Subendstufe und Frontsys
HiHo ,
ich schon wieder eure nervensäge ^^
Demnächst mach ich einen neuen handyvertrag undzwar mit auszahlung da ich mein ppc behalten will.
Der auszahlungsbetrag beläuft sich auf 800€ wovon ich mir eine neue endstufe und endlich ein neues frontsystem kaufen will ausserdem auch vernünftig dieses verbauen will mit dämmung und und und...
Mit der neuen endstufe will ich meine jetzige 2-kanal carpower ersetzen welche den sub befeuert hat. Sie sollte auch genug leistung haben um später mal einen zweiten sub oder einen neuen besseren anzutreiben kann. Hab da so an eine 2 Kanal gedacht für ca 300€.
Das Frontsystem sollte ein 2er compo sein für ca 400€
Rest + etwas erspartes also ca 150€ ist dämmung der kofferraumklappe und der vorderen türen sowie lautsprecherkabel und neue chinchkabel.
Ich weiß ich sollte grade bei einem "so hohem" geldeinsatz besser probehören gehen und so, was ich auch werde wollte mir nur eure meinungen und empfehlungen sowie erfahrungen einholen.
Gedacht hab ich momentan an folgendes:
Eton PA 1502 - 285€
Helix RS6 - 469€
3qm bitumen + 2x bitumenmatsch - 91€
Kabel - 50€
wären so - 895€
gänge noch vom preis und sind meines erachtens feine Komponenten welche ich mal Probehören möchte... mal schaun ob er die hat...
Was sagt Ihr dazu?!?!?
mfg
26 Antworten
stimmt, naja wenn zwei bomb packungen zu 66€ reichen, gehts ja... dazu noch eine rolle Alu-Butyl Xtreme, 2,5 m² Flächengewicht: 3,5 kg/m² für 119€ gängs alles in allem noch im preis...
und nur nochmal zur bestätigung...
Das alubutyl kommt an das äußere türblech, das bimast bomb kommt an die schallwand (worauf der lautsprecher chassis kommt) und auf der schallwand rings um den chassis am besten ne doppelte schicht bomb. Löcher in der schallwand auch mit bimast bomb zu überkleben..
oder? wenn alubutyl übrig bleibt kann man das auf bimast bomb kleben? Theoretisch ja (du hast ja auch teilweise 2 schichten) aber auch sinnvoll? Oder sollt ich mit dem rest lieber den kofferraumdeckel dämmen?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von n3c2o
Löcher in der schallwand auch mit bimast bomb zu überkleben..
oder? wenn alubutyl übrig bleibt kann man das auf bimast bomb kleben? Theoretisch ja (du hast ja auch teilweise 2 schichten) aber auch sinnvoll? Oder sollt ich mit dem rest lieber den kofferraumdeckel dämmen?mfg
große Löcher am besten mit ner Art Blechstreifen oder Lochblech zumachen und dann erst überkleben, kleinere Löcher einfach so zukleben.
Alles gut saubermachen vorher mit Bremsenreiniger(handschuhe) und Lappen ! !
Wie du dann die Alubutyl-Reste verwendest, das überlass ich dir...........Fakt ist, daß das ganze Auto gedämmt werden sollte........auch wenn nur ein FS und ein 30 er in einer geschlossenen Box laufen ! Oder was heißt nur...........viel mehr läuft bei mir ab demnächst auch nicht.......
Ich denk mir mal das aber die front türen erstmal das wichtigste sind, rest kann ja noch folgen. Jenachdem wie nach der dämmung die akustik ist, obs noch wo plärrt oder so...
doofe frage noch am rande:
Lochblech kann ich besorgen, nur wie bekomm ich das lochblech fest mit der schallwand verbunden? kleben? löten? doppelseitiges klebe band ^^?
mfg
Ähnliche Themen
Hi,
als Frontsystem würde ich mir einmal das Micro Precision 5 anschauen!
Als Amp würde ich eine gebrauchte SPL Dynamics S 1200 als Spielpartner mir einmal anschauen!
