Subwoofer im Kofferraum??
Ich habe da mal eine Frage. Ist der Gedanke realistisch sich bei der Limo einen Subwoofer in den Kofferraum zu bauen? Die einen sagen, daß dann so gut wie nichts zu hören ist und die anderen sagen, es wäre überhaupt kein Problem. Ich kann mir auch irgendwie nicht vorstellen, daß der Kofferraum so abgeschirmt sein soll, daß man nix vom Bass hört.
Hier ist das Teil, welches ich gerne einbauen würde:
http://...tional.infinitysystems.com/.../product.asp?...
Wie man aus der Beschreibung ersehen kann, ist eine 250W Endstufe eingebaut.
Hat jemand Erfahrungen mit sowas?
mfg
IIIFireIII
53 Antworten
Ist mir gerade über den Weg gelaufen:
Neben einem knackig trockenen Bass dienen sie auch einem wesentlich präziseren Mittelton. Um die besten Subwoofer herzustellen, bedient sich Focal der Erfahrung aus der Abteilung für Car-HiFi, wo die Aufgaben ganz ähnlich gestellt sind: tiefster Frequenzgang ohne Verzerrungen bei höchstem Schalldruckpegel aus kleinsten (Gehäuse)-Volumen.
ACHTUNG: "(...)präziseren Mittelton(...)"
Komisch, also produzieren Tieftöner also doch mittlere Frequenzen!? Hmmm... und das auch noch "(...)aus kleinsten (Gehäuse)-Volumen.(...)"
Komisch, dann Wummerts wohl nur aus dem Kofferraum, nur bleiben die knackigen Mittelfrequenzen auf der Strecke.
Aber hab vergessen; Dafür hat man ja Tieftöner im Innenraum ... 😁
Hallo
Aus der Quelle:
Frequenzgang (+/-3 dB): 40 Hz - 160 Hz
Kombinierte Mittel/Tieftöner decken auf jeden Fall den Frequenzbereich von : 45-6500Hz ab. Daher kann ich nicht ganz nachvollziehen wie ein Sub der nur bis 160 Hz geht den Mitteltonbereich abdecken soll.
Zudem hat jeder Lautsprecher einen effizienten Wirkungsgrad in dem er Arbeiten sollte auch wenn er weitere Freqenzen wiedergeben kann. Daher werden Frequenzweichen verkauft die dafür sorgen das jeder Lautsprecher den Dienst erfüllt für den er bestimmt ist.
Natürlich könnte man den Frequenzbereich von 30 Hz - 30 kHz mit 2 Lautsprechern abdecken, Sub und Hochtöner, nur wie das klingt will niemand wissen.
Jetzt sollte es aber wirklich genug zu den Thema sein.
Gruß Pepe
Mittelton ist 70 - 600Hz...
Subwoofer: 30 - 160Hz
Dann Mitteltöner: 70-600Hz
Dann Hochtöner: 500-XXHz
Ich habe nicht den Eindruck als wolltest du dazu lernen. Beim nächsten Mal sagst du bestimmt wieder "völlig egal wo der Sub werkelt" ich freu mich schon drauf 😁
Und dann heißt es wieder "mein Onkel ist der Größte... Anlagenwert in Größenordnung eines Kleinwagens... eingemessene Anlagen sind die besten..."
Vielleicht habe ich ja auch weniger Anhung als ich denke, aber ich glaube du nimmst dein Wissen aus dem Lesen eines Datenblattes. Ich kann dir nur bei sehr wenigen Aussagen zustimmen, hab das meiste anders gelernt als du. Deswegen wiederhole ich meine Bitte nochmal: halt den Ball flach. Es scheint noch vieles zu geben, von dem du nicht die geringste Ahnung hast. Dadurch leidet die Beratungsqualität bei solchen Fragen.
Gruß
nuparo
Ähnliche Themen
Ich habe nicht den Eindruck als wolltest du dazu lernen. Beim nächsten Mal sagst du bestimmt wieder "völlig egal wo der Sub werkelt" ich freu mich schon drauf 😁
}> Ich mich auch, schau dir mal Werkseinbauten (BMW/Mercedes/Porsche etc.) an
Und dann heißt es wieder "mein Onkel ist der Größte... Anlagenwert in Größenordnung eines Kleinwagens... eingemessene Anlagen sind die besten..."
}> 1. habe ich sowas nie behauptet ich habe nur gesagt das er seid 30 Jahren seinen eigenen Laden hat un High End Hifi Anlagen einbaut. 2. Richtig, 7-8.000 € hat man schnell zusammen. 3. für den KFZ Typ entwickelte Anlagen sind besser als Auktionshaus oder Kaufhaus Anlagen die nicht aufeinander abgestimmt sind.
Vielleicht habe ich ja auch weniger Anhung als ich denke, aber ich glaube du nimmst dein Wissen aus dem Lesen eines Datenblattes. Ich kann dir nur bei sehr wenigen Aussagen zustimmen, hab das meiste anders gelernt als du.
}> Ich habe sowas gar nicht gelernt, habe ich aber auch schon gesagt, es ging um eine schilderung ob es möglich ist einen Sub in den Kofferraum zu stellen. Und JA, es ist möglich. Wird heute bei keinem anderen Auto Werksmässig anderst gemacht. Ich habe den Sub in meinen Autos auch im Kofferraum.
Deswegen wiederhole ich meine Bitte nochmal: halt den Ball flach. Es scheint noch vieles zu geben, von dem du nicht die geringste Ahnung hast. Dadurch leidet die Beratungsqualität bei solchen Fragen.
}> Ich vertrete meine Meinung, falls du noch nie einen Sub im Kofferraum gesehen hast der gut klingt kann ich auch nichts dafür, dann kannst du nichts gelernt haben, Sorry.
Und wenn es um Beratung geht: Da hilft der Weg zum Fachmann, mal sehen was der sagt 😁
Gruß Pepe
@ @ @ IIIFireIII @ @ @
Am besten besuchst du mal einen Spezialisten für Car HiFi.
(aber bitte nicht Media Markt o.ä. 😁)
Dort bekommst du eine umfassende Beratung von Menschen die wirklich Ahnung davon haben. Du kannst dir vieles anhören und Probehalber mal ins Auto legen lassen bis du die perfekte Lösung für deine Ohren gefunden hast. Das kostet vielleicht etwas mehr aber das sollte es einem schon Wert sein.
Vielleicht hilft dir das dann mehr weiter wie alle Beiträge hier zusammen.
Gruß Pepe, für den das Thema jetzt endgültig durch ist
Langsam wirds mir echt zu doof mit dir. Wann kapierst du denn endlich mal, dass Fire z.B. keine eingemessene Anlage hat und es deswegen nicht mit so einer Werksmäßigen Anlage zu vergleichen ist??? Du redest immer den gleichen Mist, ohne zu merken, dass es in sich nicht schlüssig ist. Mag sein dass überwiegend bei Werksanlagen der Sub im Kofferraum ist. Wie du ja richtig sagst sind dort alle Komponenten eingemessen. Das wird bei Fire aber wohl nicht der Fall sein oder? Für Fire macht es deswegen Sinn sich einen geeigneten Einbauort zu suchen. Und da ist tendenziell der Kofferraum eben nicht geeignet. Hast es jetzt verstanden?
Und was soll dieses "Auktionhaus und Kaufhausanlagen"? Davon rede ich nun wirklich nicht. Ich rede von hochwertigen Komponenten, die ebenso hochwertig verbaut wurden. Mach dir doch mal die Mühe und nehme eine Werksanlage auseinander. Alleine die Stärke der Kabel treiben mir vor Lachen Tränen in die Augen. Und du erzählst hier was von Werksanlagen sind die besten! Die Subs in diesen Anlagen taugen für leichte Untermalung des Klangbildes, mehr nicht. Da ist nichts trocken und dynamisch. Du kannst doch nicht sagen diese Anlagen wären das Non-Plus-Ultra obwohl du noch NIE eine um Längen bessere nachgerüstete Anlage gehört hast! Das muss dir doch selbst auffallen.
Im Opelforum meinte neulich einer "brauchst nur ein gutes Radio ans Frontsystem anschließen, dann klingt das echt obergeil!". Für seine Verhältnisse mag das sein. Er hat offenbar noch nie was besseres gehört.
Gruß
nuparo
Für Fire ist das doch auch längst durch. Er hat sich entschieden und wollte sich melden wenn alles eingebaut ist. Ist ja auch eine Kostenfrage. Und er weiß nun, dass es nicht die beste Lösung ist, aber Aufwand-Nutzen im Vernünftigen Verhältnis für ihn steht.
Gruß