Subwoofereinbau

Volvo S40 1 (V)

Hallo !

ich habe ein paar Fragen zum nachträglichen einbau eines Subwoofer hinten rechts in meinem Volvo v40 !!

1 Sind die Kabel schon vorverlegt ?
2 Wie wird der Subwoofer angeschloßen?
3 Welcher subwoofer ist standard mäßig eingebaut Aktiv oder Passiv ?

Hoffe sehr Ihr könnt mir weiter helfen

Danke im vorraus

Mfg BH V40

18 Antworten

Hi,
also für einen Subwoofer brauchst du eine Endstufe... und die benötigt Strom. Den holst du am besten von der Batterie aus dem Motorraum. Mußt halt ein paar Kabel verlegen.
Ich habe eine BassBox in meinem Elch.. aber ich könnte mir einen eingebauten Woofer hinter dem Radkasten auch gut vorstellen....

Grüße Andi

Der originale Subwoofer vom Premium-Soundpaket hat glaube ich einen 80W Verstärker integriert.

Mirella 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Andygfunk


... und die benötigt Strom. Den holst du am besten von der Batterie aus dem Motorraum. Mußt halt ein paar Kabel verlegen...

Grüße Andi

Woher nehmen wenn nicht stehlen.

Wo habt ihr, vom Motorraum nach Innen, die Leitungen gezogen. Bin noch unschlüssig wo ich lang ziehe. Beifahrerseite wäre mir lieber.

MkG

Wie ich den Strom gezogen habe erzähl ich euch lieber nicht :-).... Es gíbt aber wohl irgendwo einen Durchgang vom Motorraum in den Fußraum auf der Fahrerseite.Unter der Lenksäule... Hier gibts aber auch einige Beiträge dazu.

Viel Glück

Andi

Wenn Du einen ordentliche SUB haben möchtest, nimmst Du keinen org. von Volvo!
Der Einbauort hinten rechts ist auch nicht optimal, es sei denn Du vergösserst ihn.

Habe auch lange hin und her überlegt, aber mich dann doch für die Reserveradmulde entscheiden.....und nicht bereut!
Das machst wesentlich mehr Druck und mit Kiste drum auch ordentlich punch!
Kabel hab ich auf der Fahrerseite durchgezogen.

Mein Kofferaum im Anhang 😁
--> www.u-dimension.jp
Nie mehr OHNE! 😁

Bei mir siehts so aus ->

KLICK

also optisch gefällt mir die Variante von Akiimsen am besten, very nice!
Wie es scheint, ist der Kombi damit auch noch voll ladetauglich . prima. Dazu aber - na klar - die dumme Standardfrage - wo ist denn das Reserverad abgeblieben? Da mir erfahrungsgemäß 200 mal im Jahr ein Reifen platzt (zumindest gefühlte 200 Mal) hätte ich doch ein schlechtes Gefühl, dass Dingen in der Garage zu lassen ......

Schöne Grüße!
Erik

Hallo Erik,

also bei mir ist das Reserverad in der Garage! 😉
Das mußte rausfliegen, ging nicht anders.
Da mir in meiner nun 19 jährigen Autokarriere noch nie ein Reifen geplatzt ist, hab ich das mal bedenkenlos gemacht.
Allerdings hab ich so'n Repairschaum dabei der den Reifen wieder aufbläst.

Je nach Subwoofer ist es aber möglich das Reserverad einfach umzudrehen und den Sub in das Rad ragen zu lassen, hat aber den deutlichen Nachteil, dass kein Platz für eine Kiste um den Sub herum bleibt.

@Akiimsen : Aha! Also leider doch die Garage im Einsatz ... hmmmm ...
obwohl mit dem Spray ist eventuell auch noch ein Notnagel, udn es gibt ja noch Gevatter ADAC. Kannst Du mir da einen Tipp geben, bzw. welchen Sub (Marke, Ausmasse) hast Du genau verbaut, hast Du da noch eine Subweiche im Einsatz?
Ich vermute, Endstufen sind unter dem "höhergelegten" Kofferraumboden - gibts da keine probleme mit der Lüftung?

thx & Gruß,
Erik

ich bin zwar noch nicht fertig aber ich habe ein paar bilder zum verlegen der kabel. hatte ich schonmal gepostet aber ist schon wieder ganz weit unten^^

klick hier

mfg Tarzipan

Zitat:

Original geschrieben von Volvoboy


@Akiimsen : Aha! Also leider doch die Garage im Einsatz ... hmmmm ...
obwohl mit dem Spray ist eventuell auch noch ein Notnagel, udn es gibt ja noch Gevatter ADAC. Kannst Du mir da einen Tipp geben, bzw. welchen Sub (Marke, Ausmasse) hast Du genau verbaut, hast Du da noch eine Subweiche im Einsatz?
Ich vermute, Endstufen sind unter dem "höhergelegten" Kofferraumboden - gibts da keine probleme mit der Lüftung?

thx & Gruß,
Erik

Hi Erik,

dass mit den Amp's siehst Du richtig, die hängen beide unter der Platte. Hitzeprobleme hatte ich bisher nur einmal als es extrem warm draussen war und ich eine ganze Weile mit ziemlich Druck von hinten gefahren bin, da hat sich mal ein Amp abgeschaltet.

Folgende Teile habe ich verbaut:
Frontsystem: Audio System BX 130 Pro
Amp für Frontsystem: Audio System F2 130
Subwoofer: Crossfire DB 315 D 15"
Amp für Sub: Audio System F2 190

Gibt mitlerweile sicherlich wieder massig neuen Stuff den man auch einsetzen kann.

@ Tarzipan
Leck mich am Popo.....Du hast ja die ganze Karre zerrupft.....KRASS! 🙂

Hi Akiimsen - prima, vielen Dank!

hehe ... das hab ich auch gedacht, als ich mir die Bilder von Tarzipan reingezogen hab - der hat´s aber gaaanz gründlich gemacht. Ich hätte den Elch nie wieder zusammenbekommen 😉

hehe, das wieder zusammen zu bauen war eigentlich ganz einfach. hab mir aufgeschrieben wo und wieviele schrauben ich entfernt hatte. als nächstes wenns wieder warm ist werde ich die reserverad-mulde aus gfk auskleiden und dann mit doppeltenboden die amps versenken. wenn das mal fertig ist mach ich mal bilder 😉

mfg Tarzipan

Deine Antwort