subwoofer in hutablage gut oder schlecht??
Hallo,
zur Zeit habe ich mein Subwoofer in Kofferraum der nimmt schon platz weg, ich habe mal gedacht ob man son 25cm oder 30cm subwoofer in die hutablage einbauen könnte?? Habe ein A4 limo. Wird Klang überhaupt gut sein?? Geht das mit einbauen?? Hat vll. schon jemand sowas gemacht??
28 Antworten
Bitte Finger weg von Einbauten in der Hutablage!
Ein vernünftiger Subwoofer hat einiges an Gewicht. Das kann trotz guter Befestigung im Falle eines
Unfalls zu einem fatalen Geschoss werden! Ein Freund hatte auch mal sowas gemacht. Als er einen Unfall hatte,
flog der Subwoofer an ihm vorbei durch die Frontscheibe und flog noch ca. 20-30m weiter. Und dies trotz 8 M8 Schrauben! Die hat es einfach aus der Befestigung gerissen. Die Hutablage war eine 22mm starke MDF Platte als Ersatz für die originale.
Bau Dir, wie die anderen geschrieben haben, eine Basskiste oder pack ihn in der Reserveradmulde. Wichtig für dein Auto ist ein Subwoofer mit ordentlich Leistung (RMS!!!) und einem nicht zu großen Hubweg (Die "Luftpumpen" bringen nur bei innen "offenen" Autos was) .
mfg Chris
würdest du mir das mal erklären mit dem Hubweg? Meinst du damit hauptsächlich die Rollen?
Hi ,
ich habe heute verlegt und gebastelt und gelötet wie ein Weltmeister, jetzt ist das Werk vollbracht :P
Ich habe ein Aldi Mp3 Radio keine Ahnung was für ein Modell hatte ich schon drin als ich ihn gekauft habe damals.
Ich habe das Aktiv Nokia System.
Ich habe eine Endstufe von Magnat mit einem 400 Watt RS Subwoover.
Überlegung: die Audi Boxen haben einen Super Klang und ich möchte nur etwas mehr Bass, da dieser etwas lasch ist.
Ausführung : Ersatzreifen bleibt DRIN ! darüber habe ich eine Holzplatte gelegt die auf dem Gummi des Ersatzrades liegt und mir mittig den Ausschnitt für den Subwoover gemacht , diesen eingebaut und verkabelt.
Der Subwoover kann sich bewegen kommt aber nicht an den Ersatzreifen!
Dann habe ich das Stromkabel für die Endstufen in der Fahrerseite unten verlegt.
Das Chinch Kabel auf der Beifahrerseite, damit es keinen Störungen gibt !
So dann habe ich mich an mein verbasteltes Aldi Radio gemacht, der der es eingebaut hat hatte viel spass :P , ich ebenso ! Also Standardmäßig ist beim Aktiv System scheinbar die vorderen Boxen am Radio und die hinteren laufen über den Vorverstärker Ausgang. zumindest war es so bei mir . ich habe also einfach die Kabel für die hinteren Boxen genommen , es sind 4 Lautsprecherkabel die als Chinch je 2 zusammengeschlossen sind. die ChinchStecker abgezwickt und mit etwas Fummeln an die Radio Boxen Ausgänge gelötet.
Hutablage abgebaut boxen raus , Verkabelung gecheckt und nur an der linken hinteren Box den Stecker der in den Verstärker geht abgezwickt , dann die Kabel sortiert 3 überflüssige kabel sauber weg geklebt mit Isolierband, und die Lautsprecherkabel getestet, dann direkt an die linke Audi Box gelötet. die rechte Box habe ich an der linken Box einfach in die vorhandenen Grünen Kabel gelötet und fertig ist die direkte Boxenansteuerung.
dann habe ich mir eine Holzplatte ins hintere Eck des Kofferraumes gelegt und die Kofferraummatte darüber gelegt, ebenfalls über den Subwoover, bei meiner Matte ist dieser Teil verstärkt durch eine Art Plastikplatte, sehr ideal um den Subwoover zu verstecken und zu schützen. dann habe ich den Verstärker ausgerichtet und einfach ins linke Eck des Kofferraumes fest geschraubt nur in die Holzplatte !
Alles verkabelt und eingestellt.
Ergebnis : Kofferraum Voll nutzbar, Audi Boxen erhalten, Super Klang, Super Bass im Heck und Spaß an der Arbeit !
Zitat:
Original geschrieben von LordCross
Hi ,
ich habe heute verlegt und gebastelt und gelötet wie ein Weltmeister, jetzt ist das Werk vollbracht :P
Ich habe ein Aldi Mp3 Radio keine Ahnung was für ein Modell hatte ich schon drin als ich ihn gekauft habe damals.
