Subauswahl, reflex oder closed
Hi,
Ich bin etwas am zweifeln mit der auswahl meiner Subs. Ich hab den Peerless XXLS12CW vorgeschlagen bekommen, und über drei Ecken hab cih sogar jemanden ausfindig machen können, bei dem ich mal probehören konnte. (Die händler in der umgebung haben von peerless irgendwie ncoh nix gehört) Jedenfalls hatte derjenige die Fertige 35L Kiste geschlossen, die der Frank verkauft und den fand ich richtig genial. Habe ihn allerdings nciht in meinem Auto hören können. und er lief auch nur an ner 300W stufe. Bei mir stünde knapp 1kw zur verfügung für zwei.
Ich lege Wert auf einen trockenen, sauberen und knackigen Bass für House und Techno. Da ich auch viel Metal höre sollte er auch sehr schnell können.
Spricht eigentlich für ne geschlossene Kiste denke ich. Viel Druck brauch ich eigentlich nicht, aber wenn cih soviel Geld für nen Sub ausgebt sollte er auch laut können.
Ich bin nur unsicher, weil ich nciht weiß ob geschlossen nicht zu hoch abgestimmt wäre für meine verhältnisse, mein FS spielt mit den MDS bis 70Hz runter. Und ob mir der Pegel ausreichen würde. Der Peerless würde laut simulation kaum lauter spielen als mein jetziger crunch (auch geshclossen) und das ist mir eigentlich zu dürftig, kommt kaum mim FS mit. Ich will dann zwar zwei Peerless verbauen, aber trotzdem.
Bin halt am überlegen vll. doch lieber reflex zu bauen, was meint ihr? Unterschätze ich vll. den tiefgang und Pegel des peerless? Würde der sich auch für reflex eignen? bzw. wenn er mir klanglich geschlossen sehr gefallen hat, kann ich dann davon ausgehen dass er auch refelx meinen geschmack trifft? oder sollte ich mich lieber nach alternativen umsehen?
29 Antworten
Also ich habe den Beyma Power 12 vor kurzem gekauft.
Ich habe vorher auch viele Subs getestet und es war nie das richtige dabei. Ich wollte einen trockenen, knackigen, harten Baß haben. Der Baß wurde mir vom olli empfohlen und ich war sehr skeptisch weil ich davon noch nie was gehört hatte.
Aber egal und habe ihn einfach gekauft. (Gebraucht für 150 Euro)
Wollte ihn unbedingt anhören als er ankam und steckte ihn in ein 22 liter BR Haus. Klang fürs erste sehr gut aber ich wollte ja auch nur die funktion testen.
Dann habe ich meinen kofferraumausbau begonnen.
Da die Mulde im Golf 3 nicht sehr groß ist, habe ich einen presspapeir Ring bei ebay gekauft.
Der hat ca. 40 liter.
Da ich auf das BR Rohr in 10 cm durchmesser und 20 cm länge warten muste, verbaute ich ihn erstmal geschlossen.
Nun ging es ans einpegeln.
Da der Sub nur einen Hub von 9mm in jede richtung macht, war ich erstmal sehr vorsichtig.
Ich dachte ich wäre jetzt langsam an der grenze der belastung und war zufrieden. Knackige trockene extrem schnelle Bässe.
Ich warf also einen blick auf die Membrane und stellte fest das er gerade ca. 3mm Hub machte.
Also lauter und mehr baß.
Jetzt zeigte er sein ganzes potential 😁
Jeder Baß ein tritt in den rücken. Laut, kraftvoll, schnell und sehr präzise. Hätte ich nie für möglich gehalten. Habe ihn bei 80 Hz getrennt.
Ich dachte kurz daran das ich ihn im geschlossenen behalte.
Nun habe ich das BR Rohr bekommen. Da die kiste nur innen 18,5 cm hoch ist, muste ich es etwas kürzen. Nun hat es 10 cm durchmesser und ist ca. 15 cm lang.
Beim hörtest ist aufgefallen das er jetzt noch tiefer spielt. Habe mal Hip hop angemacht und er kommt auch damit wunderbar zurecht. Kein gedröhne aber dennoch nen ordentlicher Tiefbaß.
Das BR Rohr hat ihn also etwas lauter und tiefer spielen lassen. PERFEKT.
Also hat das Gehäuse nun nur 40 liter wovon man den baß abrechnen muß und das BR rohr auch. Kommen ca. 32 liter raus. Er spielt in all den gehäusen die ich getestet habe einfach spitze.
Bin hellauf begeistert und habe endlich meinen wunschwoofer gefunden. Die Bässe kicken und das macht einen heiden spaß. Durch seine extrem leichte membrane ist er sehr schnell und hat einen überaus guten Wirkungsgrad. Er bekommt bei mir ca. 800 Watt RMS.
Also jeder der Techno und Metall hört, kann auf diesen Baß nicht verzichten.
@Frack, kaufe dir einen und höre ihn dir an. Ansonsten kaufe dir den 15" Power. Den gibts gerade auf www.beyma.de im schnäppchen bereich. Die geben die sachen ca. 25% unter neupreis raus. Sollte also auch um 190 Euro kosten.
Sollte der mir mal kaputt gehen, kaufe ich ihn mir erneut.
Hoffe ich konnte damit ein wenig helfen.
