassreflexgehäusen laufen.
Exakten, schnellen Bass, gerade da nur ein 13er Frontsys verfügbar, wird´s damit nimmer spielen.
ad Threadstarter: welches Budget hast du für Subwoofer + Endstufe geplant, und das andere Subs genau in diese recht grossvolumige BR-Kiste passen(wären zusätzlich noch die Angaben von Reflexkanalfläche+ -länge notwendig sowie genaue Volumenangaben, welches Fahrzeug und wie die Kiste im Fahrzeug positioniert ist) ist sehr unwahrscheinlich.
Willst du unbedingt 2 25er Subs oder könnt´s auch 1 30er sein und welche Volumina, Einbaumöglichkeiten in welchem Fahrzeug stehen zur Verfügung ?
Auto ist ein Audi B5 Limo. Preislich habe ich nicht ohne Grund keinen Rahmen gesetzt. Mir ist es nicht so wichtig ob es nun 200€, 500€ oder eben 1000€ (Wobei mir weniger natürlich deutlich lieber ist) kosten muss.
Natürlich könnte man auch einen 30cm einbauen, aber dann was fertig im Kasten. Ich brauche nämlich mein Ersatzrad, und ich muss auch mal den Bass entfernen können wenn ich was transportieren muss. Also so gesehen würde ich mich auch vom Kasten trennen, 30cm hat ja auch ein paar Vorteile. Aber dann was gediegenes von der Optik, nichts mit Pexi oder bunten Lichtern.
Oh man ich wusste es... aus einem kleinen Amp tausch wird wieder mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
Mir ist es nicht so wichtig ob es nun 200€, 500€ oder eben 1000€
Hätte ich gewusst, daß dein Budget so ungewöhnlich flexibel ist 😁 hätte ich mir das Verlinken der Sinuslive-Stufe sparen können 😉
P.S: der Wagen hat doch einen abgetrennten Kofferraum und Skisacköffnung, oder ?? Dann würde ich den neuen Sub "entsprechend gestalten" !
Ich will aber nicht wieder was neues bauen müssen. Zumal ich überhaupt keine Ahnung von der Abstimmung des ganzen habe.
Mit dem Kasten hatte ich sozusagen Glück. Gebaut wurde das Teil für einen B4, da klang er aber nicht berauschend, im B5 aber dann doch.
Ich habe wirklich nicht die Muße ewig zu probieren einen Bandpass auf die Beine zu stellen. Wenn muss es was fertiges sein das in einer Limo gut klingt.
Aber mir muss das ganze auch nicht die Haar vom Kopf pusten, der Bass muss zum Rest passen, ein Schlagzeug muss sauber kommen. Sonst hört sich Rock und Co. Scheiße an. HippelHoppel Musik ist so gar nicht mein Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Sind die beiden Subkanäle der Emphaser denn Brückbar? Da steht nämlich nichts dabei und für einen 4ohm Sub hätte sie so nur 200W zu bieten was nicht gerade üppig ist.Zu einem Monoblock würde ich nur greifen wenn man für neue Bässe mit evtl. auch mal niedrigerer Impedanz gewappnet sein möchte. Das wäre sonst ein bissel rausgeworfenes Geld einen starken Block zu nehmen der ja nur an 4ohm läuft. Ich hatte ja oben auch schon den 1200.1D zusammen mit der 4 Kanal vorgeschlagen. Aber die Leistung von 400W ist auch problemlos mit einer gebrückten 2 oder 4 Kanal zu liefern und das bei meistens günstigerem Preis. Deshalb würde ich 2 Kanal+4Kanal vorziehen, wie oben schon geschrieben die 300.2 und die 500.4 zum Beispiel.
edit. Ich gehe die ganze Zeit von 4ohm aus weil das am gängigsten ist, aber mir fällt gerade auf dass die Impedanz nie genannt wurde...
Hi,
die Emphaser ist auf allen Kanälen 1ohm Stabil.
Daten bei 13,4V THD <=0,1%
4Ohm
4*82 + 2*225
oder
2*135 + 2*313
2Ohm
2*270 * 1*620
mehr weis ich auch nicht von der. Aus l*b*h und gewicht.
Gruss
André