Suchbeleuchtung und andere Anomalien

Mercedes B-Klasse W246

Hallo zusammen,

ich bin B-Klasse-Fahrer der ersten Stunde und bekomme jedes Jahr ein neues Firmenfahrzeug. Bisher war ich von dem Fahrzeug überzeugt. Mit dem W245 bisher keinerlei Probleme gehabt.

Als ich dann im Dez. 2011 einen der ersten W246er bekam hatte ich schon ein bischen Bauchweh wegen der Kinderkranheiten die er wohl haben würde. Aber auch da war alles OK.

Aber der W246 (Bj 11/12, Modelljahr 2013) ist ja wohl wirklich ein Griff ins Klo.

Windschutzscheibe:
Das ganze fing damit an dass ich nach den ersten 50km nicht mehr fahren konnte. Die Augen tagen weh und es war schwindelig. Die Ursache war eine fehlerhafte Winschutzscheibe die einen Linseneffekt hatte. Sowas muss der Qualitätskontrolle normalerweise auffallen. Scheibe wurde anstandslos getauscht.

Parksensoren:
Parksensoren vorne fangen an zu spinnen wenn die Temperatur unter 3 Grad fällt. Die Parksensoren erkennen ein Phantomhindernis welches in Wirklichkeit nicht da ist. Die Hecksensoren fangen bei -3 Grad an zu spinnen. Laut Mercedeswerkstatt anscheinend normal. Die frieren fest.
Seltsamereweise hatte ich noch bei keinen meiner B-Klassen ein Problem mit den Sensoren. Auch nicht bei Frost. Wurde da wieder was gespart und billigeres Material eingesetzt?

Suchbeleuchtung:
Die Suchbeleuchtung der Bedienschalter wird nicht mehr mit dem Abblendlicht geschaltet so wie es früher der Fall war. Laut MB Werkstatt wird diese auch durch den Lichtsensor gesteuert. Auch dies nicht nicht befriedigend gelöst. Bei Dämmerlicht (z.B. bewölkter Tag mitte Dezember 15.00 Uhr) sind die Tastenbeschriftungen nicht mehr zu erkennen. Erst wenn es draussen recht dunkel ist schält sich die Suchbeleuchtung ein.

Klimaanlage:
"Im Winter braucht man keine Klimaanlage", sagt meine Frau und hat diese im Winter gerne abgeschalten und wundert sich dass die Scheiben anlaufen.
Bisher war ich es gewohnt dass bei angeschalteter Klimaanlage die Scheiben trotz feuchter Witterung nicht anlaufen.
Bei meinem neuen W246er ist das nicht mehr der Fall. Trotz angeschalteter KA laufen die Scheiben an. Ein Mikrofasertuch zum Abwischen der Scheiben liegt immer bereit. Wird hier die KA im Winter abgeschaltet?

Fazit:
Eines der schlechtesten MB Fahrzeuge das ich je gefahren habe. Fairerweise muss ich sagen dass mir der Vergleich zu Audi oder BMW fehlt

Beste Antwort im Thema

Kopfschütteln meinerseits und kein Kommentar!!!

16 weitere Antworten
16 Antworten

Auch die einfache Klimaanlage (Thermatic) funktioniert so, dass die eingestellte Temperatur elektronisch geregelt wird und ein "Nachstellen" eigentlich überflüssig macht. Hierfür gibst auch bei der Thermatic Temperatursensoren.
Das kommt hier völlig falsch rüber!

Die Thermatronic hat natürlich zusätzliche Funktionen.............die Lüftungsdüsen müssen z.Bsp. nicht manuell geöffnet/eingestellt werden.

Aber: bei beiden Systemen handelt es sich um eine Klimaautomatik! Bei der Thermatic um eine abgespeckte.

Zitat:

Original geschrieben von acadeus



Ich habe leider nur die einfache Klimaanlage. Vielleicht sollte ich beim nächsten Fahrzeug etwas aufrüsten.

Welche Farbe hat dein Himmel und deine Sitze. Sind die eher dunkel oder hell?

vg acadeus

Ich habe die Ledernachbildung Artico in saharbeige mit Wurzelnuss braun seidenmatt gewählt, dazu den Himmel in schwarz.

Sieht sehr edel aus. Die Wagenfarbe hierzu ist monolithgrau, das hat einen Braun-Ton.

VG
TS

Deine Antwort
Ähnliche Themen