Suche 25er Sub der Bandpassfähig
und auch noch im Preisgebiet bis 140 € ist !!!
Ich hab im moment im Auge:
RF RFZ 3810/3410 (je nach Amp)
Hifonics Zeus 1014
Carpower Silver 10
Velocity VCS 10 (geht der BP?)
größer als 25er geht nicht
und Bandpass muss, wegen Skisack...
Literzahl ist erstmal nebensache! Zwischen 35 und 100 ist alles machbar!
Gruß
Daniel
18 Antworten
Das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal 😁
In welchen problematischen Wagen soll das Teil denn rein?
Hi
Für den Mac Absolut 250 ist ein empfohlener Gehäuse-vorschlag ein doppelt ventilierter Bandpass.
Der Mac Absolut 250 ist im Gegensatz zum restlichen Mac Audio Krampf ziemlich gut. Sauber, druckvoll und präzise, sowie rel tiefgängig. Er verträgt 190W RMS. Ein Freund von mir hat den verbaut. Anfangs hatte ich auch Vorurteile, die sind aber bei diesem Woofer nicht gerechtfertigt!
MfG Andi
Hi
Ist für den Alten Audi V8 bzw den baugleichen (im Heck zumindest) Audi 100!
In einem anderen Forum wäre der Hifonics Warrior die wahl!
Aber ich hab auch gutes vom Hertz HS 250 gehört!
Beides Gute BandpassSubs!
Naja: Die Wünsche sind erfüllbar! 😁
Gruß
Daniel
Also kann leider nur was zum Zeus und Warrior sagen... der Zeus geht übelst laut und drückt teilweise auch sehr heftik, aber klingt nach meiner meinung nach leider nicht so toll!! Der Warrior klingt noch schlimmer....
Warum muss es den eigentlich ein 25er sein???
Ähnliche Themen
Da die Höhe mit gerade 27-28cm fest steht!!
Nen 30er passt nicht mehr!
Deshalb verbauen wir auch 2 davon!
Platz ist nur über dem Getriebe hinten, wenn du das Auto kennst!
Gruß
Daniel
HI
Von Focal gibts doch nen 27cm Subwoofer der ganz gut sein soll...
MfG ANdi
Hi
Un den Abs. 250 von Mac audio kommt nicht in Frage?? Der ist echt sehr gut! Vor allem passt er gut ins Budget, da einer neu für ca. 50€ bei ebay zu haben ist.
MfG Andi
Ja, er wäre der Günstigste!
Ich hab im engeren Kreis nun 3 Stück(Hifonics,Hertz,Mac Audio) und berechne mal die Gehäuse!
Dank euch!
Gruß
Daniel
HI
Ich hab jetzt aus spass an der Freude auch mal ein Gehäuse berechnet:
3-Kammern Bandpass für Mac Abs 250
VB (vented): 24 l
VB (closed): 18,4 l (x2)
Vents: 2x 10cm dia, length: 56.5cm
Vol ports: 8,875 l
Vol sub: ca. 2,5l
ges Vol (vented): 32,875 l
vol (closed): 2 x 21 l
Frequenzgang: 32,4Hz - 93,2 Hz (-3dB bis -3dB)
Hi
Und so sollte das Gehäuse schematisch in etwa aussehen.....
Das 2. Attachment kann ich nicht sehen 🙁
Haste das für 2 Subs berechnet (wegen den *2)?
den 56,5cm langen Port bekomme ich aber nie unter!
Da du ja wohl ahnung beim Berechnen hast:
Welche Mittenfrequenz haste gewählt? Rechnerrisch sinds 30Hz! Korrekt?
Ich schwanke im Bereich 40-50Hz!
Zudem ist deine Gewählte Güte recht niedrig! Was ist mit dem Gehäuseverlust? Bei 50L Volumen sollte man die Güte doch um 0,3-0,5 erhöhen,oder?
Welches Programm nutz du?
Aber dank dir für deine Hilfe!
Gruß
Daniel
Hi
Ich hab das mit Boxcalc und mit Winisd berechnet. Boxcalc gibt "fahrzeugspezifische" Empfehlungen, bei einem 3-Kammern BP in einem Auto der Oberklasse (5er, e-klasse und so) wird eine Mittenfrequenz von 60Hz empfohlen. Da du aber anscheinend noch eine Nummer grösser hast, habe ich eine Mittenfrequenz von 54-55Hz angenommen.
Die Einbaugüte (QTC) ist hierbei dann ca.0,78. ICh geh einmal davon aus, dass das Programm die "Gehäuseverluste" miteinbezieht (ist jedenfalls so angegeben) Der Übertragungsbereich im Auto wird hier mit 23Hz-90Hz angegeben.
Mit Winisd hab ich dann noch die Luftgeschwindigkeit an den Ports mir mit angeschaut. Bei Bandpässen würde ich tendenziell immer zu einem etwas grösseren Rohr greifen, da es die einzige "Schallquelle" ist. Die 56,5cm pro 10er Rohr bedeuten ja nicht, dass du es im Gehäuse unterbringen musst. Du kannst sie z.B. teilweise auch aussen verlegen, jedoch musst du dann drauf achten, dass sie gut fixiert sind. Oder du verlegst je ein 10er Rohr durch eine geschlossene Kammer, dann kommst du auch auf die Länge, jedoch musst du dann das Volumen, das das Rohr in den geschlossenen wegnimmt miteinbeziehen und alles sehr gut abdichten!!
Du musst halt darauf aufpassen, dass die VBs stimmen!
MfG ANdi
HI
Ja genau so stellte ich mir das Gehäuse vor!
Maximale Portgröße ist 23*27cm, denn so groß ist der Skisack! Also können die Ports übereinander bzw auch nebeneinander!
Ich denke aber ein Kanal ist leichter zu realisieren!
Die Kiste muss wahrscheinlich sowieso im Fahrzeug montiert werden...
Da freu ich mich schon drauf!
Gruß
Daniel