Ich habe das Aktiv Nokia System.
Ich habe eine Endstufe von Magnat mit einem 400 Watt RS Subwoover.
Überlegung: die Audi Boxen haben einen Super Klang und ich möchte nur etwas mehr Bass, da dieser etwas lasch ist.
Ausführung : Ersatzreifen bleibt DRIN ! darüber habe ich eine Holzplatte gelegt die auf dem Gummi des Ersatzrades liegt und mir mittig den Ausschnitt für den Subwoover gemacht , diesen eingebaut und verkabelt.
Der Subwoover kann sich bewegen kommt aber nicht an den Ersatzreifen!
Dann habe ich das Stromkabel für die Endstufen in der Fahrerseite unten verlegt.
Das Chinch Kabel auf der Beifahrerseite, damit es keinen Störungen gibt !
So dann habe ich mich an mein verbasteltes Aldi Radio gemacht, der der es eingebaut hat hatte viel spass :P , ich ebenso ! Also Standardmäßig ist beim Aktiv System scheinbar die vorderen Boxen am Radio und die hinteren laufen über den Vorverstärker Ausgang. zumindest war es so bei mir . ich habe also einfach die Kabel für die hinteren Boxen genommen , es sind 4 Lautsprecherkabel die als Chinch je 2 zusammengeschlossen sind. die ChinchStecker abgezwickt und mit etwas Fummeln an die Radio Boxen Ausgänge gelötet.
Hutablage abgebaut boxen raus , Verkabelung gecheckt und nur an der linken hinteren Box den Stecker der in den Verstärker geht abgezwickt , dann die Kabel sortiert 3 überflüssige kabel sauber weg geklebt mit Isolierband, und die Lautsprecherkabel getestet, dann direkt an die linke Audi Box gelötet. die rechte Box habe ich an der linken Box einfach in die vorhandenen Grünen Kabel gelötet und fertig ist die direkte Boxenansteuerung.
dann habe ich mir eine Holzplatte ins hintere Eck des Kofferraumes gelegt und die Kofferraummatte darüber gelegt, ebenfalls über den Subwoover, bei meiner Matte ist dieser Teil verstärkt durch eine Art Plastikplatte, sehr ideal um den Subwoover zu verstecken und zu schützen. dann habe ich den Verstärker ausgerichtet und einfach ins linke Eck des Kofferraumes fest geschraubt nur in die Holzplatte !
Alles verkabelt und eingestellt.
Ergebnis : Kofferraum Voll nutzbar, Audi Boxen erhalten, Super Klang, Super Bass im Heck und Spaß an der Arbeit !
Hört sich so ganz interesant an. Vielleicht ein paar Bilder wären nett.
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LordCross
Hi ,
ich habe heute verlegt und gebastelt und gelötet wie ein Weltmeister, jetzt ist das Werk vollbracht :P
Ich habe ein Aldi Mp3 Radio keine Ahnung was für ein Modell hatte ich schon drin als ich ihn gekauft habe damals.
Ich habe das Aktiv Nokia System.
Ich habe eine Endstufe von Magnat mit einem 400 Watt RS Subwoover.
Überlegung: die Audi Boxen haben einen Super Klang und ich möchte nur etwas mehr Bass, da dieser etwas lasch ist.
Ausführung : Ersatzreifen bleibt DRIN ! darüber habe ich eine Holzplatte gelegt die auf dem Gummi des Ersatzrades liegt und mir mittig den Ausschnitt für den Subwoover gemacht , diesen eingebaut und verkabelt.
Der Subwoover kann sich bewegen kommt aber nicht an den Ersatzreifen!
Dann habe ich das Stromkabel für die Endstufen in der Fahrerseite unten verlegt.
Das Chinch Kabel auf der Beifahrerseite, damit es keinen Störungen gibt !
So dann habe ich mich an mein verbasteltes Aldi Radio gemacht, der der es eingebaut hat hatte viel spass :P , ich ebenso ! Also Standardmäßig ist beim Aktiv System scheinbar die vorderen Boxen am Radio und die hinteren laufen über den Vorverstärker Ausgang. zumindest war es so bei mir . ich habe also einfach die Kabel für die hinteren Boxen genommen , es sind 4 Lautsprecherkabel die als Chinch je 2 zusammengeschlossen sind. die ChinchStecker abgezwickt und mit etwas Fummeln an die Radio Boxen Ausgänge gelötet.
Hutablage abgebaut boxen raus , Verkabelung gecheckt und nur an der linken hinteren Box den Stecker der in den Verstärker geht abgezwickt , dann die Kabel sortiert 3 überflüssige kabel sauber weg geklebt mit Isolierband, und die Lautsprecherkabel getestet, dann direkt an die linke Audi Box gelötet. die rechte Box habe ich an der linken Box einfach in die vorhandenen Grünen Kabel gelötet und fertig ist die direkte Boxenansteuerung.
dann habe ich mir eine Holzplatte ins hintere Eck des Kofferraumes gelegt und die Kofferraummatte darüber gelegt, ebenfalls über den Subwoover, bei meiner Matte ist dieser Teil verstärkt durch eine Art Plastikplatte, sehr ideal um den Subwoover zu verstecken und zu schützen. dann habe ich den Verstärker ausgerichtet und einfach ins linke Eck des Kofferraumes fest geschraubt nur in die Holzplatte !
Alles verkabelt und eingestellt.
Ergebnis : Kofferraum Voll nutzbar, Audi Boxen erhalten, Super Klang, Super Bass im Heck und Spaß an der Arbeit !
Der nächste der das Auto kauft, wird die Hände übern Kopf zusammenschlagen!
Wieso hast du die hinteren Boxen nicht Aktiv gelassen??
Wieso Aktiv ? ist kein großer Unterschied ! Die 20 Watt Nokia Boxen sind super im Klang , und der nächste der mein Auto kaufen wird ist MR. Schrottplatz oder MR. Baum an der Kurve ! Da meinen 94er mit 210 000 km keiner mehr haben will.
Bilder muss ich machen kommen dann bald die tage. Was genau soll ich fotografieren gibt nicht viel zu sehen ?! Kofferraum eben mit der Endstufe und der Sub auf ner Holzplatte :P
Aber das Bass erlebnis ist Mega Super in dem Ersatzrad ! empfehle ich jedem !
Zitat:
Original geschrieben von LordCross
Hi ,
ich habe heute verlegt und gebastelt und gelötet wie ein Weltmeister, jetzt ist das Werk vollbracht :P
Ich habe ein Aldi Mp3 Radio keine Ahnung was für ein Modell hatte ich schon drin als ich ihn gekauft habe damals.
Ich habe das Aktiv Nokia System.
Ich habe eine Endstufe von Magnat mit einem 400 Watt RS Subwoover.
Überlegung: die Audi Boxen haben einen Super Klang und ich möchte nur etwas mehr Bass, da dieser etwas lasch ist.
Ausführung : Ersatzreifen bleibt DRIN ! darüber habe ich eine Holzplatte gelegt die auf dem Gummi des Ersatzrades liegt und mir mittig den Ausschnitt für den Subwoover gemacht , diesen eingebaut und verkabelt.
Der Subwoover kann sich bewegen kommt aber nicht an den Ersatzreifen!
Dann habe ich das Stromkabel für die Endstufen in der Fahrerseite unten verlegt.
Das Chinch Kabel auf der Beifahrerseite, damit es keinen Störungen gibt !
So dann habe ich mich an mein verbasteltes Aldi Radio gemacht, der der es eingebaut hat hatte viel spass :P , ich ebenso ! Also Standardmäßig ist beim Aktiv System scheinbar die vorderen Boxen am Radio und die hinteren laufen über den Vorverstärker Ausgang. zumindest war es so bei mir . ich habe also einfach die Kabel für die hinteren Boxen genommen , es sind 4 Lautsprecherkabel die als Chinch je 2 zusammengeschlossen sind. die ChinchStecker abgezwickt und mit etwas Fummeln an die Radio Boxen Ausgänge gelötet.
Hutablage abgebaut boxen raus , Verkabelung gecheckt und nur an der linken hinteren Box den Stecker der in den Verstärker geht abgezwickt , dann die Kabel sortiert 3 überflüssige kabel sauber weg geklebt mit Isolierband, und die Lautsprecherkabel getestet, dann direkt an die linke Audi Box gelötet. die rechte Box habe ich an der linken Box einfach in die vorhandenen Grünen Kabel gelötet und fertig ist die direkte Boxenansteuerung.
dann habe ich mir eine Holzplatte ins hintere Eck des Kofferraumes gelegt und die Kofferraummatte darüber gelegt, ebenfalls über den Subwoover, bei meiner Matte ist dieser Teil verstärkt durch eine Art Plastikplatte, sehr ideal um den Subwoover zu verstecken und zu schützen. dann habe ich den Verstärker ausgerichtet und einfach ins linke Eck des Kofferraumes fest geschraubt nur in die Holzplatte !
Alles verkabelt und eingestellt.
Ergebnis : Kofferraum Voll nutzbar, Audi Boxen erhalten, Super Klang, Super Bass im Heck und Spaß an der Arbeit !
Hi, also wie ich dich verstehe, hast du in dein reserveradmulde, wo dein Ersatzreifen noch da ist, einen Subwoofer eingebaut. Ist das ein Avant was dü fährst oder eine Limosine?
Und du hast einfach ein Rundes Brett ausgeschniten was denn durchmesser des Rades enspricht oder wie?
Gruß Max
ich habe mal versucht meinenn sub so hinzustellen das das membran durch das skisackloch ins cockpit guckt.. aber der klang war fürn arsch.. die kurzen bässe kommen stark rüber aber bei den langen und dröhnenden bässen hört man nur das flackern des membrans..
ich habe den jetzt so hingestellt.. einfach in den kofferraum.. (trapezsubwoofer ) mit dem subwooferrücken paralell zur rücksitzbank.. und die mittelarm lehne unten sodass man in den kofferaum gucken kann.. und jetzt sind die bässe schon bemerkbar stärker...
nur brauche ich ein neues radio da 1. meins silber ist und blau beleuchtet.. passt überhaupt nicht.. und da ist was durchgebrannt das die hinteren boxen nicht mehr gehen.. hmm..
Ouuu man, wenn ich das alles hier lese wird mir ganz übel!! Das kann doch nicht euer Ernst sein!!
1. Finger weg von Blech unter der Hutablage zerschneiden! Wenn das der TÜV sieht, seid ihr eure ABE fürs Auto los.
2. Hier lesen was ihr bauen sollt und was von welchen Kriterien abhängt: http://www.motor-talk.de/.../...i-a4-avant-bj-9-2005-t2309724.html?... der erste Post von mir in diesem Thread!
Zitat:
Original geschrieben von Kartomatic
Ouuu man, wenn ich das alles hier lese wird mir ganz übel!! Das kann doch nicht euer Ernst sein!!1. Finger weg von Blech unter der Hutablage zerschneiden! Wenn das der TÜV sieht, seid ihr eure ABE fürs Auto los.
2. Hier lesen was ihr bauen sollt und was von welchen Kriterien abhängt: http://www.motor-talk.de/.../...i-a4-avant-bj-9-2005-t2309724.html?... der erste Post von mir in diesem Thread!
Ich hab mich mal bei einigen Herrstellern von fertig Hutablagen erkundigt. D&W z.B. bietet fertigbestückte Hutablagen an in den verschiedensten Ausführungen. Jedoch muss ich mich da den anderen anschließen, was Einbau betrifft. Wegen dem Blech direkt unter der Hutablage hab ich selbst Zweifel. Was den Kofferraum Ausbau betrifft würde ich auch nur ungern auf wichtige Zentimeter verzichten, da meine Rückbank auch nicht umzuklappen ist (A4 BJ '99 Avant mit Facelift).
Mehr Bass würde mich auch reizen, jedoch hab ich mit Audi eben noch keine Erfahrungen gemacht, was das verkabeln und einbauen von Subwoofer und Verstärker betrifft. Es gibt aber auch Seitenwände für den Kofferraum, die quasi als doppelte Wand zum versteckten oder offenen Einbau von Verstärkern bzw Lautsprechern geeignet wären.
Ich muss mir das ganze mal durch den Kopf gehen lassen und mal aufschreiben, was welche Vor- und Nachteile hätte.
regards
Zitat:
Original geschrieben von KlausPK
da meine Rückbank auch nicht umzuklappen ist (A4 BJ '99 Avant mit Facelift).
Hä, wie denn das? Beim Avant geht immer umzuklappen
Zitat:
Original geschrieben von Kartomatic
Hä, wie denn das? Beim Avant geht immer umzuklappenZitat:
Original geschrieben von KlausPK
da meine Rückbank auch nicht umzuklappen ist (A4 BJ '99 Avant mit Facelift).
Ja Sorry, mein fehler *schäm*
Ich meinte nicht Avant, sondern Limousine.
Zitat:
Original geschrieben von Kartomatic
Ouuu man, wenn ich das alles hier lese wird mir ganz übel!! Das kann doch nicht euer Ernst sein!!1. Finger weg von Blech unter der Hutablage zerschneiden! Wenn das der TÜV sieht, seid ihr eure ABE fürs Auto los.
2. Hier lesen was ihr bauen sollt und was von welchen Kriterien abhängt: http://www.motor-talk.de/.../...i-a4-avant-bj-9-2005-t2309724.html?... der erste Post von mir in diesem Thread!
ich denke nicht das es sonderlich angebracht ist nach über einem wieder loszulegen mit dem thema!
der der es vorhatte wird es in der zeit entweder schon getan haben oder er hat es sowieso gelassen...