Frontsytem für ordenltiche Kicks?

Hallo,
meine Anlage ist endlich fertig eingebaut, aber ich spiel schon wieder mit dem Gedanken weiterzubauen 🙂
Das Subabteil passt, aber mehr Kicks wären schön.
Hab zur Zeit das Spirit S160 verbaut, das klingt auch nicht schlecht, aber ich war von meinem E36 Jehnert Dobos mit 2x 16er pro Seite gewohnt und das hart schon noch kickiger...
Jetzt hab ich einen E34, und die Lautsprecher ordentlich verbaut im Originaleinbauplatz im Fußraum.
Was gibts da für deutlich mehr Kickbass?
Volumen ist genug vorhanden, da auch das Schwellervolumen angekoppelt ist.
Platz ist für einen 16 pro Seite (mit etwas bearbeiten auch für 20er).
Leistung hab ich entweder 150W pro Seite (Signat Ram 3 MarkII) oder 500W pro Seite (hab noch ne zweite Signat rumliegen), dann aber an 4Ohm Brücke...
Nur sollte es so billig wie möglich sein (evtl. auch gebraucht).
Also so bis 250€.
MfG,
Diddy

29 Antworten

Für 260€ bekommst Du zwei Diabolo 16Xs und bräuchtest maximal eine Stufe 😉
Die LS können auch Pegel ab und klingen dazu klasse.
Aber wie alles Geschmackssache...
Der Grundton ist allerdings nicht so ausgeprägt wie bei einem Eton A1 oder so. Dafür machen die auf jeden Fall mehr im Kickbassbereich und sind mMn deutlich pegelfester...

Gruß Patrick

hi
das is auch ne frage der trennfrequenz, vllt da bissel testen und nicht bei 80Hz/12 dB sonder vlllt 50Hz/6dB trennen.

BOLOrulz

Das hat aber nichts mit dem Klangcharakter ansich zu tun...!

Sicher kannst Du die bis 50Hz runter spielen lassen, da wird allerdings der Mittelton drunter leiden. Die Kicks sind dann auch nicht mehr so straff 😉

Gruß Patrick

Nimm doch AA165.g?

Kicken ebenfalls sehr gut und kommen auch mit 150W klar. Neu kosten die zwar bissl mehr, aber gebraucht wirst Du sie auf jeden Fall für €250 bekommen.

blek

Ähnliche Themen

Für die Diabolos reichen aufgrund des hohen Wirkungsgrades locker 125 RMS 😁
Und für 260€ bekommt man die neu *Keksgeb*

( Ist nur Spaß 😉 )

hi

Zitat:

Original geschrieben von GrOOv3


Das hat aber nichts mit dem Klangcharakter ansich zu tun...!
Sicher kannst Du die bis 50Hz runter spielen lassen, da wird allerdings der Mittelton drunter leiden. Die Kicks sind dann auch nicht mehr so straff 😉
Gruß Patrick

joa schon, aber wenn bei denen bei 120Hz de hals zuschnürst brauchst dich net wundern wenn da nix rauskommt

Die Kicks sind dann auch nicht mehr so straff dafür mehr bzw. lauter bzw. tiefer

leiden tät der mittelton ja nur wenn das ganze ohne reserven läuft

BOLOrulz

Zitat:

Original geschrieben von MrUniversum


hi

joa schon, aber wenn bei denen bei 120Hz de hals zuschnürst brauchst dich net wundern wenn da nix rauskommt
Die Kicks sind dann auch nicht mehr so straff dafür mehr bzw. lauter bzw. tiefer
leiden tät der mittelton ja nur wenn das ganze ohne reserven läuft

BOLOrulz

Kicks gehen ja nicht in den Tieftonbereich sondern befinden sich um die 250Hz, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.

Außerdem würde ich nen TMT nie bei 120Hz trennen, das ist doch Schwachsinn!

Ich würde den 16Xs um die 75-100 Hz / 12dB trennen je nach Fußraum und Subankopplung...

Bei meinem Astra G werde ich vielleicht schon bei 100Hz/12dB trennen und dennoch gehen sie durch den Druckkamereffekt im Fußraum weiter runter!

50Hz machen die auch locker mit, sind nur im Kickbassbereich nicht mehr so straff, was eigentlich auch nachvollziehbar sein sollte!

Und die letzte Aussage von Dir mit dem Mittelton ergibt auch keinen Sinn. Was für Reserven?
Ist doch klar, wenn das Chassi tiefer runter spielen muß und gleichzeitig noch den Mittelton, daß der da drunter leiden wird...