Gruß Stöpsel
gibts den beyma net als dual 4 oder 2 ohm?glaube mal sowas gelesen zu haben.
ach oli und biste zufrieden mit dem QT 😁
also die Pios drücken wie schwein 😁
hm, mono am FS? ^^
ich lass mir das mal durch den kopf gehen, und schau mal ob ich den beyma irgendwo anhören kann.
Zitat:
Original geschrieben von Frack
hm, mono am FS? ^^
Aso Sorry nee natürlich net 😁
Warn Denkfehler.
@Sachse
Jo der QT is echt geil. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oliver_C1981
Jo der QT is echt geil. 😁
habe auch nie was anderes behauptet ich hau die pios mal in closed rein dann trefen wir uns nochmal ok? Bin eh grad krankgeschrieben den rest der woche 😁 passt 😁
Oder du kaufst dir einen davon: KLICK HIER
Der ballert wie der Beyma nur eben viel stärker. Bis das Hirn raus ist 😁
Hab mich vertan, ist doch kein 4 Ohm .
Aber dafür brauchst auch mehr Leistung und am besten 2 stück wegen 4 Ohm und so.
Gruß Stöpsel
Der Beyma XMAX12 wäre doch auch was oder ?
Ne, der spielt wieder zu tief und nicht so knackig. Der Power 12 ist da die bessere Wahl.
Gruß Stöpsel
ok oder 2 power 10, wäre auch ne alternative oder?
Vielleicht teste ich mal 2 von den 10er power
der peerless geht schon verdamt gut laut bei mir im golf v!!!
br braucht er laut frank 46l, habe ihn aber auch in nem geschlossenen 30l haus.
ja, die autohifi schreibt auch dass er geschlossen sehr laut kann. vll. unterschätz ich ihn einfach.
ursprünglich wollte ich mir ja zwei peerless holen und ein 35L Haus bauen, wie vorgeschlagen und mal hörn was damit so geht in meinem Auto. Und wenns mir garnicht laut genug ist die beiden einfach in n reflex haus zu setzen.
ich hör mich morgen mal um nach dem Beyma, vll. find ich ja einen zum anhören in der nähe.
@frack, manchmal versteh ich nicht, warum du es dir so schwer machst? kauf doch einfach ne große spannplatte und bau dir ein testhaus cb und ein testhaus br. kostet dich rund 10 eier das haus. aber du kannst beide häuser 1:1 in deinem auto testen. was besser geht baust du dann aus gfk?!
Ja, probiern werd ich das, ich schaff ja selbst als schreiner, dat kost mich garnix 😉 Und schon allein weil ich sofort was hörn will, wenn das Paket ankommt, bis die GFK Gehäuse fertig sind wird ja einige Tage dauern.😁
Aber mir gings darum, ob ich mich vll. prinzipiell schon von cb verabschiede, gleich refelex einplane und mich evtl. nochmal auf die suche nach nem Sub mache, der in reflex besser spielt. Denn vom Peerless hab ich bis jetzt eigentlich nur von cb gehört. Und so inetwa waren ja nu auch die antworten. Nur dass immer hersteller rauskommen, die man net an jeder ecke kriegt wie JL, Alpine, Hertz, AS oder so...😉
ich werd mich morgen mal umhören nach dem Beyma, was ich da so lese klingt ja wirklich spitze. Ein Kumpel kennt Beyma wohl aus dem PA bereich, hat mir auch nen Händler in der Nähe genannt, der aber vermutlich keine Hifi Produkte hat.
Falls ich keinen zum probehören finde bleib ich aber beim Peerless, die Katze im Sack kauf ich net.
kauf doch den beyma und teste ihn und schicke ihn zurück wenn er dir nicht gefällt hast doch 2 woche umtauschrecht
vielleicht wäre ja auch ein mtx5512 interessant. nur ich glaube da wirds mit dem probehören genauso schwierig wie mit dem beyma.
ich teste gerade selbst einen in 40 liter cb. der hersteller sagt 30 liter.
mom fahre ich ja mit dem pro im dicken bp und danach einen "kleineren" woofer in cb objektiv zu testen ist nicht so einfach 😁. gerade weil ich eher ein tiefbassfan bin und der pro im bp massig luft bewegt. von daher dachte ich gestern in einer ersten 10 min. hörung mit dem mtx, der woofer klingt recht "dünn" ABER. heute morgen war dann den pro aus dem ohr raus und ich konnte mich in 30 min voll auf den mtx einstellen. ich kann nur sagen, auch dieser woofer geht nach vorn! schnell, tief, laut und klingt dabei auch noch sehr angenehm.
ich hab ihn heute morgen bei house/trance (john digweed & dj hell) getestet. das war ein sehr schneller mix und der mtx hat sich richtig wacker geschlagen. zaubern darf er mom. an 600 rms. eingespielt ist er auch noch nicht sooo wirklich. hat vielleicht mal grad 5h auf dem buckel. wenn er also noch weicher ist und in 30 liter cb spielt, wird der richtig fein kicken. den woofer gibts in s oder d4 man ist also flexibel. der gute kostet ~200€. und man bekommt da eine ganze ecke guten bass. genaueres werde ich die tage nochmal in einem seperaten thread berichten. da wird dann auch noch br und bp getestet sein. 🙂