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von n3c2o
doofe frage noch am rande:
Lochblech kann ich besorgen, nur wie bekomm ich das lochblech fest mit der schallwand verbunden? kleben? löten? doppelseitiges klebe band ^^?
mfg
Du hast m.M. zwei Möglichkeiten : entweder hochfesten KArrosseriekleber wie z.B. Sikaflex 252 (15€, Caravan-Handel z.B)
oder (so hab ichs gemacht) selbstschneidende Blechschrauben (Baumarkt, billig) Bohrmasch. mit Kreuzbit nötig !
Ne billige Blechschere kostet nur wenige €uros, falls du das nicht hast !
Evtl. geht auch das , habs aber noch nicht getestet. Auf jeden Fall wird das Blech hinterher auch durch die Klebekraft des Alubutyl gehalten........und die ist sehr hoch !
Wenn ich wüßte, wie es unter der Türverkleidung aussieht, könnte ich noch was dazu sagen !
Und hol dir so ne billige Walze :
hhm da werd ichs mit blechtreibschrauben machen, wie dus schon sagtest hauptsache es ist dran... Der rest (dichtung und festigkeit) erledigt ja das bimast bomb...
Da werd ich am Donnerstag mal bilder von machen, spätestens am wochenende... Ist kein großes loch... nur ca 30x30 cm groß... (das wird ein lustiges gefriemel werden durch das loch ans aussenblech zu kommen ums mit alubut. zu bekleben ^^)
mfg
Zieh Handschuhe an, innen ist es scharfkantig !
Und wisch sauber, Lappen mit Bremsenreiniger satt einsprühen, dann wischen.
Und dämm nicht die Ablauflöcher zu und schraub nicht in den Fensterhebermotor !
Arbeite innen am besten mit kleineren Streifen.........
Viel Glück !
Jo danke, dauert nur noch bis ichs zeug bestellen kann ^^...
So ich geh jetzt ins bett... nacht und danke
Hiho!
nur mal ne blöde frage zwischendurch:
als beispiel ein frontsys hat 87db wirkungsgrad und ein anderes 92db... ich weis ja, dass das mit dem wirkungsgrad quasi mit der lautstärke zusammenhängt. Ist da die, mit 92db lauter bei selber lautstärke-einstellung als der mit 87db ? eigentlich ja... aber bekommt man den unterschied mit? oder eher nicht wirklich? würden welche mit einem geringerem wirkungsgrad eher verzerren wenn man höhere lautstärken erreichen will? wie ist das so genau?
mfg
ein komplettes Frontsystem mit einem 16er Zweiweg hat niemals einen Wirkungsgrad von 92 db........
.......sieh ma Messungen z.B. in Testmagazinen an !!!
Du siehst, daß die Linie immer so bei 85-87 db irgendwo verläuft....................
natürlich kann man die Komponenten auch so züchten, daß der Wirkungsagrad ab ca. 200 hz dann 92 oder noch mehr Dezibel beträgt, aber dann fällt der Frequenzgang unterhalb 200 hz ab und man hat Probleme mit der Ankopplung an den Subwoofer...............weil man den ja nicht bis über 100 hz laufenlassen kann, sonst sticht er aus dem Klangbild vor !
aber natürlich, den Unterschied zwischen 87 und 92 hörst du.....mit der selben Wattzahl deutlich lauter.......aber es lassen sich bei Frontsystemen nicht ohne weiteres solche Wertel erreichen :
Ich weiß natürlich, daß manche Hersteller schreiben : 92 db, ist aber oft Unsinn..................manchmal auch nicht, dann steht es aber mit den oben genannten Nachteilen in Verbindung so wie hier bei dem oder bei diesem neuen Schreihals !
Wenn es dir um LAutstärke geht, schau mal, ob du Audio-Design probehören kannst, z.B. das HX 165 SQ.......das wird laut und ist effizient!
naja weil ich mich über die moniceiver (werden die so geschrieben oO ^^) informiert hab und mir das "zenec irgendwas 192" (1-din) gefällt... das ich mir das radio kauf + lautsprecher kabel und dämmzeug (keine angst ich bleib bei bimast bomb und alubutyl) jedoch werd ich keine endstufe kaufen sondern die carpower weiterhin nutzen
da komm ich ca auf 1054€ wenn ich mir ein frontsys such für ca 250€ (zb Helix p236) das wäre alles in allem gut bezahlbar...
mfg