Greez

herr didier,

am besten du tust erstmal dein EQ nehmen und mal bei verschiedenen bändern von 60-200Hz mal kräftig udn schmalbandig anheben wenn du das kannst. erstmal rausfinden wo du mehr leistung brauchst bzw willst. oder obs am klangcharakter liegt!
evtl. muste auch nur mal verpolen oder der frequenzgang stimmt net, bedingt durch autoakustik und einbau?!
evtl. liegts auch an deinem bandpass, dass der obenraus komplett dicht macht.
und evtl. auch an der ankopplung TMT/sub (phase -> flankensteilheit).

das muss nämlich alles passen, dann knallts auch gut mit einem 16er. "kickbass" kommt net nur aus 16er oder sub, das susammespiel von beidem.
und das halt nunmal emblematisch im übergangsbereich.
ein 16er langt locker um richtig viel laut zu bekommen, das emblem is nur wenn der net gescheit an sub angekoppelt is bzw der sub net so arg sauber hoch spielt, dann muss ma den sub+TMT tief trenne und dann is das zu viel hub für einen. und dann verzerrt der im MT weil bei viel hub nimmt BL ab und klirr zu und tormelung und alles schlechte halt 🙁

OG carauTCohanZZ

Hi K2000,
ich habe bei mir nun die SPL Dynamics HF 6.1 TMTs verbaut und sie sind der Hammer. Bekommen von mir je 200W RMS in etwa und sind übelst am Kicken. Im Vergleich dazu habe ich den 16XS vom Diabolo und den Andrian AA165G gehört. Den AA165 dagegen zu testen konntest direkt vergleichen, den weder Pegel noch kick konnte dieser Mithalten, Klanglich war es aber eine ebene.

Der Diabolo 16XS war ein wenig lauter jedoch fing er bei 2,5khz doch schon an zu nerven, und gegen den HF TMT hatte er im Kickbass dann garkeine Chance mehr. Der -Hoschi- ausm Hififorum hatte ebenfalls den 16XS verbaut an genug Leistung einer Audison und ordentlichst verbaut und ist nun auch auf den HF umgestiegen. Leidiges Thema bei den Diabolos was nun mehrere Leute hatten, war die Sicke, die sich immer Abgelöst hat, was mich auch schonwieder abschrecken würde.

Bei mir läuft der TMT wenn ich ohne Subwoofer fahre runter bis auf 50Hz bei 12dB Flanke und das macht ihm sichlich spaß. Kontrolle natürlich vorrausgesetzt.

Der TMT sieht sehr gut aus, ist klasse verarbeitet, und das leckerste ist eine "dezente" 3" Schwingspule wo manche Subwoofer neidisch werden 😁 Und das zum Preis von "nur" 199€ für 2 TMTs.

Nachdem ich nun den TMT bereits 4Wochen verbaut habe und noch immer zufrieden bin, muss ich sagen, endlich habe ich für mich einen TMT gefunden wie ich ihn mir immer vorgestellt habe.

Und zum Schluss noch ein Zitat von jemandem der mal ein Ohr reingehalten hat ohne zu Wissen was ich im Kofferraum habe: Könntest du mal bitte den Subwoofer ganz ausmachen damit ich mir nur die TMTs anhören kann" 😛 Nachdem ich ihm dann mitgeteilt habe das kein Subwoofer verbaut ist, teilte er mir mit das er mind. auf einen 25er in geschlossenem Gehäuse mit 50 W RMS befeuert getippt hätte.

Gruß Benny

kommen die spl dinger aus israel oder sollen sie nur so aussehen ?

mfg eis

Danke für die vielen Antworten!
Wie wärs denn mit dieser Lösung:
16er oder 20er Kickbässe in den Fußraum und sowas hier aufs Armaturenbrett:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ14269QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
Somit hätt ich den Mittelton auch höher und nicht mehr im Fußraum...
Das ganze dann evtl. aktiv fahren mit den zwei Signats.
Nen EQ hab ich leider keinen 🙁
MfG,
Diddy

der BB 3.01 ist klanglich auf jeden Fall überragend. Den baue ich mir auch jetzt ein, ist aber sehr punktgerichtet, musst den wirklich gut positionieren.

@Benny

Aber die SPL HFs sind doch momentan alle vergriffen, oder gibts schon wieder ne neue Ladung?
Der Rainer hatte das letzt (vor ca. 1Monat) gemeint.

Gruß, blek

Achja, die Phase des Subs stimmt genau. Also die spielen synchron zum FS...
Und sie machen auch ordentlich Pegel (z.B. bei Chemical Brohters - Bass Test, da kommt am Anfang ein Sinesweep, da kann man kaum glaub was die so alles anrichten können wenn der Sub mal ausgeschaltet ist), nur die Kicks könnten schon stärker sein.
MfG,
Diddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen