1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Suche 4x4 bis 10.000€

Suche 4x4 bis 10.000€

Hallo,

wir suchen (2 Personen) ein Fahrzeug mit Allradantrieb, da wir 1 bis maximal 2 mal im Jahr nach Südeuropa auf unser Grundstück fahren. Die Wege dort sind teilweise unbefestigt, ein hochgelegter 4x2 würde "eigentlich" ausreichen, aber ich bin oft genug steckengeblieben im Sand und will das einfach vermeiden in Zukunft.

Merkmale:

- Benziner, kein Diesel
- Leistung gerne so wenig wie Möglich
- Größe egal, wir tendieren eher zu einem kleinen Fahrzeug, würden aber auch einen SUV fahren
- Bodenfreiheit ab 16-18 cm
- kein deutsches Auto
- Schaltgetriebe
- Auststattung, Luxus, Aussehen etc. alles egal, wir wollen bloß unsere Koffer einladen, runter fahren und dort paar Monate verbringen

Welche Modelle ich mir angeguckt habe:

Dacia Duster ab 2015 - mit dem 1.6 Motor, ohne Turbo
Nissan Qashqai -> Allrad nur mit dem 2.0l Motor, weiß nicht ob der uns zuviel verbraucht auf Dauer
Nissan Juke -> Allrad nur in Verbindung mit CVT-Automatik Getriebe. Für mich eigentlich ein no-go
Suzuki S-Cross -> gefällt mir von der Größe aktuell am besten

Ansonsten verliere ich mittlerweile den Überblick an den Modellen: Opel Mokka X, Fiat Sedici, Suzuki SX4 etc.

Was mich noch stört: ohne Tempomat wäre das Auto nur halb so brauchbar, aber gerade die günstigen Modelle (SX4, Sedici) haben keinen. Ärgerlich.

Vielen Dank für euren Input

Beste Antwort im Thema

Beim Subaru XV müsstest du dich nicht mit dem Aussortieren wegen Allrad rum plagen

Der hat den nämlich immer,im Gegensatz zu den meisten deiner Vorschläge

Ausstattung is oft auch mit den wichtigeren und unwichtigeren Sachen komplett

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ich finde den Subaru jetzt nicht wirklich besser,als die anderen vorgeschlagenen Wagen

Qualitativ sind die anderen auch nicht wirklich schlechter

Aber du musst nicht wirklich viel über die gewollte Ausstattung nachdenken

Beim Lada auch fast,Allrad hat der auch

Nen Geschwindigkeitskeitsbegrenzer gibts auch bei 137km/h 😁

Ansonsten bekommst du die anderen Vorschläge sicher zu Genüge,aber wenn du schon Allrad als Merkmal setzt,dünnt sich das schon ordentlich aus

Subaru fristet in Deutschland ein Nischendasein,aber in der Schweiz gibt es die an jeder Ecke.Warum wohl?Weil der permanente Allrad Sprit kostet und ich in der Tiefebene keinen Allrad brauche.In der Schweiz ist dieser Antrieb oftmals eine Grundvoraussetzung.Warum soll ich z.B.im Hamburger Raum mit einem versoffenen Allrader rumfahren,dessen Motor kaum Drehmoment hat und nur Leistung bringt,wenn er kräftig gedreht werden muß.Der Boxer ist außerdem nicht Mechaniker freundlich.Schon allein der Kerzenwechsel ist ohne spezielles Werkzeug für einen Hobbyschrauber nicht zu machen.Da du den Boxer vom Motorrad kennst,weißt du auch,wo die Kerzen sich dann befinden.Dann kostet halt ein einfacher Kerzenwechsel in der Werkstatt schon mal ein bisschen Geld,was ich beim Reihenmotor locker selber machen kann.Natürlich hat der Boxer auch Vorteile;einen tiefen Schwerpunkt,keine Ausgleichswelle nötig,kurze Kurbelwelle und einen schönen Sound.

Hatten Subarus nicht auch noch lang Kipphebel für die Ventile,die regelmäßig eingestellt werden mussten ?

Zitat:

@SirJazz schrieb am 8. August 2020 um 15:56:42 Uhr:



Zitat:

@gator68 schrieb am 8. August 2020 um 15:30:15 Uhr:


Permanentallrad, ausgeglichene Gewichtsverteilung, gilt als sehr haltbar. Vom Platzangebot her ein Kompaktwagen.

Ok, der Boxer scheint sehr stabil zu sein. Bei mobile gibt es welche mit 80tkm Laufleistung für 10.000 Euro. Sogar den großen, mit den 2.0l Motor...

Warum wird sowas nicht häufiger gekauft? Warum kannte ich das Fahrzeug nicht? Irre was für einen Müll es in dieser Preiskategorie gibt und dann baut Subaru so ein Auto... Also bis jetzt bin ich überzeugt.

Teuere Versicherung, großere Verbauch, müde Motoren, bei Ausschtatung kann nicht mit Konkurenten mithalten.

Gruß. I.

Ähnliche Themen

Das mögen durchaus Gründe sein.

Die Kosten für Versicherung und Sprit fallen aber weniger ins Gewicht als Reparaturkosten. Und davon fallen beim Subaru-Benziner i.d.R. recht wenige an. Der Diesel kann dagegen durchaus teure Probleme bereiten.

Wartungsarbeiten und -kosten bleiben dennoch,ohne die kommen teure Reparaturen sowieso 😉

Zitat:

@gator68 schrieb am 08. Aug. 2020 um 22:11:39 Uhr:


Der Diesel kann dagegen durchaus teure Probleme bereiten.

Die Dieselprobleme sind aber eigentlich gelöst, die betroffenen Motoren bereits getauscht.
Hatte nicht Subaru die treuste Kundschaft?

Das habe ich auch schon gehört, bin aber nicht sicher, ob es für alle Modelljahre gilt. Inzwischen hat Subaru ja den Diesel ganz eingestellt; das mag verschiedene Gründe haben, aber wenn er jetzt problemlos wäre, hätte man ihn ja vielleicht einfach weitergebaut.

Treue Kundschaft hat Subaru definitiv. Es könnte sein, dass sie mit ihrer Konzentration auf CVT-Getriebe einige davon vertreiben, aber als Gebrauchtkäufer kann dir das ja erstmal egal sein.

Suzuki Swift, Suzuki Ignis, Fiat Panda

Supercruise hat die klassischen kleinen 4x4 kurz und prägnant genannt!

Gerade der 4x4 Panda ist nicht umsonst in Südtirol, Italien und alles Südliche so beliebt. Klein, Kraxelt, sparsam.

Der Panda 4*4 ist mir bei diesem Anforderungsprofil auch sofort in den Sinn gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen