1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Subauswahl, reflex oder closed

Subauswahl, reflex oder closed

Hi,

Ich bin etwas am zweifeln mit der auswahl meiner Subs. Ich hab den Peerless XXLS12CW vorgeschlagen bekommen, und über drei Ecken hab cih sogar jemanden ausfindig machen können, bei dem ich mal probehören konnte. (Die händler in der umgebung haben von peerless irgendwie ncoh nix gehört) Jedenfalls hatte derjenige die Fertige 35L Kiste geschlossen, die der Frank verkauft und den fand ich richtig genial. Habe ihn allerdings nciht in meinem Auto hören können. und er lief auch nur an ner 300W stufe. Bei mir stünde knapp 1kw zur verfügung für zwei.

Ich lege Wert auf einen trockenen, sauberen und knackigen Bass für House und Techno. Da ich auch viel Metal höre sollte er auch sehr schnell können.
Spricht eigentlich für ne geschlossene Kiste denke ich. Viel Druck brauch ich eigentlich nicht, aber wenn cih soviel Geld für nen Sub ausgebt sollte er auch laut können.

Ich bin nur unsicher, weil ich nciht weiß ob geschlossen nicht zu hoch abgestimmt wäre für meine verhältnisse, mein FS spielt mit den MDS bis 70Hz runter. Und ob mir der Pegel ausreichen würde. Der Peerless würde laut simulation kaum lauter spielen als mein jetziger crunch (auch geshclossen) und das ist mir eigentlich zu dürftig, kommt kaum mim FS mit. Ich will dann zwar zwei Peerless verbauen, aber trotzdem.

Bin halt am überlegen vll. doch lieber reflex zu bauen, was meint ihr? Unterschätze ich vll. den tiefgang und Pegel des peerless? Würde der sich auch für reflex eignen? bzw. wenn er mir klanglich geschlossen sehr gefallen hat, kann ich dann davon ausgehen dass er auch refelx meinen geschmack trifft? oder sollte ich mich lieber nach alternativen umsehen?

29 Antworten

Naja also Simulation geht ja glaub ich nur über den Wirkungsgrad und der sagt ja nichts darüber aus was der Sub so schiebt, wenn man ihn mit ordentlich Leistung versorgt.

Ich würd jetzt mal so rein vom Gefühl her tippen, dass der Peerless da deutlich mehr her macht als der Knirsch (Crunch) 😉

@Oli:

Wo kriegt man den her? Ich glaub der wäre so rein von der Klangbeschreibung genau meine Kragenweite.

Klanglich GENIAL.
Da kann der Stöpsel aber mal seine Erfahrungen schildern.

Ruffy du hupe, wo kann man den Sub kaufen?
Guckst du www.goooooooooooooole.de 😁😁

Ähnliche Themen

Hätt ja sein können, dass es den irgendwo besonders günstig gibt.

Bei HELLSOUND kostet der 242€ ... ist das OK?

Achja...und was für ein Gehäuse wär empfehlenswert? Am liebsten ein kleines CB.

hm, geht das wieder los...den peerless zum probehören zu finden war schon schwer genug, von Beyma hab ich ja selbst noch nix gehört 😉
DIe erfahrungsberichte die ich gerade so gefunden hab klingen aber wirklich gut.
also du meinst reflex wäre die bessere wahl?

ich hab ja überlegt beim peerless zu bleiben und ihn in reflex zu stecken. Mal aus der betrachtungsweise, dass ich geschlossen sehr begeistert war, und ich reflex dann das selbe klangbild nur tiefer und lauter erwarte. in reflex soll er sich ja auch recht wohl fühlen.

laut dem test der autohifi, soll er in sachen pegel mit der geshclossenen kiste ja sogar den getesteten reflexkisten die stirn geboten haben.

Beyma ich glaub so run 40 Liter BR.

Also meine persöhnliche Meinung wenn man den Peerless und den Beyma zu deiner Musik spielen lässt, verschenkst du den Peerless freiwillig.

Aber just my 2 cent.

mensch oli wieso haste dann so nen albernen QT 😁

in deim kombi bekommste nen 220l gehäue für 2 power 15 unter 🙂

mfg eis

Mal bei Google nach Beyma Power 12 suchen und das erste (Nicht-Werbung) Ergebnis anklicken.

Dort steht was von Bassreflex 46L mit Rohr 100mmx200mm (D x L)

Mich kribbelts ja inne Finger den Woofer selbst zu testen...aber 46 netto oder brutto...geht leider nicht daraus hervor.

hehe

Ja nur für meine Mukke is er halt net so geeignet.
Klingt aber Hammer.

Für mich wäre da eher der Xmax was 😁

hm... beide im dirketen vergleich würd ich ja mal gerne hören....
der peerles ist mit 190,- aber auch a stück billiger, zumal ich zwei verbauen möchte. Und der Beyma hat 4ohm, da weiß ich nciht ob ich dem mit der Gravity überhaupt genug bieten kann.

Kannst du, da sehr hoher Wirkungsgrad.
alles über nem KW wäre absolut unnötig für den Sub.

naja, was heißt alles über 1kw, an 4ohm hab ich 350W pro sub.
der peerless läuft ja eher auf 2ohm, da wärs halt wesentlich mehr.

Gut ok dann eben net.

oder du machst es so:

Kadett E
HU: Sony CDX-GT700D
FS: Peerless Definition 6 @ Xetec Xi 240.2
Kick: 2x MDS 06 @ Xetec G1200
Sub: Beyma @ Eton PA1502

Deine Antwort
Ähnliche Themen